Sabine Steck
Broschiertes Buch
Mörderische Delikatessen / Emma Ferrari Bd.1
Der erste Fall für Emma Ferrari
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Fall für Emma Ferrari!Aromatische Öle, feinste Weine, bunte Pasta und cremiger Mozzarella: Der kleine Feinkostladen Alimentari del Sole ist ein sinnliches Fleckchen Italien im gemütlichen Himmelsricht an der Donau. Hier schaltet und waltet die Italienerin Emma Ferrari, die ihr Lädchen heiß und innig liebt. Bald wird sie sich ihren Traum erfüllen und das blaue Haus, in dem sie ihr Geschäft hat, endlich kaufen. Doch dann macht ihr Vermieter Roland Seelig einen Rückzieher: Emma soll ihr Kaufangebot verdoppeln, sonst ist das Alimentari Geschichte und ihr Traum zerplatzt. Emma ist...
Der erste Fall für Emma Ferrari!
Aromatische Öle, feinste Weine, bunte Pasta und cremiger Mozzarella: Der kleine Feinkostladen Alimentari del Sole ist ein sinnliches Fleckchen Italien im gemütlichen Himmelsricht an der Donau. Hier schaltet und waltet die Italienerin Emma Ferrari, die ihr Lädchen heiß und innig liebt. Bald wird sie sich ihren Traum erfüllen und das blaue Haus, in dem sie ihr Geschäft hat, endlich kaufen. Doch dann macht ihr Vermieter Roland Seelig einen Rückzieher: Emma soll ihr Kaufangebot verdoppeln, sonst ist das Alimentari Geschichte und ihr Traum zerplatzt.
Emma ist incazzata: stinksauer. Aber sie kommt kaum dazu, eine Lösung zu suchen, denn am nächsten Morgen findet sie Seelig in der Teeküche ihres Ladens - mausetot! Wenig später steht Kommissar Gieseking vor der Tür, der das Alimentari zum Tatort erklärt. Und sie zur Hauptverdächtigen.
Natürlich liegt es Emma gar nicht, untätig abzuwarten, bis sich alles fügt. Sie ist fest entschlossen, den Mörder selbst zu finden. Tatsächlich treten bald Geheimnisse zutage, die ein neues Licht auf die Ereignisse in Himmelsricht werfen. Und dann taucht zwischen Spaghetti und Bruschetta plötzlich ein Verdächtiger nach dem anderen auf ...
Aromatische Öle, feinste Weine, bunte Pasta und cremiger Mozzarella: Der kleine Feinkostladen Alimentari del Sole ist ein sinnliches Fleckchen Italien im gemütlichen Himmelsricht an der Donau. Hier schaltet und waltet die Italienerin Emma Ferrari, die ihr Lädchen heiß und innig liebt. Bald wird sie sich ihren Traum erfüllen und das blaue Haus, in dem sie ihr Geschäft hat, endlich kaufen. Doch dann macht ihr Vermieter Roland Seelig einen Rückzieher: Emma soll ihr Kaufangebot verdoppeln, sonst ist das Alimentari Geschichte und ihr Traum zerplatzt.
Emma ist incazzata: stinksauer. Aber sie kommt kaum dazu, eine Lösung zu suchen, denn am nächsten Morgen findet sie Seelig in der Teeküche ihres Ladens - mausetot! Wenig später steht Kommissar Gieseking vor der Tür, der das Alimentari zum Tatort erklärt. Und sie zur Hauptverdächtigen.
Natürlich liegt es Emma gar nicht, untätig abzuwarten, bis sich alles fügt. Sie ist fest entschlossen, den Mörder selbst zu finden. Tatsächlich treten bald Geheimnisse zutage, die ein neues Licht auf die Ereignisse in Himmelsricht werfen. Und dann taucht zwischen Spaghetti und Bruschetta plötzlich ein Verdächtiger nach dem anderen auf ...
Sabine Steck ist in Deutschland geboren und hatte als Unternehmerin zunächst einen ganz anderen Weg eingeschlagen, bevor sie entschied, ihrer Leidenschaft zu folgen und sich hauptberuflich dem Schreiben zu widmen. Heute ist sie Autorin und lebt in Norditalien, wo sie in ihrem Schreibretreat einen Rückzugsort für andere Autor:innen schafft, die sie berät und unterstützt. In ihre Krimis um Emma Ferrari lässt sie ihre Liebe zu ihrer Wahlheimat und zur italienischen Kulinarik einfließen - die unter Umständen auch in einem Örtchen in Bayern zu finden ist.
Produktdetails
- Eine Italienerin ermittelt in Bayern 1
- Verlag: Rowohlt TB.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 447
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 128mm x 32mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783499013607
- ISBN-10: 3499013606
- Artikelnr.: 70248754
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Italienisches Temperament
Ein tolles Hörbuch und auch Emma Ferrari und ihr Alimentari fand ich super.
Vorgelesen von Tanja Fornaro (tolle Stimme) und das wirklich fabelhaft, man konnte sich alles wirklich gut vorstellen; auch die italienische Art kam richtig gut rüber.
Wie sagte …
Mehr
Italienisches Temperament
Ein tolles Hörbuch und auch Emma Ferrari und ihr Alimentari fand ich super.
Vorgelesen von Tanja Fornaro (tolle Stimme) und das wirklich fabelhaft, man konnte sich alles wirklich gut vorstellen; auch die italienische Art kam richtig gut rüber.
Wie sagte Emma "mein Laden, mein Toter, mein Fall" ...und den hat sie sich nur ungern von Kommisario 'Grünauge' (kichert) natürlich heißt er Gieseking nehmen lassen. Er hatte es nicht leicht mit ihr; ich finde sie haben sich gut ergänzt.
Auf charmante Art und Weise, mit italienischem Temperament und Engagement hat es Emma geschafft, den Fall zu lösen. Sie hatte natürlich tatkräftige Unterstützung, nicht nur von ihren Freundinnen sondern ...das ganze Dorf war zur Unterstützung da, auch Omi und natürlich ein Vierbeiner durfte hier nicht fehlen.
Mir hat es wirklich gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird und was es noch für Feinheiten oder Kulinarisches zu entdecken gibt und ob der Kommissario vielleicht doch mal Emma etwas näher kommt. Sie wären bestimmt ein tolles Paar.
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mörderische Delikatessen“ aus der Feder von Sabine Steck ist der erste Kriminalroman, in dem die Italienerin Emma Ferrari, die in Bayern einen Alimentari betreibt, ermittelt.
Der Inhalt: Aromatische Öle, feinste Weine, bunte Pasta und cremiger Mozzarella: Der kleine …
Mehr
„Mörderische Delikatessen“ aus der Feder von Sabine Steck ist der erste Kriminalroman, in dem die Italienerin Emma Ferrari, die in Bayern einen Alimentari betreibt, ermittelt.
Der Inhalt: Aromatische Öle, feinste Weine, bunte Pasta und cremiger Mozzarella: Der kleine Feinkostladen Alimentari del Sole ist ein sinnliches Fleckchen Italien im gemütlichen Himmelsricht an der Donau. Hier schaltet und waltet die Italienerin Emma Ferrari, die ihr Lädchen heiß und innig liebt. Bald wird sie sich ihren Traum erfüllen und das blaue Haus, in dem sie ihr Geschäft hat, endlich kaufen. Doch dann macht ihr Vermieter Roland Seelig einen Rückzieher: Emma soll ihr Kaufangebot verdoppeln, sonst ist das Alimentari Geschichte und ihr Traum zerplatzt.
Emma ist incazzata: stinksauer. Aber sie kommt kaum dazu, eine Lösung zu suchen, denn am nächsten Morgen findet sie Seelig in der Teeküche ihres Ladens – mausetot! Wenig später steht Kommissar Gieseking vor der Tür, der das Alimentari zum Tatort erklärt. Und sie zur Hauptverdächtigen. Natürlich liegt es Emma gar nicht, untätig abzuwarten, bis sich alles fügt. Sie ist fest entschlossen, den Mörder selbst zu finden. Tatsächlich treten bald Geheimnisse zutage, die ein neues Licht auf die Ereignisse in Himmelsricht werfen. Und dann taucht zwischen Spaghetti und Bruschetta plötzlich ein Verdächtiger nach dem anderen auf …
Ach, war das schön. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in dem kleinen Ort Himmelsricht und besuche als ersten den kleinen feinen Laden von Emma, hier kommt sofort italienischen Lebensgefühl auf. Mit ihren Köstlichkeiten hat sie längst die Bewohner der Ortschaft in ihren Bann gezogen. Emma ist eine liebenswerte Protagonistin und sprüht nur so vor Lebensfreude, bis eines Tages der Tote in ihrem Laden liegt. Es beginnt ein Spießrutenlaufen, doch Emma verlässt sich nicht auf die Polizei, sondern nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand. Und ich habe ich dabei fleißig geholfen. Ich lerne viele unterschiedliche Menschen kennen, durch die tollen Beschreibungen der Autorin kann ich mir jeden einzelnen genau vorstellen. Den Schlagabtausch, den sich Emma immer mit dem Kommissar liefert finde ich klasse. Und auch die italienische Sprache, die durch Emma immer in den Roman einfließt, macht die Lektüre zu etwas Besonderem.
Ich war und bin immer noch total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf den nächsten Fall mit Emma.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die italienische Miss Marple
„Mein Laden, mein Toter, mein Fall.“ (S. 320) Seit vier Jahren führt Emma Ferrari ein italienisches Feinkostgeschäft in Himmelsricht an der Donau. Sie liebt ihren kleinen Laden in dem urigen Fachwerkhäuschen und hat endlich die Kreditzusage …
Mehr
Die italienische Miss Marple
„Mein Laden, mein Toter, mein Fall.“ (S. 320) Seit vier Jahren führt Emma Ferrari ein italienisches Feinkostgeschäft in Himmelsricht an der Donau. Sie liebt ihren kleinen Laden in dem urigen Fachwerkhäuschen und hat endlich die Kreditzusage der Bank, dass sie das Haus kaufen kann. Da macht der Verkäufer kurz vor dem Notartermin einen Rückzieher: Er kann das Haus angeblich für das Doppelte an einen anderen Interessenten verkaufen. Emma verflucht ihn vor dem ganzen Dorf – und am nächsten Tag liegt er ermordet in der Teeküche ihres Ladens.
Emma ist vor über 20 Jahren der Liebe wegen hierhergezogen und hat sich nach der Scheidung den Traum vom „Alimentari del Sole“ erfüllt, indem sie nicht nur originale Produkte, sondern auch das italienische Lebensgefühl verkauft.
Als der Tote in ihrem Laden gefunden wird, stellt sie das gleich vor drei Probleme: sie ist verdächtig, der Laden wird wegen der Ermittlungen bis auf weiteres geschlossen und dass die geldgierige Witwe des Toten ihr das Haus jetzt doch noch verkauft, ist eher unwahrscheinlich.
Da sie der Polizei, insbesondere Kriminalhauptkommissar Gieseking, die Lösung des Falls nicht zutraut, ermittelt sie zusammen mit zwei Freundinnen auf eigene Faust.
„Mörderische Delikatessen“ ist der Auftakt einer neuen Cosy-Krimi-Reihe mit sehr viel Kleinstadtflair und italienischem Temperament.
Emma ist eine kluge, temperamentvolle und neugierige Frau, die nicht auf den Mund gefallen ist. Sie sieht sich quasi in der Pflicht, auf eigene Faust zu ermitteln, damit sie ihren Laden schnell wieder öffnen und ihren guten Ruf wieder herstellen kann.
Ich mochte das Kleinstadtsetting, in der man sich eigentlich kennt, es hinter verschlossenen Türen aber so manche Geheimnisse gibt.
Dass der Tote sehr unbeliebt und mit einigen Bewohnern verstritten war, wussten Emma und ihre Freundinnen schon vor ihren Nachforschungen, trotzdem stoßen sie auf weitere Verdächtigen mit Motiven und Möglichkeiten, aber sie können es keinem nachweisen und auch die Polizei tappt lange im Dunklen.
Die Handlung verläuft recht gemächlich und besteht vor allem aus den Gesprächen Emmas mit allen möglichen Einwohnern. Wenn sie und Gieseking über den Fall streiten, merkt man, dass sie sich gern aneinander reiben – auch wenn Emma das mit ihrem Tunnelblick (noch?) gar nicht so mitbekommt. Zwischendurch wird der italienischen Küche gehuldigt und bei den im Anhang enthaltenen Rezepten läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Ein sehr gemütlicher Krimi, ohne viel Blut und Dramatik, dafür mit Herz und Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
In einer beschaulichen, kleinen Stadt an der Donau, am historischen Marktplatz, liegt das kleine Delikatessengeschäft von Emma Ferrari. Die gebürtige Italienerin sprüht nur so vor Temperament. Momentan befindet sie sich noch in einer Glücksphase, denn in wenigen Tagen will sie …
Mehr
In einer beschaulichen, kleinen Stadt an der Donau, am historischen Marktplatz, liegt das kleine Delikatessengeschäft von Emma Ferrari. Die gebürtige Italienerin sprüht nur so vor Temperament. Momentan befindet sie sich noch in einer Glücksphase, denn in wenigen Tagen will sie endlich den Kauf des kleinen Lädchens, das ihr in den 20 Jahren seit seines Bestehens sehr ans Herz gewachsen ist, notariell abschließen.
Doch dann wird ausgerechnet in ihrem Geschäft der Verkäufer erschossen aufgefunden. Dass der Verdacht sich erst einmal grundsätzlich gegen sie selbst richtet, will Emma nicht auf sich sitzen lassen und nimmt die Ermittlungen in eigene Hände.
Zwar ist die nun folgende Handlung abstrus unrealistisch, aber hat dennoch großen Unterhaltungswert, weil einige sehr urige Zeitgenossen mitmischen. Jeder ist ein eigenständiger Charakter und jeder trägt auf seine Weise zur Lösung des Falls bei.
Die Sprecherin Tanja Fornaro sorgt für den Hörgenuss dieses Krimis. Sie hat eine sehr angenehme Stimme und ihre italienischen Passagen kommen authentisch daher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote