Katharina Drüppel
Broschiertes Buch
Mord und Flut Der Nordseekrimi mit einer taffen Ermittlerin
Spurensuche in Friesland
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Serienmörder, der seine Opfer kunstvoll in Szene setzt Der spannende Auftakt einer neuen Krimireihe an der Nordseeküste Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens wird an die Nordseeküste gerufen: Ein unbekleideter Mann – ermordet und kunstvoll in Szene gesetzt. Als ein zweites Opfer auftaucht, erkennt Levkes Freund Veit erneut ein Kunstwerk in der grausamen Mordszene. Obwohl die Opfer scheinbar völlig unterschiedlich sind, verbindet sie dieses Muster: Sie wurden nach Gemälden der Romantik inszeniert. Während Levke immer tiefer in das mysteriöse Rätsel um die Mordfälle eintaucht und...
Ein Serienmörder, der seine Opfer kunstvoll in Szene setzt Der spannende Auftakt einer neuen Krimireihe an der Nordseeküste Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens wird an die Nordseeküste gerufen: Ein unbekleideter Mann – ermordet und kunstvoll in Szene gesetzt. Als ein zweites Opfer auftaucht, erkennt Levkes Freund Veit erneut ein Kunstwerk in der grausamen Mordszene. Obwohl die Opfer scheinbar völlig unterschiedlich sind, verbindet sie dieses Muster: Sie wurden nach Gemälden der Romantik inszeniert. Während Levke immer tiefer in das mysteriöse Rätsel um die Mordfälle eintaucht und Verstrickungen aus Intrigen und zwielichtigen Professoren lösen muss, wird der Fall plötzlich persönlicher, als sie anfangs dachte. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss sie das Puzzle lösen, bevor der Killer erneut zuschlägt. Denn Levke weiß – der nächste Mord könnte ihr Leben zerstören. Erste Leser:innenstimmen „Levke Tönnens ist eine erfrischend vielschichtige Ermittlerin, und der fesselnde Krimi hat mich bis zur letzten Seite in Atem gehalten." „Bei diesem Krimi überzuegt nicht nur die raffinierte Handlung, sonder auch die raue Nordsee-Kulisse und die malerischen Schauplätze." „Wer Küstenkrimis liebt, kommt hier voll auf seine Kosten." „Die Wendungen waren völlig unvorhersehbar, und das Finale hat mich völlig umgehauen. Mehr davon!"
Katharina Drüppel wurde 1974 in Heilbronn geboren und studierte Biologie mit Nebenfach Rechtsmedizin. Beste Voraussetzungen, um Krimis zu schreiben. Sie ist glücklich verheiratet und Mutter von drei Kindern. Gerade die Nordseeküste, speziell die Insel Spiekeroog und das Wangerland haben es ihr angetan. Hier kann sie nicht nur fleißig für neue Werke recherchieren, sondern auch sofort herunterfahren und sich einfach einmal den Wind um die Nase wehen lassen. Da fliegen ihr die Ideen ganz von allein zu.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 22mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783989986367
- ISBN-10: 3989986368
- Artikelnr.: 73075230
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
spannende Ermittlungen an der Nordseeküste
Mord und Flut von Katharina Drüppel
Wir werden mit an die Nordseeküste genommen und erleben mit wie Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens in mysteriösen Mordfälle ermittelt und versucht diese aufzuklären. …
Mehr
spannende Ermittlungen an der Nordseeküste
Mord und Flut von Katharina Drüppel
Wir werden mit an die Nordseeküste genommen und erleben mit wie Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens in mysteriösen Mordfälle ermittelt und versucht diese aufzuklären. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Akteure ist gut gelungen. Ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen sind gut nach voll zieh bar. Ebenso ist die Beschreibung der Handlungsorte gut gelungen, sie ist sehr bildhaft, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
künstlerisch inszenierte Mordfälle
Kriminalkommissarin Levke Tönnens von der Kripo Wilhelmshaven wird zu einem Leichenfund in ihrem Wohnort Houmersiel in Wangerland gerufen. Das ermordete Opfer wurde wie ein Kunstwerk drapiert. Bei einem Gespräch mit ihrem besten Freund Veit, …
Mehr
künstlerisch inszenierte Mordfälle
Kriminalkommissarin Levke Tönnens von der Kripo Wilhelmshaven wird zu einem Leichenfund in ihrem Wohnort Houmersiel in Wangerland gerufen. Das ermordete Opfer wurde wie ein Kunstwerk drapiert. Bei einem Gespräch mit ihrem besten Freund Veit, einem Kunstlehrer erfährt sie, das hier die Szene aus einem Bild der Romantik nachgestellt wurde. Er hat die Befürchtung, das dies der Beginn einer Mordserie sein könnte. Doch sie nimmt diesen Hinweis nicht ernst, bis eine weitere Leiche auftaucht, die wieder wie ein Gemälde aus dieser Epoche inszeniert wurde. Doch dieser erneute Fund soll nicht das Ende der Serie sein...
