Marion Stadler
Broschiertes Buch
Mordsbräute
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mary, alias Maria Weidinger, ist nun keine Kommissarin mehr, dennoch kann sie das Schnüffeln nicht lassen. Vor allem nicht, als in ihrem beschaulichen Heimatdorf Essing im Altmühltal schon wieder ein Mord geschieht. Diesmal in der Burgruine, in der ihr ältester Sohn eigentlich gerade heiraten wollte. Der neue Oberkommissar Henry Ertl und Kommissar Erdem Alemdaroglu beginnen zu ermitteln. Der unbekannte Tote gibt ihnen sowie Mary Rätsel auf, genau wie das Verschwinden der dringend tatverdächtigen Swetlana Nemkova. Die hübsche Blondine hat in Essing so einigen Männern den Kopf verdreht. N...
Mary, alias Maria Weidinger, ist nun keine Kommissarin mehr, dennoch kann sie das Schnüffeln nicht lassen. Vor allem nicht, als in ihrem beschaulichen Heimatdorf Essing im Altmühltal schon wieder ein Mord geschieht. Diesmal in der Burgruine, in der ihr ältester Sohn eigentlich gerade heiraten wollte. Der neue Oberkommissar Henry Ertl und Kommissar Erdem Alemdaroglu beginnen zu ermitteln. Der unbekannte Tote gibt ihnen sowie Mary Rätsel auf, genau wie das Verschwinden der dringend tatverdächtigen Swetlana Nemkova. Die hübsche Blondine hat in Essing so einigen Männern den Kopf verdreht. Nun gilt es herauszufinden, wer von ihnen ihr Unterschlupf gewährt. Dabei nützt Mary ihr neuer Job beim Lindenwirt, denn die Gerüchteküche brodelt wieder. Sie deckt einige Geheimnisse auf, bis Swetlana tot in der Altmühl gefunden wird. Was hat der Bürgermeister damit zu tun? Was will der brutale Zuhälter aus Tschechien in Essing, der Frauen überfällt? Und warum verhält sich der Opa, Marys sonst umtriebiger Schwiegervater, diesmal so brav?
Marion Stadler hält dem Altmühltal schon seit ihrer Kindheit die Treue. Sie lebt und schreibt dort, wo andere Urlaub machen, und ihre Krimis spielen: in Essing bei Kelheim in Niederbayern. Als Agatha-Christie-Fan lässt sie sich von der großen Krimiautorin inspirieren. Durch ihre Arbeit zuerst in der Gastronomie und dann im Verkauf begegnet ihr außerdem immer wieder allzu Menschliches, was in ihre Krimis miteinfließt, wobei es in ihrer Heimat eher idyllisch und friedlich zugeht. Diese Idylle und die Sehenswürdigkeiten baut sie als Schauplätze in ihre Krimis mit ein. Inzwischen sind sechs Essingkrimis entstanden. Ihre Kommissarin Mary Weidinger und deren eigensinniger Schwiegervater erfreuen sich bei ihrer Leserschaft großer Beliebtheit. Sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Kunsthandwerkerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin.
