Hanna Olvenmark
Gebundenes Buch
Nachhaltig kochen unter 1 Euro
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gesund, günstig und gut essen? Geht!Gesund kochen ist zeitaufwändig, anstrengend und vor allem teuer? Falsch! Man kann auch mit wenig Geld, Aufwand und Kochkenntnissen gesunde Gerichte zaubern. Das Beste? Die sind sogar klimaneutral und schmecken so nicht nur uns, sondern auch der Umwelt. In ihrem Buch verrät Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark über 50 leckere vegetarische Rezepte, wobei jedes Gericht unter ein Euro kostet. Ein weiteres Highlight: Einkaufslisten für den Wocheneinkauf für unter 30 Euro. Daneben finden Leser_innen in dem Buch jede Menge Tipps und Tricks...
Gesund, günstig und gut essen? Geht!
Gesund kochen ist zeitaufwändig, anstrengend und vor allem teuer? Falsch! Man kann auch mit wenig Geld, Aufwand und Kochkenntnissen gesunde Gerichte zaubern. Das Beste? Die sind sogar klimaneutral und schmecken so nicht nur uns, sondern auch der Umwelt. In ihrem Buch verrät Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark über 50 leckere vegetarische Rezepte, wobei jedes Gericht unter ein Euro kostet. Ein weiteres Highlight: Einkaufslisten für den Wocheneinkauf für unter 30 Euro. Daneben finden Leser_innen in dem Buch jede Menge Tipps und Tricks für günstige Lunch-Pausen im Büro oder das Dinnerdate am Abend. Alles gut, günstig und nachhaltig!
Ausstattung: 80 Farbfotos
Gesund kochen ist zeitaufwändig, anstrengend und vor allem teuer? Falsch! Man kann auch mit wenig Geld, Aufwand und Kochkenntnissen gesunde Gerichte zaubern. Das Beste? Die sind sogar klimaneutral und schmecken so nicht nur uns, sondern auch der Umwelt. In ihrem Buch verrät Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark über 50 leckere vegetarische Rezepte, wobei jedes Gericht unter ein Euro kostet. Ein weiteres Highlight: Einkaufslisten für den Wocheneinkauf für unter 30 Euro. Daneben finden Leser_innen in dem Buch jede Menge Tipps und Tricks für günstige Lunch-Pausen im Büro oder das Dinnerdate am Abend. Alles gut, günstig und nachhaltig!
Ausstattung: 80 Farbfotos
Hanna Olvenmark ist eine Ernährungsberaterin, Spiegel-Bestsellerautorin und erfolgreiche Food-Bloggerin aus Schweden. Auf ihrem Blog gibt es jede Menge leckere, nachhaltige aber trotzdem günstige Rezepte und tolle Tipps und Tricks für ein günstiges und umweltfreundliches Leben. In Schweden gilt die 33-Jährige mittlerweile als der Superstar der leckeren, nachhaltigen und günstigen Küche. Vor kurzem veröffentliche sie ihr drittes Buch aus der Reihe "Under Tian", in dem es um nachhaltiges und günstiges Essen unterwegs geht. Hanna ist Mutter und kaufte sich als echte Naturliebhaberin kürzlich eine Hütte in den Wäldern von Schweden.
Produktdetails
- Verlag: Südwest
- Originaltitel: Portionen under tian
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 18. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 238mm x 198mm x 20mm
- Gewicht: 597g
- ISBN-13: 9783517100326
- ISBN-10: 3517100323
- Artikelnr.: 62861925
Herstellerkennzeichnung
Suedwest Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»So isst man im Jahr 2022!« Münchner Merkur
Dieses Kochbuch – ich bin auch ein leidenschaftlicher Kochbuchsammler und probiere gerne Neues aus – und auch der Titel „Nachhaltig kochen unter 1 € hat mich total neugierig gemacht. Und noch dazu 50 vegetarische Rezepte: Gut für dich, deinen Geldbeutel und die …
Mehr
Dieses Kochbuch – ich bin auch ein leidenschaftlicher Kochbuchsammler und probiere gerne Neues aus – und auch der Titel „Nachhaltig kochen unter 1 € hat mich total neugierig gemacht. Und noch dazu 50 vegetarische Rezepte: Gut für dich, deinen Geldbeutel und die Umwelt!
Schon das Vorwort der Autorin Hanna Olvenmark hat mich begeistert, aber auch nachdenklich gemacht. Sie berichtet von ihrer Erfahrungen als Ernährungsberaterin. Und will endlich mit dem Märchen aufräumen, dass sich nur Menschen mit viel Geld und Zeit gesund ernähren können! Deshalb hat sie vor drei Jahren das Sparkonzept „Portionen under Tian (Schwedisch für Portion unter 10 Kronen) entwickelt. Und seitdem veröffentlicht sie auf ihrer Website regelmäßig Rezepte, die umgerechnet maximal einen Euro pro Portion kosten.
