Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mops an Bord Selten wurde so nett und freundlich gemordet wie von Elfie Ruhland, diesmal an Bord eines Kreuzfahrtschiffs und in Begleitung von Mops Amadeus: Während Kommissarin Alex das plötzliche Verschwinden des Chefcroupiers aufzuklären versucht, soll die patente Elfie eigentlich die Arbeitsabläufe an Bord in Ordnung bringen. Dabei trifft sie erneut auf einen Vorgesetzten, der seine Mitarbeiter schikaniert. Und das gefällt ihr gar nicht ... "Für alle, die beim 'Tatort' immer hoffen, dass die Bösewichte ungestraft davonkommen." Freundin "Eine Mordslust." Süddeutsche Zeitung "Ein bitt...
Mops an Bord Selten wurde so nett und freundlich gemordet wie von Elfie Ruhland, diesmal an Bord eines Kreuzfahrtschiffs und in Begleitung von Mops Amadeus: Während Kommissarin Alex das plötzliche Verschwinden des Chefcroupiers aufzuklären versucht, soll die patente Elfie eigentlich die Arbeitsabläufe an Bord in Ordnung bringen. Dabei trifft sie erneut auf einen Vorgesetzten, der seine Mitarbeiter schikaniert. Und das gefällt ihr gar nicht ... "Für alle, die beim 'Tatort' immer hoffen, dass die Bösewichte ungestraft davonkommen." Freundin "Eine Mordslust." Süddeutsche Zeitung "Ein bittersüßes Vergnügen voll schwarzem Humor und Herz." Literaturmarkt
Hinter FRIDA MEY verbergen sich Friedlind Lipsky und Ingeborg Struckmeyer, die ihre Figuren am liebsten gemeinsam um die Ecke bringen. Friedlind Lipsky arbeitet als Journalistin und lässt sich von den Abgründen ihres Umfelds zu ihren tödlichen Einfällen inspirieren. Ingeborg Struckmeyer lebt in München und sammelte ihre Mordserfahrung in Kurzgeschichten, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Bei Aufbau Taschenbuch liegen ihre Romane "Manchmal muss es eben Mord sein. Ein Büro-Krimi", "Radieschen von unten. Ein Bestatter-Krimi" und "Mord ahoi! Ein Kreuzfahrt-Krimi" vor.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher Bd.3054
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33054
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 301
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 113mm x 25mm
- Gewicht: 212g
- ISBN-13: 9783746630540
- ISBN-10: 3746630541
- Artikelnr.: 40846588
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
030 283940
» Spannend! « Sibylle Royal MYWAY 20151125
Elfie Ruhland, 63, soll die Arbeitsabläufe an Bord eines Kreuzfahrtschiffes überprüfen und klären, warum das Casino des Luxusliners nicht mehr die Erlöse einbringt, wie vor einiger Zeit. Liegt es an dem Chefcroupier Leo?
Elfie soll an Bord des Luxusliners gehen und eine …
Mehr
Elfie Ruhland, 63, soll die Arbeitsabläufe an Bord eines Kreuzfahrtschiffes überprüfen und klären, warum das Casino des Luxusliners nicht mehr die Erlöse einbringt, wie vor einiger Zeit. Liegt es an dem Chefcroupier Leo?
Elfie soll an Bord des Luxusliners gehen und eine 3-wöchige Kreuzfahrt auf Kosten des Eigentümers Claaßen's prüfen, ob alles mit rechten Dingen im Casino zugeht. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache und Elfie soll herausfinden, woran dies liegt. Elfie möchte gerne mit ihrem guten Freund und Bekannten Paul-Friedrich diese Reise antreten, doch er ist verhindert, da er sein Antiquariat nicht schließen möchte. Elfie fragt daraufhin ihre Bekannte Alex, Kommissarin, die gerade Probleme in ihrer Beziehung hat und dankbar diese Reise als willkommene Abwechslung ansieht und mit ihrem Mops Amadeus und Elfie die Kreuzfahrt antritt.
