
Siegfried Tesche
Gebundenes Buch
Motorlegenden - The Beatles
Baby you can drive my car. Die Auto-Biographie der Beatles
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Herbst 1963 erreichte der Hype um die Beatles einen neuen Höhepunkt. Die Begeisterung der größtenteils weiblichen Fans war so groß, dass die Bandmitglieder in gepanzerten Lieferwagen zu ihren Konzerten gefahren werden mussten. Ansonsten galt jedoch: Wo die Vier auftauchten, war ein schickes Auto meist nicht weit - von Klassikern wie Paul Mc Cartneys Aston Martin DB 5 bis hin zu John Lennons buntem Rolls-Royce Phantom. Siegfried Tesche widmet sich dem Phänomen Beatles und ihrer Leidenschaft für Autos. Neben der Musikkarriere und dem Privatleben der Stars kommen auch die insgesamt fünf...
Im Herbst 1963 erreichte der Hype um die Beatles einen neuen Höhepunkt. Die Begeisterung der größtenteils weiblichen Fans war so groß, dass die Bandmitglieder in gepanzerten Lieferwagen zu ihren Konzerten gefahren werden mussten. Ansonsten galt jedoch: Wo die Vier auftauchten, war ein schickes Auto meist nicht weit - von Klassikern wie Paul Mc Cartneys Aston Martin DB 5 bis hin zu John Lennons buntem Rolls-Royce Phantom. Siegfried Tesche widmet sich dem Phänomen Beatles und ihrer Leidenschaft für Autos. Neben der Musikkarriere und dem Privatleben der Stars kommen auch die insgesamt fünf Beatles-Filme nicht zu kurz.
Als 1969 'Ein toller Käfer' in die deutschen Kinos kam, begann Tesches Leidenschaft für das Kino und der Grundstein für die spätere Ausrichtung seines Berufs als Journalist, Moderator und Autor war gelegt. Heute hat Dr. Siegfried Tesche bereits 32 Bücher über Filme & Filmstars veröffentlicht, veranstaltet Ausstellungen und arbeitet mit vielen renommierten Medienpartnern zusammen, darunter der Saarländische Rundfunk, NDR, Cinema, Spiegel Online, stern und TV-Movie. Für den Motorbuch Verlag schrieb er die Bücher 'James Bond', 'James Dean', 'James Bond 007 - Ein Bond ist nicht genug', 'Elvis Presley' und 'Fast, Fierce & Furious - Die Film-Autos von Paul Walker, Vin Diesel, Michelle Rodríguez & Co.' Für seinen Titel 'Motorlegenden - The Beatles' wurde er mit dem Ehrenpreis des Motorworld Buchpreises 2023 in der Kategorie 'Biografie' ausgezeichnet.
Produktdetails
- Motorlegenden
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 04578
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 27. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 234mm x 179mm x 26mm
- Gewicht: 763g
- ISBN-13: 9783613045781
- ISBN-10: 3613045788
- Artikelnr.: 67726475
Herstellerkennzeichnung
Motorbuch Verlag
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart
ppv@motorbuch.de
Viele werden bei dem Titel sofort die Melodie im Kopf haben...
... und so geht es dann 238 Seiten weiter!
Vielleicht taucht die Erinnerung auf: "Baby, can you drive my car?" ist das erste Stück der 1965 erschienenen Beatles-LP "Rubber Soul".
Der legendäre Mini …
Mehr
Viele werden bei dem Titel sofort die Melodie im Kopf haben...
... und so geht es dann 238 Seiten weiter!
Vielleicht taucht die Erinnerung auf: "Baby, can you drive my car?" ist das erste Stück der 1965 erschienenen Beatles-LP "Rubber Soul".
Der legendäre Mini in seiner klassischen Form und Bauweise tauchte dann nicht nur in dem ein Jahr später gedrehten Spielfilm "Magical Mystery Tour" auf.
Sondern Paul McCartney war ein begeisterter Fahrer des damaligen Mini. Wer je einen Mini besaß wird es auf der Stelle verstehen.
Mercedes-Benz, Porsche, Lamborghini, Rolls Royce, Ferrari, VW Käfer, Iso Rivolta, Aston Martin DB5 und DB6, Ford Consul, VW T2, Jaguar E-Type - mehr oder minder das 'who is who' der automobilen Historie seit den 1960er Jahren.
Dieser Rückblick auf die verschiedenen Autos, die die John, Paul, George und Ringo im Laufe der Jahre fuhren machen aber nicht alleine das Interessante dieses Buches aus. Vielmehr ist es in den zahlreichen Informationen zu den 'Fab Four'.
