Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer
Die witzigsten Schülerantworten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Lothar Matthäus die Bibel übersetzt hat, waren Deutschlands Schüler mal wieder besonders kreativ. SPIEGEL ONLINE hat Lehrer dazu aufgerufen, die skurrilsten Stilblüten und Fehler aus Prüfungen, Klausuren und Unterrichtsstunden zu verraten und Hunderte von Einsendungen erhalten. Die besten davon sind in diesem Buch versammelt: Ein Beispiel für eine heimische Vogelart? Das Rotkäppchen. Das weibliche Sexualhormon? Estragon. Und Deutschlands bekannte Nadelbäume? Tanne, Fichte und Oberkiefer. Witzig, absurd und manchmal zum Verzweifeln - denn wer nichts weiß, kann alles raten.
Carola Padtberg-Kruse, Jahrgang 1976, studierte Englische Literatur und Politik in Bonn und London. Sie volontierte bei ZEIT ONLINE und ist seit 2005 Redakteurin bei SPIEGEL ONLINE im Ressort Uni-SPIEGEL. Lena Greiner, Jahrgang 1981, stammt aus Hamburg. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg, Berlin und Washington, DC. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als freie Journalistin und schrieb vor allem über Bildungspolitik. Seit 2013 ist sie Redakteurin bei SPIEGEL ONLINE.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37562
- Verlag: Ullstein TB
- 29. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 22mm
- Gewicht: 215g
- ISBN-13: 9783548375625
- ISBN-10: 3548375626
- Artikelnr.: 42742107
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Sehr unterhaltend
Lena Greiner und Carola Padtberg haben in diesem Buch witzige Schülerantworten zusammengefasst. Bekommen haben sie diese über Spiegel Online. Hier wurden Lehrer dazu aufgerufen die witzigsten, lustigsten und kreativsten Schülerantworten einzuschicken. Das Ergebnis …
Mehr
Sehr unterhaltend
Lena Greiner und Carola Padtberg haben in diesem Buch witzige Schülerantworten zusammengefasst. Bekommen haben sie diese über Spiegel Online. Hier wurden Lehrer dazu aufgerufen die witzigsten, lustigsten und kreativsten Schülerantworten einzuschicken. Das Ergebnis dieser Aktion ist ein sehr unterhaltendes Buch bei welchem man auf jeder Seite mindestens einmal laut lachen muss.
Die Schülerantworten wurden themenweise sortiert: Deutschunterricht, Fremdsprachen, Geschichte/Politik, Naturwissenschaften, Erdkunde und Religion. Am Ende gibt es auch noch Einblicke in die Berufsschule, oder auch das nicht vorhandene Allgemeinwissen wird durchleuchtet. In einem Kapitel wird aufgezeigt, wie wichtig, die richtige Rechtschreibung ist! Sonst kann es schnell passieren, dass der Wasserspiegel singt und im Tierpark die Tiere aufgegessen werden.
Bei manchen Antworten wirkte es nicht mehr so als wäre es Unwissen, sondern als hätten die Schüler absichtlich falsch geantwortet. Vor allem bei den älteren Schülern. Da war es dann wenigster witzig, sondern man musste eher den Kopf schütteln. Die Antworten der Grundschüler und Unterstufler waren teilweise richtig niedlich.
Dieses Buch ist super, um sich mal eben kurz zu unterhalten. Es bietet sich auch an, daraus vorzutragen, um eine Gesellschaft wieder wachzurütteln. Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt und musste ständig lachen. Daher vergebe ich vier von fünf Sternen. Ich würde das Buch allerdings nicht für eine Bahnfahrt empfehlen, da man doch etwas merkwürdig angeschaut wird, wenn man die ganze Zeit lacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindermund tut Wahrheit kund. In diesem Fall ist die Wahrheit schon erschreckend. Man weiß nicht, soll man vor Entsetzen den Kopf schütteln oder einfach nur sitzen uns vor sich hin grinsen.
Bei diesem Buch ist man sicher gut beraten, wenn man sich mit beiden bedient.
Spiegel Online …
Mehr
Kindermund tut Wahrheit kund. In diesem Fall ist die Wahrheit schon erschreckend. Man weiß nicht, soll man vor Entsetzen den Kopf schütteln oder einfach nur sitzen uns vor sich hin grinsen.
Bei diesem Buch ist man sicher gut beraten, wenn man sich mit beiden bedient.
Spiegel Online hat Lehrer aufgerufen, doch die absonderlichsten Stilblüten zu verraten, die ihnen so während ihrer Berufslaufbahn vorgekommen sind. Diese wurden von den beiden Autorinnen für dieses Buch aufbereitet und in die verschiedensten Themenbereiche unterteilt.