Kurz nach Auslaufen des Schiffes verschwindet der Chefcroupier Leo Spielberg. Alex und Elfie machen sich auf die Suche nach dem Vermissten und finden interessante Dinge heraus. Er war kein braver und zurückhaltender Mitarbeiter, wollte großes Geld machen und war auch der Damenwelt nicht abgetan. Obwohl die Mitarbeiterräume und Quartiere abgesucht werden, taucht Leo nicht wieder auf.
Elfie und Alex machen einige Bekanntschaften auf dem Luxusliner, auch verschiedene Herren zeigen ihr Interesse. Amadeus ist in eine Pekinesendame verliebt, die ihn keines Blickes würdigt. Nach und nach erhalten die beiden Frauen durch eigene Recherchen immer mehr Informationen und finden dann tatsächlich auch Leo Spielberg. Hinzu kommt, dass Elfie auch noch nebenbei eigene Projekte verfolgt, die man so nie ahnen würde.
Die Autorin Frida Mey hat mit viel Herz, Humor, tollem Schreibstil und Spannung diesen tollen Kreuzfahrt-Krimi geschrieben. Es wird auf dieser Reise nicht eine Minute langweilig, Elfie und Alex erleben ständig neue Dinge, man wird auf falsche Fährten gelockt und am Ende gibt es noch einige ungeahnte Wendungen. Spannung ist die ganze Zeit vorhanden, man kann oft schmunzeln und lachen und doch bleibt der eigentliche Fall immer im Fokus des Geschehens. Dies war bereits der dritte Fall von Elfie Ruhland, man muss die beiden Vorgänger aber nicht zwingend gelesen haben, um bei diesem Krimi auf seine Kosten zu kommen.
Mich hat dieser Kreuzfahrt-Krimi bestens unterhalten und er hat mir super gefallen. Von mir volle Punktzahl 5 Sterne und jedem Krimiliebhaber wärmstens zu empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Elfie Ruhland, die Frau, die bei unangenehmen Mitmenschen gern mal Selbstjustiz ausübt, erhält den Auftrag, eine Kreuzfahrt zu machen und dort auf dem Schiff nach dem Rechten zu sehen.
Dem Schiffseigner kommen dort auf dem Schiff einige Dinge nicht ganz koscher vor und so lässt er …
Mehr
Elfie Ruhland, die Frau, die bei unangenehmen Mitmenschen gern mal Selbstjustiz ausübt, erhält den Auftrag, eine Kreuzfahrt zu machen und dort auf dem Schiff nach dem Rechten zu sehen.
Dem Schiffseigner kommen dort auf dem Schiff einige Dinge nicht ganz koscher vor und so lässt er Elfie als unauffällige Person mitfahren, auf dass sie ihm regelmäßig Bericht erstatten soll.
Sie darf noch jemanden mit an Bord nehmen und entschied sich, nachdem ihr guter Freund sein Antiquariat nicht kurzfristig schließen konnte, für die Polizeikommissarin Alexandra von Liechtenstein. Diese hat gerade Urlaub und muss ihn allein verbringen, da ihr Verlobter eine ihm genehmere Beschäftigung vorgezogen hatte. Selbstverständlich darf auch Amadeus, der Mops, nicht fehlen.
Das an Bord nicht alles rechter Dinge ist, bemerkt Elfie recht schnell.
Viel Geld versandet im Spielcasino unter den Händen des Croupiers Leo Spielberg. Als er Elfie dann auch noch droht, ist es mit ihrer guten Meinung vorbei. Sie überlegt, ob sie sich nicht wieder ihren "Projekten" zuwenden soll und stellt den Croupier auf ihre noch nicht vorhandene Liste.
Am nächsten Tag ist er verschwunden.
Dieses Projekt hat sich also erledigt, aber was macht sie mit dem Kreuzfahrtdirektor Max Kaiser? Zu den Gästen an Bord ist er die Hilfsbereitschaft und Liebenswürdigkeit in Person, aber seinen Kollegen gegenüber, das geht ja gar nicht.
Elfie ist sich unsicher, wie sie vorgehen soll...
Was Elfie erst als gute Idee ansieht, nämlich die Polizeikommissarin Alex von Liechtensein mit an Bord zu nehmen, gefällt ihr spätestens auf dem Schiff so gar nicht mehr. Alex ahnt schon länger etwas, was Elfies "Projekte" angeht. Es ist schon auffällig, wenn in Elfies Umgebung ständig Menschen sterben, wohlgemerkt, keine Kranken oder Alten. Bis jetzt konnte Alex aber Elfie noch nichts nachweisen.
Elfie, die mit sich ringt, ob sie sich Notizen für einen neuen Fall zulegen soll oder nicht, ist sich nicht schlüssig. Natürlich kann sie nicht so agieren, wie sie es ohne Alex machen würde. Glücklicherweise hat sie ja noch immer die Ausrede, dass sie dienstlich auf dem Schiff ist, um Alex weitestgehend aus dem Weg gehen zu können.
Dieser Krimi ist nun schon der 3. seiner Art mit der Protagonistin Elfie Ruhland.
Sicher kann man dieses Buch als Einzelbuch lesen, mehr Spaß an der Protagonistin hat man jedoch, wenn man die beiden Vorbände auch gelesen hat. Man weiß, wen man mit Elfie vor sich hat und wie sie tickt.
Ich würde das Buch gar nicht als Krimi bezeichnen, irgendwie hat der schwarze Humor, der im Buch überwiegt, nichts mit einem Krimi gemein. Das was dort ermittelt wurde, empfand ich auch als Unterhaltung, habe das nicht wirklich ernst genommen wie bei einem anderen Krimi.
Das ist jetzt abwertend gemeint, denn ich mag diese Art schwarzen Humor, den die beiden Autorinnen hier gemeinsam zustande bringen.
Auf jeden Fall macht es wieder Spaß, Elfie bei ihren Projekten zu begleiten. Die Verlockung ist groß, die Polizei mit an Bord.
Ich mag die Listen von Elfie, die von Gut und Böse zeugen und Elfie mehr als einmal ins Schwanken bringen.
Lange rätselt man in diesem Fall auch mit, was denn mit dem Croupier passiert sein könnte. Die Sorglosigkeit der Beteiligten ist hervorragend zu Papier gebracht worden.
Ich liebe Elfie und ich mag ihre Art zu denken und ihre Entscheidungen zu überdenken. Die Fragen bezüglich ihrer Projekte an ihren Verlobten, der seit 30 Jahren tot ist, ist bemerkenswert. Elfie kann mit den Antworten gut leben und macht ihr eigenes Ding.
Einfach nur lesenwert.
Ich habe, wie schon bei den ersten beiden Bänden, dümmlich grinsend in der S-Bahn gesessen und mich hervorragend amüsiert und unterhalten gefühlt.
Ich hoffe doch stark, dass es nicht das letzte Buch mit Elfie Ruhland gewesen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elfie kann es nicht gewesen sein - wir waren die ganze Zeit zusammen
_______
Elfie Ruhland, 63 Jahre alt, selbständig mit einem Büroservice, bearbeitet in“Mord ahoi“ bereits ihren dritten Fall, bei dem es sich um einen Folgeauftrag handelt: Sie soll an Bord des …
Mehr
Elfie kann es nicht gewesen sein - wir waren die ganze Zeit zusammen
_______
Elfie Ruhland, 63 Jahre alt, selbständig mit einem Büroservice, bearbeitet in“Mord ahoi“ bereits ihren dritten Fall, bei dem es sich um einen Folgeauftrag handelt: Sie soll an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Aphrodite“, offiziell als Buch- und Büroprüferin, schauen, warum auf diesem Schiff die Einnahmen plötzlich und anhaltend derart hinter den anderen Schiffen dieser Flotte liegen.