Aus welchem familiären Umfeld stammte George Harrison, wo verbrachte John Lennon einen Großteil seiner Kindheit, wo ist Richard Starkey, besser bekannt unter dem Namen Ringo Star, aufgewachsen. Wie wurde aus der Band 'The Quarrymen' die erfolgreichste Band aller Zeiten? Immerhin haben die Beatles bisher geschätzt 1,3 Milliarden Tonträger verkauft. Sie hatten nicht nur die meisten Nr. 1-Hits, sondern auch die meisten Nummer 1-Alben aller Zeiten.
Das aus diesem gigantischen musikalischen Erfolg auch ein sehr ansehnlicher Erfolg gemessen in US-$ wurde, das lässt sich auf den Seiten 228f. nachlesen.
Noch viel interessanter ist die Zeittafel der Beatles von 1934 bis 2023. Wer weiß beispielsweise, dass sich die Plattenfirma DECCA im März 1962 einen Vertrag mit den Beatles ablehnte und stattdessen den Vertrag einer anderen 'Kapelle' namens The Rolling Stones gab. Die zuvor vom EMI abgelehnt worden waren...
OK, vier Monate später hatten die Beatles dann ihren Vertrag bei EMI...
Das Buch ist mit einer Unmenge Fotos illustriert. Natürlich von den Mitgliedern der erfolgreichsten Band der Musikgeschichte. Von deren Kindheit, deren Autos, Plattencover, Eintrittskarten, Plakate usw. Auch das legendäre 'Bed-In'-Foto, mit dem John Kennon und Yoko Ono gegen den Vietnamkrieg protestierten, fehlt nicht.
Beatles-Fan? Dann muss dieses Buch in's Regal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt sicher zahllose Beatles-Biografien, darunter widmen sich viele auch bestimmten Aspekten der Fab Four – z.B. den Memorabilia oder der Fab Fashion und natürlich ihren Alben und ihrer Musik. Der Filmjournalist Siegfried Tesche beleuchtet in seinem neuen Buch ein Hobby der vier …
Mehr
Es gibt sicher zahllose Beatles-Biografien, darunter widmen sich viele auch bestimmten Aspekten der Fab Four – z.B. den Memorabilia oder der Fab Fashion und natürlich ihren Alben und ihrer Musik. Der Filmjournalist Siegfried Tesche beleuchtet in seinem neuen Buch ein Hobby der vier Liverpooler, das bisher wenig Beachtung fand, denn sie waren nicht nur begnadete Musiker, sie waren auch leidenschaftliche Auto-Fans.
In acht ausführlichen Kapiteln erzählt Tesche die Geschichte der Beatles und ihrer Fahrzeuge. Dabei geht er weitgehend chronologisch vor, aber zumeist thematisch. Zum Auftakt lässt er noch einmal die Beatlemania der Jahre 1963 bis 1966 Revue passieren, gefolgt von einer Zusammenstellung ihrer Chauffeure und Fahrzeuge während ihrer aktiven Band-Ära. Am interessantesten ist jedoch das Kapitel über die Autos der Beatles (1959-2023). Da erfahren wir z.B., dass Ringos erstes Auto ein Standard Vanguard (Baujahr 1959) war, auch der erste Wagen von George Harrison war ein Ford, ein 1955er Ford Anglia 105E DeLuxe. Später fuhr er Porsche oder Mercedes, aber gleichzeitig war er ein riesiger Mini-Fan.
Paul McCartney hatte eine Vorliebe für edle Sportwagen, war aber auch zeitweise mit seinem VW T2-Tourbus unterwegs. Mitunter wurden die Wagen auch von großen Firmen gesponsert, wie zum 65. Geburtstag von Paul von der Firma Lexus. John Lennon absolvierte seine Fahrprüfung erst im Februar 1965. Doch aufgrund seines eingeschränkten Sehvermögens war er ein unsicherer Fahrer, was er später auch einsah. Legendär ist sein psychedelisch lackierter Rolls Royce Phantom V.
Es waren aber nicht nur „große Schlitten“, auch Mopeds und Motorräder befanden sich in den Fuhrparks der Beatles. In einem weiteren Kapitel gibt Tesch einen Überblick, welche Fahrzeuge in den Beatles-Filmen zum Einsatz kamen. Die Neuerscheinung punktet nicht nur durch interessante Informationen sondern auch durch die üppige Illustration mit historischen Fotos, wobei nicht nur die Autos im Mittelpunkt stehen sondern auch die vier Musiker mit vielen bisher wenig bekannten Fotos. Fazit: Ein absolutes Muss für jeden Beatles-Fan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für