Val McDermid
Broschiertes Buch
Nacht unter Tag / Karen Pirie Bd.2
Ein Fall für Karen Pirie
Übersetzung: Styron, Doris
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der zweite Cold Case für DCI Karen Pirie: ein psychologisch ausgefeilter und atmosphärisch dichter Krimi von der schottischen Bestseller-Queen Val McDermidDas Verschwinden von Mick Prentice gibt Detective Inspector Karen Pirie Rätsel auf: Micks Tochter meldet ihn nach über zwanzig Jahren vermisst - doch aus der Familie des Bergarbeiters ist nicht viel herauszukriegen. Und auch bei dem steinreichen Sir Brodie, dessen Tochter damals zur selben Zeit zusammen mit ihrem Neugeborenen entführt wurde, stößt Karen auf eine Mauer des Schweigens. Allmählich kommt ihr der Verdacht, dass dies kein ...
Der zweite Cold Case für DCI Karen Pirie: ein psychologisch ausgefeilter und atmosphärisch dichter Krimi von der schottischen Bestseller-Queen Val McDermid
Das Verschwinden von Mick Prentice gibt Detective Inspector Karen Pirie Rätsel auf: Micks Tochter meldet ihn nach über zwanzig Jahren vermisst - doch aus der Familie des Bergarbeiters ist nicht viel herauszukriegen. Und auch bei dem steinreichen Sir Brodie, dessen Tochter damals zur selben Zeit zusammen mit ihrem Neugeborenen entführt wurde, stößt Karen auf eine Mauer des Schweigens. Allmählich kommt ihr der Verdacht, dass dies kein Zufall ist ...
Die schottische Bestseller-Autorin Val McDermid beweist auch mit »Nacht unter Tag«, dass sie »eine Meisterin ihres Fachs ist« (NDR).
Wie in den anderen Bänden der Krimi-Reihe mit Karen Pirie wird ein Verbrechen in der Gegenwart mit einem Cold Case verknüpft, der weit in die Vergangenheit zurückweist.
»Ein packendes und intelligentes Krimi-Drama rund um die Themen Freundschaft, Schuld und Moral.« - SPIEGEL SPEZIAL
Die Krimi-Reihe mit DCI Karen Pirie ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Echo einer WinternachtNacht unter TagDer lange Atem der VergangenheitDer Sinn des TodesDas Grab im Moor
Das Verschwinden von Mick Prentice gibt Detective Inspector Karen Pirie Rätsel auf: Micks Tochter meldet ihn nach über zwanzig Jahren vermisst - doch aus der Familie des Bergarbeiters ist nicht viel herauszukriegen. Und auch bei dem steinreichen Sir Brodie, dessen Tochter damals zur selben Zeit zusammen mit ihrem Neugeborenen entführt wurde, stößt Karen auf eine Mauer des Schweigens. Allmählich kommt ihr der Verdacht, dass dies kein Zufall ist ...
Die schottische Bestseller-Autorin Val McDermid beweist auch mit »Nacht unter Tag«, dass sie »eine Meisterin ihres Fachs ist« (NDR).
Wie in den anderen Bänden der Krimi-Reihe mit Karen Pirie wird ein Verbrechen in der Gegenwart mit einem Cold Case verknüpft, der weit in die Vergangenheit zurückweist.
»Ein packendes und intelligentes Krimi-Drama rund um die Themen Freundschaft, Schuld und Moral.« - SPIEGEL SPEZIAL
Die Krimi-Reihe mit DCI Karen Pirie ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Echo einer WinternachtNacht unter TagDer lange Atem der VergangenheitDer Sinn des TodesDas Grab im Moor
Val McDermid ist eine internationale Nr. 1-Bestsellerautorin, deren Bücher in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Ihre mehrfach preisgekrönten Thrillerserien und Einzelromane wurden für Fernsehen und Rundfunk adaptiert - etwa die Serie Hautnah - Die Methode Hill mit dem Profiler Dr. Tony Hill und DCI Carol Jordan. Die TV-Serie um die schottische Cold Case-Ermittlerin Karen Pirie ist international mit großem Erfolg gestartet. Val McDermid war 2017 Vorsitzende des Wellcome Book Prize und Jurorin für den Women's Prize for Fiction und den Man Booker Prize 2018. Sie ist Trägerin von sechs Ehrendoktorwürden, außerdem Honorary Fellow des St Hilda's College in Oxford. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören der CWA Diamond Dagger für ihr Lebenswerk und der Theakstons Old Peculier Award für "Outstanding Contribution to Crime Writing". Im Jahr 2024 wurde ihr der Radio Bremen Krimipreis verliehen. Mehr über die Autorin unter www.val-mcdermid.de

© Mimsy Moller
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: A Darker Domain
- Artikelnr. des Verlages: 3003871
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 1. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783426307977
- ISBN-10: 3426307979
- Artikelnr.: 59898221
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Misha Prentice meldet ihren Vater als vermisst. Das Erstaunliche allerdings ist, dass er bereits seit mehr als 20 Jahren verschwunden ist. Ihr Sohn leidet an Leukämie und eine Knochenmarkspende ihres Vaters scheint seine einzige Hoffnung zu sein. Sofort werden die Ermittlungen aufgenommen, …
Mehr
Misha Prentice meldet ihren Vater als vermisst. Das Erstaunliche allerdings ist, dass er bereits seit mehr als 20 Jahren verschwunden ist. Ihr Sohn leidet an Leukämie und eine Knochenmarkspende ihres Vaters scheint seine einzige Hoffnung zu sein. Sofort werden die Ermittlungen aufgenommen, führen jedoch zu immer mehr Fragen.
Gleichzeitig stößt die Reporterin Bel Richmond in Italien auf ein Indiz zu einem spektakulären Entführungsfall. Im Jahr 1985 verstarb bei der Lösegeldübergabe die Tochter eines der reichsten Männer Schottlands. Ihr kleiner Sohn blieb verschwunden. Sir Brodie setzt alles daran, ihn zu finden und finanziert Bel ihre Recherche.
DI Karen Pirie bekommt am Ende beide Fälle auf den Tisch und stürzt sich sofort in die Suche nach der dramatischen Wahrheit.
In diesem spannenden Kriminalpuzzle begibt sich Val McDermid im Gegensatz zu ihren blutrünstigeren Thrillern auf leisen Sohlen in ihre eigene Vergangenheit. So bekommt der Leser eine Menge Informationen zu den schlimmen Bergarbeiterstreiks der 80iger Jahre in Schottland und die daraus resultierende Armut. Auch mit Kritik an der „Eisernen Lady“, Margaret Thatcher, wird nicht gespart.
Beide Handlungsstränge laufen parallel und werden jeweils durch Rückblenden in die konkrete Vergangenheit lebendig untermalt. Dabei versteht die Autorin es hervorragend, stets die Spannung absolut am Limit zu halten. Wird es gerade so richtig interessant, folgt erneut ein Perspektivenwechsel. Natürlich ahnt der geübte Krimileser schon bald einen Zusammenhang zwischen beiden Fällen, aber die Aufdeckung der tatsächlichen Hintergründe bleibt bis zum rasanten Schluss offen, da auch meisterhaft immer wieder falsche Spuren gelegt werden.
Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Kriminalroman für Leser, denen psychologische Fallstricke wichtiger sind als Serienmörder mit einer Unzahl von Leichen.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die Lösung zweier alter Fälle, die augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben, wird vorangetrieben. Beide landen auf dem Tisch von DI Karen Pirie, die sich die Freiheit nimmt, nach ihrem Ermessen zu ermitteln. Nach über zwanzig Jahren meldet eine Frau ihren Vater als vermisst. …
Mehr
Die Lösung zweier alter Fälle, die augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben, wird vorangetrieben. Beide landen auf dem Tisch von DI Karen Pirie, die sich die Freiheit nimmt, nach ihrem Ermessen zu ermitteln. Nach über zwanzig Jahren meldet eine Frau ihren Vater als vermisst. Für sie ist sein Auffinden jetzt besonders wichtig geworden, da ihrem Sohn nur mit einer Transplantation geholfen werden kann. Sie hofft, dass ihr leiblicher Vater als Spender in Frage kommt, obwohl sie ihn seit Jahren nicht gesehen hat. Die Ermittlungen gehen nur schleppend voran, da selbst die Ehefrau des Vermissten nicht oder nur zögerlich bereit ist, Informationen herauszugeben.
Im anderen Fall, dem der zunächst vermissten und anschließend getöteten Unternehmertochter, haben sich durch einen Zufall neue Indizien ergeben. Eine engagierte Journalistin hat in Italien ein Plakat gefunden, so wie es damals die Entführer benutzt haben um ihre Forderungen bekannt zu geben.<br />Brilliant erzählt Val McDermid zwei Familiengeschichten, die eigentlich doch nur eine sind. Das recherchieren von Verwandtschaftsbeziehungen mit ungeahnten Verknüpfungen und Zeugen, die lieber Schweigen, wird in dieses Roman zur Hauptaufgabe der Ermittler. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Mord. Da diese aber alle lange zurückliegen - ungelöste Fälle - ist das Buch bei weitem nicht so gruselig wie die Autorin sonst mitunter schreibt. Trotzdem ist das Buch für mich ein empfehlenswerter Roman für alle "Ahnenforscher".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mann wird von seiner Tochter vermisst gemeldet, an sich nichts Ungewöhnliches, jedoch geschieht dies erst nach über 20 Jahren, da sie auf Grund gesundheitlicher Dinge seine Hilfe benötigt. Ihre Mutter hatte ihr immer wieder gesagt, dass Mick, ihr Vater, ein Streikbrecher war und …
Mehr
Ein Mann wird von seiner Tochter vermisst gemeldet, an sich nichts Ungewöhnliches, jedoch geschieht dies erst nach über 20 Jahren, da sie auf Grund gesundheitlicher Dinge seine Hilfe benötigt. Ihre Mutter hatte ihr immer wieder gesagt, dass Mick, ihr Vater, ein Streikbrecher war und daher seine Familie verlassen hat, da er sich in dem Dorf nicht mehr hätte blicken lassen können, doch nun stellt sich heraus, dass er gar nicht dort war wo er bislang vermutet wurde. Detective Inspector Pirie versucht Licht hinter die ganze Geschichte zu bringen, wobei sie auf einen anderen mysteriösen Fall trifft, der sich in etwa zur selben Zeit zugetragen hat. Ob die beiden Fälle etwas miteinander zu tun haben?
Erzählt wird aus verschiedenen Zeitebenen, mal ist man in der Gegenwart, dann wieder in der Vergangenheit, man muss sich aber nicht ständig zurecht finden, denn es gibt kleine Überschriften, an denen man das Datum ablesen kann, so dass man sofort weiß, in welcher Ebene man sich gerade befindet. Diese Wechsel sind sehr gut gemacht, da man so direkt die verschiedenen Eindrücke und Situationen erlebt, sie werden eben nicht in der Reihenfolge erzählt, sonst müsste schließlich vor 20 Jahren begonnen werden, es handelt sich eher um Einschübe, so wie sie gerade in die Gegenwart hinein passen, damit man sofort weiß was damals geschehen ist bzw. man versuchen kann es nachzuvollziehen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und es macht unheimlichen Spaß den Ermittlungen zu folgen. Immer wieder ertappt man sich dabei, dass man selber im Kopf schon viel weiter mit seinen Vermutungen ist, als die Geschichte eigentlich erzählt und immer wieder wird man eines besseren belehrt, nämlich, dass man doch erstmal weiter abwarten sollte, da alles viel komplexer ist als es zunächst scheint und man soweit im Grunde gar nicht denken kann, zumindest noch nicht zu Beginn.
Schön ist auch, dass es verschiedene Handlungsstränge gibt, so hat man quasi zwei Baustellen, an denen man sich versuchen kann. Es ist ziemlich offensichtlich, dass diese Handlungsstränge irgendwann zusammenfinden werden, aber man kann nicht sagen an welchem Punkt dies sein wird, denn die Ausmaße, die der Fall mit sich zieht, sind schwer zu ergründen, wenn man kaum Hintergrundinformationen hat. Selbst mit den Rückblenden tut man sich dabei schwer, denn dem Leser werden immer wieder nur Häppchen vorgeworfen, so dass bis fast zum Ende unvorhersehbar bleibt was wirklich geschehen ist.
Alles in allem handelt es sich hier um einen schönen, klassischen Krimi, der mehr auf die Ermittlungen abzielt und sich darauf konzentriert, als auf die Tat bzw. Taten an sich. Hier steht der Hintergrund des Szenarios im Vordergrund und nicht das Gemetzel, wie es inzwischen häufiger der Fall ist.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote