Alle Kategorien
  • Buch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Schule
  • Spielzeug
  • Schreibwaren
  • Unterhaltung
  • Haushalt & Technik
  • Kalender
  • Magazin
  • SALE %
Menü Merkliste PAYBACK Logo PAYBACK Punkte sammeln
bücher.de Zur Startseite
Mein bücher.de Warenkorb
bücher.de
PAYBACK Logo!
Anmelden
Abmelden Warenkorb
  • Kategorien
  • Buch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Schule
  • Spielzeug
  • Schreibwaren
  • Unterhaltung
  • Haushalt & Technik
  • Kalender
  • Magazin
  • SALE %
  • Leseprobe öffnen
  • Trailer starten
  • Nachtzug nach Lissabon - Bild 1
Nachtzug nach Lissabon
Pascal Mercier
Buch

Nachtzug nach Lissabon

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Marktplatzangebote

4 Angebote ab € 3,38 €
Weitere Ausgaben:
Gebundenes Buch Buch mit Leinen-Einband Broschiertes Buch Audio CD Hörbuch-Download MP3 Hörbuch-Download MP3
Bewertung
Produktdetails
Rezensionen

Produktdetails

  • Verlag: Büchergilde Gutenberg
  • ISBN-13: 9783763255597
  • Artikelnr.: 34732808

Herstellerkennzeichnung

Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionFrankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.10.2007
"Al Gore bleibt die Lösungswege schuldig"

Trotz voller Terminkalender brauchen gerade Wirtschaftsführer Zeit, um neue Ideen aufzunehmen. Ein Weg dazu ist die Lektüre von Büchern. Vorstandsvorsitzende haben verraten, welches Buch sie im vergangenen Jahr beeindruckt hat. (geg.)

Wulf Bernotat.

Vorstandsvorsitzender der Eon AG, Düsseldorf.

Al Gores eindrucksvoller Dokumentarfilm "An Inconvenient Truth" war nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Europa zu Recht sehr erfolgreich. Das dazugehörige Buch bietet die Fakten dahinter, zum Nachlesen und für die Diskussion. Es ist mehr als das übliche "Buch zum Film", nicht zuletzt deshalb, weil der Leser einen Eindruck von Al Gores persönlichem
Mehr anzeigen
Engagement gegen den Klimawandel erhält. Das verleiht seiner Arbeit Nachdruck und Glaubwürdigkeit. Wie der Film bleibt zwar auch das Buch überwiegend die Lösungswege schuldig. Ich empfehle das Buch trotzdem allen, die immer noch nicht wahrhaben wollen, dass wir schnell, vor allem aber unideologisch und pragmatisch gegen den Klimawandel handeln müssen.

Al Gore, Richard Barth, Thomas Pfeiffer: Eine unbequeme Wahrheit. Riemann I. Bertelsmann, München 2006, 328 Seiten, 19,95 Euro.

Thomas Middelhoff.

Vorstandsvorsitzender der Arcandor AG (vormals Karstadt-Quelle AG), Essen.

Dieses Buch nimmt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite gefangen. Es ist brillant geschrieben, außergewöhnlich gut recherchiert (der Autor hat fünf Jahre an dem Buch gearbeitet und praktisch alle verfügbaren Quellen erschlossen); es ist spannend, und es macht den Leser nachdenklich. Im Mittelpunkt stehen vier Menschen, deren Lebenswege auf schicksalhafte Weise verknüpft sind. Für den FBI-Terrorspezialisten O'Neill endet es mit dem Tod am 11. September in den Trümmern des World Trade Center. Die "taz" (Tageszeitung) hat recht: Es ist das Standardwerk über die Vorgeschichte des 11. September. Mich hat lange nicht mehr ein Buch so fasziniert wie dieses. Für mich das Sachbuch des Jahres.

Lawrence Wright: Der Tod wird euch finden. Al Qaida und der Weg zum 11. September. DVA/Spiegel Buchverlag, München 2007, 542 Seiten, 24,95 Euro.

Harry Roels.

Bis September Vorstandsvorsitzender der RWE AG, Essen.

Ich lese gerne Romane mit einem philosophischen Thema. Merciers Bücher drehen sich um etwas, das mich persönlich schon seit vielen Jahren beschäftigt, nämlich die Schwierigkeit, gegen alle Erwartungen von anderen und auch gegen gewisse soziale Verpflichtungen das eigene Leben zu gestalten. Dies ist für Topmanager ein sehr relevantes Thema. Merciers essentielle Frage lautet immer wieder: Wie erreiche ich innere Freiheit und innere Unabhängigkeit? Seine Antwort: authentisch sein und vor allen Dingen in der Gegenwart zu leben. Ich sehe das auch so.

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Hanser Verlag, München 2004, 495 Seiten, 24,95 Euro (als btb-Taschenbuch 9,50 Euro).

Bernhard Schreier.

Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg.

Hermann Simon hatte mir vor einiger Zeit erste Thesen seines in Arbeit befindlichen Buches "Hidden Champions", das jetzt im Campus-Verlag erschienen ist, erläutert. Irgendwie hatte ich dabei den Eindruck, als würden dabei auch Werte, Verhaltensweisen und Prozesse bei uns, den Heidelberger Druckmaschinen, auf den Prüfstand gestellt und recherchiert. Ganz gespannt habe ich mich jetzt ans Werk gemacht und gelesen. Vom praktischen Menschenverstand und davon, viele kleine Dinge etwas besser zu machen, dies zielgerichtet, kontinuierlich und mit Ausdauer und Fokussierung. Wer mir solche Kost anbietet, den lese ich auch in einem Zug bis zum Ende. "Die Summe kleiner Überlegenheiten führt letztlich zum Erfolg." Das Buch von Hermann Simon über die Hidden Champions tut dies unaufgeregt und überzeugend.

Hermann Simon: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts. Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Campus-Verlag, Frankfurt 2007, 452 Seiten, 39,90 Euro.

Herbert Lütkestratkötter.

Vorstandsvorsitzender der Hochtief AG, Essen.

Die misshandelte Natur schlägt zurück. Eine unbekannte Macht in den Tiefen der Ozeane steuert die verschwenderische Vielfalt des Lebens im Meer gegen die Menschheit. Ein Thriller für Langstreckenreisen. 1000 intensive Seiten Sciencefiction mal anders: Die intelligenten Wesen nicht im Weltraum, sondern in der Tiefsee, ein faszinierendes Ökosystem in Aufruhr. Vernunftstreben und Machtwille, Verantwortung und tradierte Egoismen erweisen sich auch angesichts der globalen Bedrohung als unvereinbar. Die vielen Details wirken realistisch, der spannende Plot gibt wertvolle Denkanstöße. Die Neigung, zu glauben, alles sei verstanden und Härte des Handelns genüge, erscheint nur allzu bekannt . . .

Frank Schätzing: Der Schwarm. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2004, 1000 Seiten, 24,90 Euro (als Fischer-Taschenbuch 9,95 Euro).

Manfred Wennemer.

Vorstandsvorsitzender der Continental AG, Hannover.

Apolte räumt in seinem Buch wissenswert und detailliert mit manchem Vorurteil in Sachen Globalisierung auf: Er zeigt aus Sicht eines Volkswirtschaftlers sachlich, aber mit großem Engagement die Schwächen der Argumentation von Kritikern nachvollziehbar auf und beschreibt, warum sie ein Gewinn für alle Beteiligten bedeutet. Ihm gelingt das Kunststück, teilweise sogar emotional erkennbar klar Position für die Globalisierung zu beziehen, ohne dabei den Boden sachlicher Argumente zu verlassen. Er schafft es mehrfach, auch dem Leser derart gekonnt einen Spiegel vorzuhalten, dass man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen kann. Gleichzeitig streitet Apolte vehement für Neoliberalismus - aber für Neoliberalismus im ursprünglichen Wortsinne von individueller Freiheit. Seine Verknüpfung volkswirtschaftlicher Erkenntnisse mit philosophischen Ansätzen ist überaus anregend.

Thomas Apolte: Wohlstand durch Globalisierung. Warum wir offene Grenzen brauchen. Verlag Beck im dtv, München 2006, 167 Seiten, 14,00 Euro.

Jürgen Hambrecht.

Vorstandsvorsitzender der BASF AG, Ludwigshafen.

Wanzl, Gerriets, Scherdel. Sagen Ihnen diese Namen etwas? Vermutlich nicht und falls doch, sind Sie ein ausgefuchster Kenner der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Die Genannten sind die Namen von Unternehmen, die bei aller Verschiedenheit eine wesentliche Gemeinsamkeit verbindet: Alle vier sind Weltmarktführer auf ihrem Gebiet. Davon gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile mehr als 1000. Sie bauen Gepäckkarren für Flughäfen, stellen Theatervorhänge für die Met her oder entwerfen Kolbenfedern für Rennwagen. Es ist faszinierend zu lesen, welche innovativen Geschäftsideen von diesen Firmen entwickelt wurden, wie sie ihre Märkte erobern und zugleich Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen haben. Das Buch macht Mut auf Zukunft.

Hermann Simon: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts, Campus-Verlag, Frankfurt 2007, 452 Seiten, 39,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Zunächst könnte man bei der Lektüre von Burkhard Müllers Rezension annehmen, alles laufe auf einen Verriss hinaus. Da setzt der Autor Pascal Mercier alles daran, einen Heiligen zu schaffen, der natürlich schon lange tot ist und auf dessen Spuren ein unfehlbarer Lateinlehrer mit Namen Raimund Gregorius (genannt "Mundus") wandelt, der quasi aus heiterem Himmel seine Lehrtätigkeit aufgibt, da er ein Büchlein eben dieses Heiligen Amadeu Prado gefunden hat. Zwar kann er kein Wort Portugiesisch und daher das Buch gar nicht lesen, dennoch beschließt er gen Süden aufzubrechen, um dort dem Heiligen auf die Schliche zu kommen. Die Ausführlichkeit, mit der der Rezensent diese
Mehr anzeigen
"umständliche Rahmenkonstruktion" vorstellt, um dann die zu schwache Spannung, das "gleichförmig gedehnte Tempo" und die Länge des Buchs zu monieren, lässt eigentlich ein vernichtendes Urteil erwarten. Doch das bleibt aus. Stattdessen bemüht sich Burkhard Müller um Verständnis für dieses "verblüffende Wagnis", das der Autor mit seinem Buch eingegangen ist. Dieses besteht nämlich darin, dass hinter den Aufzeichnungen des Heiligen, die den Wunsch artikulieren, Sätze von der Schönheit der Worte Gottes zu sprechen, niemand geringeres als der Autor selbst steht. "Den Heiligen hat er erfunden, um unter dem Vorwand, nach ihm zu suchen, es selbst zu sein", interpretiert Müller mit einer gewissen Sympathie für den hehren Anspruch. Gelungen findet er das Wagestück trotzdem nicht, denn "zuletzt verstimmt die umwegige Unbescheidenheit, die den behaupteten außergewöhnlichen Menschen mit einem Trick dem eigenen Autoren-Ich gutschreiben will".

© Perlentaucher Medien GmbH
Schließen
"Hier wird Lesen zum Erlebnis. Diesen Roman hat ein begnadeter Schriftsteller und brillanter Philosoph geschrieben. Geradezu atemlos liest man dieses Buch, kann es kaum aus der Hand legen. ... Am Ende ist man mit Merciers Figuren vertraut wie mit sehr guten Freunden und nimmt von ihnen deshalb auch nur äußerst ungern Abschied. ... Ein Vademecum für Seele, Verstand und Herz. Bei seiner Lektüre wird Lesezeit zu etwas sehr Kostbarem: zu einer reichen, erfüllten Lebenszeit." Gunther Nickel, Die Welt, 28.08.04 "Ein doppeltes Ausnahmetalent: Als Peter Bieri ist er Professor für Philosophie, als Pascal Mercier schickt er sich an, ein gefeierter Bestseller-Autor zu werden." Gunther Blank, Welt am Sonntag, 31.10.04 "Ein fantastische Zugreise nach
Mehr anzeigen
innen. Der Nachtzug, der Gregorius nach Lissabon brachte und von dort wieder zurücknimmt ins behäbige Bern, lässt sich als Metapher für die gesamte Lebensreise begreifen, die jeder, auch der, der lieber unerkannt bleiben möchte, anzutreten hat. ... Ein beeindruckendes Buch, ein Bewusstseinskrimi mit Tiefgang und ohne Gewähr." Otto A. Böhmer, Die Zeit, 25.11.04 "Ein Buch, das Poesie und Philosophie eng miteinander verschränkt." Eva Bachmann, Tages-Anzeiger, 20.10.04 "Ein Buch hat mich besonders beeindruckt, weil darin an Sprache, an erzählerischer Dichte und Philosophie alles drin ist: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier. ... Ich las es in drei Nächten. Dann war ich überzeugt, dass ich mein Leben ändere." Iris Berben, Süddeutsche Zeitung, 29.09.06
Schließen
"Ein Vademecum für Seele, Verstand und Herz."
Eine Bewertung schreiben
Bewertung von Xirxe aus Hannover
30.09.2010

Buch mit Leinen-Einband Dieses Buch ist mal wieder ein gelungenes Beispiel für einen völlig mißlungenen Klappen- und Umschlagtext und was daraus wird: Mehr als die Hälfte der Bewertungen (von mehr als 300 bei einem anderen Buchversand :-)) sind gut bis sehr gut, ca. ein Drittel schlecht bis sehr … Mehr Dieses Buch ist mal wieder ein gelungenes Beispiel für einen völlig mißlungenen Klappen- und Umschlagtext und was daraus wird: Mehr als die Hälfte der Bewertungen (von mehr als 300 bei einem anderen Buchversand :-)) sind gut bis sehr gut, ca. ein Drittel schlecht bis sehr schlecht und lediglich 10% finden es 'so ok'. Kein Wunder: Wer sich ein Buch kauft aufgrund der vollmundigen Ankündigung als Krimi ('Bewußtseinskrimi!'), in dem der Protagonist Raimund Gregorius um sein Leben fürchten muss, wird schwer enttäuscht sein von dieser Lektüre. Statt Verbrechen und gefährlichen Situationen ist der Schwerpunkt dieser Reise nach Lissabon eine Suche. Die Suche nach dem, was den wahren, echten Menschen ausmacht. Klingt, als ob sich um einen weiteren der zahllosen Lebensratgeber handelt: Wer bin ich? Was will ich? Erkenne dich selbst! Das Ganze verpackt in eine unterhaltsame Rahmenhandlung, die Gregorius auf der Suche nach einem portugiesischen Autor (Prado) nach Lissabon führt. Doch weit gefehlt. Statt der üblichen mittlerweile alltäglichen Ratschläge wie 'Gönnen Sie sich eine Auszeit und entdecken Sie, was SIE wollen!', legt der Autor Schicht für Schicht all die Einflüsse offen, die das eigene Ich einzwängen, bedrängen, leiten.... Doch ist das was dann bleibt, das eigene ICH? Durch das Lesen der Schriften des verstorbenen Prados und der Erforschung dessen Lebens erfolgt Gregorius' zunehmende Erkenntnis seines eigenen Ich. Prado war besessen von dieser Frage, wer er selber war und Gregorius beginnt verstärkt sich ebenso diesen Fragen zu stellen wie ganz zwangsläufig auch die Leserinnen und Leser. Doch dies ist nur ein Thema (wenn auch das hauptsächliche) um das dieses Buch kreist. Es geht um Gott, um den Tod, das Miteinander der Menschen... Ein ungemein reichhaltiges, inhaltsschweres Werk das sich dennoch nicht allzu schwer liest. Doch es ist keine Unterhaltungslektüre die nur zu konsumieren ist. Um's eigene Gedanken machen wird man kaum herum kommen :-) Weniger

Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Leonardo aus Witten
12.03.2008

Broschiertes Buch Die überwiegend schlechte Kommentierung durch andere Leser hat mich bewogen, hier überhaupt eine Kundenbewertung abzugeben. Vergessen alle, dass es in erster Linie um gute Unterhaltung mit Anspruch geht? Wer Philospohieunterricht braucht, der möge doch wieder in die Uni gehen! Der … Mehr Die überwiegend schlechte Kommentierung durch andere Leser hat mich bewogen, hier überhaupt eine Kundenbewertung abzugeben. Vergessen alle, dass es in erster Linie um gute Unterhaltung mit Anspruch geht? Wer Philospohieunterricht braucht, der möge doch wieder in die Uni gehen! Der Autor Mercier wagt sich an den Weg der Selbstfindung mit seiner Romanfigur. Einer Figur, die sich vieles traut, die Mercier stellvertretend für sich und andere trauen lässt ! Auf eine Reise begleitet die Figur uns in ihr Innerstes und wer hat sich nicht schon mal all diese Fragen gestellt? Nur weil nicht alle Leser konform gehen mit scheinbaren Lösungen, wie Mercier sie anbietet , muß das Buch nicht schlecht sein. Es reicht doch wenn ihm gelungen ist, den einzelnen Leser zum Nachdenken zu bewegen, über seine geheimsten Wünsche, die sich wie bei der Romanfigur in scheinbarem Widerspruch stehen, zu seinen Handlungen im Äußeren und seines so tief im Inneren verborgenen Lebens, was ungeahnte Tiefen erreicht. Tiefen die jeder von uns in sich trägt. Ich finde, man darf sich auf das Buch einlassen. Auf eine Zugreise die eine lange Fahrt zu sich selber ist. Eine Fahrt der Erkenntnisse. Ich finde das eindrucksvoll am Anfang des Buches mit Marc Aurels Selbstbetrachtungen inszeniert. Wir sollten Mercier die Chance geben seinem Buch Wirkung zukommen zu lassen. Wer Nobelpreisliteratur sucht, liegt hier möglicherweise falsch. Weniger

Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von andi aus Burg
13.05.2010

Broschiertes Buch Raimund Gregorius, Lehrer am Gymnasium, ist ein wahrer Gelehrter. Er wird von seinen Kollegen beneidet und geschätzt, er ist bei seinen Schülern beliebt und vor allem ist er eines, absolut korrekt. Dieser Gregorius, Lehrer des Griechischen, begegnet auf dem Weg zur Schule einer jungen … Mehr Raimund Gregorius, Lehrer am Gymnasium, ist ein wahrer Gelehrter. Er wird von seinen Kollegen beneidet und geschätzt, er ist bei seinen Schülern beliebt und vor allem ist er eines, absolut korrekt. Dieser Gregorius, Lehrer des Griechischen, begegnet auf dem Weg zur Schule einer jungen Frau. Von nun an ist alles anders. Er verlässt die Schule mitten im Unterricht und begiebt sich auf eine Reise, deren Ziel zunächst Lissabon ist. Gregorius begiebt sich auf die Suche nach einem geheimnisvollen portugiesischen Autor. Er begegnet dabei einer Vielzahl interessanter Menschen und findet dabei sowohl immer mehr über den Autor als auch sich selbst heraus.<br />Nachtzug nach Lissabon ist ein absolut beeindruckendes Buch von Pascal Mercier. Besondes faszinierend fand ich die Briefe Prados, die Gregorius auf seiner Reise nach und nach liest. Sie sind so voller Tiefgang und innerer Wärme, dass man sicher das ganze Buch auch noch ein zweites oder drittes Mal lesen kann, ohne den Zauber des Gefühles "Ich bin tief beeindruckt" zu verlieren. Weniger

Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Werner aus Würzburg
10.06.2009

Broschiertes Buch Ein wunderbares Buch, sehr gut geschrieben. Dieses Buch sollte man mit Ruhe lesen, denn es regt zum Nachdenken an. Manche Absätze habe ich ein zweites Mal gelesen. Besonderes Vergnügen bereitete mir der Schauplatz Lissaboin, weil ich mich da relativ gut auskenne und viele der … Mehr Ein wunderbares Buch, sehr gut geschrieben. Dieses Buch sollte man mit Ruhe lesen, denn es regt zum Nachdenken an. Manche Absätze habe ich ein zweites Mal gelesen. Besonderes Vergnügen bereitete mir der Schauplatz Lissaboin, weil ich mich da relativ gut auskenne und viele der Örtlichkeiten einschätzen konnte. Auch die Grundstimmung dieser Stadt konnte ich sehr gut nachvollziehen. Ich war begeistert von diesem Buch und habe es bereits mehrfach verschenkt. Weniger

Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Margret Budde aus Werne
11.07.2007

Kaum hatte ich die Casette eingelegt, faszinierte mich allein schon die spannende Stimme des Vorlesers. Und dann diese Spannung! Ich fühlte mich eingebunden in das gesamte Geschehen, es ließ mir keine Ruhe, bis es Zeit wurde, den Recorder auszuschalten, es war weit nach Mitternacht. Am … Mehr Kaum hatte ich die Casette eingelegt, faszinierte mich allein schon die spannende Stimme des Vorlesers. Und dann diese Spannung! Ich fühlte mich eingebunden in das gesamte Geschehen, es ließ mir keine Ruhe, bis es Zeit wurde, den Recorder auszuschalten, es war weit nach Mitternacht. Am nächsten Tag nach Büroschluss gab es nur eins: schnell heim und weiterhören, war ich doch am Vortag in Lissabon gewesen, wo mich diese unglaubliche Geschichte ergriffen hatte, die mich nicht mehr loslassen sollte..... Weniger

Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Sabine aus Köln
01.06.2014

Von diesem Hörspiel bin ich absolut begeistert! Die Umsetzung als Hörspiel finde ich sehr gelungen, die verschiedenen Sprecher, die alle sehr gut gewählt wurden, aber auch die eingespielte Musik haben grandios zum Inhalt des Buches gepasst und dem ganzen eine sehr intensive … Mehr Von diesem Hörspiel bin ich absolut begeistert! Die Umsetzung als Hörspiel finde ich sehr gelungen, die verschiedenen Sprecher, die alle sehr gut gewählt wurden, aber auch die eingespielte Musik haben grandios zum Inhalt des Buches gepasst und dem ganzen eine sehr intensive Atmosphäre gegeben. Ein fast 500 Seiten-Buch zu kürzen, so, dass Inhalt aber auch Charakter einer Geschichte nicht verloren gehen, ist oft ein Drahtseilakt – hier ist es wunderbar gelungen. Ich konnte der Geschichte sehr gut folgen, habe mich nach Lissabon versetzt gefühlt und konnte den Protagonisten Gregorius in so vielen Dingen gut verstehen. Mir war er sehr sympathisch, seine beharrliche Art, der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich sehr geschätzt, gerade aber auch seine Unentschlossenheit und seine wechselnden Gefühle machen ihn so liebenswert und menschlich. Mir hat nicht nur die Geschichte gefallen, sondern gerade auch die Atmosphäre des Hörbuches, die meist traurig und melancholisch war, und das von großer Eindringlichkeit. Ich glaube aber, das kommt vor allem durch die schönen Musikeinspielungen und ich weiß nicht, ob das Buch das gleiche auszulösen vermag. Da mir dieses Werk jedoch so gut gefallen hat, werde ich sicherlich auch noch zu dem Buch greifen – zumal ja durch notwendige Kürzungen beim Hörspiel hier sicherlich auch noch viel Neues zu entdecken ist. Schade, dass es so schnell vorbei war – denn ich hätte gerne noch mehr gehört von Gregorius in Lissabon auf der Suche nach sich selbst. Mein Fazit Eine tolle Geschichte fantastisch als Hörspiel konzipiert, ich bin eingetaucht nach Lissabon und habe Gregorius begleitet auf seinen Streifzügen. Vor allem gefallen haben mir die eingespielten Musikstücke, die die im Buch vorherrschende melancholische Atmosphäre wunderbar unterstrichen und sogar verstärkt haben. Von meiner Seite für dieses Hörspiel 5 Sterne. Weniger

Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von buchwürmchen aus reutlingen
22.08.2011

Broschiertes Buch Ausbruch aus dem Alltag und das von einem gewissenhaften Menschen, von dem man eine Kurzschlussreaktion nie erwartet hätte. Eine Begegnung auf einer Genfer Brücke, eine mysteriöse Frau, Spurensuche nach Zeitzeugen und ein Nachtzug, das sind nur ein paar Elemente die dieses wunderbare … Mehr Ausbruch aus dem Alltag und das von einem gewissenhaften Menschen, von dem man eine Kurzschlussreaktion nie erwartet hätte. Eine Begegnung auf einer Genfer Brücke, eine mysteriöse Frau, Spurensuche nach Zeitzeugen und ein Nachtzug, das sind nur ein paar Elemente die dieses wunderbare Buch ausmachen. Ob sich diese Geschichte in der Realität erleben lassen würde, ist völlig irrelevant, wichtig: ein sehr ruhiges, nachdenkliches Buch, indem die Schicksale der Protagonisten im Mittelpunkt stehen. Obwohl die Geschichte rührend, spannend und abwechslungsreich ist, bleiben viele Fragen offen: wer war die Frau auf der Brücke, was ist mit der Telefonnummer, kehrt Gregorius nach Lissabon zurück? Viele Türen bleiben offen, andere knallen zu. Leider sind auch die vielen philosophischen Passagen und unglaublich langen Sätze, teilweise etwas schwer verständlich. Trotz allen Makeln, ich werde das Buch auf jeden Fall noch einmal lesen! Weniger

Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Horst aus Kaufering
19.08.2020

Broschiertes Buch Nach 100 Seiten konnte ich nicht mehr! Das Buch liest sich zäh wie Kaugummi und dreht sich immer nur um die eine Frage "Wer bin ich in meinem Innersten?"

Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von Marie, Dortmund aus Dortmund
15.01.2008

Broschiertes Buch Es ist schon eine intelektuelle Herausforderung, dieses Buch zu verstehen. Es ist auch kein Buch im Sinne eines Romans, den man einfach "am Stück" durchlesen kann. Es ist halt ein Stoff, über den man immer wieder nachdenken muß und dafür "Lesepausen" einlegen … Mehr Es ist schon eine intelektuelle Herausforderung, dieses Buch zu verstehen. Es ist auch kein Buch im Sinne eines Romans, den man einfach "am Stück" durchlesen kann. Es ist halt ein Stoff, über den man immer wieder nachdenken muß und dafür "Lesepausen" einlegen muß. Für entspanntes 'Schmökern in einem Buch gibt es genügend anderen Lesestoff. Ich bin sehr beeindruckt von diesem Buch über das Leben, Erziehung und Beziehungen. Vor allen Dingen wird die MACHT der Eltern geschildert, denen wir alle ausgeliefert waren. Weniger

Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Bewertung von E-Ni aus Nördlich der schweizer Grenze
19.06.2007

Broschiertes Buch Ein wunderbares Buch - aber nicht für jeden geeignet. Wer keinen Sinn für diesen Altphilologen, der plötzlich aufbricht, um einen bereits toten Mann in Lissabon kennenzulernen, hat, sollte tunlichst dieses Buch meiden. Wer jedoch versteht, was in diesem Menschen vorgeht, der wird … Mehr Ein wunderbares Buch - aber nicht für jeden geeignet. Wer keinen Sinn für diesen Altphilologen, der plötzlich aufbricht, um einen bereits toten Mann in Lissabon kennenzulernen, hat, sollte tunlichst dieses Buch meiden. Wer jedoch versteht, was in diesem Menschen vorgeht, der wird dieses Buch nicht wieder aus der Hand legen. Die Sprache ist großartig - die Schachtelsätze fast so gekonnt wie bei Thomas Mann. Für Liebhaber der deutschen Sprache und Kopfmenschen ein Buch, in dem sie aufgehen können... Weniger

Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
mehr Bewertungen anzeigen
4 Marktplatz-Angebote für "Nachtzug nach Lissabon" ab 3,38 €
Zustand
Preis
Porto
Zahlung
Verkäufer
Bewertung
gebraucht; sehr gut
5,00 €
3,50 €
PayPalOffene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
99,2%
Zum Angebot
leichte Gebrauchsspuren
9,80 €
3,30 €
Banküberweisung
ronbaerxl
100,0%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
3,38 €
3,49 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Bookbot
99,7%
Zum Angebot
deutliche Gebrauchsspuren
3,42 €
3,49 €
BanküberweisungKreditkartePayPal
Bookbot
99,7%
Zum Angebot
Alle anzeigen

Tolle Angebote, Rabattcodes direkt in deinen virtuellen Briefkasten.

  • Gutschein- und Rabattaktionen
  • Exklusive Preisknaller-Angebote
  • Tipps und Empfehlungen aus der Redaktion
  • ... und vieles mehr!

In unserer Datenschutzerklärung findest du Informationen darüber, wie bücher.de mit deinen Daten umgeht. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich kostenfrei abzumelden.

Über bücher.de

Seit mehr als 25 Jahren steht die Marke bücher.de für Lesen und Spielen, Lernen und Leben: Mit über 15 Millionen Artikeln in den Bereichen Bücher, Musik, Filme, Software, Technik, Games, Spielzeug und mehr begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Ein einfacher Bestellvorgang und schnelle Lieferung machen bücher.de zur verlässlichen Anlaufstelle für den Onlinekauf.

Mein Konto
Meine Bestellungen Gutschein einlösen Rücksendung Widerruf
Zahlungsarten
Rechnung PayPal Kreditkarte Weitere Zahlungsarten
Service & Hilfe
Kontakt Lieferung & Versand Datenschutz FAQ
Informationen
Impressum AGB Partnerprogramm Barrierefreiheit
instagram Logo facebook Logo youtube Logo tiktok Logo
Payback-Logo mit lachendem Pointee
Bezahlung auf Rechnung Bezahlung mit PayPal Bezahlung mit Kreditkarte
1) Gebundener Aktionspreis des Verlages. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der außerhalb des Aktionszeitraums gilt.
 | 2) Gebundener Einführungspreis des Verlages. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt.
 | 3) Gebundener Einführungspreis. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt.
 | 4) Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der außerhalb des Aktionszeitraums gilt.
 | 5) Ersparnis im Vergleich zum gebundenen Preis für die Originalausgabe mit höherwertiger Ausstattung.
 | 6) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage.
 | 7) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (broschiertes Buch).
 | 8) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (broschiertes Schulbuch)
 | 9) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
 | 10) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe (gebundenes Buch)
 | 11) Ersparnis im Vergleich zum Preis der gedruckten Ausgabe
 | 12) Ersparnis im Vergleich zum vorherigen gebundenen Ladenpreis
 | 13) Ersparnis im Vergleich zur Audio-CD-Ausgabe
 | 14) Ersparnis im Vergleich zur CD-Ausgabe
 | 15) Ersparnis im Vergleich zur deutschen Hardcover-Ausgabe
 | 16) Ersparnis im Vergleich zur deutschen Taschenbuch-Ausgabe
 | 17) Ersparnis im Vergleich zur früheren unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers
 | 18) Ersparnis im Vergleich zur Summe der vorherigen gebundenen Einzelpreise der im Sammelband/Schuber enthaltenen Bücher.
 | 19) Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Verlags der Originalausgabe
 | 20) Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers
 | 21) Sonderausgabe. Ersparnis im Vergleich zum gebundenen Preis für die Originalausgabe mit zum Teil höherwertiger Ausstattung
 | 22) Ersparnis im Vergleich zum früheren gebundenen Preis
 | 23) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage
 | 24) Ersparnis im Vergleich zum niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage
 | 25) Frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken

-10%
Der Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen
Zum Warenkorb

Ihr Warenkorb
Bewertung schreiben
BEWERTUNGSFORMULAR
Schließen

Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:

Rechnungen

Bestellstatus

Retourenschein

Storno

Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, finden Sie weitere Auskünfte zu Ihren Fragen auf unseren Serviceseiten.

Serviceseiten

Schließen