Produktdetails
- Dorfkommissarin Mary ermittelt Nr.8
- Verlag: NOVA MD / Nova MD GmbH
- Artikelnr. des Verlages: CPEV55
- Seitenzahl: 428
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 123mm x 34mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783985959938
- ISBN-10: 3985959935
- Artikelnr.: 69853191
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Sündenpfuhl Essing
Mary ist dabei ihr Leben nach dem Ausscheiden aus dem Polizeidienst neu zu ordnen. Nun steht erstmal ein freudiges Familienereignis an. Ihr Sohn Quirin wird heiraten. Die Trauung ist der Beginn für neue Ermittlungsaktivitäten für Mary, denn im Trauzimmer liegt …
Mehr
Sündenpfuhl Essing
Mary ist dabei ihr Leben nach dem Ausscheiden aus dem Polizeidienst neu zu ordnen. Nun steht erstmal ein freudiges Familienereignis an. Ihr Sohn Quirin wird heiraten. Die Trauung ist der Beginn für neue Ermittlungsaktivitäten für Mary, denn im Trauzimmer liegt ein Toter. Schnell ist der Täter ausgemacht. Swetlana sollte das Trauzimmer herrichten und ist seitdem verschwunden. Marys Neugierde ist geweckt. Schließlich ist sie persönlich betroffen. Was sie nach und nach über Swetlana und die Gründe, warum sie in Essing ist, erfährt, zeigt mal wieder, die Sünde wohnt nicht nur in der Stadt. Gleichzeitig führt eine Kampagne gegen die Bewohnerinnen des Steiniger-Hofes, die zu viel Männerbesuche erhalten, zu einem ernsthaften Zerwürfnis zwischen Opa und seiner Lebensgefährtin Rita. Eine Sorge mehr für Mary. Durch ihre Nachforschungen trifft sie wieder auf ihren Ex-Kollegen Erdem, der noch genauso machomäßig und kleinkariert unterwegs ist wie zu Marys aktiver Zeit. Da ist der neue Oberkommissar schon bedeutend charmanter und bringt Marys Herz ins Stolpern, was von ihrem Mann Tony nicht unbemerkt bleibt. Zum Glück kann Mary zusammen mit ihrem alten Kollegen Bär den Fall lösen und eine Idee wird geboren, die nicht nur Mary, sondern auch mir als Leser sehr gut gefällt.
Die Bücher der Autorin sind jedes Mal ein Garant für richtig gute Unterhaltung. Ich finde die Mischung aus familiären Ereignissen und Marys Umtriebe als kriminalistische Spürnase sehr gelungen. Im aktuellen Fall bekommt die biedere Fassade des Dorfes bedenkliche Risse, was mir wiederum einige Lacher beschert. Ein weiterer Pluspunkt ist für mich, dass Marys Familie trotz gelegentlichem Mordsgeschrei, wenn es darauf ankommt, zusammenhält. Wer sich immer mehr zu einem unliebsamen Zeitgenossen entwickelt, ist Erdem. Wie er Mary bei jeder Zusammenkunft beleidigt und versucht, klein zu machen, spricht eindeutig nicht für ihn. Wer dagegen zu meiner Freude ein Comeback erfährt, ist der Bär , Marys Ex-Kollege . Ich mag seine behäbige und grantige Art. Er ist aber immer zur Stelle, wenn Mary ihn braucht.
Ich finde den Krimi wieder sehr unterhaltsam und freue mich auf neue erfolgreiche Ermittlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im tiefsten bayrischen Sumpf ist Mary auch diesmal wieder auf Schnüffeltour. Ohne Marke in der Tasche geht sie den neuen Spuren nach und beschäftigt sich mit dem neuen Toten, der quasi in der Hochzeitstorte gelandet ist. Dabei warten jede Menge pikante Geheimnisse und Gerüchte auf …
Mehr
Im tiefsten bayrischen Sumpf ist Mary auch diesmal wieder auf Schnüffeltour. Ohne Marke in der Tasche geht sie den neuen Spuren nach und beschäftigt sich mit dem neuen Toten, der quasi in der Hochzeitstorte gelandet ist. Dabei warten jede Menge pikante Geheimnisse und Gerüchte auf sie, die einigen der spießbürgerlichen Dorfbewohner so ordentlich in den Kaffee spucken.
Auf ihrer Matte steht auch noch der neue Kommissar, der an ihrer Stelle die verbliebenen Kollegen ins Bockshorn jagt.
Wei üblich hat sich seit dem letzten Band die Welt quasi einmal auf links gedreht. Neben neuen Charakteren, und neuen Aufgaben, kehren auch die üblichen Verdächtigen auf den Bildschirm zurück. Trotz ihres Ruhestands ist Mary dem Milieu treu geblieben und steckt die Nase immer noch in fremde Angelegenheiten.
Für mich ist das Buch (ob gewollt oder ungewollt) ein Sinnbild einiger Problemstellen der Gesellschaft und vor allem der in ihr lebenden Menschen. Zu gerne zeigt man mit dem Finger auf andere statt vor der eigenen Tür zu kehren. Aber natürlich darf auch das übliche Stecknadelsuchen nicht fehlen und man hebt Stück für Stück ein neues Teil des Puzzles auf.
Ich muss sagen, ich glaube mir sind diesmal ein paar Steine vom Herzen gefallen, weil mich manche Charakterzüge von Mary in den vergangenen Büchern mehr gestört haben (auch aufgrund der damaligen Gegebenheiten).
Mein moralischer Kompass wurde zwar auch hier wieder strapaziert, aber anders. ;)
Zudem gab es wohl schon ein paar dezente Hinweise auf folgende Bände, reim ich mir jetzt mal zusammen.
Mal schauen was da bald noch kommt.
Ein typischer Band der Reihe, wenn auch mit frischem Wind im Getriebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
E-Book
"Mordsbräute" ist ein fesselnder Krimi von Marion Stadler, der mit seiner spannenden Handlung und gut ausgearbeiteten Charakteren überzeugt. Die Autorin entführt die Leser in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick …
Mehr
E-Book
"Mordsbräute" ist ein fesselnder Krimi von Marion Stadler, der mit seiner spannenden Handlung und gut ausgearbeiteten Charakteren überzeugt. Die Autorin entführt die Leser in eine Welt voller Intrigen und Geheimnisse, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Protagonistinnen sind stark und facettenreich, und ihre Dynamik trägt maßgeblich zur Spannung des Romans bei. Stadlers Schreibstil ist packend und mitreißend, und es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. "Mordsbräute" ist ein Muss für alle Krimifans, die nach einem packenden und gut durchdachten Roman suchen.
Ich könnte es jedem weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist schon der 8. Fall für Mary. Ich habe alle gelesen, was aber nicht zwingend notwendig ist. Der Fall ist abgeschlossen und alle Personen und ihre Beziehungen zueinander werden gut erklärt. Es handelt sich um einen bayrischen Regionalkrimi aus Essing im Altmühltal. Die wenigen …
Mehr
Es ist schon der 8. Fall für Mary. Ich habe alle gelesen, was aber nicht zwingend notwendig ist. Der Fall ist abgeschlossen und alle Personen und ihre Beziehungen zueinander werden gut erklärt. Es handelt sich um einen bayrischen Regionalkrimi aus Essing im Altmühltal. Die wenigen bayrischen Ausdrücke und Redensarten kann man gut verstehen.
Mary ist nun keine Kommissarin mehr. Sie und ihr Kollege Bär haben den Dienst quittiert. Doch dann gibt es eine Leiche bei der geplanten Trauung ihres Sohnes. Klar, dass Mary da gleich mittendrin im Ermitteln ist. Ihrem Ex-Kollegen Erdem und ihrem Nachfolger Henry passt das nicht so. Natürlich ist auch in ihrem Privatleben wieder einiges los. Hochzeit des Sohnes und der Opa sorgen für Aufregung.
Mir persönlich gefallen die Bücher der Serie sehr gut. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht. Trotzdem sind die Fälle immer sehr gut durchdacht und spannend. Der Geschichte kann man trotz der vielen Personen sehr gut folgen und ich finde es wahnsinnig kurzweilig.
Von mir eine Empfehlung für Krimifans – besonders, wenn man Regionalkrimis mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fast wie der Opa
Mary ist keine Kommissarin mehr und doch lässt es sie nicht kalt, wenn in ihrem Essing etwas passiert. So wundert es nicht, dass sie sich in allen Belangen rumschnüffeln möchte und sogar sehr hilfreich ist. Das gefällt natürlich nicht allen und so gibt es …
Mehr
Fast wie der Opa
Mary ist keine Kommissarin mehr und doch lässt es sie nicht kalt, wenn in ihrem Essing etwas passiert. So wundert es nicht, dass sie sich in allen Belangen rumschnüffeln möchte und sogar sehr hilfreich ist. Das gefällt natürlich nicht allen und so gibt es wieder mal jede Menge Trubel im schönen Markt Essing.
Auch diesmal hat Mary mich wieder total abgeholt. Ich liebe ihre lockere Art und auch wie sie an Dinge herangeht. Die Sticheleien zwischen ihr und der Polizei geben dem Ganzen dann noch den letzten Kick. Und wenn dann noch der Opa und der Rest der Familie in Spiel kommen, ist Chaos doch vorprogrammiert und Witz obendrein. Doch es wird auch wieder ernst, denn immerhin wird auch hier wieder gestorben.
Tolle Geschichte und klasse Schreibstil, wie immer, und ich freue mich wahnsinnig, dass es mit Mary und ihrer „Bagage“ weitergeht. Absolute Cosy Crime Liebe geht von hier aus nach Essing. Ich muss dort wohl dringend mal Urlaub machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der achte Fall von Marion Stadler mit Mary als (Privat-) Ermittlerin hat mich mitgenommen in das idyllische Örtchen Essing im Altmühltal. Idyllisch? Gemordet wird hier immer wieder und so mancher nach außen bieder wirkende Bewohner hat es faustdick hinter den Ohren. Gut für …
Mehr
Auch der achte Fall von Marion Stadler mit Mary als (Privat-) Ermittlerin hat mich mitgenommen in das idyllische Örtchen Essing im Altmühltal. Idyllisch? Gemordet wird hier immer wieder und so mancher nach außen bieder wirkende Bewohner hat es faustdick hinter den Ohren. Gut für mich als Leser, denn die Krimireihe möchte ich nicht missen. Gerade das Dorfleben mit dem üblichen Klatsch und Tratsch bringt Mary immer wieder auf neue Spuren und Ideen. Im flüssigen Stil schreibt die Autorin kurzweilige und mit der richtigen Prise Humor gewürzte Bücher. Miträtseln und ermitteln funktioniert sehr gut, aber Achtung: Oft kommt es anders als man denkt!
Die Fälle sind in sich abgeschlossen. Da aber auch das Privatleben von Mary Weidinger ein großes Thema der Bücher ist, halte ich persönlich das Einhalten der Reihenfolge für besser.
Ich freue mich auf hoffentlich viele weitere Bände und kann die bisherigen nur wärmstens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kaum angefangen und schon wieder mittendrin. Ungewohnt ist es ja schon, dass Mary nicht mehr als Kommissarin arbeitet. Das hält sie aber nicht davon ab eigene Ermittlungen anzustellen und so ihren alten Kollegen Erdem gehörig auf die Palme zu bringen. Marys eh schon unkonventionellen …
Mehr
Kaum angefangen und schon wieder mittendrin. Ungewohnt ist es ja schon, dass Mary nicht mehr als Kommissarin arbeitet. Das hält sie aber nicht davon ab eigene Ermittlungen anzustellen und so ihren alten Kollegen Erdem gehörig auf die Palme zu bringen. Marys eh schon unkonventionellen Ermittlungsmethoden steigern sich nun in ungeahnte Dimensionen. Es geht wieder ganz schön rund im neuen Fall. Wie immer ist in Essing und auch bei Mary privat viel los.
Der Schreibstil ist amüsant und kurzweilig und man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Zu Beginn werden für alle Leser, eingebettet in die Handlung, auf sympathische Weise, nochmal kurz die Charaktere zusammengefasst. So kann man auch ohne Vorkenntnisse gut ins Geschehen einsteigen.
Normalerweise waren die vorangegangenen Bücher ausschließlich aus der Sicht von Mary geschrieben. Hieran hat sich im Großen und Ganzen auch nichts geändert, allerdings gibt es in diesem Buch zusätzlich immer wieder Kapitel die aus der Sicht der anderen Protagonisten erzählt werden. Diese Abschnitte sind sehr gut gelungen und bringen Abwechslung in die Geschichte.
Die Mischung aus Privatem und Krimi ist wie immer sehr gut gelungen.
Ich bin schon sehr gespannt wie es bei Mary privat aber auch beruflich weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi über junge ausgebeutete Osteuropäerinnen im beschaulichen und gemütlichen bayrischen Essing bietet schon recht krasse Gegensätze. Einerseits die von ihren Zuhältern verfolgten Mädchen, andererseits die spießigen und kirchentreuen Essinger, in deren heile …
Mehr
Der Krimi über junge ausgebeutete Osteuropäerinnen im beschaulichen und gemütlichen bayrischen Essing bietet schon recht krasse Gegensätze. Einerseits die von ihren Zuhältern verfolgten Mädchen, andererseits die spießigen und kirchentreuen Essinger, in deren heile Welt dieses Milieu so gar nicht passen will, das ist schon eine interessante Kombi.
Sowohl Spannung als auch die private Lebenssituation der (Hobby-) Ermittlerin verteilen sich gleichmäßig und lassen den Leser Nähe am Geschehen sein.
Durch die lebhaften und natürlichen Schilderungen fühlt man sich nahe dabei und kann sich richtig in Mary hineinversetzen, das hat mir sehr gut gefallen. Auch dass am Ende alles wie hier lückenlos aufgeklärt ist, finde ich gut.
Es macht sehr viel Spaß, in Essing bei den Dorfbewohnern zu Gast zu sein, und Mary als Privatschnüfflerin mit Herz am rechten Fleck sorgt gewohnt energisch und sympathisch für behutsame Aufklärung.
Sehr zu empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dorfkommissarin Mary ist offiziell in Rente und arbeitet im Frühstücksservice des Gasthauses ihrer Freundin Bärbel. Ausgerechnet auf der Hochzeit ihres Sohnes Quirin findet sich am Veranstaltungsort eine Leiche. Marys Jagdinstinkt wird geweckt und schon verfolgt sie eine Spur. …
Mehr
Dorfkommissarin Mary ist offiziell in Rente und arbeitet im Frühstücksservice des Gasthauses ihrer Freundin Bärbel. Ausgerechnet auf der Hochzeit ihres Sohnes Quirin findet sich am Veranstaltungsort eine Leiche. Marys Jagdinstinkt wird geweckt und schon verfolgt sie eine Spur. Überraschenderweise ist der neue Hauptkommissar Henry nicht abgeneigt, sie helfen zu lassen, sehr zum Ärger von Erdem, dem peniblen Kollegen. Und auch der Bär, der nun Geldtransporte überwacht, hilft mit. Die Spur führt zur Swetlana, die für den Bürgermeister arbeitet, denn der Tote war ihr Ehemann. Was verbindet den Bürgermeister Weinzierl mit der jungen Frau? Wieso hat er sie eingestellt, obwohl sie keinerlei Referenzen und Qualifikationen für den Job aufweisen kann? Alles weist darauf hin, dass sie die Mörderin ist, doch Swetlana scheint verschwunden zu sein ...
Wiederum geht es im idyllischen Essing hoch her. Ich habe mich gefreut, altvertrauten Personen wiederzubegegnen, und der neue Kommissar ist eine richtige Überraschung. Die Autorin versteht es, die Krimihandlung mit viel Flair zu würzen, auch der umtriebige Opa ist wieder mit von der Partie. Der bildhafte Schreibstil ließ mich nur so durch die Seiten fliegen und miträtseln. Die Auflösung war überraschend und gut durchdacht, ein Lokalkrimi, den ich sehr genossen habe und den ich sehr gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für