39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um sowohl ein Umdenken der Bevölkerung in Bezug auf nachhaltige Entwicklung zu forcieren als auch Maßnahmen zu ergreifen, womit den auf uns zukommenden Problemen wie Übernutzung von Ressourcen und globaler Temperaturanstieg vorgebeugt werden kann gibt es seitens der Politik, vor allem in Europa, relativ große Bemühungen. Zahlreiche Kommissionsvorschläge, Richtlinien und Gesetze zeugen auch auf dem Gebäudesektor davon, dass man sich Gedanken über die Zukunft macht. Im Baubereich stecken zahlreiche Potentiale, die zur Ressourcenschonung oder der Minimierung des Ausstoßes an Treibhausgasen…mehr

Produktbeschreibung
Um sowohl ein Umdenken der Bevölkerung in Bezug auf nachhaltige Entwicklung zu forcieren als auch Maßnahmen zu ergreifen, womit den auf uns zukommenden Problemen wie Übernutzung von Ressourcen und globaler Temperaturanstieg vorgebeugt werden kann gibt es seitens der Politik, vor allem in Europa, relativ große Bemühungen. Zahlreiche Kommissionsvorschläge, Richtlinien und Gesetze zeugen auch auf dem Gebäudesektor davon, dass man sich Gedanken über die Zukunft macht. Im Baubereich stecken zahlreiche Potentiale, die zur Ressourcenschonung oder der Minimierung des Ausstoßes an Treibhausgasen beitragen können; schränkt man die Sicht auf den geförderten Wohnbau ein ergeben sich daraus für die Zukunft immer höher werdende Anforderungen an Bauten, die letztendlich mehr Geld kosten und sich dann auch auf die Mieten der Wohnungen erhöhend auswirken. In diesem Buch wird untersucht, wie gesetzliche und förderrechtliche Anforderungen an Wohnbauten der Zukunft aussehen könnten und wie sich die Maßnahmen um diese zu erreichen dann auf die Gesamtbaukosten bzw. auf die Kosten aus Bewohnersicht auswirken.
Autorenporträt
geb. 1984, absolvierte nach dem Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen-Baumanagement" das Masterstudium "Nachhaltigkeit in der Bautechnik" an der FH Campus Wien. Derzeit ist er im Bereich Baumanagement bei einem gemeinnützigen Bauträger in Wien tätig.