Nicht nur, dass der Chefcroupier verschwindet und Elfie in Begleitung der Polizistin Alex verreist ist und deshalb taktisch ganz besonders klug vorgehen muß, viele kleine und größere turbulente Ereignisse und Beobachtungen lassen Elfie von ihrem Vorsatz abweichen, niemanden aus dem Weg zu räumen...
Fazit:
Ein spannendes, besonders humorvolles und sehr gut unterhaltendes Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte, bis diese Geschichte zu Ende erzählt war. Ich bin ganz begeistert davon und werde die ersten beiden Krimis über Elfies schon gelösten Fälle schnellstmöglich lesen.
Dieses Buch erhält meine absolute Leseempfehlung und Elfie einen neuen Fan, der ihr auch beim nächsten Mal mit einem Alibi aus der Klemme helfen würde :o)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elfie kanns nicht lassen
Elfie, Office Managerin, hat für Reeder Claasen einen Auftrag zu seiner Zufriedenheit beendet. Nun beauftragt er sie kurzfristig auf seinem Luxuskreuzfahrtschiff Aphrodite herauszufinden warum die Umsatzzahlen nicht stimmen. Es geht also auf große Seereise und …
Mehr
Elfie kanns nicht lassen
Elfie, Office Managerin, hat für Reeder Claasen einen Auftrag zu seiner Zufriedenheit beendet. Nun beauftragt er sie kurzfristig auf seinem Luxuskreuzfahrtschiff Aphrodite herauszufinden warum die Umsatzzahlen nicht stimmen. Es geht also auf große Seereise und sie darf sogar noch eine Begleitperson auf das Schiff mitnehmen, doch leider kann Paul-Friedrich nicht mit.
Gleichzeitig freut sich die Kommissarin Alexandra auf ihren Skiurlaub mit ihrem Freund Hubert, doch der sagt wegen eines Forschungsauftrags in den USA ihren gemeinsamen Urlaub ab. Alex erzählt Elfie wütend davon, da diese während ihres Skiurlaubs auf den Mops Amadeus aufpassen sollte. Elfie denkt nicht lange nach und nimmt kurzerhand Alexandra samt Amadeus mit auf die Aphrodite.
Da Elfie keine „Projekte zur Beseitigung fieser Vorgesetzter“ mehr durchführen will, erwartet sie eine ganz entspannte Seereise.
Doch da hat sie nicht mit dem Casinoleiter und Chefcroupier Leo Spielberg und dem Kreuzfahrtdirektor Kaiser gerechnet. Und so führt sie wieder mal fleißig ihre Plus- und Minusstrichliste. Als Spielberg spurlos verschwindet nimmt Alexandra die Ermittlung an Bord auf und bittet ausgerechnet Elfie um ihre Mithilfe, ob das gut geht?
Die Autorin Friedlind Lipsky, die sich hinter dem Pseudonym Frida Mey verbirgt, konnte mich in dem 3. Teil um Elfie Ruhland wieder von ihrem flüssigen, humorvollen und warmen Schreibstil überzeugen. Ich flog regelrecht durch die Seiten und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es bereitet richtig vergnügen Elfie zu begleiten, wie sie kleine Begebenheiten registriert und schließlich zu einem Ganzen zusammenfügt. Das Buchcover ziert den Mops Amadeus, diesmal auf einem Rettungsring und hat so einen Wiedererkennungswert zum 2. Teil. Die Hauptprotagonisten Elfie, Alex und der Mops Amadeus sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
Fazit: Ein schönes Buch das für kurzweilige Lesestunden sorgt und Suchtgefahr auf die Elfie Ruhland Reihe birgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote