39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die verteilte Stromerzeugung wird normalerweise in APF-Steuerung betrieben. Sie sind häufig an radiale Einspeisungen angeschlossen, die ein niedriges X/R-Verhältnis und einen hohen Widerstand aufweisen. Der uneingeschränkte bidirektionale Leistungsfluss kann zu inakzeptablen Spannungsschwankungen führen, die einen Generator- oder anderen Systemschutz auslösen würden. Hier wird die Funktionsweise der hybriden Steuerung der Verteilungserzeugung in Netzen zur Abschwächung der Spannungsschwankungen vorgestellt. Diese Methode wird mit der Methode der automatischen Spannungsregelung (AVC)…mehr

Produktbeschreibung
Die verteilte Stromerzeugung wird normalerweise in APF-Steuerung betrieben. Sie sind häufig an radiale Einspeisungen angeschlossen, die ein niedriges X/R-Verhältnis und einen hohen Widerstand aufweisen. Der uneingeschränkte bidirektionale Leistungsfluss kann zu inakzeptablen Spannungsschwankungen führen, die einen Generator- oder anderen Systemschutz auslösen würden. Hier wird die Funktionsweise der hybriden Steuerung der Verteilungserzeugung in Netzen zur Abschwächung der Spannungsschwankungen vorgestellt. Diese Methode wird mit der Methode der automatischen Spannungsregelung (AVC) verglichen. Durch die Verwendung der hybriden Methode, einer Kombination aus automatischer Steuerung des Leistungsfaktors und der Spannung, wird gezeigt, dass der Spannungsanstieg im eingeschwungenen Zustand unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert gehalten werden kann, und zwar bei maximaler Nutzung der angeschlossenen Verteilungserzeugungsquelle. Dies wird durch eine intelligente Auswahl des Leistungsfaktor- oder Spannungsregelungsmodus während des Betriebs der Verteilungserzeugung ermöglicht. Zur Berechnung der Spannung an verschiedenen Knotenpunkten ist ein Lastfluss erforderlich. Die Z-Loop-Methode wird verwendet, um die Spannungen an verschiedenen Knotenpunkten im radialen Verteilungssystem zu ermitteln. Die Simulation wird für verschiedene Fallstudien unter Verwendung von MATLAB durchgeführt.
Autorenporträt
El Sr. A. Sreenivasulu obtuvo su licenciatura en E.E.E. en JNTUH en 2008, un máster en electrónica de potencia en JNTUA, Anatapuram, en 2011 y un doctorado en la Universidad de Annamalai. Sus intereses de investigación son la electrónica de potencia y los accionamientos eléctricos, los sistemas de control, las técnicas de computación suave, los algoritmos inspirados en la naturaleza y las fuentes de energía renovables.