Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der weibliche Zyklus hat keinen guten Ruf, meist wird er mit PMS, Schmerzen und schlechter Laune verbunden. Völlig zu Unrecht, denn in ihm stecken echte Superkräfte! Wie man die nutzt? Durch ein zyklusorientiertes Leben: Der Körper folgt einem natürlichen, hormonellen Rhythmus. Jede Phase bringt eigene Bedürfnisse und besondere Fähigkeiten mit sich. Wird dem Raum gegeben, können sich psychische und physische Leiden auflösen, und die eigene Vielseitigkeit kraftvoll gelebt werden. Miriam Stark erklärt, wie das gelingt, und ermutigt Frauen, Paare, Unternehmen u.v.a., die Bedürfnisse men...
Der weibliche Zyklus hat keinen guten Ruf, meist wird er mit PMS, Schmerzen und schlechter Laune verbunden. Völlig zu Unrecht, denn in ihm stecken echte Superkräfte! Wie man die nutzt? Durch ein zyklusorientiertes Leben: Der Körper folgt einem natürlichen, hormonellen Rhythmus. Jede Phase bringt eigene Bedürfnisse und besondere Fähigkeiten mit sich. Wird dem Raum gegeben, können sich psychische und physische Leiden auflösen, und die eigene Vielseitigkeit kraftvoll gelebt werden. Miriam Stark erklärt, wie das gelingt, und ermutigt Frauen, Paare, Unternehmen u.v.a., die Bedürfnisse menstruierender Menschen zu achten und so beruflich und privat das volle Potenzial des "Natural Flow" zu nutzen.
Dr. Miriam Stark ist Wirtschaftspsychologin, Coachin und Unternehmensberaterin. Sie begleitet Einzelpersonen, Paare und Unternehmen dabei, dank Zyklusorientierung beruflich und privat Ziele zu finden und zu erreichen, und hat auch persönlich, u.a. durch das Überwinden einer Autoimmunkrankheit, erfahren, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ihnen den Raum zu geben, den sie brauchen. Sie lebt mit ihrer Familie am Chiemsee.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 07051
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 298
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 129mm x 28mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783431070514
- ISBN-10: 3431070515
- Artikelnr.: 67784521
Herstellerkennzeichnung
Ehrenwirth Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Zuerst einmal möchte ich betonen, dass ich es sehr schätze, dass die Autorin mit so viel Leidenschaft und Hingabe ein Buch verfasst hat. Man merkt, wie sehr dieses Konzept für sie funktioniert und ich denke auch, dass sie mit ihren Klientinnen sehr gut zusammenarbeitet und schon …
Mehr
Zuerst einmal möchte ich betonen, dass ich es sehr schätze, dass die Autorin mit so viel Leidenschaft und Hingabe ein Buch verfasst hat. Man merkt, wie sehr dieses Konzept für sie funktioniert und ich denke auch, dass sie mit ihren Klientinnen sehr gut zusammenarbeitet und schon einige Menschen mit ihrer Arbeit glücklich gemacht hat.
Nun ohne Umschweife zu meinem großen ABER: leider konnte das Buch mich weder inhaltlich noch sprachlich abholen.
Fangen wir erst einmal beim Schreibstil an. Ich bin nun wirklich nicht alt(modisch), aber ständige englische Einwürfe waren für mich nur sehr schwer zu ertragen. Hier mal eine kleine Auswahl: „Body illitaracy ist leider a fucking real thing.“, „...wem das zu spiri-crazy-spacy ist..“, „I know cheesy but true“, „YEEEEEEAAAAAH“, Oh glory, glory...“ usw.. Auf jeder zweiten Seite wird man zugebombt mit englischen und zudem noch plakativen Aussagen. Des Weiteren stört mich sprachlich auch, dass ständig betont wird, wie wunderschön und toll alles ist. Z.B. „das Prachtorgan“, „prachtvolle Eierstöcke“, „wunderbare Gebärmutter“, „großartige Vagina“ und und und. Vielleicht drückt es die Begeisterung der Autorin aus, aber ich empfand es einfach als viel zu viel. Ich habe mich vom kompletten Schreibstil wortwörtlich überrannt gefühlt.
Dann zum Inhaltlichen. Auch das war für mich zum Teil eine absolute Katastrophe. Ich bin selbst Frauenärztin. Ich bin wirklich aufgeschlossen für das Thema und auch nicht ungebildet, aber ich finde es waren schon fachliche Mängel vorhanden oder Themen wurde eben nur sehr einseitig beleuchtet.
Beispielsweise wurde kurz über natürliche Familienplanung berichtet und dass es eine sehr sichere Methode zur Verhütung ist. Das mag ja auch sein, aber auch nur wenn es richtig und konsequent durchgeführt wird. Nicht jede Frau nimmt es auf sich, jeden Tag Temperatur zu messen und Zervixschleim zu begutachten. Für einen Großteil der Frauen dürfte es wohl nicht die optimale Methode darstellen. Wobei ich dann gleich zur Pilleneinnahme komme. Auch hier werden die Fakten nicht ganz richtig dargestellt. Beispielsweise wird behauptet, dass durch die Pille der Körper resistent wird für eigene Hormone und dass das nach langer Einnahme zu Zyklusstörungen führen kann. Das ist einfach falsch und wurde in einigen Studien widerlegt. Insgesamt wird man ja fast schon als „krank“ hingestellt, wenn man die Pille nimmt. Viele Frauen nehmen die Pille ja nicht nur für die Verhütung (und auch hier hat sie ihre Legitimation), sondern auch weil sie eine Erkrankung haben, beispielsweise eine Endometriose. Was mich zum nächsten Punkt bringt. Laut Frau Dr. Stark können alle diese körperlichen Krankheiten geheilt werden, indem man in einer bestimmten Zyklusphase an sich arbeitet. Eine Reise zum inneren Kind oder zur Magierin und schon geht es einem viel besser. Was natürlich zahlreiche Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag belegen, bei denen sich am Ende auch immer brav herzlichst dafür bedankt wird, dass das Leben nun wieder viel besser funktioniert. Und diese Beispiele spiegeln dann auch wider, dass es nicht die Verkäuferin oder Krankenschwester von nebenan ist, mit denen Frau Dr. Stark arbeitet – Larissa, erfolgreiche Inhaberin einer Werbeagentur, die vor zwei Jahren eine Home-Organizerin engagiert hat und nun megaakkurates Meal Prepping genießt, um das sich (natürlich) die Haushaltshilfe kümmert oder auch Samira, erfolgreiche Serial Entrepreneurin, die sich in Phase I am liebsten um Finanzthemen kümmert, weil sie gemerkt hat, dass sie in der Zeit den besten Headspace hat. Tja, und wenn man dann an sich gearbeitet hat, dann kann man ja auch jeden Freitag spazieren gehen. Denn eine 4 Tage Woche kann man sich schon mal gönnen.
Irgendwie sind das nicht die Frauen, die ich jeden Tag mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen in meiner Praxis sitzen habe und bei denen ich mir Mühe gebe, die unterschiedlichsten Lösungen für ihre Probleme zu finden. Leider ist nicht jede Frau dazu geeignet, spirituelle Reisen zu sich selbst zu unternehmen.
Auch wird sowieso alles auf den Zyklus geschoben: Frau Stark will eine Welt erschaffen, in der wir alle Sticker tragen, um unsere aktuelle Zyklusphase preis zu geben. Oder Zyklusuhren zu Hause und auf Arbeit hängen, damit jeder Bescheid weiß, was gerade geht und was nicht. Vielleicht möchte das aber auch nicht jede Frau. Und vielleicht gibt es auch andere Umstände, die auf das Leben einwirken außer dem Zyklus einer Frau – eine schwere Krankheit, einen Verlust oder Trauer.
Und wer nicht mit auf ihrer utopischen Welle surft, der ist halt beeinflusst durch das Patriarchat – denn das ist eines ihrer Lieblingswörter: die böse patriarchalische Historie oder eine durch Männer geprägte Gesellschaft.
Ich habe hier noch viele Anmerkungen und Kritikpunkte, aber das würde den Rahmen sprengen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Allein das Cover hat bei mir schon gepunktet!
Das Buch erklärt sehr anschaulich und verständlich, wie weitreichend das Zusammenspiel der Homone in den unterschiedlichen Zyklusphasen, der Geburt, der Schwangerschaft, im Wochenbett, in der Stillzeit usw. ist.
Gerade im 1. Teil findet …
Mehr
Allein das Cover hat bei mir schon gepunktet!
Das Buch erklärt sehr anschaulich und verständlich, wie weitreichend das Zusammenspiel der Homone in den unterschiedlichen Zyklusphasen, der Geburt, der Schwangerschaft, im Wochenbett, in der Stillzeit usw. ist.
Gerade im 1. Teil findet man grundlegendes Wissen über den Zyklus und vorallem den Aufbau der weiblichen Geschlechtsorgane.
Wer mit diesem Buch eine Schritt für Schritt Anweisung erwartet ... 'wie bekomme ich meine Zyklusprobleme mit Hilfe der Schulmedizin in den Griff' ... wird hier definitv nicht fündig werden. Aber allen anderen, die auf ihr zyklisches Wesen stolz sind * die wissen, das die Seele auch gern mal durch den Körper spricht * für die Transgenerationale Traumata kein Fremdwort oder esoterischer Chichi sind, der wird sicherlich einiges über sich selbst und seinen Zyklus herausfinden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Also an sich ist dieser Ratgeber gar nicht schlecht. Man erfährt schon das ein oder andere wissenswerte. Aber leider konnte er mich einfach nicht wirklich überzeugen.
Da ist zum einen die Schreibweise der Autorin. Ständig werden englische Wörter eingestreut oder Ausrufe wie …
Mehr
Also an sich ist dieser Ratgeber gar nicht schlecht. Man erfährt schon das ein oder andere wissenswerte. Aber leider konnte er mich einfach nicht wirklich überzeugen.
Da ist zum einen die Schreibweise der Autorin. Ständig werden englische Wörter eingestreut oder Ausrufe wie "Yeah!". Das fand ich ziemlich nervig und auch sehr unprofessionell. Es hatte auf mich den Eindruck, als wollte sie unbedingt jung und cool wirken.
Die biologischen Zusammenhänge waren wirklich gut und verständlich erklärt. Aber warum dieses ständige Deutsch-Englisch Gemisch?
Das nächste Problem war die Tatsache, dass ihre Ratschläge doch sehr stark in Richtung Esoterik tendieren. Ich bin wirklich ein sehr spiritueller Mensch, aber das war mir dann doch zu viel.
Teilweise liest sich dieses Buch für mich so, als würde ein Comedian einen Selbsthilfeguru imitieren. Manchmal musste ich wirklich lachen und ich glaube, das war an diesen Stellen nicht so beabsichtigt.
Letzten Endes führt die Autorin jegliche Probleme darauf zurück, dass man nicht im Einklang mit seinem Zyklus lebt. Was für mich keinen Sinn ergibt.
Auch die Ratschläge fand ich zum Teil recht fragwürdig. Nicht jede von uns hat die Möglichkeit, sich einfach mal ein paar Tage frei zu nehmen, wenn sie gerade ihre Tage hat.
Aber laut der Autorin soll man das ja einfach nach außen kommunizieren. Ich bin wirklich total dafür, das Thema Periode zu ent-tabuisieren. Aber es gibt doch eine feine Linie zwischen Tabu und zu viel Information.
Vielleicht bin ich einfach die falsche Zielgruppe für dieses Buch. Wobei ich nicht weiß, wie die Zielgruppe aussehen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Miriam Stark ist keine Gynäkologin, sondern hat in Wirtschaftspsychologie promoviert und sich dann auf persönliche Therapien spezialisiert. Das bemerkt man auch recht schnell. Sie beginnt damit, dass sie während ihrer Zeit, in der sie an ihrem Doktor gefeilt hat, nur unter Drogen- …
Mehr
Dr. Miriam Stark ist keine Gynäkologin, sondern hat in Wirtschaftspsychologie promoviert und sich dann auf persönliche Therapien spezialisiert. Das bemerkt man auch recht schnell. Sie beginnt damit, dass sie während ihrer Zeit, in der sie an ihrem Doktor gefeilt hat, nur unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand. Das war das erste Anzeichen, womit sie bei mir nicht imponieren konnte, da ich solche Prahlereien immer skeptisch sehe. Zu diesem Buch werden eher emotional reife Frauen greifen, keine Teenager, die es cool finden, wenn man raucht.
Stilistisch geht es mit sehr vielen englischen Wörtern und "Puh"s weiter, die den Lesefluss extrem stören, nicht allzu sachlich und kompetent wirken. Sie schreibt vielmehr wie, wenn deine beste Freundin dir das alles gerade bei einem Feierabendbier in der Hand neben dir sitzend erklärt. Wenn man sich darauf einlässt, wirkt das aber sehr auflockernd und ist gutverständlich.
Leider ist sie auch der woken, linken Genderideologie verfallen und redet von "Personen mit Uterus". Da musste ich die Augen verdrehen, wenn Frauen beginnen, sich selbst zu degradieren... Außerdem wird hier ebenfalls gegendert, was sowohl grammatikalisch falsch war ("Gynäkolog*innen") als auch völlig abstrus "Coach*innen". So etwas sticht einem ins Auge, stört den Lesefluss und stiftet nur Verwirrung.
Sie gibt jedoch viel Input und Ideen, wie man Probleme in den vier Phasen des monatlichen Kreislaufs einer Frau behandeln kann. Das ist sehr aufschlussreich. Man muss selbst herausfinden, ob es für sich persönlich funktioniert, denn ich konnte das persönlich nicht testen. Wenn man aufgrund von Krankheiten, wie zum Beispiel Endometriose, auf die Pille angewiesen ist, kann man seinen Zyklus nicht psychologisch für sich nutzen, da der Körper in einer Scheinschwangerschaft feststeckt. Daher hat mich auch der kurze Exkurs zum Thema Endometriose verwirrt, da sie hierzu keinerlei Hilfestellung nennt und das Thema nur im Groben ankratzt.
Daher ist das Buch empfehlenswert für Frauen, die selbstständig, in Teilzeit oder im Homeoffice arbeiten. Verkäuferinnen, Ärztinnen, Friseurinnen oder auch Frauen in der Bildungsbranche werden hier zwar auch Interessantes lernen können, jedoch empfiehlt sie, sich jeden Monat an den zwei stärksten Tagen der Periode freizunehmen und sich generell in der 4. Phase mehr um sich selbst zu kümmern. Das ist jedoch schwer zu bewerkstelligen, wenn man beispielsweise Patienten, Kunden oder Schüler vor sich hat. Schade, dass sie nicht über klassische Frauenberufe nachgedacht hat, sondern sich in ihrer Therapie nur in elitären Kreisen bewegt.
Dennoch ist das eine interessante Lektüre über den hormonellen Haushalt der Frau. Ich habe viel Neues erfahren können. Ihre Ideen sind gut, nur an der Umsetzung wird es scheitern, wenn sie Krankenkassen und die Regierung nur jeweils kurz in Fußnoten als kleine Anmerkung kritisiert. Hier hätte sie viel mehr erreicht, wenn sie beispielsweise selbst aktiv geworden wäre. Sie hätte in ihrer Position die Macht verfügt eine Petition zu starten und dies mit einem QR-Link zu versehen und ins Buch zu integrieren, damit Frauen unterschreiben und zwei Tage im Monat freigestellt werden, wie es in Spanien zum Beispiel schon der Fall ist. Aber irritierenderweise hat sie das Beispiel von Spanien gar nicht hervorgebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich möchte hier nochmal drauf hinweisen, dass „Natural Flow“ ein Ratgeber ist für ein zyklusorientiertes Leben und kein Sachbuch.
Das Buch gibt einem im ersten Abschnitt einen guten Überblick über den Zyklus und geht im weiteren Abschnitten mehr auf die …
Mehr
Ich möchte hier nochmal drauf hinweisen, dass „Natural Flow“ ein Ratgeber ist für ein zyklusorientiertes Leben und kein Sachbuch.
Das Buch gibt einem im ersten Abschnitt einen guten Überblick über den Zyklus und geht im weiteren Abschnitten mehr auf die psychologische Ebene ein und wie man im Einklang mit hormonellen Vorgängen und dem seelischen Empfinden leben kann. Dabei bietet das Buch auch einige Anleitungen anhand Meditationen und seelischen Reisen. Zusätzlich wird die Thematik anhand fiktiven Klienten als Fallbeispiele erläutert.
Die Autorin geht in dem Buch auch speziell auf das Thema Schwangerschaft und Zyklusprobleme ein, sowie Ratschläge wie man ein zyklusorientiertes Leben in seinen Alltag integrieren kann.
Mich hat das Buch leider gar nicht überzeugt. Ich musste mich regelrecht quälen dieses Buch zu Ende zu lesen.
Der erste Abschnitt war für mich noch der Beste, da hier der Zyklus richtig gut erklärt wurde. Der Ansatz ist an sich nicht schlecht und man erfährt auch ein wenig Wissenswertes.
Der Schreibstil ist nervig und versucht sehr gezwungen auf cool zu machen. Aber vielleicht ist das Buch auch mehr für eine andere Generation/Zielgruppe geschrieben.
Ansonsten geht mir das Buch zu sehr in die Esoterik. Als Naturwissenschaftlerin kann ich damit recht wenig anfangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für