PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal hängen Ende und Anfang so nahe beieinander wie die Blüten und Früchte am OrangenbaumDer Tod ihres Mannes enthüllt ein Geheimnis, mit dem Nelly nicht gerechnet hätte. Sie hält es in der Enge im Odenwald einfach nicht mehr aus, und so nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Mona an, in deren Apotheke in München zu arbeiten. Großstadt statt Dorf und obwohl sie genug von der Liebe hat, umschwärmen die Männer sie wie die Bienen den Honig. Ihre Kinder allerdings haben Schwierigkeiten mit den vielen Änderungen im Leben ihrer Mutter, dabei hat es Gabriel, Kuchenbäcker und Heißluftba...
Manchmal hängen Ende und Anfang so nahe beieinander wie die Blüten und Früchte am Orangenbaum
Der Tod ihres Mannes enthüllt ein Geheimnis, mit dem Nelly nicht gerechnet hätte. Sie hält es in der Enge im Odenwald einfach nicht mehr aus, und so nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Mona an, in deren Apotheke in München zu arbeiten. Großstadt statt Dorf und obwohl sie genug von der Liebe hat, umschwärmen die Männer sie wie die Bienen den Honig. Ihre Kinder allerdings haben Schwierigkeiten mit den vielen Änderungen im Leben ihrer Mutter, dabei hat es Gabriel, Kuchenbäcker und Heißluftballonfahrer, Nelly ganz besonders angetan.
Der Tod ihres Mannes enthüllt ein Geheimnis, mit dem Nelly nicht gerechnet hätte. Sie hält es in der Enge im Odenwald einfach nicht mehr aus, und so nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Mona an, in deren Apotheke in München zu arbeiten. Großstadt statt Dorf und obwohl sie genug von der Liebe hat, umschwärmen die Männer sie wie die Bienen den Honig. Ihre Kinder allerdings haben Schwierigkeiten mit den vielen Änderungen im Leben ihrer Mutter, dabei hat es Gabriel, Kuchenbäcker und Heißluftballonfahrer, Nelly ganz besonders angetan.
Ulrike Sosnitza, 1965 in Darmstadt geboren, durchstreifte als junge Frau gerne den Wald, um alte Bäume zu fotografieren. Heute liebt sie ihren Garten, auch wenn die Blumen dort meist nicht so wachsen, wie sie sich das vorstellt. Die frühere Bibliothekarin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Würzburg. 'Sternenblütenträume' ist ihr vierter Roman bei Heyne.
Produktdetails
- Heyne Bücher 42279
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 35mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783453422797
- ISBN-10: 3453422791
- Artikelnr.: 52390462
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mit dem Tod ihres Mannes stürzt Nelly in eine Lebenskrise. Doch es nicht nur die Trauer um ihren Mann und Vater ihrer zwei fast erwachsenen Kinder, sie ist auch zutiefst verletzt, denn ihr Mann führte ein Doppelleben mit ihrer Freundin und hatte mir ihr sogar ein Kind. Um aus einem …
Mehr
Mit dem Tod ihres Mannes stürzt Nelly in eine Lebenskrise. Doch es nicht nur die Trauer um ihren Mann und Vater ihrer zwei fast erwachsenen Kinder, sie ist auch zutiefst verletzt, denn ihr Mann führte ein Doppelleben mit ihrer Freundin und hatte mir ihr sogar ein Kind. Um aus einem depressiven Tief herauszukommen, nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Mona an, verkauft die Apotheke ihres Mannes und zieht nach München, wo sie in der Apotheke von Mona arbeitet. Ihre Kinder finden die Entscheidung übereilt, doch für Nelly war es die Chance ihres Lebens. Kann sie mit über 50 noch einmal neu durchstarten?
"Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen." Zitat aus dem Roman
Bei diesem Buch hat mich gereizt, dass hier eine Frau über 50, also mit Lebenserfahrung aus ihrem bisherigen Leben gerissen wurde und trotz ihrer Verletztheit eine neue Chance ergreift. Es geht hier um eine gestandene Frau, die mit der Trauer, aber besonders mit dem Betrug durch ihren Mann umgehen lernen muss. Welche Enttäuschung und Wut muss sie fühlen, wenn sie von einer Geliebten erfährt, die auch noch ihre Freundin war? Ulrike Sosnitza zeigt uns Nellys Gedanken aus der Ich-Perspektive auf einfühlsame Weise und so kann man sich ihr als Leserin gut annähern und alles direkt mitempfinden. Ihre Angst, weil ihre Kinder mit Unverständnis auf den Wegzug reagieren, ihre Sorge um die Zukunft und natürlich ihre Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen, was sie wegen der erlittenen Enttäuschung erst einmal völlig unterdrückt. Doch auch die Gedanken und Gefühle der betroffenen Figuren werden so deutlich gemacht, das man alle Betroffenen gut verstehen kann und mit ihnen hofft, dass sie sich wieder annähern und mit dem Erlebten umgehen lernen.
Ulrike Sosnitza gelingt es, mit emotionaler Tiefe Gefühle auszuloten und nachfühlbar zu machen. Es ist ein Auf und Ab der Gefühle, nicht nur in der Familie, sondern auch als Nelly merkt, dass sich auch andere Männer für sie interessieren. Doch sie möchte so schnell keine neue Beziehung zulassen und sperrt sich innerlich. Wie sich das dann doch ändern kann, erlebt man im weiteren Verlauf des Buches. Eine Ballonfahrt der besonderen Art führt bei Nelly zur Überwindung aller Hindernisse. Man darf darauf gespannt sein!
Die meisten Romane, die sich um einen Neuanfang drehen, sind höchstens unterhaltsam und enden meistens positiv. Ich verrate nicht zuviel, wenn ich behaupte, das trifft auch für Orangenblütenjahr zu, doch darüber hinaus hat dieser Roman noch mehr zu bieten. Er ist realistisch dargestellt, beschreibt die verletzten Gefühle und Nöte der Protagonistin und die ihrer Kinder und bringt eine allmähliche Entwicklung der Personen glaubhaft voran.
Der schöne Schreibstil hat mich schnell durch das Buch getragen und die gefühlvolle Schilderung der Ängste und Nöte Nellys und die nachvollziehbaren Gefühle der Kinder geben der Geschichte Tiefgang und Authenzität, die ich in anderen Romanen häufig vermisse. Die eingebaute Liebesgeschichte zeigt langsam Blüten und Früchte, genau wie der titelgebende Orangenbaum, der Nelly so ans Herz gewachsen ist.
Mit einigen passenden Zitaten wird immer wieder ein Fünkchen Lebensweisheit gestreut, die man für sich und sein Leben mitnehmen kann.
"Orangenblütenjahr" verbindet in wunderbarer Weise Gefühle, Lebensdramatik, Romantik und Hoffnung miteinander und ist ein wunderschön zu lesender Roman für Frauen über 50.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wurde mir freundlicherweise von lovelybooks und der Autorin als Gewinn im Rahmen einer Leserunde zu Verfügung gestellt.
In der Geschichte geht es um Nelly, die nach dem Tod ihres Mannes erfahren musste, dass dieser eine Affäre mit ihrer besten Freundin Viola hatte.
Ich …
Mehr
Das Buch wurde mir freundlicherweise von lovelybooks und der Autorin als Gewinn im Rahmen einer Leserunde zu Verfügung gestellt.
In der Geschichte geht es um Nelly, die nach dem Tod ihres Mannes erfahren musste, dass dieser eine Affäre mit ihrer besten Freundin Viola hatte.
Ich hatte ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden, dieses legte sich allerdings nach den ersten beiden Kapiteln rasch. Warum, das kann ich nicht beschreiben, denn der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht verständlich. Auch beschreibt Sie Situationen oder Orte sehr detailliert, aber nicht aufdringlich, sodass ich mir jede Einzelheit vorstellen konnte, als ob ich selbst dabei wäre.
Die einzelnen Kapitel haben genau die richtige Länge, sind spannend, sodass ich immer sofort wissen wollte, wie es weiter geht, sodass ich das Buch sehr zügig durchgelesen habe.