Die Autorin schreibt mit einem Bildgewaltigen Schreibtstil ein spannender Krimi, der sich in einem Küstenörtchen von Friesland abspielt. Mit Lecke hat sie keine typische knallharte und sportliche Kommissarin erschaffen, eher hebt sie sich von denen ab. Denn ihr Leben hat es nicht immer gut mit ihr gemeint, so das sie stets ihren Kummer in sich reingefressen hat und somit Zielscheibe für Häme und Spott gemacht wurde. Nur bei ihrem besten Freund kann sie sich mal fallen lassen und so sein, wie sie wirklich ist. Geschickt hat die Autorin in diesem Krimi Wendungen und falsche Spuren gelegt, die für die Spannung, falsche Verdächtigungen und ein unerwartetes Ende des Falles sorgen. Mir hat dieser spannende Krimi aus Friesland sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord und Flut
Katharina Drüppel
Nordseekrimi
Inhalt Bild 2
Ach was hab ich mich auf diesen Krimi gefreut .Aus 2 Gründen , einmal weil er aus der Feder von Katharina stammt und er spielt in meiner Heimat. Ja Jever und das Wangerland ist hier sehr gut vertreten 😉
Hier ermittelt …
Mehr
Mord und Flut
Katharina Drüppel
Nordseekrimi
Inhalt Bild 2
Ach was hab ich mich auf diesen Krimi gefreut .Aus 2 Gründen , einmal weil er aus der Feder von Katharina stammt und er spielt in meiner Heimat. Ja Jever und das Wangerland ist hier sehr gut vertreten 😉
Hier ermittelt Levke Tönnens , die mir als Kommissarin gut gefallen hat. Sie wurde gut beschrieben und auch das sie nicht dem Standard entspricht – sportlich , schlank fand ich gut. Obwohl dieses Klischee Polizisten müssen schlank und sportlich sind , Gott sei Dank nicht mehr so ist ,wie es mal war. 😉
Aber Levke kommt dadurch nochmal sympathischer rüber. Im Laufe der Geschichte erfahren wir , das Levke es nicht leicht hatte in ihrer Vergangenheit und sich deswegen einigen Kummerspeck angegessen hat. Unter dem sie sehr leidet. Was sie zur Zielperson macht von Spott und Missgunst … Was sie nochmal mehr realistischer wirken lässt und man manchmal sie einfach nur in den Arm nehmen möchte.
Aber sie ist ein tolle Kommissarin und ermittelt auf Hochtouren um den Mörder zu finden. Denn das ist nicht so einfach. Hier wird der Leser in die Kunstszene entführt , wo es wirklich interessante Dinge gibt, die man im laufe der Geschichte erfährt. Hier macht sich auch die wunderbare Recherche Arbeit von Katharina bemerkbar.
Genauso wie die Handlungsorte- gerade weil es in meiner Heimat spielt, habe ich die Orte direkt vor Augen gehabt- auch hier hat Katharina hervorragende Arbeit geleistet. Und die Geschichte lief wie ein innerer Film bei mir ab. Wenn ich gerade gedacht habe- der könnte es sein- so könnte es gewesen sein- zack kommt eine Wendung mit der ich so gar nicht gerechnet habe.. Also Spannung bis zum schluss. Und der hat es in sich.
Wieder einmal ein toller Krimi danke Katharina für diesen tollen Nordseekrimi.. und gern mehr davon 😉
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mörder mit Sinn für Kunst
Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens ist aus privaten Gründen von Hamburg zurück an die Nordsee gezogen. Nach dem Tod ihrer Mutter kümmert sie sich um ihren kranken Vater, der ihr das Leben schwer macht. Statt aufzubegehren , frisst Levke …
Mehr
Ein Mörder mit Sinn für Kunst
Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens ist aus privaten Gründen von Hamburg zurück an die Nordsee gezogen. Nach dem Tod ihrer Mutter kümmert sie sich um ihren kranken Vater, der ihr das Leben schwer macht. Statt aufzubegehren , frisst Levke im wahrsten Sinne des Wortes alles in sich hinein. Da reißt sie ein Mordfall aus ihrer Lethargie. Ein junger Mann wird nach seiner Ermordung wie ein Kunstwerk zur Schaugestellt. Kurz darauf gibt es wieder einen Mord, der ähnlich gestaltet ist. Zum Glück kann Veit, Levkes Freund aus Jugendtagen, weiter helfen, denn er ist Kunstlehrer. Zwischen den Mordfällen scheint es keine Verbindung zu geben, dennoch liegen Ermittlungen an der Kunsthochschule und deren Umfeld nahe. Und tatsächlich stoßen Levke und ihr Kollege auf dunkle Flecken. Alle Hinweise deuten auf einen Professor, der die Taten vehement bestreitet. Levke gerät gewaltig unter Druck , da weitere Morde befürchtet werden. Erneut geht sie die Fakten durch und findet tatsächlich ein Puzzleteil , das sie an ihrer Menschenkenntnis zweifeln lässt.
Die Idee , den Mörder Kunstwerke mit seinen Opfern nachzustellen zu lassen, fand ich gruselig. Zudem es auch viel Raum lässt, über die Botschaft dahinter zu spekulieren. Die Ermittlungen im Kunstbetrieb fand ich spannend , aber in meinen Augen werfen sie kein gutes Licht darauf. Ich habe zusammen mit Levke im Nebel gestochert. Jede Spur verlief sich im Sande. Das Finale wird dann zum Wettlauf gegen die Zeit, da der Mörder möglicherweise bereits auf dem Weg zu seinem nächsten Opfer ist. Ich fand die Klärung des Falles gelungen und sogar noch bei der Ankunft am Tatort kamen mir neue Zweifel. Mein persönliches Highlight war das Gespräch am Ende zwischen Levke und dem Mörder. Sollte ich bis dahin Mitgefühl gehabt haben, schmilzt es dahin wie Eis im Hochsommer. Die Selbstgerechtigkeit war nicht zum Aushalten. Was mich etwas gestört hat, war, dass Levkes Gewicht ständiges Thema war. Levke selbst war mir sympathisch und ich habe sie als kompetente Ermittlerin erlebt. Insgesamt hat mich der Krimi gut und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kunstvoll arrangierte Tote
Ein kunstvoll in Szene gesetzter unbekleideter Toter wird am Strand gefunden. Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens wird mit der Aufklärung betraut. Schon bald gibt es ein zweites Opfer, ebenfalls nach einem Gemälde der Romantik inszeniert. Welche …
Mehr
Kunstvoll arrangierte Tote
Ein kunstvoll in Szene gesetzter unbekleideter Toter wird am Strand gefunden. Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens wird mit der Aufklärung betraut. Schon bald gibt es ein zweites Opfer, ebenfalls nach einem Gemälde der Romantik inszeniert. Welche Verbindung gibt es zwischen den beiden Toten? Und wird es ein weiteres Opfer geben?
Katharina Drüppel hat einen spannenden Küstenkrimi mit viel Lokalkolorit geschrieben. Nicht nur die Landschaftsbeschreibungen, auch die urige, leider fiktive Kneipe Tidenhub stehen sofort vor Augen.
Levke Tönnens ist in diesem Küstenstrich zu Hause. Nach dem schrecklichen Autounfall ihrer Eltern, der ihr die Mutter nahm, kümmert sie sich um ihren grantigen Vater im Rollstuhl. Dieser ist teilweise wirklich schwer erträglich, denn er lässt seine verständliche Unzufriedenheit an seiner Tochter aus. Mit Levke bin ich allerdings auch nicht warm geworden. Dabei stört mich nicht, dass sie übergewichtig ist, denn durch die Geschehnisse hat sie keine Zeit mehr für regelmäßigen Sport gehabt. Das ist auf der einen Seite zwar nachvollziehbar, andererseits hätte sie damit auch ein wenig für sich getan. Was mich stört, ist, dass sie sich lange Zeit gehen lässt. Fastfood und Bier können trotz Erschöpfung nicht die einzigen Nahrungsmittel sein. Ein Satz, den die hinzugezogene Fallanalytikerin Anja mit Bezug auf den Täter sagt, trifft auch auf Levke zu: „Jeder Mensch hat die Möglichkeit, für sich zu entscheiden, welchen Weg er einschlagen will.“ Bei Levke besteht am Ende die Hoffnung, dass sie verstanden hat.
Die Suche nach dem Täter spielt auch im privaten Umfeld eine Rolle. So nutzt Levke das Wissen ihres guten Freundes und Kunstlehrers Veit, um die Szenerien einordnen zu können. Die Mischung zwischen Beruf und Privatleben ist in meinen Augen genau richtig.
Der Fall selbst wirft viele Fragen auf. Die Verbindung zwischen den beiden Toten kann zunächst nicht hergestellt werden. So wird in alle Richtungen ermitteln, wobei sich einige der Befragten merkwürdig verhalten. Es werden falsche und irreführende Spuren gelegt, was der Autorin sehr gut gelingt. Erst spät keimt in Levke ein Verdacht auf, den sie zwar absurd findet, dem sich jedoch nachgeht. Ihre Zweifel sind gut dargestellt. Sie ist sich durchaus bewusst, dass sie sich der Lächerlichkeit preisgibt, wenn sie falsch liegt.
Die Gespräche mit der Fallanalytikerin sind sehr aufschlussreich und informativ und somit eine Bereicherung für den Krimi.
Das Cover passt zum Titel, aber nicht unbedingt zum Inhalt.
Fazit: ein unterhaltsamer Küstenkrimi mit einem überraschenden Ende
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina Drüppel Mord und Flut
„Niemals von außen auf das schließen, was innen ist.“
Die Charaktere sind gut getroffen und so konnte mich Levke Tönnens überzeugen und ich finde sie sehr sympathisch. Sie und der Mörder gefielen mir am besten von den …
Mehr
Katharina Drüppel Mord und Flut
„Niemals von außen auf das schließen, was innen ist.“
Die Charaktere sind gut getroffen und so konnte mich Levke Tönnens überzeugen und ich finde sie sehr sympathisch. Sie und der Mörder gefielen mir am besten von den Protagonisten. Dank der Fallanalytikerin, die das ganze wunderbar erklärt hat, finde ich den Charakter sehr gut getroffen und nachvollziehbar. Der Nordseeflair gefiel mir sehr gut, auch wenn da die „Bilderszenen“ arrangiert worden sind. Aber so erschien einem das ganze nicht so grausam. Der Krimi ist schon ein Psychothriller und sehr tiefschichtig. Die Tatverdächtigen wurden immer mehr und es wurde immer schlüssiger, aber ich hatte den Mörder nicht auf dem Plan. Mehr möchte ich gar nicht schreiben, denn ich möchte nicht zu viel verraten. Außer dass mir der Spruch vom Ebook Seite 498 (die Überschrift) am Besten gefiel.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Der Krimi ist tiefschichtig, spannend, kreativ und lenkt von der wunderschönen, beschaulichen Kulisse ab. Und die wiederum mildert die grausamen „Bilderszenen“ ab. 5 Feensternchen für den spannenden Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kriminalkommissarin Levke Tönnens von der Kripo Wilhelmshaven wird zu einem Leichenfund in ihrem Wohnort Houmersiel gerufen.Die nackte Leiche ist inszeniert wie ein Gemälde.Ein zweites Opfer taucht auf-auch wie ein Gemälde in Szene gesetzt.Die Mordopfer verbindet auf Anhieb nichts-nur …
Mehr
Kriminalkommissarin Levke Tönnens von der Kripo Wilhelmshaven wird zu einem Leichenfund in ihrem Wohnort Houmersiel gerufen.Die nackte Leiche ist inszeniert wie ein Gemälde.Ein zweites Opfer taucht auf-auch wie ein Gemälde in Szene gesetzt.Die Mordopfer verbindet auf Anhieb nichts-nur das sie nach Gemäde der Romatik inzeniert abgelegt wurden.Eine spannende Ermittlung beginnt,den es soll nicht das letzte Opfer sein…
Die Autorin Katharina Drüppel hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm sie mich mit an die Nordsee.Geschickt hat die Autorin in diesem Krimi Wendungen und falsche Spuren gelegt, die für die Spannung, falsche Verdächtigungen und ein unerwartetes Ende des Falles sorgen- sehr gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für