
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spiel, Satz und Mord im Tennisclub Ramatuelle. Im Frühjahr 1972 wird der französische Profitennisspieler Louis Lasalle erschlagen im Schuppen des Clubs entdeckt. Gibt es eine Verbindung zu den Nachwuchstalenten, die dort trainieren? Oder geht es um die lukrativen Prämien im weltweiten Tenniszirkus? Commissaire Lucie Girard schnüffelt mal wieder in elitären Kreisen und schlägt dabei so manches Ass.Die Saint-Tropez Krimis können unabhängig voneinander gelesen werden.
LUC WINGER SCHREIBT: KINO ZUM LESEN. Luc Winger lebt mit seiner Familie in einem kleinen hessischen Dorf. Mehrmals im Jahr verbringt er inspirierende Tage in der Provence. Seine Bücher schreibt er gerne im Sommer in freier Natur oder im Winter in einer gemütlichen Hütte. Dazwischen geht er mit seinen zwei Hunden spazieren oder genießt die Zeit im Garten. Der Bezug zu aktuellen oder historischen Themen und Ereignissen sorgen in seinen Büchern für den brisanten Inhalt und den gesellschaftlichen Kontext.
Produktdetails
- Saint-Tropez Krimi 6
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783750435469
- ISBN-10: 3750435464
- Artikelnr.: 59820419
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
auf dem Tennisplatz
Der Titel *Mord auf dem Court* sagt ja schon, worum es geht, Mord auf dem Tennisplatz.
Saint Tropez, Clubs, die Reichen und Schönen - in diese elitäre, gut betuchte Welt entführt uns der Autor Luc Winger. In die bunten 70er Jahre, die Welt des …
Mehr
auf dem Tennisplatz
Der Titel *Mord auf dem Court* sagt ja schon, worum es geht, Mord auf dem Tennisplatz.
Saint Tropez, Clubs, die Reichen und Schönen - in diese elitäre, gut betuchte Welt entführt uns der Autor Luc Winger. In die bunten 70er Jahre, die Welt des Tenniszirkus.
Im Frühjahr 1972 wird der französische Profitennisspieler Louis Lasalle erschlagen im Schuppen des Tennisclub Ramatuelle entdeckt. Was sind die Hintergründe der Tat? Wer ist der Mörder?
Schnell sind einige Verdächtige zur Hand und die beiden Ermittler Franc Sarasin und seine Kollegin Lucie Girard haben alle Hände voll zu tun.
Das Zusammenspiel der beiden Kommissare bringt Würze in die Geschichte und lässt manches mal schmunzeln. Jeder ist auf seine Art ein Leckerbissen.
Ein unterhaltsamer, spannender Kriminalfall mit einem Blick hinter die Kulissen dieses Sports. Eine Zeitreise in die Siebziger.
Und nun ab zum nächsten Fall!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Mord auf dem Court“ von Luc Winger habe ich als ebook mit 182 Seiten gelesen, die in 22 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 6. Saint-Tropez-Krimi, der auch wieder in den 70er Jahren spielt und ein neuer Fall für Commissaire Lucie Girard ist.
Schon 1950 im Kinderhort bahnte sich …
Mehr
„Mord auf dem Court“ von Luc Winger habe ich als ebook mit 182 Seiten gelesen, die in 22 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 6. Saint-Tropez-Krimi, der auch wieder in den 70er Jahren spielt und ein neuer Fall für Commissaire Lucie Girard ist.
Schon 1950 im Kinderhort bahnte sich die enge Freundschaft zwischen den Zwillingspärchen Valentine und Juliette mit Jean und Yves an, alle kamen aus der gehobenen Pariser Gesellschaft. 20 Jahre später wollen alle Tennis-Profis werden. Die Mädchen haben sich zu arroganten, bösartigen, intriganten jungen Frauen entwickelt, die Jungs lassen sich leicht von ihnen einwickeln, was immer wieder zu Schwierigkeiten führt.
Eigentlich wollten sich Commissaire Lucie Girard und Commissaire Franc Sarasin nur das Schauturnier zwischen einigen weltbekannten Spielern und den Nachwuchstalenten anschauen, als sie wieder einmal über eine Leiche stolpern. Der nationale Profispieler Louis Lasalle wird erschlagen aufgefunden. Nun beginnen gleich vor Ort die Ermittlungen für die beiden. Und wieder tauchen sie in die Welt der Reichen und Schönen ein. Auch persönlich wird dieser Fall für Lucie und Franc eine Herausforderung.
Das Privatleben von Lucie ist wieder kurzzeitig ein Thema. Sie und ihr Partner Patric haben seit Kurzem eine kleine Tochter. Allerdings ist Lucie in ihrem Job so eingespannt, dass die meiste Arbeit an Patric und dem Au-pair hängen bleibt, was oft zu Spannungen führt.
Auch die anderen Charaktere sind wieder hervorragend beschrieben, man fühlt sich mitten in die Geschichte hineinversetzt. In eine Zeit, wo noch überall geraucht wurde, es keine Handys gab und sogar die Polizei am Tatort nach einem Telefon suchen musste. Ebenso kommen die Klassenunterschiede recht deutlich zum Ausdruck.
Dieses Buch ist wieder eine sehr gelungene Fortsetzung der Saint-Tropez-Reihe. Es ist eine gut ausgearbeitete, sehr kreative Story mit vielen fachlichen Informationen aus dem Tennissport, spannend und rasant geschrieben und lässt sich sehr zügig lesen.
Das Cover mit der Luftaufnahme eines Tennisplatzes vor der Küste ist wieder sehr gelungen und passend zum Inhalt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende Geschichte um den Mord an einem Tennis-Profi - aus den 70ern. Daran muss man sich natürlich gewöhnen, denn beim Tennis-Profi fallen einem heute andere Namen ein. Auch dass die Commissaire überall ihre Gitanes raucht, dass man kein Telefon findet, wenn man es braucht, …
Mehr
Eine spannende Geschichte um den Mord an einem Tennis-Profi - aus den 70ern. Daran muss man sich natürlich gewöhnen, denn beim Tennis-Profi fallen einem heute andere Namen ein. Auch dass die Commissaire überall ihre Gitanes raucht, dass man kein Telefon findet, wenn man es braucht, die Art, der Musik, die gehört wird, alles heute eher fremd. Und in der Corona-Zeit muten die Aufgaben der Polizei inmitten der "Touristenströme" und die Überfülle auf den Courts befremdlich an. Mal abgesehen davon ist dies auch eine kleine Einführung in die Tennis-Geschichte und die Story allemal spannend erzählt, auch wenn man einige Handlungen der Protagonisten nicht ganz nachvollziehen kann. Ein guter, kurzer Sommerkrimi, der Lesefreunde bereitete.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als nur ein Spiel
Im Jahre 1972 soll der Grundstein zur großen Tennis-ATP-Tournee gelegt werden. Es geht um viel Geld, Ruhm und Ansehen, was natürlich auch der Nährboden für Neid und Missgunst ist. In diesem Szenario wird der erfolgreiche französische Tennis-Star …
Mehr
Mehr als nur ein Spiel
Im Jahre 1972 soll der Grundstein zur großen Tennis-ATP-Tournee gelegt werden. Es geht um viel Geld, Ruhm und Ansehen, was natürlich auch der Nährboden für Neid und Missgunst ist. In diesem Szenario wird der erfolgreiche französische Tennis-Star Louis Lassalle ermordet. Da er im Organisationsteam war, werden die restlichen Mitglieder gleich verdächtig, oder ist das Motiv eher im lokalen Tennisclub zu suchen, in dem es zur Zeit ebenfalls drunter und drüber geht?
Der Autor Luc Winger konnte mich bereits mit den beiden vorherigen Bänden seiner Reihe um Commissaire Lucie Girard begeistern, so dass ich mit einer großen Vorfreude in den neuen Fall gestartet bin. Ich war auch schnell wieder im Charme der 70er Jahre gefangen und Luc Winger erzählt die Geschichte in seinem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der das Buch für mich zu einem echten Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem Eintauchen in die regionale Tenniswelt von Saint-Tropez langsam aber raffiniert aufgebaut und über die anschließenden Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Es mangelt mal wieder nicht an potentiellen Tätern, die das Rätselraten um die Auflösung für den Leser nicht leichter machen. Luc Winger gelingt es dann mit einem gut nachvollziehbaren Finale die Geschichte gelungen abzurunden. Sehr gut gefallen hat mir die Weiterentwicklung seiner interessant und sympathisch charakterisierten Hauptprotagonistin, die der Reihe aus meiner Sicht einen besonderen Charme verleiht.
Insgesamt ist "Mord auf dem Court" für mich die gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit dem zeitlichen Hintergrund der 70er Jahre, einer charmanten Kommissarin und dem Erzähltalent des Autors überzeugt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für