
Sanna Pelliccioni
Gebundenes Buch
Onnis Recyclingbuch
Ein wunderbares Bilderbuch voller Anregungen für Kinder im Vorschulalter
Herausgegeben: Bracklo, Gabriela;Übersetzung: Otto, Janina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Onni verreist im zweiten Abenteuer mit Mama und Papa. Sie besuchen zusammen Cousine Elvira, Onkel und Tante. Zuerstwerden Koffer gepackt, dann geht es zum Flughafen, wo Onni gebannt die Flugzeuge beobachtet. Sie fahren auch mit demZug. Onni entdeckt das Meer und Möwen. Am Strand trifft Onni Elvira und spielt mit ihr im Sand und planscht im Wasser. Er sieht Motten und Fledermäuse in der Nacht. Zurückgekehrt nach Hause, träumt Onni von Flugzeug, Heißluftballonund Schiff. Was mag Onni wohl in seinem Koffer finden?
Die finnische Biologin Sanna Pelliccioni schrieb und illustrierte die kultige finnische Bilderbuchserie Onni, die aus skandinavischen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken ist. Jedes Bilderbuch widmet sich in einfacher Sprache einem kindgerechten und aktuellen Thema aus der Welt der Allerkleinsten und fördert darüber hinaus den Spracherwerb mit klaren Texten und selbsterklärenden Illustrationen. Suchrätsel im Vor- und Nachsatz unterstützen dies spielerisch. Die Onni-Bilderbücher zählen zu den renommiertesten Kinderbüchern Finnlands. Sie adressieren sozial relevante Themen und begleiten Onni vom Klein- zum Vorschulkind.
Produktdetails
- Onni 3
- Verlag: Edition Bracklo
- Originaltitel: Onni-pojan kierrätyskirja
- Seitenzahl: 28
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 163mm x 2mm
- Gewicht: 214g
- ISBN-13: 9783946986232
- ISBN-10: 3946986234
- Artikelnr.: 70665671
Herstellerkennzeichnung
Edition Bracklo
Schulstraße 68
82166 Gräfelfing
gabriela@edition-bracklo.de
Klappentext / Inhalt:
Die finnische Biologin Sanna Pelliccioni schrieb und illustrierte die kultige finnische Bilderbuchserie Onni. Seither ist sie aus skandinavischen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Jedes Bilderbuch widmet sich in einfacher Sprache einem kindgerechten und aktuellen Thema …
Mehr
Klappentext / Inhalt:
Die finnische Biologin Sanna Pelliccioni schrieb und illustrierte die kultige finnische Bilderbuchserie Onni. Seither ist sie aus skandinavischen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Jedes Bilderbuch widmet sich in einfacher Sprache einem kindgerechten und aktuellen Thema aus der Welt der Allerkleinsten und fördert darüber hinaus den Spracherwerb mit klaren Texten und selbsterklärenden Illustrationen. Suchrätsel im Vor- und Nachsatz unterstützen dies spielerisch.
Die Onni-Bilderbücher zählen zu den renommiertesten Kinderbüchern Finnlands. Sie adressieren sozial relevante Themen und begleiten Onni vom Klein- zum Vorschulkind.
Cover:
Das Cover ist niedlich und liebevoll gestaltet. Aus einem umfunktionierten Pappkarton schaut ein kleiner Junge raus und spiet fröhlich mit seinen Pappgegenständen. Optisch und auch farblich toll umgesetzt.
Meinung:
Kinderleicht wird hier recycelt und aus altem etwas neues gebastelt. Umweltschonende und wiederverwertbare Ideen bekommt man hier ganz nebenbei. Onni erklärt auf leichte und verständliche Weise auf was man achten sollte und es gibt dabei noch viele Ideen und Tipps was man mit unterschiedlichen Dingen anfangen kann. So wird hier aus alten Pappkartons ein Piratenschiff gebastelt und auch das trennen von Müll wird nebenbei erklärt.
Hier kann so manch Erwachsener noch etwas lernen.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel ins Detail gehen, um nicht zu viel zu verraten.
Die Schriftgröße ist sehr angenehm. Mich hat es jedoch etwas gestört, dass hier alles Großbuchstaben sind, dass machte es mir anfänglich nicht so leicht und ich musste mich erst daran gewöhnen.
Die Idee und auch die Botschaft der Geschichte finde ich klasse und auch die Bilder sind niedlich und passend gestaltet. Alles in allem ist es eine tolle Idee, um Kinder kindgerecht Recycling und Wiederverwertung näher zu bringen.
Die Illustrationen sind passen und liebevoll umgesetzt. Diese geben das Gelesene gut wieder und runden so die Geschichte sehr schön ab. Niedlich von Aufmachung und Gestaltung.
Fazit:
Kinderleicht wird hier Recycling und Wiederverwertung angesprochen und umgesetzt und zahlreiche Ideen und Tipps gleich mitgeliefert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleines dünnes Bilderbuch im Querformat verrät uns einiges über das Recyclen. Auf dem Cover schaut Onnis aus einem Karton heraus, der wohl ein Schiff darstellt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück mit seinen Eltern räumt Onni mit ab und er weiß, wo alles hinkommt. …
Mehr
Ein kleines dünnes Bilderbuch im Querformat verrät uns einiges über das Recyclen. Auf dem Cover schaut Onnis aus einem Karton heraus, der wohl ein Schiff darstellt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück mit seinen Eltern räumt Onni mit ab und er weiß, wo alles hinkommt. Unter der Spüle ist der Abfall in Kartons sortiert und Onni geht mit Papa zu den Containern, um Glas wegzuwerfen. Da begegnet ihnen ein neuer Nachbar mit großen Umzugskarton. Da hat Papa eine Idee und so bastelt er aus einem großen Karton ein Schiff, auch Mama beteiligt sich und klebt einen kleinen Herd zusammen. So wird Onni ein Kapitän, zwischendurch macht er einen Mittagschlaf um dann erfrischt das Müllauto zu beobachten. Am Nachmittag geht es mit Mama zum Flohmarkt, hier werden gebrauchte Kleidung und Spielzeug angeboten. Aber es gibt auch leckeres Essen, selbstgestrickte Socken und Bücher. Onni findet eine blaue Kapitänsmütze und mit der auf dem Kopf träumt er von Abenteuer auf hoher See.
Second-hand-Kleidung wird immer beliebter und den Müll richtig entsorgen können auch viele Erwachsene nicht. Hier sehen wir einige Beispiele, wie Onni und seine Eltern versuchen Ressourcen zu sparen, allerdings finde ich es fehlt ein wenig an Struktur, wenn man Beispiele umsetzten möchte. Trotzdem sind es gute Anregungen und darüber nachzudenken, wie man recyclen kann, ist immer gut.
Die kurzen Texte sind gut verständlich und die Personen sind einfach gezeichnet und erinnern mich ein wenig an Willi Wiberg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für