Da fehlt es an nichts, von Geschichte und Politik über Deutsch, Englisch, Französisch geht es weiter zu Erdkunde, Biologie, Chemie, Physik und Mathe bis hin zum Allgemeinwissen.
Die Autorinnen haben eine Auswahl getroffen und diese dem Leser mittels dieses Buches vorgelegt. Untermalt ist es mit einigen Zeichnungen, die das Unwissen der Schüler noch verdeutlichen.
Bei den Antworten der Schüler kann es schon mal vorkommen, dass neue Bundesländer erfunden werden, denn "Schließlich Hohlstein" oder "Schlossweg Holzstein" hören sich für mich nach Neukreationen an.
Andererseits erfährt man Dinge, die man so vielleicht noch nicht wusste, so dass Napoleon auf der Insel Elba verbrannt wurde oder dass Jesus mit einer Grippe im Stall lag.
Kreativ tätig werden die Schüler jedoch beim Übersetzen von Fremdsprachen. Da wird der Begriff Kaufhaus doch auch mal gern mit Karstadt übersetzt. Einfallsreichtum oder doch Dummheit? Zumindest zum Schmunzeln reichen einige der Übersetzungen. Sehr beliebt sind auch die 1:1 Übersetzungen vom Deutschen ins Englische, so dass aus dem deutschen Kopfsalat Head Salad wird.
Die Rede in dem Buch wird auch sein von Mehrtürern, wer denkt dabei schon an Märtyrer?
Es gibt wirklich kein Thema, bei dem sich nicht die Unwissenheit der Schüler zeigt.
Ab und an wird auch von den Autorinnen wiedergegeben, welche Reaktionen der Lehrer auf die gegebenen Antworten folgte.
Zu einigen der gestellten Fragen wird dem Leser auch die richtige Antwort vermittelt, die in Kästchen dargestellt wird.
Erschreckend für mich waren die teilweise noch ungereimten Antworten, die selbst noch in den Berufsausbildungen von sich gegeben wurden. Da fragte ich mich schon das ein oder andere mal, was sie denn während ihrer Schulzeit überhaupt gelernt haben.
Mit dem Buch kann man sich definitiv gut unterhalten oder entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, je nach Mentalität. Ich fühlte mich gut unterhalten und konnte das ein oder andere Mal auch schmunzeln.
Hier noch meine beiden Lieblingsstellen:
Seite 74:
Frage: Warum wurde die Berliner Mauer gebaut?
Antwort: Weil die im Osten so traurig waren, also haben sie eine Klagemauer errichtet.
Seite 101:
Frage: Warum wird mit Wasser getauft?
Antwort: Weil Sekt zu klebrig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Beispiele im Buch finde ich schon wirklich sehr amüsant, dass zu Beginn des Buches das Kapitel "Deutsch" kam hat mir nicht wirklich so gut gefallen. Generell finde ich sowas interessant, wenn man aber die genau angegebenen Werke nicht wirklich kennt, tut man sich da schon mal …
Mehr
Die Beispiele im Buch finde ich schon wirklich sehr amüsant, dass zu Beginn des Buches das Kapitel "Deutsch" kam hat mir nicht wirklich so gut gefallen. Generell finde ich sowas interessant, wenn man aber die genau angegebenen Werke nicht wirklich kennt, tut man sich da schon mal schwer. (Tut mir leid, aber ich musste weder "Kabale und Liebe" als Schullektüre lesen noch haben wir uns großartig mit "Faust" & Co. beschäftigt. Im Nachhinein finde ich das auch sehr schade, aber es ist nun eben mal so gewesen... )
Ansonsten konnte mich das Buch aber wieder mehr überzeugen, gerade Erdkunde und Biologie birgt sehr lustige Antworten, wie ich finde. Hier kann man ansonsten sein Wissen durchaus auch wieder mal ein wenig auffrischen bzw. kann sich vielleicht auch selbst an einige Verwirrungen im Schulalltag damals erinnern...
Vom Sprachlichen her was das Buch meiner Ansicht nach absolut nachvollziehbar, für manche Verständnis-Beispiele hätte ich mir manchmal ein wenig mehr Erläuterung gewünscht, das fand ich ein bißchen schade. Ich bin jemand, der dann immer wieder gerne dazu lernt... von daher... nun ja.
Ansonsten ein wirklich sehr unterhaltsames, lustiges, kurioses Buch, das vor allem für diejenigen interessant sein dürfte, die nicht mehr zur Schule gehen oder ggf. gerade eigene Sprößlinge in der Schule haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für