Die Hauptprotagonistin Nelly fand ich sehr sympathisch, tapfer und stark. Nur das Verhalten ihrer Tochter Elena konnte ich trotz Verständnis für den Schicksalsschlag nicht immer nachvollziehen. Ansonsten waren alle Nebencharaktere sehr schön beschrieben und auch wenn da einige zusammen kamen, behielt ich hier, durch die gute Darstellung der Autorin den Überblick.
Was ich hier auch noch erwähnen möchte, die tollen Zitate aus dem Cafe`Himmelblau, „Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen.“ Hier habe ich mir schon einige notiert.
Der „roten Faden“ im Buch, ist Nelly´s Orangenbaum, schön wie dieser immer wieder kurz in die Geschichte eingebunden ist.
Das Cover ist wunderschön, frisch aber schlicht und der Leser bekommt Lust auf den Frühling/Sommer.
Mir hat die Geschichte um Nelly sehr gut gefallen, ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Ich vergebe hier 4,5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mutmachender Roman, einfühlsam und sehr erfrischend
*Inhalt*
Was soll man machen, wenn das Leben wie ein Kartenhaus zusammenfällt. Die 52jährige Nelly Leonhardt entschließt sich für einen Neuanfang in einer anderen Stadt. Nach dem Tod ihres Mannes muss Nelly erkennen, …
Mehr
Mutmachender Roman, einfühlsam und sehr erfrischend
*Inhalt*
Was soll man machen, wenn das Leben wie ein Kartenhaus zusammenfällt. Die 52jährige Nelly Leonhardt entschließt sich für einen Neuanfang in einer anderen Stadt. Nach dem Tod ihres Mannes muss Nelly erkennen, dass er schon jahrelang eine Geliebte hatte. Und was echt das Schlimmste ist, ihre beste Freundin ist diejenige. Nach einem Jahr Trauer hält es Nelly nicht mehr aus in dieser Kleinstadt weiterzuleben und dem vermeintlichen Gespött der Leute ausgesetzt zu sein. Sie verkauft alles und beginnt in München neu. Ihre beiden Kinder fällt es schwer, mit ihrer Mutter mitzuhalten. Wie bringt Nelly dies alles unter einem Hut, und dann sind da noch drei Männer, die sie umschwärmen…
Zitat aus dem Klappentext:
Manchmal hängen Ende und Anfang so nahe beieinander wie die Blüten und Früchte am Orangenbaum
*Meine Meinung*
"Orangenblütenjahr" von Ulrike Sosnitza ist ein zauberhafter und berührender Roman über einen Neuanfang. Zuerst hat mich das Cover magisch angezogen, er ist liebevoll gestaltet und strahlt mit seinen leuchtenden Farben. Dann hat es mir gutgefallen, dass hier von einer Frau die Rede ist, die in meinem Alter ist. Naja und zu guter Letzt hat mich der Schreibstil überzeugt. Mit einfühlsamen Worten beschreibt die Autorin den Schmerz und die Trauer, mit Humor den Neuanfang.
Die Charaktere sind lebendig und ziemlich verschieden. Nelly habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Ihr Gefühlsleben wird gut beschrieben, Trauer, Wut und Enttäuschung geben ihr die Kraft neu durchzustarten. In München blüht sie richtig auf und genießt ihr neues Leben. Aber immer wieder plagen sie auch Selbstzweifel und Ängste. Begünstigt werden diese auch von ihrer Tochter, die ihre Mutter nicht verstehen kann und ihr Vorwürfe macht, alles zu schnell verkauft zu haben. Das macht mich richtig wütend. Der ruhigste und normalste der Männer ist meiner Meinung nach Gabriel, der backende Ballonfahren. Er lässt das Kennenlernen von den beiden langsam angehen ohne zu fordern oder Ansprüche zu stellen. Das macht ihn mir sehr sympathisch.
Die Landschaftbeschreibungen sind auch einfach nur wunderschön und laden zum Träumen ein. Und das Münchner Feeling kommt auch nicht zu kurz, München ist schon eine Reise wert.
*Fazit*
Dies ist ein Wohlfühlbuch gespickt mit humorvollen wie auch ernsten Szenen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
PS: Das Buch hat mich so inspiriert, dass ich mir demnächst ein Orangenbäumchen für meinen Balkon kaufen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pures Lesevergnügen! Eintauchen, Wohlfühlen und einfach nur genießen!
Wieder hat mich Ulrike Sosnitza mit einem wundervollen Roman begeistert! Nelly bei ihrem Neuanfang in München zu begleiten war ein sehr besonderes Lesevergnügen. Eine herzerwärmende Geschichte, die …
Mehr
Pures Lesevergnügen! Eintauchen, Wohlfühlen und einfach nur genießen!
Wieder hat mich Ulrike Sosnitza mit einem wundervollen Roman begeistert! Nelly bei ihrem Neuanfang in München zu begleiten war ein sehr besonderes Lesevergnügen. Eine herzerwärmende Geschichte, die mich von Anfang an in einen Wohlfühlmodus versetzt hat und bei der ich alles um mich herum ausblenden konnte.
Was machst du, wenn dein bisheriges Leben, das du geführt hast, wie ein Kartenhaus zusammenbricht? Für die 52 jährige Nelly war es ein Schock, als sie nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Mannes erfährt, dass sie nicht die einzige Frau in seinem Leben war und es sogar einen Sohn aus dieser Beziehung gibt. Ihre beste Freundin Viola hatte ihr das angetan und viele Menschen im Ort wussten davon. Zu allem Übel geben sie ihr das Gefühl, selber an dieser Situation schuld zu sein und Nelly hat die Häme und ihre Selbstzweifel satt. Mit dem Einverständnis ihrer zwei erwachsenen Kinder verkauft sie ihr Haus, die gemeinsam mit ihrem Mann geführte Apotheke und zieht voller Tatendrang auf Vorschlag von ihrer Freundin Mona vom Odenwald aus in eine schöne Wohnung nach München. Hier pulsiert das Leben und hält für sie so manche Überraschung bereit.
Mit „Orangenblütenjahr“ hat Ulrike Sosnitza einen sehr unterhaltsamen Roman erschaffen, der ein toller Mix aus Leichtigkeit und ernsteren Themen ist. Durch ihre spritzige, sehr einfühlsame und mit Humor versetzte Erzählweise fliegt man nur so über die Seiten hinweg und wird verzaubert und eingefangen von Nellys Geschichte. Wunderbar wird hier der Flair der Münchner Hauptstadt, das quirlige und abwechslungsreiche Leben und die vielen Unterhaltungsmöglichkeiten sehr gekonnt mit ins Geschehen eingebunden. Im Café Himmelblau wäre ich auch gerne Gast gewesen. Gefühlt ist es eine Oase, in der man die Seele baumeln lassen kann und kulinarisch verwöhnt wird.
Nelly ist ein faszinierender Charakter im Buch und es ist schön mitzuerleben, wie sie aufblüht, genauso wie die Blüten von ihrem Orangenbaum, den sie als Andenken an ihr früheres Leben mitgebracht hat. Sie erlebt eine Achterbahnfahrt ihrer Gefühle, muss ihre Enttäuschung und Wut überwinden, steckt voller Freude und Euphorie über den Neuanfang, wird immer mal wieder übermannt von Ängsten und Selbstzweifeln, wenn es um die Trauerbewältigung ihrer beiden Kinder und die Überschreitung ihrer eigenen Grenzen geht, liebt ihren neuen Job und genießt die Aufmerksamkeit von drei sehr unterschiedlichen Verehrern. Es war köstlich mitzuerleben, wie diese drei Herren sich einen Konkurrenzkampf lieferten. Kann einer von ihnen ihr Herz erobern und ist Nelly schon für eine neue Beziehung bereit?
Ulrike Sosnitza hat für alle Veränderungen, Probleme und Herzensangelegenheiten einen stimmigen Schluss gefunden und mich frohgestimmt und hoffnungsvoll Nellys Geschichte beenden lassen.
Mein Fazit:
„Orangenblütenjahr“ ist ein unglaublich feinfühliger und herzerwärmender Roman, der voller Lebenserfahrung, Weisheiten und Lebensfreude steckt. Von mir erhält dieses Buch eine unbedingte Leseempfehlung und eine 5 Sternebewertung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für