Marianne Salentin-Träger
Broschiertes Buch
Moodboards
Wünsche visualisieren und verwirklichen - Dieses Buch wird dein Leben ändern
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit der Kraft des Visualisierens das Leben Ihrer Träume verwirklichen
Fotos, Skizzen, Schlagworte oder Zitate ausschneiden und aufkleben - viele Menschen schätzen bereits diese als Moodboard bekannte Kreativtechnik. Marianne Salentin-Träger zeigt welches Potenzial tatsächlich in diesem Tool steckt. Das täglich fokussierte Visualisieren der beruflichen, gesundheitlichen oder geistigen Ziele erzeugt eine enorme schöpferische Kraft. Diese lässt sich konkret nutzen, um sich das Leben zu erschaffen, das man sich wünscht.
Ausstattung: 28 Farbfotos
Fotos, Skizzen, Schlagworte oder Zitate ausschneiden und aufkleben - viele Menschen schätzen bereits diese als Moodboard bekannte Kreativtechnik. Marianne Salentin-Träger zeigt welches Potenzial tatsächlich in diesem Tool steckt. Das täglich fokussierte Visualisieren der beruflichen, gesundheitlichen oder geistigen Ziele erzeugt eine enorme schöpferische Kraft. Diese lässt sich konkret nutzen, um sich das Leben zu erschaffen, das man sich wünscht.
Ausstattung: 28 Farbfotos
Marianne Salentin-Träger ist begeisterte Kontakt- und Kreativ-Frau. Sie ist Geschäftsführerin der Frankfurter PR-Agentur C&C Contact & Creation. Nach einer Krankheit vor zehn Jahren entdeckte sie für sich die Kraft des Visualisierens mit Moodboards. Dieses Tool half ihr sich neu zu orientieren und zu motivieren. Sie hat bereits viele Menschen dazu begeistert mithilfe von Moodboards ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Produktdetails
- Verlag: Irisiana
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 8. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 162mm x 17mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783424153538
- ISBN-10: 3424153532
- Artikelnr.: 54465083
Herstellerkennzeichnung
Irisiana
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Gut gegliedert, modernes Layout mit farbigen Fotos - ein inspirierendes Handbuch für alle, die ihren Zielen auf kreative Weise näherkommen wollen.« Dr. Eva Wlodarek
Mich hat es schon länger gereizt, ein Moodboard zu entwerfen, doch bisher ist es bei digitalen Collagen geblieben. Nun wollte ich doch genauer wissen, was es mit dieser Kreativtechnik auf sich hat, die so häufig in der Innenarchitektur, Mode, Filmbranche oder im Coaching eingesetzt wird, …
Mehr
Mich hat es schon länger gereizt, ein Moodboard zu entwerfen, doch bisher ist es bei digitalen Collagen geblieben. Nun wollte ich doch genauer wissen, was es mit dieser Kreativtechnik auf sich hat, die so häufig in der Innenarchitektur, Mode, Filmbranche oder im Coaching eingesetzt wird, und wurde auf dieses Buch aufmerksam. Marianne Salentin-Träger und Anja Jahn beschreiben darin, wie man mithilfe dieses Tools seine Projekte, Ziele oder Wünsche bildlich umsetzen und durch die Kraft des Visualisierens verwirklichen kann.
Das Buch ist sehr gut aufgebaut. Nach einer kurzen Erklärung des Begriffs, erläutern die Autorinnen, welche drei Elemente dem Moodboard sein besonderes Potenzial verleihen: die Kraft der Bilder, die Macht der Gedanken und die Relevanz der Gefühle. Die Gestaltung des Buches spiegeln diese drei Aspekte sehr gut wider: Großgedruckte Zitate wechseln sich ab mit farbig hervorgehobenen Textstellen, Grafiken und Abbildungen von verschiedenen Moodboards. Besonders angesprochen haben mich die gelungenen Porträtfotos der vorgestellten Personen, die darüber berichten, wie sie mit Hilfe von Moodboards berufliche oder private Ziele verwirklicht haben.
Mit der Visualisierung von Zielen habe ich selbst schon viele positive Erfahrungen gemacht. Statt digitale Collagen zu layouten, hat das Buch jedoch bei mir große Lust geweckt, zu Pappe, Schere und Klebstoff zu greifen und drauflos zu schnipseln, ganz nach dem Motto der Autorinnen ‚Erst spinnen, dann sinnen und pinnen“. Ich könnte mir vorstellen, dass die haptische Beschäftigung die Fantasie noch stärker anregt. Marianne Salentin-Träger und Anja Jahn vermitteln auf sehr ermutigende und inspirierende Weise wie ein Moodboard helfen kann, in der heutigen Welt, die so viele Optionen und Ablenkung bietet, seine Träume visuell zu konkretisieren, sich täglich darauf zu fokussieren und sich Schritt für Schritt seinem Ziel zu nähern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss mein Leben ändern
Es gibt Momente im Leben, in denen man das Gefühl hat, den Boden unter den Füßen zu verlieren, oder einfach nicht mehr weiter weiß. Oft fehlt die Idee, wie man weitermachen soll. Dabei unterschätzen wir unsere innere Kraft, Dinge …
Mehr
Ich muss mein Leben ändern
Es gibt Momente im Leben, in denen man das Gefühl hat, den Boden unter den Füßen zu verlieren, oder einfach nicht mehr weiter weiß. Oft fehlt die Idee, wie man weitermachen soll. Dabei unterschätzen wir unsere innere Kraft, Dinge ändern zu können!
„Was ist denn die größte Lüge der Welt?“, fragte der Jüngling den Fremden überrascht. „Es ist diese: In einem bestimmten Moment unserer Existenz verlieren wird die Macht über unser Leben, und es wird dann vom Schicksal gelenkt. Das ist die größte Lüge der Welt.“
Dieses Zitat aus dem Buch „Der Alchemist“ von Paolo Coelho beschäftigt mich bis heute.
Eckdaten
Untertitel: Wünsche visualisieren und verwirklichen
Irisiana Verlag (Verlagsgruppe Random House)
18 €
ISBN: 978-3-424-15355-8
2019
159 Seiten
Cover
Hm, ich weiß nicht so recht, was mich inhaltlich erwarten wird und aus dem Cover werde ich auch nicht ganz so schlau. Ich lasse mich einfach überraschen.
Autorin
Marianne Salentin-Träger ist in der Eifel geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Ausbildung war sie zunächst im Verkauf und Vertrieb für Tourismusunternehmen in Düren, Köln und Frankfurt tätig, bevor sie in die Tourismus-PR wechselte. Sie ist seit 30 Jahren Geschäftsführerin der Frankfurter PR-Agentur C&C und leitete von 2015-2018 das Büro des Honorargeneralkonsulats der Republik Zypern für fünf Bundesländer. Die begeisterte Kontakt- und Kreativ-Frau ist Mutter von zwei Töchtern und Großmutter einer Enkelin. Vor 10 Jahren entdeckte sie die lebensverändernde Kraft des Moodboards für sich. Dieses Tool half ihr, sich nach einer Krankheit neu zu orientieren, zu motivieren und Dinge anzugehen, die ihr Herz berühren. 2014 erschien ihr erstes Buch „Verführerisches Zypern - eine kulinarische Reise“, das sie als Herausgeberin mit ihrem Team in zwei weiteren Sprachen veröffentlichte. Das Werk wurde mit sieben Awards prämiert.
Meinung
Ich wusste anfangs mit dem Begriff Moodboards überhaupt nichts anzufangen. Wenn ich mir die Übersetzung herleiten sollte, würde ich vermuten, dass es irgendetwas mit unserer Stimmung, unseren Gefühlen zu tun hat.
Auf dieses Buch stieß ich zufällig, als ich nach einer anderen Thematik auf der Verlagsseite suchte. Es hat mich sehr neugierig gemacht, weil ich vorher davon noch nie gehört hatte und ich muss doch immer meine Neugier stillen, ehe sie mich umbringt. XD Also begebe ich mich mit diesem Buch in ein unbekanntes Abenteuer – auf geht’s! ^^
So wie ich das jetzt verstanden habe, sind Moodboards nichts Anderes wie Collagen, oder? So stelle ich mir Collagen auch vor. Es wird visuell gearbeitet.
Ein ganzes Kapitel im Buch widmet sich der Definition eines Moodboards und wozu es genutzt werden kann. Es sollen Zielvorstellungen oder Wünsche dargestellt werden. Es soll außerdem emotional ansprechen und positive Energie verbreiten. Diese Methode hat sich schon in diversen Branchen bewährt, wie in der Modewelt oder im Theater. Dazu gibt es praktische Beispiele von Personen und ihren Moodboards.
Dieses Buch ist interessant, aber ich habe gemerkt, dass das nichts für mich ist. Es ist durchaus informativ und für Interessierte sicherlich spannend, aber mich konnte das Konzept nicht ansprechen.
❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erster Satz
Es gibt Momente im Leben, in denen man das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Wie es mir gefallen hat
Ich bin vor allem durch Laura Malina Seiler und ihren Coaching Kurs „Rise Up & Shine Uni“ auf diese Methode aufmerksam geworden. …
Mehr
Erster Satz
Es gibt Momente im Leben, in denen man das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Wie es mir gefallen hat
Ich bin vor allem durch Laura Malina Seiler und ihren Coaching Kurs „Rise Up & Shine Uni“ auf diese Methode aufmerksam geworden. Seitdem liebe ich es Visionboards oder Moodboards anzulegen und zu gestalten.
Über den Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin hat mir nicht gänzlich überzeugen können. Sie schreibt informativ und bringt das Thema spannend rüber, dennoch ist mir aufgefallen, dass sie öfter etwas wiederholt. Ab und an hatte ich auch das Gefühl, dass sie Dinge mit anspricht, die einfach wenig mit dem eigentlichen zu tun hat. So wurde es schnell etwas langatmig.
Über das Layout
Leider konnte mich das Layout und die Gestaltung des Buchs gar nicht überzeugen. Ganz besonders gestört haben mich die Zitate, die immer wieder in Versalien, Kursiv, in einer fetten Schrift und auch noch unterstrichen groß über die ganze Seite platziert wurden. Das ganze sah a) nicht schön aus, ließ sich b) durch die enge Schriftart schon nicht gut lesen und wirkte c) durch die Versalien aggresiv.
Es war gefühlt die unkreativste Weise überhaupt, wie man die Zitate hätte platzieren können. Das ganze hätte man einfach so viel schöner gestalten können. Auch dass teilweise Stellen bunt markiert wurden, finde ich nicht sehr schön gelöst. Besonders, weil die Farbe auch so unschön ist. Das ist dann aber doch eher geschmackssache. Ganz unpassend waren diese Markierungen besonders in den Überschriften. Die fallen allein wegen der Schriftgröße und der fetten Font schon auf, daher war es völlig unnötige, diese nochmal zusätzlich mit farbe zu hinterlegen.
Jetzt aber zu dem positiven: Das Layout ist schön übersichtlich und der Fließtext immer wieder von Zwischenüberschriften unterbrochen. Daran kann man sich schön im Text orientieren. Mir hat es auch gefallen, dass der Text Zweispaltig verlief. Durch das breite Format, wirkt es so einfach luftiger und lässt sich schöner lesen.
Ganz besonders gefallen haben mir die Bilder und Grafiken, die eingebaut wurden. Diese waren hervorragend gewählt und hatten eine super Qualität. Sie rundeten das Ganze schön ab, veranschaulichten das Thema und lockerten das Buch auf. Zudem konnte man sich von den vielen Moodboardbeispielen inspirieren lassen.
Über die Handlung
Das Buch wirkt auf den ersten Blick sehr informativ und verspricht einen interessanten, spannenden Inhalt. Leider konnte es mich nicht überzeugen und auch nicht unbedingt halten, was es verspricht. Das Buch ist nicht sehr schön aufgemacht.
Klar hat es ein paar interessante Stellen, die mir gefallen haben. Es informiert beispielsweise knapp über die Wirkung der Farben oder den Goldenen Schnitt. Dinge, worauf man eben achten kann, wenn man ein Visionboard erstellt. Aber sonst gab es leider nichts, was mir das Gefühl gab, dass ich dazu ausgerechnet dieses Buch brauchte.
Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass eben ganz unterschiedliche Menschen von ihren Erfahrungen mit Moodboards berichteten. Sie erzählten, was ihnen daran so gut gefällt und wie es ihnen half. Es gab auch einen Abschnitt, in dem man selbst etwas in das Buch eintragen konnte, ein paar Notizen als anreiz für sein eigens Moodboard.
Fazit
Kein gutes Design und auch der Inhalt an sich, ist nicht so spannend und informativ, wie man vielleicht vermutet. Dennoch aber auch schöne inspirationen und Interviews. Besonders die Grafiken zur Farbwirkung und zum Goldenen Schnitt waren interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für