
Gesa Schwartz
Broschiertes Buch
Nacht ohne Sterne
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Romantisch, düster und aufregend fantastischDie 16-jährige Naya ist Tochter einer Elfe und eines Menschen. Ein Mischwesen, das keine Magie zu beherrschen scheint und sich weder der geheimnisvollen Elfenwelt New Yorks noch der Welt der Menschen gänzlich zugehörig fühlt. Ihr bester Freund Jaron ist ein Lichtelf, der New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren soll. Doch dann wird Naya mitten hineingezogen in den jahrhundertealten Krieg zwischen den beiden Völkern. Und als sie den Dunkelelf Vidar kennenlernt, wird all ihr bisheriges Wissen auf den Kopf gestellt. Welche Ziele ve...
Romantisch, düster und aufregend fantastisch
Die 16-jährige Naya ist Tochter einer Elfe und eines Menschen. Ein Mischwesen, das keine Magie zu beherrschen scheint und sich weder der geheimnisvollen Elfenwelt New Yorks noch der Welt der Menschen gänzlich zugehörig fühlt. Ihr bester Freund Jaron ist ein Lichtelf, der New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren soll. Doch dann wird Naya mitten hineingezogen in den jahrhundertealten Krieg zwischen den beiden Völkern. Und als sie den Dunkelelf Vidar kennenlernt, wird all ihr bisheriges Wissen auf den Kopf gestellt. Welche Ziele verfolgt Jaron, welche Geheimnisse verbirgt Vidar? Wem kann sie trauen? Naya muss auf ihr Herz hören, doch das ist leichter gesagt als getan ...
Die 16-jährige Naya ist Tochter einer Elfe und eines Menschen. Ein Mischwesen, das keine Magie zu beherrschen scheint und sich weder der geheimnisvollen Elfenwelt New Yorks noch der Welt der Menschen gänzlich zugehörig fühlt. Ihr bester Freund Jaron ist ein Lichtelf, der New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren soll. Doch dann wird Naya mitten hineingezogen in den jahrhundertealten Krieg zwischen den beiden Völkern. Und als sie den Dunkelelf Vidar kennenlernt, wird all ihr bisheriges Wissen auf den Kopf gestellt. Welche Ziele verfolgt Jaron, welche Geheimnisse verbirgt Vidar? Wem kann sie trauen? Naya muss auf ihr Herz hören, doch das ist leichter gesagt als getan ...
Schwartz, GesaGesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt »Grim. Das Siegel des Feuers« erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.
Produktdetails
- cbt Taschenbücher 31150
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 127mm x 41mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783570311509
- ISBN-10: 3570311503
- Artikelnr.: 47032514
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Nacht ohne Sterne“ von Gesa Schwartz
Eckdaten
9,99 €
ISBN: 978-3-570-31150-9
542 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung der Autorin
2015
Taschenbuch (2017)
cbt Verlag (Verlagsgruppe Random House)
auch als E-Book erhältlich
Cover
Das Cover finde ich unscheinbar und doch …
Mehr
„Nacht ohne Sterne“ von Gesa Schwartz
Eckdaten
9,99 €
ISBN: 978-3-570-31150-9
542 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung der Autorin
2015
Taschenbuch (2017)
cbt Verlag (Verlagsgruppe Random House)
auch als E-Book erhältlich
Cover
Das Cover finde ich unscheinbar und doch sehr ausdrucksstark. Es ist faszinierend. Der Titel und die dargestellte Figur werden im Laufe der Geschichte verständlich.
Inhalt
Die sechzehnjährige Naya ist Tochter einer Elfe und eines Menschen. Ein Mischwesen, das keine Magie zu beherrschen scheint und sich weder der geheimnisvollen Elfenwelt New Yorks noch der Welt der Menschen gänzlich zugehörig fühlt. Ihr bester Freund Jaron ist ein Lichtelf, der New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren soll. Doch dann wird Naya mitten hineingezogen in den jahrhundertealten Krieg zwischen den beiden Völkern. Und als sie den Dunkelelf Vidar kennenlernt, wird all ihr bisheriges Wissen auf den Kopf gestellt. Welche Ziele verfolgt Jaron, welche Geheimnisse verbirgt Vidar? Wem kann sie trauen? Naya muss auf ihr Herz hören, doch das ist leichter gesagt als getan…
Autorin
Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt „Grim. Das Siegel des Feuers“ erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.
Meinung
Danke an das Bloggerportal für das Bereitstellen des Buches!
Bevor ich das Buch gelesen hatte, hatte ich noch nie etwas von der Autorin gehört oder gelesen und war deshalb sehr gespannt, was mich erwartet. Inhaltlich hat es mich schonmal sehr angesprochen und ich wurde auch wirklich kein bisschen enttäuscht. Die Geschichte war der Wahnsinn!
Die Geschichten rund um die Fantasiewesen, vor allem aber um die Licht- und Dunkelelfen fand ich sehr interessant. Die mir fremden Begriffe, wie Carmeo Dhakar, fand ich spannend und hätte gerne gewusst, wie die Autorin auf diese Sprache kam.
Naya ist halb Elfe und halb Mensch, womit sie sichtlich zu kämpfen hat. Daher erschafft sie sich ihre eigene Zwischenwelt. Plötzlich wird sie aber mitten in den Krieg zwischen den Licht- und Dunkelelfen gezogen. Während dieses Krieges findet sie ihr wahres Ich und sie weiß nun, zu welcher Welt sie gehört. Zwischen all den Kämpfen und ihrer Identitätssuche kommt die Liebe auch nicht zu kurz. Anfangs dachte ich, dass sie und ihr Jugendfreund Jaron ein Paar werden, aber die Autorin hat es uns nicht so leicht gemacht. Es erwartet uns eine dramatische Liebesgeschichte. ^^ Außerdem bleibt es bis zum Schluss spannend, da erst am Ende alle offenen Fragen geklärt werden. ;)
Ich finde es krass, wie Naya als sogenanntes Halbblut behandelt wird. Das unterscheidet sich nicht wirklich viel vom wahren Leben. Da kann ich sie vollkommen verstehen, dass sie sich keiner Welt wirklich zugehörig fühlt.
Dieses Buch zeigt uns auch, dass man mit Verallgemeinerungen vorsichtig umgehen sollte. Es gibt keine bestimmten Eigenschaften, die auf eine gesamte Menschengruppe zutreffen. Klar, es gibt einige Übereinstimmungen, aber trotzdem ist jeder Mensch einzigartig.
Der Schreibstil ist flüssig und so gut, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Vor allem die Kapitelanfänge gefallen mir sehr. Pures Lesevergnügen, das man gelesen haben muss!
❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Naya, 16 Jahre alt ist ein Halbmensch. Ihre Mutter war eine Elfe und ihr Vater ist ein Mensch. Den Verlust ihrer Mutter hat Naya kaum verkraftet, immer wieder denkt sie an sie.
Naya fühlt sich in ihrer Haut nicht wohl. Sie hat das Gefühl, dass sie nirgendwo hineinpasst. Nayas bester …
Mehr
Naya, 16 Jahre alt ist ein Halbmensch. Ihre Mutter war eine Elfe und ihr Vater ist ein Mensch. Den Verlust ihrer Mutter hat Naya kaum verkraftet, immer wieder denkt sie an sie.
Naya fühlt sich in ihrer Haut nicht wohl. Sie hat das Gefühl, dass sie nirgendwo hineinpasst. Nayas bester Freund ist Jaron, er gehört den Lichtelfen an. Die meiste Zeit ist Jaron in der Menschenwelt, wo er die Menschen vor den Dunkelelfen schützt. Die Lichtelfen und die Dunkelelfen sind schon eine sehr lange Zeit verfeindet. Plötzlich wird Naya in den Krieg zwischen den beiden hineingezogen. Es scheint so als würde sie eine große Rolle darin spielen.
Naya lernt Vidar kennen, einen Dunkelelfen. Sie weiß, dass sie sich von den Dunkelelfen fernhalten sollte, doch Vidar zieht sie an. Sie schafft es nicht, sich von ihm zu trennen. Seine Nähe tut ihr gut. Doch ist dies die Richtige Entscheidung? Wird sich Naya den Dunkelelfen anschließen und sich gegen Jaron, ihrem besten Freund und den Lichtelfen stellen? Oder wird sie sich für die Lichtelfen Entscheidung und sich gegen Vidar und die Dunkelelfen stellen?
Naya weiß einfach nicht mehr, was richtig und falsch ist. Doch eins ist sicher, Naya muss sich entscheiden, denn hier geht es mehr als nur um den Krieg der Dunkelelfen und der Lichtelfen, hier geht es um Nayas Leben, das in großer Gefahr ist.
Die Autorin Gesa Schwartz, bekannt durch die "Grim Reihe", hat ein neues Buch herrausgebracht, "Nacht ohne Sterne". Zuerst muss ich sagen, dass mich das Cover sofort angesprochen hat. Es sieht einfach unglaublich schön aus und ist in jedem Regal ein echter Blickfang.
Ich habe von Gesa Schwartz bis jetzt nur ein Buch gelesen, aus der Grim Reihe den ersten Band "Das Siegel des Feuers" und war begeistert von dem Buch. Als ich erfahren hab, dass die Autorin ein neues Buch rausbringt habe ich es mir sofort geschnappt. Der Klappentext hat mich angesprochen und der Schreibstil der Autorin hat mir bei "Grim" zugesagt.
In "Nacht ohne Sterne" hat mir ebenfalls der Schreibstil gut gefallen. Trotzallem hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen. Nach einigen Seiten ist mir es aber zum Glück gelungen und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte ist spannend und ich konnte kaum erwarten, was sie mir noch für geheimnisvolle Wesen und Welten offenbaren wird.
Leider wird lässt die Geschichte nach einer gewissen Zeit nach. Sie wird langatmig und träge. Ich habe das Gefühl gehabt, mit dem Lesen nicht vorran zu kommen. Immer wieder habe ich das Buch zur Seite gelegt und hatte Schwierigkeiten es wieder in die Hand zu nehmen. Viele Stellen hätte man etwas verkürzt darstellen können. Beschreibungen von verschiedenen Situationen kamen mir langezogen vor.
Erst am Ende, bei dem großen Kampf, hatte ich das Gefühl, dass das Buch wieder an Spannung aufgenommen hat. Das Ende war zum Teil vorhersehbar, trotzallem war ich damit sehr zufrieden.
Die Charaktere an sich sind sehr unterschiedlich und ich muss zugeben dass mir Naya, Vidar und Jaron, die Hauptcharaktere, sehr ans Herz gewachsen sind. Die ein oder andere Nebenrolle ist ebenfalls gelungen.
Für mich persönlich ein Buch, das man lesen kann, aber nicht lesen muss. Die Autorin hat sicher einige andere Bücher, die um weiten besser sind.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Naya ist ein Halbblut. Ihr Vater ist ein Mensch und ihre Mutter eine Lichtelfe, deren Volk sie verstoßen hat. Naya selbst besitzt keine Magie und der Zugang zur Elfenwelt bleibt ihr verwehrt. Ihr einziger Kontakt in dieser Hinsicht ist der Lichtelf Jaron, mit dem sie zusammen aufgewachsen …
Mehr
Naya ist ein Halbblut. Ihr Vater ist ein Mensch und ihre Mutter eine Lichtelfe, deren Volk sie verstoßen hat. Naya selbst besitzt keine Magie und der Zugang zur Elfenwelt bleibt ihr verwehrt. Ihr einziger Kontakt in dieser Hinsicht ist der Lichtelf Jaron, mit dem sie zusammen aufgewachsen ist.
Ihr Vater führt einen ganz besonderen Buchladen, in dem er auch seltene Bücher über Magie verkauft. Naya hilft ihm oft dort, ebenso wie die Fee Rosa, die sich bislang immer um Naya gekümmert hat. Als letztere die Bekanntschaft des Dunkelelfs Vidar macht, gerät sie zwischen die Fronten eines uralten Krieges zwischen Licht- und Dunkelelfen. Wem kann Naya noch trauen?
Meine Meinung:
"Nacht ohne Sterne" ist nicht mein erstes Buch von Gesa Schwartz. Das wundervolle Cover mit der glitzernden Schrift und der spannende Klappentext verheißen ganz viel Lesespaß rund um die Fantasywelt der Elfen.
Naya war mir schnell sympathisch und es war nicht schwer, sich in sie hineinzuversetzen und mit ihr zu fühlen. Ein Teil von ihr sehnt sich nach der Welt der Lichtelfen, die sie niemals betreten darf. Sie fühlt, dass irgendetwas in ihrem Leben fehlt. Die Begegnung mit Vidar verändert dann von jetzt auf gleich alles. Nach allem, was sie gelernt hat, ist er das personifizierte Böse, doch ihre Erfahrungen sprechen da eine ganz andere Sprache. Natürlich ist Naya nicht das harmlose, menschliche Halbblut, wie sie annimmt, das Gefühl wird beim Lesen schnell stärker. Aber ich möchte in dieser Hinsicht nicht vorweggreifen und einen Teil der Spannung herausnehmen.
Jaron und Vidar sind beide sehr interessante Charaktere. Jaron hat stets auf Naya aufgepasst; sie sind wie Geschwister aufgewachsen. Allerdings scheint sich in letzter Zeit etwas zwischen ihnen geändert zu haben, denn es gibt immer wieder Momente, in denen es knistert. Was sich auf der einen Seite langsam entwickelt hat, schlägt beim Treffen mit Vidar wie eine Bombe ein. Naya ist hin- und hergerissen zwischen dem, was sie gelernt hat, und dem, das sie selbst sieht und fühlt.
Ich fand es interessant, wie sich die Charaktere im Laufe der Geschichte veränderten. Insbesondere Jaron erfährt hier eine große Wandlung. Doch ich fand seine Sicht zeitweilig etwas eingeengt. Im Gegensatz zu Naya ist er aber auch nicht aus dem eigenen Volk ausgegrenzt worden und hat damit einen ganz anderen Blickwinkel als sie, die etwas unvoreingenommener an alles herangehen kann.
Sehr gut gefallen hat mir, dass es sich bei diesem Roman um einen Einzelband handelt. Zwar lese ich auch sehr gerne Mehrteiler dieses Genres, aber zwischendurch ist es einfach mal erfrischend, diesbezüglich etwas Abwechslung zu haben und nicht zitternd auf eine Fortsetzung warten zu müssen.
Fazit:
"Nacht ohne Sterne" von Gesa Schwartz ist ein starker Jugendfantasyroman, der mich gekonnt zu unterhalten wusste und vor allem mit seinen schönen Beschreibungen und den sympathischen Charakteren punktet. Gerne bin ich in die fantastische Welt eingetaucht, die die Autorin geschaffen hat und befand mich stets im begeisterten Lesefluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nacht ohne Sterne“ ist mal ein etwas anderer Elfen-Fantasyroman, aber leider hat er mich nicht vollständig überzeugen können, da Schreibstil und Erzählart stellenweise recht zäh und langatmig waren.
Wir bekommen diese doch sehr poetisch angehauchte Geschichte …
Mehr
„Nacht ohne Sterne“ ist mal ein etwas anderer Elfen-Fantasyroman, aber leider hat er mich nicht vollständig überzeugen können, da Schreibstil und Erzählart stellenweise recht zäh und langatmig waren.
Wir bekommen diese doch sehr poetisch angehauchte Geschichte aus Sicht eines allwissenden Erzählers nähergebracht. Dies wäre meiner Meinung nach nicht nötig gewesen, da es ohnehin Nayas Perspektive ist und so nur unnötig ein Abgrund zwischen ihr und dem Leser geschaffen wurde. Mit dem Schreibstil hatte ich allerdings die größten Probleme. Irgendwie sind wir während des kompletten Verlaufs keine Freunde geworden. Die Beschreibungen waren teilweise sehr lang und philosophisch, sodass mein Gehirn regelmäßig abgeschaltet hat und ich erst Zeilen später wieder folgen konnte.
Naya hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, auch wenn ich ab und zu das Gefühl hatte, dass sie manche Handlungen und Gedanken nicht zu 100 Prozent selbst möchte, sondern sich dem Willn der Autorin beugt. Dennoch macht sie eine enorme Wandlung durch, die mich überzeugen konnte, da sie sich selber treu blieb. Jaron war ein überzeugender Charakter. Ihm habe ich seine Entscheidungen voll abgenommen und er hält ein paar Überraschungen für den Leser bereit. Mein absoluter Liebling war aber Vidar, weil er von Anfang an ein Außenseiter war und sich richtig gemausert hat. Er strahlt eine unglaubliche Faszination aus und das Düstere an ihm ist einfach sexy.
Die Nebencharaktere haben mir so einige Probleme bereitet. Nicht nur, dass sie vielzahlig waren, nein, auch ihre elfischen Namen waren teilweise schwierig auseinanderzuhalten. Gerade am Anfang fand ich das wirklich ungünsig, weil man ja erstmal noch in die Geschichte reinkommen musste. Vielleicht hätte auch ein Stammbaum oder eine Namensübersicht geholfen.
Das Thema und die Hintergrundinfos der Story haben mir sehr gut gefallen. Besonders weil die Elfen mal nicht als zerbrechliche Wesen dargestellt wurden, sondern kriegerisch, düster und roh waren. Das war erfrischend anders und gut umgesetzt. Allerdings gilt auch hier, dass ich mir mit den neuen Welten und Figuren sowie Begriffen erstmal etwas schwer getan habe. An sich also eine tolle Idee, die man aber besser hätte umsetzen können.
Zum Schluss wäre da noch die Spannung zu beleuchten. Generell waren die Wendungen interessant und auch meistens überraschend, weil einige Charaktere anders als erwartet agiert haben. Aber auch hier muss ich leider negatives Feedback anbringen, weil die Passagen zwischendurch einfach zu lang waren. Das lässt sich auf den ausschweifenden Schreibstil zurückführen, der mich hier fast der ganzen Spannung beraubt hat.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Grundidee der Geschichte sowie einige wenige Charaktere überzeugen konnten. Auch die romantische Liebesgeschichte war gut untergebracht und nicht zu kitschig. Allerdings sind bei anderen Punkten wie der Spannung und dem Schreibstil definitiv noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Naya ist ein Mischwesen, halb Elf und halb Mensch, und steht zwischen der Elfenwelt und der Welt der Menschen. Sie lebt in New York und hat nur zwei Freunde, die zu ihr halten: Rosa, ihre Feenfreundin und Jaron, der Lichtelf. Jaron soll New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren. Doch …
Mehr
Naya ist ein Mischwesen, halb Elf und halb Mensch, und steht zwischen der Elfenwelt und der Welt der Menschen. Sie lebt in New York und hat nur zwei Freunde, die zu ihr halten: Rosa, ihre Feenfreundin und Jaron, der Lichtelf. Jaron soll New York vor den Machenschaften der Dunkelelfen bewahren. Doch dann wird Naya mitten hinein gezogen in den jahrhundertealten Krieg zwischen Licht und Dunkel. Dunkelelf Vidar verwirrt Naya gefühlsmäßig und sie weiß nicht mehr wem sie trauen kann und welche Ziele hier verfolgt werden.
Dieses Buch hat mir einiges abverlangt! Ich habe mich vom wunderschönen Cover blenden lassen und landete in einer Fantasygeschichte, die mich so gar nicht erreicht hat.
Am Anfang konnte ich mich noch mit den Elfen, Feen, Wölfen und Kobolden anfreunden, obwohl die Namen und ihre Anzahl mich schon gefordert haben, aber dann hat mir der bildhafte Schreibstil immer mehr Fragen aufgeworfen, anstatt sie zu klären. Immer schachtelartiger wurden die Sätze und ich fühlte mich verloren in einer Zwischenwelt, die mir völlig fremd ist.
Die Charaktere haben durchaus Potential, leider verblassten sie mit der Zeit immer mehr und gingen mir auf die Nerven. Gerade die bildhaften Beschreibungen wiederholten sich zu häufig und hinterlassen bei mir eher einen schalen Beigeschmack als Interesse. Als Beispiel sei hier nur erwähnt, wie hier "die Kälte der Glut" oder "die Hitze von Schneeflocken" beschrieben werden. Was soll das denn? Genau so unsinnig erscheint es mir, wenn "Schweigen als sanfter Flügelschlag über die Stirn streicht". Solche unlogischen Begriffskombinationen widerstreben mir zutiefst und dann erwarte ich auch nicht mehr allzu viel vom Buch.
Ich habe mich durch die Handlung gequält, wobei Handlung schon durchaus übertrieben ist. Es ist mehr ein Träumen und Sehen von Traumbildern, anstatt ein echtes Handeln. Magie wohin man nur sieht, aber leider kein echtes Agieren.
Wo blieb mein erhofftes Bild von New York, in dem sich Elfen tummeln, meinetwegen auch in einem fantasymäig ausgefochtenen Kampf zwischen Hell und Dunkel, Gut und Böse?
Ich denke schon, dass sich hier durchaus Leser auf diesen Roman stürzen und ihn begeistert lesen. Es gibt eine Liebesgeschichte, in der ein junges Mädchen sich zwischen einem guten und einem bösen Elf entscheiden muss und es gibt jede Menge fantastische Figuren, die ich gar nicht alle aufzählen könnte. Aber mir erschloss sich leider kein klares Bild des Ganzen und der verworrene Schreibstil war auch nichts für mich.
Ausschweifend geschriebener Fantasyroman, der mehr verwirrt als erklärt. Überhaupt nicht meine Art von Literatur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für