49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wird der aktuelle Lehrplan der Neuen Mittelschule betrachtet, so zeigt sich, dass neben anderen Bereichen die Musizierpraxis in einem zeitgemäßen Unterricht nicht zu kurz kommen darf. Singen, Tanzen und Musizieren müssen im Fach Musikerziehung angeboten werden. Um diese Aktivitäten dann noch für Schülerinnen und Schüler ansprechend gestalten zu können, darf die Reflexion der Lehrpersonen nicht fehlen. In der Zeit der Pubertät durchleben Jugendliche allerdings zahlreiche Entwicklungen, mit denen sie erst umgehen lernen müssen. Dadurch könnte die Ausübung von musizierpraktischen Tätigkeiten in…mehr

Produktbeschreibung
Wird der aktuelle Lehrplan der Neuen Mittelschule betrachtet, so zeigt sich, dass neben anderen Bereichen die Musizierpraxis in einem zeitgemäßen Unterricht nicht zu kurz kommen darf. Singen, Tanzen und Musizieren müssen im Fach Musikerziehung angeboten werden. Um diese Aktivitäten dann noch für Schülerinnen und Schüler ansprechend gestalten zu können, darf die Reflexion der Lehrpersonen nicht fehlen. In der Zeit der Pubertät durchleben Jugendliche allerdings zahlreiche Entwicklungen, mit denen sie erst umgehen lernen müssen. Dadurch könnte die Ausübung von musizierpraktischen Tätigkeiten in der Schule schwierig werden. Oftmals wird auch in den Familien nicht mehr musiziert, daher soll die Lehrkraft den Kindern als Vorbild die Freude am Musizieren vermitteln. Bei einer durchgeführten Untersuchnung in der Neuen Mittelschule zeigt sich, dass es bei einem überwiegenden Teil der Musizierpraxis Unterschiede in der Häufigkeit der Ausübung gibt. Es wurden auch Wünsche der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf den Musikunterricht und die Wahrnehmung von Unterrichtsinhalten analysiert.
Autorenporträt
Dominik Berger wurde 1994 in Tulln an der Donau, Österreich, geboren. Er besuchte von 2014 bis 2017 die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Krems an der Donau. Seine Abschlussarbeit verfasste er "Zu den musizierpraktischen Inhalten im Musikunterricht". Auch in seiner Freizeit wirkt er bei verschiedensten musikalischen Aktivitäten mit.