39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seegras sind marine Blütenpflanzen, die an fast allen flachen Küsten unseres Planeten vorkommen. Da es sich um Pflanzen handelt, erhalten sie ihre Primärenergie von der Sonne und wachsen sehr schnell entweder vertikal oder horizontal. Seegras wird als "foundation species" betrachtet, d.h. als eine Art, die Lebensraum bietet und die Biodiversität des Ökosystems erhöht. Große Arten wie Schildkröten, Enten, Gänse und Meeressäugetiere wie Dugongs nutzen das Seegras-Ökosystem als Lebensraum. Die damit verbundenen Organismen nutzen das Seegras in ihrem gesamten Lebenszyklus oder in einem Teil ihres…mehr

Produktbeschreibung
Seegras sind marine Blütenpflanzen, die an fast allen flachen Küsten unseres Planeten vorkommen. Da es sich um Pflanzen handelt, erhalten sie ihre Primärenergie von der Sonne und wachsen sehr schnell entweder vertikal oder horizontal. Seegras wird als "foundation species" betrachtet, d.h. als eine Art, die Lebensraum bietet und die Biodiversität des Ökosystems erhöht. Große Arten wie Schildkröten, Enten, Gänse und Meeressäugetiere wie Dugongs nutzen das Seegras-Ökosystem als Lebensraum. Die damit verbundenen Organismen nutzen das Seegras in ihrem gesamten Lebenszyklus oder in einem Teil ihres Lebenszyklus als Nahrungs- und Rückzugsgebiet. Zu den Gütern und Dienstleistungen des Seegrases für die Küstengemeinschaft gehören Nahrung, Medizin, Dünger, Küstenschutz, Fischerei, Lebensraum für Tiere, Kohlenstoffbindung, Tourismus, etc. Die Nutzung der Seegras-Ressourcen durch den Menschen variiert auf regionaler und lokaler Ebene. Obwohl sie zu den produktivsten Ökosystemen des Planeten gehören, erhalten Seegräser im Vergleich zu anderen Küstenökosystemen wenig Aufmerksamkeit. Die Quantifizierung der Güter und Dienstleistungen eines Seegras-Ökosystems für das menschliche Wohlergehen soll die Erhaltung, den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Vorteile des Seegras-Ökosystems aufzeigen und rechtfertigen.
Autorenporträt
El Dr. Devaraj Asir Ramesh es un científico que trabaja en la División Social y Económica Integrada (División ISE) del Centro Nacional para la Gestión Sostenible de las Costas (NCSCM) de la India. Trabaja en temas costeros y marinos desde hace 30 años. Ayudó y coordinó la elaboración de muchos informes científicos y técnicos para que el Gobierno