Nicht lieferbar

Max Landorff
Buch
Ohne Reue
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ohne Reue
Produktdetails
- Verlag: VIP
- ISBN-13: 9783867896320
- Artikelnr.: 69435676
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Ohne Reue des Autorenduos Andreas und Stephan Lebert, die unter dem Pseudomym Max Landorff die Regeler Reihe veröfffentlicht haben.
Der Regler ist zu meiner Freude zurück und mit ihm Kommissar Maler und dessen neuer Kollege Qualle. Gabriel Tretjak ist eigentlich ausgestiegen, …
Mehr
Ohne Reue des Autorenduos Andreas und Stephan Lebert, die unter dem Pseudomym Max Landorff die Regeler Reihe veröfffentlicht haben.
Der Regler ist zu meiner Freude zurück und mit ihm Kommissar Maler und dessen neuer Kollege Qualle. Gabriel Tretjak ist eigentlich ausgestiegen, trägt nun den Allerweltsnamen Miller und das Leben könne nun endlich ruhig sein, wenn seine Vergangenheit nicht so viele Menschen mit offenen Rechnungen ihm gegenüber zurückgelassen hätte. Diese Vergangenheit holt ihn und auch Miller nun qualvoll ein. Die Story wird auf unterschiedlichen Ebenen und verschiedenen Handlungssträngen erzählt. Von daher ist es besser auch andere Bände des Reglers gelesen zu haben um ein Gesamtbild der Charaktere zu bekommen.
Das Thema hat es in sich, skrupellose Menschen versuchen Alzheimer auf grausame Weise zu heilen und schrecken vor Nichts, aber auch wirklich nichts zurück.
Ohne Reue ist ein spannender Thriller aus der Feder der Autoren und auch wenn die Wendungen teils verwirrend und die Ortswechsel zugeordnet werden müssen , kann ich den Thriller für spannende Lesestunden empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Regler ist zurück
Ich bin ein großer Fan des Reglers und habe die Reihe damals verschlungen. Auch „Ohne Reue: Die Rückkehr des Reglers“, der neue Thriller von Max Landorff überzeugt. Worum geht es?
Gabriel Tretjak, ist der Regler, ein Problemlöser. …
Mehr
Der Regler ist zurück
Ich bin ein großer Fan des Reglers und habe die Reihe damals verschlungen. Auch „Ohne Reue: Die Rückkehr des Reglers“, der neue Thriller von Max Landorff überzeugt. Worum geht es?
Gabriel Tretjak, ist der Regler, ein Problemlöser. Eigentlich ist er ausgestiegen, nennt sich nun Miller. Gabriel merkt, dass sein eigenes Leben gar nicht so gut geregelt ist, wie er glaubt, dass ihn die Vergangenheit einzuholen scheint. Denn jemand ist auf der Suche nach ihm und schreckt auch vor Morden nicht zurück. Warum?
Max Landorff ist das Thriller-Pseudonym der Brüder Andreas und Stephan Lebert. Gekonnt springen die Autoren durch Zeit und Raum. „Ohne Reue“ hat es in sich. Der Thriller ist hart und brutal, herausfordernd und anspruchsvoll. Spannend, keine Frage. Es geht um Transhumanisten. Ein Unternehmen, das sich Theseus nennt.
Skrupellose Menschen, die Alzheimer und Autisten mittels KI „heilen“ wollen und die Nebenwirkungen von implantierten Impulsgebern im menschlichen Gehirn billigend in Kauf nehmen. Aber nun ist ein Mann, der sich „Major Tom“ nennt, auf dem Rachetrip…
Über das Wiedersehen mit Gabriel habe ich mich sehr gefreut. Denn er ist mir ans Herz gewachsen. Auch, wenn er moralisch verwerfliche Dinge tut. Ebenfalls wieder mit von der Partie der Münchener Kommissar August Maler. Neu dabei Thomas Quadel, genannt Qualle.
Fazit: Fall Nr. 5 für den Regler. Gern gelesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Der Regler scheint schon eine feste Fangemeinde unter den Lesern zu haben. Für mich ist dieser Thriller jedenfalls das erste Zusammentreffen mit ihm. Und um es kurz zu machen: Ich bin begeistert.
Der Regler, eigentlich Gabriel Tretjak, hat sich zur Ruhe gesetzt. Vorher hat er gut Geld …
Mehr
Der Regler scheint schon eine feste Fangemeinde unter den Lesern zu haben. Für mich ist dieser Thriller jedenfalls das erste Zusammentreffen mit ihm. Und um es kurz zu machen: Ich bin begeistert.
Der Regler, eigentlich Gabriel Tretjak, hat sich zur Ruhe gesetzt. Vorher hat er gut Geld damit verdient, das Leben von zahlungskräftigen Kunden von bösen Jugendsünden zu bereinigen. Jetzt lebt er unter einem Pseudonym in England, ganz in der Nähe des Heims, in dem sein autistischer Sohn untergebracht ist. Doch nach und nach werden die wenigen Menschen, die seinen Aufenthaltsort kennen, gefoltert und getötet. Da hat noch jemand eine Rechnung mit ihm offen.
Hier ist ein Buch, das die Bezeichnung Thriller wirklich verdient. Es hat eine sehr komplexe Handlung, die nie in der Spannung absackt. Es gibt verschiedene Erzählstränge und verschiedene Erzählperspektiven. Dadurch bleibt alles sehr lebendig. Lebendig ist auch der Vortrag des Sprechers Rolf Berg. Seine Stimme passt perfekt und er liest sehr souverän.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich