Knut Krüger
Gebundenes Buch
Nur mal schnell das Faultier wecken / Nur mal schnell Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Finn, Zoe und Henry staunen nicht schlecht, als sich eines Tages ein Faultier zu ihnen in die Küche schwingt. Und was für ein Faultier das ist! Fred hängt nicht nur freundlich-lässig an der Deckenlampe, sondern futtert ihnen bald die Schoko-Pops weg und ist ausgesprochen anhänglich. Als er auch noch anfängt, einzelne Wörter nachzusprechen, ist allen klar: Fred gehört zur Familie. Doch im Gebüsch lauert bereits Faultierforscher Stockmann. Vor ihm müssen die Kinder ihren Fred unbedingt beschützen ...
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Knut Krüger lebt als freier Autor, Lektor und Übersetzer mit seiner Familie in München. 'Nur mal schnell das Mammut retten' war sein erster Erfolgstitel für dtv junior.
Verena Körting studierte Visuelle Kommunikation und arbeitete als Grafikdesignerin. Doch da sie viel lieber zeichnend Geschichten erzählt, begann sie, Kinderbücher zu illustrieren. Sie lebt in Köln.
Verena Körting studierte Visuelle Kommunikation und arbeitete als Grafikdesignerin. Doch da sie viel lieber zeichnend Geschichten erzählt, begann sie, Kinderbücher zu illustrieren. Sie lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 155mm x 21mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783423762106
- ISBN-10: 3423762101
- Artikelnr.: 50062991
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein großer Lesespaß zum Vorlesen für die ganze Familie oder für Erstleser. Wochenblatt Miltenberg 20180905
Finn, Henry und Zoe spielen gemeinsam Scrabble in Finns Küche als plötzlich ein Faultier durch das Küchenfenster schwingt und an der Lampe schaukelt.
Finn ist begeistert, Fred Faultier muss unbedingt sein Haustier werden, nachdem schon Henry das coole Mammut Norbert als Maskottchen …
Mehr
Finn, Henry und Zoe spielen gemeinsam Scrabble in Finns Küche als plötzlich ein Faultier durch das Küchenfenster schwingt und an der Lampe schaukelt.
Finn ist begeistert, Fred Faultier muss unbedingt sein Haustier werden, nachdem schon Henry das coole Mammut Norbert als Maskottchen hält.
Fred ist äußerst anhänglich und lernt schnell, die drei Freunde sind begeistert. Und auch Norbert freundet sich mit dem süßen Faultier an.
Aber der Faultierforscher Stockmann will Fred für seine Forschungen bekommen.
Die Freunde müssen ihn vor dem Forscher beschützen.
Nachdem wir im letzten Jahr „Nur mal schnell das Mammut retten“ gelesen haben und wir so begeistert waren, haben wir uns über ein weiteres tierisches Abenteuer des Autors sehr gefreut.
Der Schreibstil ist locker und humorvoll, die 189 Seiten lassen sich sehr zügig lesen. Lustige Illustrationen lockern die Geschichte zusätzlich auf.
Die Protagonisten kannten wir ja bereits aus dem Mammut-Buch, die drei Kinder sind sehr sympathisch, uns gefällt ihr Einfallsreichtum.
Dass auch Henrys Granny wieder mit von der Partie ist, hat uns sehr gefreut. Wir haben die alte Dame bereits im letzten Buch sehr uns Herz geschlossen.
Nicht so gut hat uns gefallen, dass Finns Haustiere bisher immer gestorben sind, ein Tier sogar durch Unwissenheit der Eltern über die richtige Haltung. Das hat meine Tochter sehr schockiert und auch wütend gemacht.
Bis auf diesen Kritikpunkt ist es wieder eine schöne, kindgerechte, witzige und spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren geworden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Finn, Zoe und Henry bekommen eines Tages Besuch von einem Faultier. Vor allem Finn ist von diesem Tier begeistert und möchte das Faultier Fred behalten. Fred überrascht Finn und seine Freunde immer wieder mit neuen Eigenheiten, die sie ihm überhaupt nicht zugetraut hätten. Doch …
Mehr
Finn, Zoe und Henry bekommen eines Tages Besuch von einem Faultier. Vor allem Finn ist von diesem Tier begeistert und möchte das Faultier Fred behalten. Fred überrascht Finn und seine Freunde immer wieder mit neuen Eigenheiten, die sie ihm überhaupt nicht zugetraut hätten. Doch leider hat auch Faultierforscher Stockmann großes Interesse an Fred. Doch die Kinder wollen ihm Fred nicht überlassen ...
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den Nachfolger von „Nur mal schnell das Mammut retten". Man muss den ersten Band aber nicht zwingend gelesen haben, da es sich um eine eigene, abgeschlossene Geschichte handelt.
Die Geschichte wird von Finn erzählt. Finn ist ein sympathischer Junge, dessen Gedanken und Gefühle man gut nachvollziehen kann. Er ist traurig, weil sein Hund Pluto gestorben ist. Wie gut, dass dann Fred in sein Leben purzelt. Da ein Faultier ein ungewöhnliches Haustier ist, müssen sich Finn und seine Freunde erst mit ihm vertraut machen. Eigentlich dürfte nicht viel passieren, da Faultiere normalerweise langsame und ruhige Zeitgenossen sind. Doch Fred ist für einige Überraschungen gut. Seine Vorlieben sorgen manchmal sogar für Schreckmomente bei den Kindern.
Neben Finn kommen hier auch Henry und Zoe zu Wort. Sie sind Finns Freunde, auch wenn es manchmal kleine Reibereien gibt. Doch auch hier sorgt Fred dafür, dass die Freunde wieder ehrlich zueinander sind. Das hat mir sehr gefallen.
Außer Fred spielt in diesem Band auch Mammut Norbert (aus Band 1) mit. Nachdem die Beiden ganz besondere Hautiere sind, kann die Geschichte auch laufend überraschen. Es gibt immer wieder lustige Einfälle und Begebenheiten.
Daneben wird es auch noch spannend, als Faultierforscher Stockmann auftaucht. Der findet Fred und seine Besonderheiten nämlich sehr interessant und will ihn natürlich sofort haben. Doch Finn, Zoe, Henry und Norbert lassen Fred nicht einfach im Stich.
Die Geschichte ist in 15 Kapitel eingeteilt, was das Vor- bzw. Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Auch die größere Schrift und der Zeilenabstand sind sehr kindgerecht. Erwähnenswert sind auch die kleinen, schwarz-weißen Illustrationen, die am Anfang jedes Kapitels zu finden sind. Diese lockern den Text gleich ein bisschen auf.
Fazit:
Auch wenn man das vielleicht nicht sofort vermutet: Ein Faultier kann für einigen Wirbel sorgen!
Die Geschichte beinhaltet Fantasie, Witz und Spannung. Auch sind die Kinder und Tiere sehr sympathisch. Es macht einfach Spaß, mit ihnen das Abenteuer zu erleben. Dafür sorgt auch der humorvolle Schreibstil.
Alles in allem: Lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Freunde Finn, Zoe und Henry glauben zu träumen, als sich während ihres Scrabble-Spiels ein Faultier zu ihnen in die Küche verirrt und durch eher unglückliche Umstände seinen eigenen Namen legt – Fred. Nach dem ersten Schrecken aber freunden die Kinder und das Tier …
Mehr
Die Freunde Finn, Zoe und Henry glauben zu träumen, als sich während ihres Scrabble-Spiels ein Faultier zu ihnen in die Küche verirrt und durch eher unglückliche Umstände seinen eigenen Namen legt – Fred. Nach dem ersten Schrecken aber freunden die Kinder und das Tier sich an, schließlich befindet sich bereits ein Zwergmammut in ihrer Obhut, mit exotischen Lebewesen kennen sie sich also aus. Fred gewöhnt sich schnell an die neue Umgebung, beginnt sogar einzelne Worte nachzusprechen. Doch das traute Beisammensein wird schon bald gestört, denn ein aufdringlicher Tierforscher ist hinter Fred her…
Nachdem im ersten Band die Geschichte rund um Henry und sein Zwergmammut Norbert erzählt wurde, ist nun Finn als Ich-Erzähler an der Reihe. Doch muss man keinerlei Bedenken haben, sollte der Vorgänger nicht bekannt sein, denn die jeweiligen Geschichten sind in sich abgeschlossen, auf wichtige Ereignisse wird sogar kurz eingegangen, so dass sämtliche Informationen vorliegen, um in aller Ruhe zu verfolgen wie Fred zu Finn kommt und was Kinder und Tiere gemeinsam erleben.
Obwohl es nicht jeden Tag vorkommt, dass sich plötzlich ein Faultier in die Küche schwingt und es zu einem Aufruhr kommt, bleiben die Freunde erstaunlich gelassen. Nach dem ersten kurzen Schrecken wird direkt ein Plan für das weitere Vorgehen ausklamüsert und Fred in die Gemeinschaft integriert. Sicherlich steht noch die Frage im Raum wie Finns Eltern auf das neue Haustier reagieren werden, aber erst einmal muss das Faultier natürlich auf Herz und Nieren untersucht werden. Dabei lernen nicht nur die Kinder einiges über diese außergewöhnliche Spezies, kleine wie große Leser werden die Informationen ebenfalls begierig aufnehmen.
Spannend wird es, als ein ominöser Tierforscher auftaucht, der ganz eigene Ziele verfolgt und diese auch unbedingt, ohne Rücksicht auf Verluste, umzusetzen versucht. Dabei hat er jedoch nicht mit Finn und seinen Freunden gerechnet, die ihm immer wieder in die Quere kommen, schließlich ahnen sie, dass es Fred in den Forscherhänden nicht gut geht.
Mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Humor und Fantasie gelingt Knut Krüger ein Schmankerl zum Vor- und Selberlesen. Nicht nur die eigentliche Zielgruppe wird mit Hilfe der Geschichte dem Alltag ein Weilchen entfliehen. Betrachtet man die bisherigen Veröffentlichungen, dürfte sich der dritte Band rund um Zoe drehen. Man kann ja schon einmal spekulieren, um welches Tier es sich dann handeln wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für