54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um den steigenden Energieverbrauch zu decken, muss die dezentrale Stromerzeugung (DG) stärker in das Verteilungsnetz eingebunden werden. Leitungs-/Leistungsverluste und die Aufrechterhaltung des Spannungsprofils sind die größten Einschränkungen des bestehenden Stromnetzes. Die unregelmäßige Einspeisung dezentraler Stromerzeuger verursacht auch viele Probleme im Verteilernetz, wie z. B. die Inselbildung des Systems, die Auslösung von Relais, Rückwärtsstrom usw. Um solche Probleme zu vermeiden, die Leistungsverluste zu reduzieren und das Spannungsprofil zu verbessern, ist die Einspeisung von…mehr

Produktbeschreibung
Um den steigenden Energieverbrauch zu decken, muss die dezentrale Stromerzeugung (DG) stärker in das Verteilungsnetz eingebunden werden. Leitungs-/Leistungsverluste und die Aufrechterhaltung des Spannungsprofils sind die größten Einschränkungen des bestehenden Stromnetzes. Die unregelmäßige Einspeisung dezentraler Stromerzeuger verursacht auch viele Probleme im Verteilernetz, wie z. B. die Inselbildung des Systems, die Auslösung von Relais, Rückwärtsstrom usw. Um solche Probleme zu vermeiden, die Leistungsverluste zu reduzieren und das Spannungsprofil zu verbessern, ist die Einspeisung von optimal dimensionierten dezentralen Erzeugungsanlagen an optimalen Standorten im Verteilungsnetz erforderlich. Bei diesen Verteilernetzen handelt es sich um die radialen IEEE 33-Bus- und IEEE 69-Bus-Verteilernetze. Adaptive Schemata, die auf adaptiven Neuro-Fuzzy-Inferenz-Systemen, biogeografisch basierter Optimierung und Partikelschwarm-Optimierungstechniken basieren, werden diese optimale Dimensionierung und Durchdringung von DGs zur Minimierung der Leistungsverluste, Verbesserung des Spannungsprofils und der Fitnessrate durchführen.
Autorenporträt
ADra. Amandeep Gill é professora assistente no Departamento de Engenharia Elétrica da Universidade do JECRC, Jaipur, Rajasthan, Índia. Ele é PhD, M.E, e B.E em EE. Seus campos de pesquisa são as gerações distribuídas, redes inteligentes, sistemas de energia, aprendizagem de máquinas, etc. Ele teve suas publicações de pesquisa no Scopus/Sci-e e em revistas internacionais de renome.