PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein erfrischender und herrlich humorvoller Kriminalroman mit viel Liebe für Kleingärten und Kleingärtner.Als Valentina in ihrem neuen Schrebergarten einen Teich anlegen will, gräbt sie dabei den Vorbesitzer ihrer Parzelle aus - ermordet. An Verdächtigen für die Tat mangelt es nicht: Alt-Hippie Jo, der hinterm Kirschlorbeer Marihuana anbaut, Senta, einst die »Uschi Obermaier« der Anlage, samt ihrem devoten Ehemann oder Konrad und Lisa alias »Maultäschle und Meerschweinle«, das blitzsaubere Paar aus dem Schwabenland - und das sind längst nicht alle. Zum Glück erhält Valentina Unter...
Ein erfrischender und herrlich humorvoller Kriminalroman mit viel Liebe für Kleingärten und Kleingärtner.Als Valentina in ihrem neuen Schrebergarten einen Teich anlegen will, gräbt sie dabei den Vorbesitzer ihrer Parzelle aus - ermordet. An Verdächtigen für die Tat mangelt es nicht: Alt-Hippie Jo, der hinterm Kirschlorbeer Marihuana anbaut, Senta, einst die »Uschi Obermaier« der Anlage, samt ihrem devoten Ehemann oder Konrad und Lisa alias »Maultäschle und Meerschweinle«, das blitzsaubere Paar aus dem Schwabenland - und das sind längst nicht alle. Zum Glück erhält Valentina Unterstützung von ihrer betagten Nachbarin Friedl, die sich als wahrer Schrebergarten-Sherlock erweist. Denn der zweite Mord lässt nicht lange auf sich warten.
Martina Pahr, Jahrgang 1968, lebt vom Schreiben und in München - und zwar beides sehr gern. Nach nervenaufreibenden Jahren als Fernsehredakteurin, Reiseleiterin und PR-Frau verbringt sie nun den Winter mit ihrem Laptop in Asien und den Rest des Jahres im Schrebergarten, wo sie die Nachbarschaft mit ihrer Experimentierfreude verblüfft (und mit ihrem Mangel an Fachwissen in Erstaunen versetzt). Sie ist Vorsitzende der Regiogruppe Bayern der Mörderischen Schwestern e.V., tritt mit Begeisterung auf Lesebühnen auf und betreibt selbst die ABGEBRÜHTe Comedy-Reihe in München.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 131mm x 19mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783740820664
- ISBN-10: 3740820667
- Artikelnr.: 69209111
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Aufregung in der heilen Welt des Kleingarten-Paradieses
Im Emons Verlag erscheint Martina Pahrs Schrebergarten Krimi "Nur die Wühlmaus war Zeuge".
Valentina hat sich einen Schrebergarten zugelegt und träumt von einem eigenen Teich. Als sie dafür ein Loch gräbt, …
Mehr
Aufregung in der heilen Welt des Kleingarten-Paradieses
Im Emons Verlag erscheint Martina Pahrs Schrebergarten Krimi "Nur die Wühlmaus war Zeuge".
Valentina hat sich einen Schrebergarten zugelegt und träumt von einem eigenen Teich. Als sie dafür ein Loch gräbt, stösst sie auf die Leiche des Vorbesitzers ihrer Parzelle. Die Idylle hat also auch ihre Macken und die Tätersuche erweist sich als schwierig, weil sich im Gartenverein einige Verdächtige anbieten. Alt-Hippie Jo baut Marihuana an, Senta ist die Schönheit der Anlage und ein Männertraum, ihr Mann erfüllt ihr jeden Wunsch. Dann sind da noch die waschechten Schwaben Konrad und Lisa alias »Maultäschle und Meerschweinle« und die bodenständige, betagte Friedl, die einer Miss Marple ähnlich den Durchblick zu haben scheint.
Das ist ein echter Schock, als Valentina einen Teich anlegen möchte und ihren toten Vorgänger ausbuddelt. Doch mentale Unterstützung bekommt Valentina durch ihre Freundin Barbara, genannt Lerche. Diese bringt Valentina mit ihren fast schon therapeutischen Lebensweisheiten immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und erklärt ihr Gott und die Welt. Die betagte Gartennachbarin Friedl ist geistig noch sehr beschlagen und sorgt mit ihrem Rollator für Nachschub an Spirituosen. Jo baut in seinem Garten Marihuana an, aber macht ihn das gleich verdächtig?
Mir hat der lockere Erzählstil gut gefallen, die humorvollen Dialoge sprühen vor Leichtigkeit und sorgen einfach für gute Unterhaltung. Durch die zahlreichen Erkundungen Valentinas hat man die unterschiedlichen Figuren gut vor Augen und bekommt eine abwechslungsreiche Handlung geliefert, bei der man selbst nach dem Täter suchen kann und gleichzeitig auch noch allerhand Gartenwissen erfährt. Und Lerches philosophische Lebensbetrachtung verleihen der Geschichte geistige Tiefe, die mir für so einen Cosy Krimi manchmal etwas zu tiefgründig vorkam. Da haben mich Valentinas Äußerungen schon eher erfreut, bei ihr musste ich oft schmunzeln und freute mich, wenn ihre Gartenerfolge ihr eine Hülle an Früchten und Gemüsen schenkten. Bei all den Vorgängen kommt die Geselligkeit und die enge Gemeinschaft der Schreberleute gut zum Ausdruck und die Figuren werden durch ihre Ecken und Kanten regelrecht lebendig. So einen Krimi liest man gern und lässt sich von der vermeinlich harmonischen Gartenidylle betören. Da stört auch der ein oder andere Mord nicht, der ja am Ende einem Theaterstück gleich aufgeklärt wird.
Ein erfrischender Gartenkrimi mit lebendigen Figuren und mit Humor erzählt. Es zeigt sich, auch im Kleingartenparadies wird gemordet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Valentina hat sich ihren Lebenstraum (fast) erfüllt: Sie erhält einen Schrebergartenparzelle zugeteilt. Nur der Teich fehlt noch zu ihrem Glück. Sie beginnt mit dem Ausgraben und stößt auf die Leiche ihres Vorgängers Wiggerl Wetzstein. Wer hat ihn erschlagen und …
Mehr
Valentina hat sich ihren Lebenstraum (fast) erfüllt: Sie erhält einen Schrebergartenparzelle zugeteilt. Nur der Teich fehlt noch zu ihrem Glück. Sie beginnt mit dem Ausgraben und stößt auf die Leiche ihres Vorgängers Wiggerl Wetzstein. Wer hat ihn erschlagen und eingebuddelt?
Die Tätersuche erweist sich als mühsam, denn der Tote war nicht unbedingt beliebt, weshalb so ziemlich jede und jeder verdächtig ist. Die Polizei lässt die eingeschworene Gemeinschaft der Schrebergartler auch lieber außen vor, hat doch jeder Bewohner sein kleines oder größeres Geheimnis, wie Althippie Jo, der Gras nicht nur als Rasen anbaut. Federführend bei den Ermittlungen ist die betagte Friedl, die mit einem Rollator, in dem sich allerlei Lebenswichtiges wie Gin etc. befindet, Verdächtige befragt und den Überblick zu bewahren scheint. Sie ähnelt der berühmten Miss Marple. Dass es letztendlich noch einen zweiten Toten gibt, ist unerwartet.
Meine Meinung:
Das Sub-Genre Cosy-Crime, das in einer Schrebergarten-Kolinie spielt, ist in den letzten Jahren mehrfach aufgegriffen worden und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass skurrile Laien völlig unbedarft Verdächtige befragen. Wenn dann manchmal der oder die Eine in Gefahr gerät, ist unter Kollateralschaden zu verbuchen.
Ich kenne eine Schrebergarten-Krimi-Reihe, die in Berlin spielt und ähnlich skurrile Charaktere aufweist. Allerdings ermitteln dort ein ehemaliger Kriminalkommissar und eine Laubenbesitzerin.
Hier in diesem, kommt die Polizei nur in kleinen, fast homöpathischen Dosen vor. Doch einer der Ermittler gewinnt das Herz von Barbara.
Schrebergärten sind ein Mikrokosmos, dem sich viel Freude aber auch einige Abgründe verbergen.
Natürlich liegt der Fokus eher auf der vermeintlichen Schrebergartenidylle, die zahlreiche schräge Typen und einige Rätsel für uns Leser bereit hält, als auf authentischer polizeilicher Ermittlungsarbeit. Wer solche lieber hat, muss zu einem anderen Krimi greifen.
Der Schreibstil ist flüssig und wird durch das in schwäbischem Dialekt sprechende Ehepaar aufgelockert.
Für das Cover hat sich der Emons-Verlag etwas ganz besonderes einfallen lassen: Das abgebildete Gras fühlt sich wie ein Grasteppich an. Ein haptisches Highlight!
Fazit:
Auftakt einer neuen Cosy-Krimi-Reihe, der mir durch seine skurrilen Protagonisten ein vergnügliches Leseerlebnis beschert hat. Ich vergebe hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Valentina ist stolze Besitzerin eines Schrebergartens und macht sich gleich mit ihrer Freundin daran, einen Teich auszuheben. Dabei stoßen sie auf die Leiche des Vorbesitzers, der erschlagen wurde. Valentina macht sich nun an die Befragung der Kleingärtner. Da kocht die …
Mehr
Valentina ist stolze Besitzerin eines Schrebergartens und macht sich gleich mit ihrer Freundin daran, einen Teich auszuheben. Dabei stoßen sie auf die Leiche des Vorbesitzers, der erschlagen wurde. Valentina macht sich nun an die Befragung der Kleingärtner. Da kocht die Gerüchteküche fast über. Sie hat unzählige Fragen und prompt geschieht ein zweiter Mord. Wird sie das Verbrechen aufklären?
Martina Pahr entführt in eine charmante und skurrile Welt, in der Mordermittlungen auf humorvolle Weise angegangen werden. Valentinas Spürsinn ist geweckt und sie ist voll entschlossen, die Mordfälle aufzuklären. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihrer Freundin Barbara, die liebevoll Lerche genannt wird.
Die Charaktere in diesem Buch sind äußerst kreativ gestaltet. Besonders hervorzuheben sind der Schwabe Konrad und Lisa, die als "Maultäschle" und "Meerschweinle" bekannt sind und durch schwäbische Dialoge auffallen. Auch die schöne Senta und die betagte Friedl bringen ihre eigenen Facetten in die Geschichte ein und sorgen für eine bunte Mischung an Persönlichkeiten.
Fazit: Der Schreibstil ist erfrischend und leicht, was das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die humorvollen Dialoge und die skurrilen Situationen sorgen dafür, dass man immer wieder schmunzeln muss. Trotz der ernsten Thematik des Mordes bleibt die Atmosphäre angenehm und unterhaltsam.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
