
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1661: Fünf Jahre sind seit dem großen Brand Aachens vergangen. Allmählich erwacht die alte Reichsstadt aus ihrer
Ohnmacht. Das Kurwesen soll sie zu neuer Blüte führen. Hierfür wären prominente Gäste vonnöten. Als Luise Henriette von Oranien, die Kurfürstin von Brandenburg, mitsamt ihrem Gefolge in Aachen Einzug hält, sieht sich der Brunnenarzt Franciscus Blondel am Ziel seiner Wünsche. Lukas Gereken, lernscheuer Student und Lebemann, hält sich zu dieser Zeit in der Stadt auf. So wird er zum Zeugen kurioser Ereignisse, in die er sich zunehmend selbst verstrickt.
Ohnmacht. Das Kurwesen soll sie zu neuer Blüte führen. Hierfür wären prominente Gäste vonnöten. Als Luise Henriette von Oranien, die Kurfürstin von Brandenburg, mitsamt ihrem Gefolge in Aachen Einzug hält, sieht sich der Brunnenarzt Franciscus Blondel am Ziel seiner Wünsche. Lukas Gereken, lernscheuer Student und Lebemann, hält sich zu dieser Zeit in der Stadt auf. So wird er zum Zeugen kurioser Ereignisse, in die er sich zunehmend selbst verstrickt.
Günter Krieger, Jahrgang 1965, ist Verfasser zahlreicher historischer Romane mit regionalem Flair. Er lebt mit seiner Frau im Töpferdorf Langerwehe in derNordeifel. Häufig sind es Sagen und Legenden, die er zum Grundstock seiner Werke macht und sie in ein geschichtliches Panorama bettet. Im GEV erschienen bislang vonGünter Krieger: "Flammen über Aachen", "Das Kreuz der Verlobten", "Das Untier von Aachen", "Die Tage der Sintflut" sowie "Gertrudisnacht"
Produktdetails
- Verlag: Grenz-Echo Verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 15. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 132mm x 15mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783867121439
- ISBN-10: 3867121435
- Artikelnr.: 57942811
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auf humorvolle Art erzählt der Autor aus Sicht des jungen Lukas sein Erleben in der aufstrebenden Badestadt Aachen.
Nach dem Tod seines Vaters sieht er die Chance, sein ungeliebtes Studium abzubrechen und mit einer Wanderschaft die Welt zu erkunden. Er hat dabei aber das ungestüme Talent …
Mehr
Auf humorvolle Art erzählt der Autor aus Sicht des jungen Lukas sein Erleben in der aufstrebenden Badestadt Aachen.
Nach dem Tod seines Vaters sieht er die Chance, sein ungeliebtes Studium abzubrechen und mit einer Wanderschaft die Welt zu erkunden. Er hat dabei aber das ungestüme Talent der Jugend, erst zu handeln und dann zu denken, womit er sich allerlei Ärger einhandelt und seine Reisekasse minimiert, was ihn zwingt in Aachen zu bleiben. Mit Arbeit und einer wunderschönen jungen Frau, Eva-Maria, an der Seite scheint das Leben perfekt. Doch nach einem Streit verschwindet Eva-Maria, und er kann sie nur durch den Diebstahl geheimer Dokumente befreien…
Der Einstieg in das Buch fällt leicht und mir fällt besonders die der Zeit angepasste Ausdrucksweise auf (auf jeden Fall sind die Formulierungen mit der Handlung sehr stimmig).
Auch der Schreibstil überzeugt mit Augenzwinkern und allerlei Wortwitz. Da es Lukas ist, der erzählt, nimmt er sich teilweise selbst auf die Schippe.
Ein unterhaltsames Buch vor historischem Hintergrund (sehr gelungen ist die Einarbeitung des Bade- und Kurarztes, François Blondel!) das ich gern weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Wieder einmal ist Günter Krieger ein geniales Meisterwerk gelungen.Ich kenne schon viele Bücher von ihm und war immer total begeistert.Und auch diesmal hat er mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und …
Mehr
Meine Meinung:
Wieder einmal ist Günter Krieger ein geniales Meisterwerk gelungen.Ich kenne schon viele Bücher von ihm und war immer total begeistert.Und auch diesmal hat er mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach Aachen in das Jahr 1661 entführt.Dort lernte ich den jungen Studenten Lucas kennen und begleitete ihn eine Weile.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Chararktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lucas und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Vor meinen Augen sah ich die Stadt Aachen wie sie beginnt aufzublühen,sah die vielen unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und mittendrin natürlich Lucas.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Nach dem grauenvollen Brand vor 5 Jahren beginnt sich Aachen zu einer wunderbaren Badestadt.zu entwickeln.Sehr viel dazu beigetragen hat auch der Badearzt Franziskus Blondel.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich viele Informationen über ihn und das Baden in einer Heilquelle erhalten.Auch das Leben der Bevölkerung in Aachen zur damaligen Zeit wurde hervorragend beschrieben.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse..Dadurch blieb es durchweg einfach wahnsinnig aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Natürlich wurde auch der Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus historischen Ereignissen,Spannung und Humor haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist in eher gedeckten Farben gehalten. Es zeigt das Leben in den damaligen Bädern.
zum Inhalt:
Lukas Gereken, ein Student, der gerade die andere Seite des Lebens genießt, ist in Aachen gelandet. Nach einem großen Feuer erwachte die Stadt gerade wieder zum Leben. …
Mehr
Das Cover ist in eher gedeckten Farben gehalten. Es zeigt das Leben in den damaligen Bädern.
zum Inhalt:
Lukas Gereken, ein Student, der gerade die andere Seite des Lebens genießt, ist in Aachen gelandet. Nach einem großen Feuer erwachte die Stadt gerade wieder zum Leben. Einen wichtigen Beitrag dazu sollte das Heilwasser leisten. Die Botschaft von der Heilwirkung lockte dann die Kurfürstin Brandenburg, Luise Henriette, in die Stadt. Lukas wird von dem Trubel magisch angezogen. Sein Verhalten hatte seine Reisekasse mächtig minimiert. Er war bereit auch folgenreichere Aufträge zu übernehmen. So gerät er in einen Strudel der Ereignisse........
mein Leseerlebnis:
Günter Krieger lässt seinen Protagonisten in einem eher lockeren, in Ansätzen selbstironischem Stil seine Erlebnisse erzählen. Auf seiner Wanderschaft als junger Student hat es ihn nach Aachen verschlagen, in eine lethargische Stadt. Das öffentliche Leben erwacht langsam zum Leben, als "Prominenz" in die Stadt kommt. Es ist die Kurfürstin mit ihrem Gefolge. Das Heilwasser, weshalb sie da ist, kenne ich aus eigener Erfahrung. Es stinkt nach "faulen Eiern"! Der damalige Badearzt Franziskus Blondel machte die Heilquelle berühmt. Lukas ist zu vielen Dingen bereit, um seine Eva-Maria zu retten, als sie entführt wird...............
Das Buch liest sich sehr angenehm. Die Charaktere sind gut entwickelt und in die Zeit eingefügt. Der Spannungsbogen dümpelt zunächst etwas dahin. Mit der Entführung kommt dann Spannung auf, die sich bis zum Schluss hält.
Die in den historischen Kontext eingefügte Handlung ist gut recherchiert. Es machte mit Spaß mit den Personen in die damalige Zeit einzutauchen, und dem Geschehen zu folgen.
mein Fazit
Es ist ein gelungener historischer Roman, den ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für