Mir gefällt die Gestaltung dieses Kochbuches, denn zuerst geht es mal um die Vorratshaltung und das finde ich, ist in meinen Augen besonders wichtig. Dann gibt es einige Seiten über günstige und gesunde Grundmittel, Würzmittel, einen Crashkurs über die Zubereitung von Hülsenfrüchten. Außerdem erzählt uns die Autorin wie auf ein paar Monate ein großes Ziel erreichen kann. Und hier war ich wirklich beeindruckt. Und dann geht’s an die Rezepte die in Hauptgerichte; Lunchbox; Frühstück und Snacks unterteilt sind. Gestaunt habe ich über die Rezepte für die 30-Euro-Wochen.
Jedem Rezepte ist eine Doppelseite gewidmet: Man findet eine Zutatenliste und eine genaue Beschreibung für die Zubereitung und dann kann man auf den tollen Bildern das fertige Produkt betrachten. Hier gibt es leckere Rezepte sie Linsen Stroganoff, Pizza Biano mit Kartoffeln und Artischockencreme, Nudelsalat mit Tofu und Gemüse, um nur ein einige zu nennen.
Mich hat dieses Kochbuch, das ich mir aus meiner Küche nicht mehr wegdenken kann, fasziniert. Selbstverständlich vergebe ich dafür gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Günstig, nachhaltig und lecker kochen ist keine Hexerei!
Gesundes Essen ist oft zeitaufwändig und gute Zutaten sind teuer. Jetzt steigen die Preise und trotzdem möchte man sich gesund und lecker ernähren und dabei den Geldbeutel schonen! Das ist möglich, wenn man geplant …
Mehr
Günstig, nachhaltig und lecker kochen ist keine Hexerei!
Gesundes Essen ist oft zeitaufwändig und gute Zutaten sind teuer. Jetzt steigen die Preise und trotzdem möchte man sich gesund und lecker ernähren und dabei den Geldbeutel schonen! Das ist möglich, wenn man geplant einkauft, etwas Vorratshaltung betreibt und die Reste sinnvoll verwertet. Ernährungsberaterin und Food-Bloggerin Hanna Olvenmark zeigt 50 vegetarische Gerichte, die jeweils unter einem Euro kosten und auch noch klimaneutral und damit umweltschonend sind.
Bei diesem Buch war ich zunächst skeptisch, ob mich jetzt fünfzig verschiedene Rezepte zu Eintopf mit Hülsenfrüchten, Pellkartoffeln mit Quark und Nudeln mit Tomatensauce erwarten werden. Doch dem ist nicht so! Die Art der Gerichte ist durchaus vielseitig und abwechslungsreich, sie sind kochtechnisch auch für Anfänger zu bewältigen und bringen sogar viele vegane Möglichkeiten mit.
Die Autorin beginnt ihr Buch mit Gedanken zur Vorratshaltung, stellt günstige und gesunde Grundzutaten und eine perfekte Einkaufsliste vor. Sie erklärt, wie man mit Lunchboxen sparen kann und welcher Reiseproviant sich für Outdoor-Gerichte eignet.
Als Motivation für günstiges Kochen erklärt sie ihre persönlichen Hintergründe und gibt mit einigen Rechenbeispielen auch praktische Spartipps an die Hand. Dann folgt der übersichtliche und mit appetitanregenden Fotos versehene Rezeptteil.
Es geht los mit Grünkohlpasta, Rote-Bete-Bratlinge mit Zwiebelsauce und Kartoffelpüree und Erbsencurry mit Asia-Nudeln.
Nachgekocht und für gut befunden habe ich das Pilzrisotto aus Milchreis und die Nudeln mit Erbsenpesto. Ebenfalls noch auf dem Kochplan stehen die Tomatensuppe mit Feta und Bohnen, Nudeln mit Zucchini-Pilz-Sauce, die Moussaka und das Erdnuss-Gemüse-Curry mit Tofu.
Wie in vielen veganen Kochbüchern gibt es auch hier ein Rezept zu Chili sin carne und zu veganer Spaghetti Bolognese.
Besonders interessant sind noch die Kerneknäcke, Bananenballen, fünf Aufstriche aus Gemüse, verschiedene Porridges und Smoothies.
Danach folgen vier jahreszeitliche Einkaufslisten für den Wocheneinkauf unter 30 Euro zu sechs Gerichten, weil die Reste eines Gericht der Woche am Sonntag aufgewärmt werden sollen. Das erscheint mir etwas fraglich, Reste wird es geben, aber sicher nicht für eine volle Hauptmahlzeit.
Die Fotos sind appetitanregend, die Rezepte sind verständlich erklärt und die bunte Mischung der Rezepte finde ich sehr abwechslungsreich. Allerdings gibt es eine Häufung von Hülsenfrüchten und Nudelgerichten, doch das hatte ich auch erwartet. Alle Rezepte sind einfach, manchmal etwas aufwändig durch vorheriges Garen, Pürieren und dann Braten, aber es hält sich im zeitlichen Rahmen. Ob die Gerichte wirklich alle pro Person unter 1 Euro liegen, hängt davon ab, wieviel man isst und ob man für mehrere Personen kocht. Ich würde es aber, wenn man es auf eine Woche berechnet, so einschätzen.
Besonders praktisch finde ich, dass sich viele Rezepte abändern lassen, vegane Varianten sind angegeben und auch Fleischesser können hier etwas umarbeiten.
Es ist keine Hexerei preiswert und nachhaltig zu kochen! In diesem vielfältigen Buch gibt es viele Anregungen für gesunde und leckere Küche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Günstig, vegetarisch, lecker!
Dass vegetarisch bzw. vegan kochen auch günstig geht, beweist die schwedische Foodbloggerin Hanna Olvenmark in ihrem Kochbuch mit über 50 leckeren Rezepte. Ich habe selbst schon oft festgestellt, dass man tiefer in die Tasche greifen muss, wenn man …
Mehr
Günstig, vegetarisch, lecker!
Dass vegetarisch bzw. vegan kochen auch günstig geht, beweist die schwedische Foodbloggerin Hanna Olvenmark in ihrem Kochbuch mit über 50 leckeren Rezepte. Ich habe selbst schon oft festgestellt, dass man tiefer in die Tasche greifen muss, wenn man gesünder leben will. Hanna versucht schon seit Jahren, so günstig wie möglich einzukaufen und als sie vor 2 Jahren die Chance bekam, zum Mount Everest zu reisen, musste sie schnell viel Geld sparen. So kam es, dass sie nicht nur vom Fahren aufs Laufen und Fahrradfahren umstieg, sondern auch ihre Essengewohnheiten extrem umkrempelte. Dafür ist neben einer gut organisierten Vorratshaltung ein genauer Plan notwendig, was wann gegessen, dass man nach Möglichkeit gleich mehrere Portionen vorkocht und einfriert und alle Reste sofort weiterverwertet oder richtig aufbewahrt.
Nach einer ausführlichen Einleitung in der Hanna ihr Konzept erklärt und ein paar Tipps gibt, geht es dann ans Eingemachte – denn das ist der eigentliche Trick zum Sparen. Statt viel frischem Obst und Gemüse wird auf Hülsenfrüchte in Konserven oder getrocknet zurückgegriffen, dazu kommen günstige Grundzutaten wie Nudeln, Reis und Kartoffeln, Tomaten und Kokosmilch aus der Dose, Tiefkühlgemüse und Trockenobst und nicht zu viele Würzmittel.
Die Rezepte sind Hauptgerichte, Lunchbox und Frühstück und Snacks unterteilt und als besonderen Bonus folgen am Ende des Buches Wochen-Essenspläne passend zu den Jahreszeiten, deren Gerichte für 7 Tage in Summe nicht mehr als 30 € kosten sollten. Man kann theoretisch also auch mal ein Preisintensiveres unterbringen, wenn im Rest der Woche besonders gespart wird. Wobei ich mir bei der momentanen Teuerung nicht sicher bin, ob das mit den 30 € wirklich funktioniert.
Trotz der reduzierten Zutaten wird es aber nicht eintönig, sondern bleibt abwechslungsreich. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Zubereitung, oft dauert das Kochen nicht mehr als 30 Minuten. Und abgesehen von einem Mixer oder Blitzhacker wird kein besonderes Zubehör benötigt, damit ist das Buch ist auch für Anfänger geeignet.
Hanna stellt verschiedene Pastagerichte, Suppen, Currys, Bratlingsvarianten, Aufläufe, Lasagnen und Salate vor. Dazu kommen Brötchen und Riegel oder Bällchen, süße und herzhafte Aufstriche und Porridges, sowie Smoothies.
Wir haben uns inzwischen durch ein paar Rezepte gekocht und sind immer sehr satt geworden. Allerdings habe ich oft mit nicht im Buch angegebenen Gewürzen nachbessern müssen, da uns die Gerichte zu etwas einseitig geschmeckt haben und der letzte Pfiff fehlte. Auf ganzer Linie ohne Nachbesserung überzeugt haben uns die Gottebullar mit Ajvarsuce, Grüne Erbsenpuffer mit Weizenreis und Zitronenjoghurt und die Linsenbällchen mit Limettensauce.
Mein Fazit: Uns hat Hanna überzeugt und ihr Kochbuch einen festen Platz bei der Planung unserer Gerichte gefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für