Amy Wilson
Gebundenes Buch
Owl und der verlorene Junge
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einem ewigen Sommer festzustecken ist kein Spaß. Vor allem, wenn man die Tochter des Winters ist. Owls Freund Alberic - der zufällig auch der Sohn des Earl of Autumn ist - wird vermisst. Entschlossen, ihn zu finden und den ewigen Sommer zu beenden, begeben sich Owl und ihre beste Freundin Mallory auf ein Abenteuer, das sie tief in die magische Welt der Zeit führen wird. Dort sind dunkle Mächte am Werk, die vor nichts zurückschrecken. Werden Owl und Alberic in der Lage sein, ihre Magie zu kontrollieren und den Wechsel der Jahreszeiten wiederherzustellen? Eine Geschichte, die den Klimawa...
In einem ewigen Sommer festzustecken ist kein Spaß. Vor allem, wenn man die Tochter des Winters ist. Owls Freund Alberic - der zufällig auch der Sohn des Earl of Autumn ist - wird vermisst. Entschlossen, ihn zu finden und den ewigen Sommer zu beenden, begeben sich Owl und ihre beste Freundin Mallory auf ein Abenteuer, das sie tief in die magische Welt der Zeit führen wird. Dort sind dunkle Mächte am Werk, die vor nichts zurückschrecken. Werden Owl und Alberic in der Lage sein, ihre Magie zu kontrollieren und den Wechsel der Jahreszeiten wiederherzustellen? Eine Geschichte, die den Klimawandel, Verlust und Trauer thematisiert - und doch voller Magie, Freundschaft, Liebe und Hoffnung für die Zukunft ist.
Amy Wilson lebt mit ihrer Familie in Bristol, England. Sie hat als Journalistin gearbeitet und ihr Studium des Creative Writing an der Bath Spa University mit einem M.A. abgeschlossen. >Ein Mädchen namens Owl< war ihr erstes Kinderbuch und der Auftakt zu einer Trilogie über ein Mädchen mit besonderen Fähigkeiten.
Produktdetails
- Die Abenteuer der Tochter des Winters 2
- Verlag: Von Hacht
- Originaltitel: Owl and the Lost Boy
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 144mm x 25mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783968260129
- ISBN-10: 3968260120
- Artikelnr.: 62645126
Herstellerkennzeichnung
von Hacht Verlag GmbH
Semperstraße 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
Klappentext/ Inhalt:
In einem ewigen Sommer festzustecken ist kein Spaß. Vor allem, wenn man die Tochter des Winters ist. Owls Freund Alberic – der zufällig auch der Sohn des Earl of Autumn ist – wird vermisst. Entschlossen, ihn zu finden und den ewigen Sommer zu beenden, …
Mehr
Klappentext/ Inhalt:
In einem ewigen Sommer festzustecken ist kein Spaß. Vor allem, wenn man die Tochter des Winters ist. Owls Freund Alberic – der zufällig auch der Sohn des Earl of Autumn ist – wird vermisst. Entschlossen, ihn zu finden und den ewigen Sommer zu beenden, begeben sich Owl und ihre beste Freundin Mallory auf ein Abenteuer, das sie tief in die magische Welt der Zeit führen wird. Dort sind dunkle Mächte am Werk, die vor nichts zurückschrecken. Werden Owl und Alberic in der Lage sein, ihre Magie zu kontrollieren und den Wechsel der Jahreszeiten wiederherzustellen? Eine Geschichte, die den Klimawandel, Verlust und Trauer thematisiert – und doch voller Magie, Freundschaft, Liebe und Hoffnung für die Zukunft ist.
Cover:
Das Cover ist fantasievoll und sehr kreativ gestaltet. Die Umrisse einer großen Eule sind erkennbar. Auch die Silhouette eines Jungen kann man hier sehen, sowie viele weitere kleine Ornamente und Details. Das Cover ist in verschiedenen lila Tönen gehalten und es passt sowohl optisch, wie auch farblich sehr gut zum Cover des ersten Bandes.
Meinung:
Dies ist der zweite Band der Owl-Reihe und hier sollte durchaus der erste Band bekannt sein, um in den vollen Genuss zu gelangen. Zwar war der erste Band schon ein wenig her, aber dieser Band war schon heiß ersehnt und ich kam schnell wieder in die Geschehnisse, Handlungen und Charaktere hinein. Owl, Mallory und Alberic habe ich schnell wieder in mein Herz geschlossen und bei den verschiedenen Ereignissen mitgebaut, gehofft und mich gefreut.
Inhaltlich möchte ich jedoch an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit genaueren Details zurück.
Besonders schön ist auch in diesem Buch wieder die Gesamtgestaltung und Gliederung. Auch die Eulenfiguren zu Beginn der Kapitelanfänge und die verschiednen Blätterelemente passen sehr gut und runden das Buch perfekt ab. Die kleinen Eulen Illustrationen lockern das Schriftbild auf und sind einfach wundervoll gezeichnet. Mir hat dies wieder sehr gut gefallen.
Auch die Kapitellänge ist sehr gut gewählt und lässt dadurch einen guten Lesefluss zu. Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Ich-Perspektive macht das ganze sehr persönlich, emotional und spannend zugleich.
Die Storyline ist gut durchdacht und man kann dieser sehr gut folgen. Einmal angefangen möchte man das Buch gar nicht mähr zur Seite legen. Es hat fast ein wenig Suchtpotenzial.
Die Geschichte selbst ist spannend und atemberaubend, nebenbei werden Natur, Klimawandel und Verlust thematisiert. Aber auch wichtige Werte, wie Freundschaft, Hoffnung und Zuversicht werden vermittelt und angesprochen.
Eine wunderschöne Geschichte, die sehr tiefreichend, emotional und pädagogisch wertvoll ist.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der Owl-Reihe, mit wichtiger Wertvermitlung, Emotionen und Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im 2. Teil der Reihe ist Alberic, der Sohn des "Herbstes" spurlos verschwunden und der Sommer scheint nicht enden zu wollen. Owl und ihre Freundin Mallory begeben sich auf die gefahrvolle Suche nach Alberic und müssen schon bald erkennen, dass es um sehr viel mehr geht, als darum, …
Mehr
Im 2. Teil der Reihe ist Alberic, der Sohn des "Herbstes" spurlos verschwunden und der Sommer scheint nicht enden zu wollen. Owl und ihre Freundin Mallory begeben sich auf die gefahrvolle Suche nach Alberic und müssen schon bald erkennen, dass es um sehr viel mehr geht, als darum, ihren Freund zu finden. Es geht um die Welt. Und es scheint, als könnten nur Owl, Mallory und Alberic gemeinsam den ewigen Sommer beenden und die natürliche Ordnung wiederherstellen.
Owl und der verlorene Junge ist ein wunderschönes, fantasievolles Buch, in dem es auch um die Natur und den Klimawandel geht, vor allem aber um die Macht der Freundschaft und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Eine klare Leseempfehlung - nicht nur für junge Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits Ende Oktober, doch der sengend heiße Sommer, für den die Mittagsfrau zuständig ist, möchte einfach nicht gehen. Vor allem Owl, Tochter des Winters Jokul, leidet sehr unter den brennenden Temperaturen. Außerdem wird Alberic, Sohn des Herbstherrschers Graf …
Mehr
Es ist bereits Ende Oktober, doch der sengend heiße Sommer, für den die Mittagsfrau zuständig ist, möchte einfach nicht gehen. Vor allem Owl, Tochter des Winters Jokul, leidet sehr unter den brennenden Temperaturen. Außerdem wird Alberic, Sohn des Herbstherrschers Graf Oktober, seit Wochen vermisst. Wird es Owl und ihrer besten Freundin Mallory gelingen, ihn aufzuspüren und den Herbst zurückzuholen? Und was hat es mit dem Zeitvater und dem Samenkorn, welches Alberic vor seinem Verschwinden seinem Vater gab, auf sich?
Viel mehr möchte ich zum Inhalt des zweiten Bandes von Amy Wilson rund um die sympathische Owl nicht verraten, um nicht zu viel vorwegzunehmen. Im ersten Band "Ein Mädchen namens Owl" lag die Betonung auf Owls Geschichte und ihrer Entwicklung. Im zweiten Teil wird vor allem auf Alberic und seine Emanzipation von seinem Vater, dem Herrscher über den Herbst, eingegangen. Um in den vollen Genuss der Handlung zu kommen, sollte man eventuell Band 1 gelesen haben, doch ist dies nicht zwingend notwendig, denn die wichtigsten Informationen fließen locker in Band 2 mit ein.
Im deutschen Klappentext ist zu lesen, dass dies eine Geschichte über den Klimawandel sei, doch es ist nirgendwo im Buch die Rede vom Klimawandel – weder direkt noch zwischen den Zeilen. Im Klappentext des englischen Originals findet sich diese Anspielung und Interpretation übrigens nicht. Ich persönlich habe die Handlung an keiner Stelle mit einem Klimawandel in Verbindung gebracht. Für mich ist dies eine Fantasygeschichte über den mythischen Kampf der Jahreszeiten untereinander, bei dem jeder von ihnen gerne länger an der Macht wäre als nur ein paar Monate im Jahr. Und es ist vorrangig eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die Loslösung von den elterlichen Glaubenssätzen und Spiegelungen auf ihre Kinder.
Amy Wilson bezaubert mit ihrem flüssigen und magisch-poetischen Schreibstil und zieht den Leser in ihre phantastische Welt hinein. In der Mitte des Buches fand ich persönlich den Spannungsbogen zu lange unten und die Geschehnisse haben mich allgemein nicht ganz so begeistert wie im ersten Buch.
Hervorheben möchte ich erneut die Übersetzung von Sylke Hachmeister, die sehr glaubwürdig und geschickt daherkommt.
Das Glanzstück des Buches ist, wie auch beim ersten Band, das wunderschöne Titelbild, welches von Helen Crawford-White gestaltet wurde und hervorragend dazu einlädt, ins Buch einzutauchen.
Eine Geschichte über Freundschaft, Verlust, das Erwachsenwerden, die Natur und die Jahreszeiten für alle Fantasy-Begeisterten ab 10, die eine gute Prise Magie, Mythen und Poesie in Büchern mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für