
In diesem interessanten Zeitzeugnis aus der Perspektive von Fabrikarbitern bringt Lu Nei durch seinen Protagonist Chen Shuisheng den Leser_innen das rastlose politische und wirtschaftliche Auf und Ab der Volksrepublik während der Kulturrevolution und dann des "Wirtschaftswunders" zwischen 1960 und 2010 nahe. Knapp und ohne blumige Abschweifungen, aber mit viel Humor und Sympathie für die Figuren, deren ständiger Begleiter der Tod ist, werden in Dialogen sowohl Shuishengs Leben, als auch die Schicksale seiner Arbeitskollegen und Vorgesetzten in der Phenolfabrik veranschaulicht.
Lu Nei, 1973 in Suzhou geboren, nahm nach der Schulzeit verschiedene Jobs, u.a. in Fabriken an. Heute ist er erfolgreicher Schriftsteller und arbeitet in einer Werbefirma. Lu Nei schreibt Kurzgeschichten und Romane, die autobiografische Züge tragen. 2007 erschien sein Erstlingsroman Young Babylon, der von Poppy Toland ins Englische übersetzt wurde. Für seinen Roman Mitgefühl, der 2015 beim Verlag für Volksliteratur erschien, erhielt er in China mehrere Auszeichnungen.
Produktdetails
- Literatur aus und über China
- Verlag: Drachenhaus Verlag
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 147mm x 26mm
- Gewicht: 251g
- ISBN-13: 9783943314564
- ISBN-10: 3943314561
- Artikelnr.: 63971070
Herstellerkennzeichnung
Frisch-Hengstenberg, Nora
Webergasse 9
73728 Esslingen
info@drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
+49 (0711) 9979609
Cover:
Das Cover finde ich gut gezeichnet. Es zeigt eine männliche Person im Vordergrund und dahinter eine industrielle Skyline mit großen Fabriken und Chemiekonzernen im Hintergrund. Optisch und farblich ist es gut umgesetzt und so macht das Cover durchaus …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich gut gezeichnet. Es zeigt eine männliche Person im Vordergrund und dahinter eine industrielle Skyline mit großen Fabriken und Chemiekonzernen im Hintergrund. Optisch und farblich ist es gut umgesetzt und so macht das Cover durchaus neugierig.
Meinung:
Intrigen, Macht und Missgunst bestimmen die Atmosphäre und eine ungeahnte Liebe bildet den Kontrast dazu. Es geht um Shuisheng, welcher als Lehrling in einem Chemiekonzern in China lernt, doch gibt es dort viele Ungerechtigkeiten, Intrigen und Affären.
Doch möchte ich hier an dieser Stelle noch nicht zu viel vom eigentlich Inhalt verraten.
Der Schreibstil ist gut lesbar, detailliert und stimmungsvoll aufgebaut. Man findet sich gut in die Zeit und die Hintergründe hinein. Auch in das Leben und die Handlungen kommt man gut hinein. Mir haben jedoch anfänglich die vielen Namen und für mich die sehr ungewohnten Namen Schwierigkeiten gemacht und ich hatte immer wieder Probleme mit der Zuordnung.
Hilfreich war dabei das Personenregister am Ende des Buches, welches einen Überblick über die handelnden Charaktere gibt. Auch die Informationen zum historischen Hintergrund des Buches habe ich sehr gern gelesen. Diese waren sehr informativ und interessant.
Die einzelnen Kapitel haben einen angenehme Länge und lassen sich dadurch gut lesen, zudem tragen sie daher zu einem guten Lesefluss bei. Die Gliederung hat mir hier recht gut gefallen. Die Handlungen und Storyline ist abwechslungsreich und spannend aufgebaut und einige Überraschungen und Wendungen sind nicht vorhersehbar. Die Geschichte lässt sich gut lesen und ist unterhaltsam.
Alles in allem ein gutes Buch, mir fehlte jedoch irgendwie das gewisse iTüpfelchen, daher nur 4 von 5 Sternen. Aber der Hintergrund und die Idee fand ich sehr gut. Vielleicht waren es die anfänglichen Schwierigkeiten, die es mir in Summe dann doch etwas schwer gemacht haben, voll und ganz hier mitzufühlen.
Fazit:
Intrigen, Macht und Missgunst bestimmen die Atmosphäre und eine ungeahnte Liebe bildet den Kontrast dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvoll Einblicke ins Arbeiterleben Chinas
"MITGEFÜHL" erzählt die bewegende Geschichte von Shuisheng, der während der Großen Hungersnot seine Familie verliert und bei seinem Onkel in der Stadt am Fluss aufwächst.
Das Buch Mitgefühl gibt einen …
Mehr
Gefühlvoll Einblicke ins Arbeiterleben Chinas
"MITGEFÜHL" erzählt die bewegende Geschichte von Shuisheng, der während der Großen Hungersnot seine Familie verliert und bei seinem Onkel in der Stadt am Fluss aufwächst.
Das Buch Mitgefühl gibt einen authentischen Einblick hinter die Schicksale von großen politischen Ereignissen. Durch viele Dialoge werden die Erlebnisse und Erfahrungen der Arbeiterinnen und Arbeiter in der Chemiefabrik lebendig. Es gibt Machtkämpfe, Intrigen, Solidaritätsbekundungen und Auflehnungen. Ebenso enthält er Themen wie Tod und Krankheit und wie trotz der Verbote die alten Bräuche bis heute überlebt haben.
Die Liebesgeschichte bildet einen hoffnungsvollen Kontrast zu den Ungerechtigkeiten und Unsicherheiten in der Phenolfabrik
Die Charaktere sind gut entwickelt, und die Geschichte zeigt eindringlich die menschlichen Herausforderungen und den Zusammenhalt in einer Zeit des Umbruchs und Aufschwungs.
Der Roman ist mit viel Sensibilität geschrieben und lässt mich die menschlichen Aspekte hinter den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in China während dieser Zeit verstehen. Die Dialoge zwischen den Charakteren vermitteln eindringlich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und MITGEFÜHL.
Lu Nei gibt nur wenige konkrete Zeitangaben im Buch. Die Erwähnung von Shuishengs Alter während der "Großen Hungersnot" und die historische Einordnung am Ende des Romans bieten jedoch Orientierung für die historischen chinesischen Ereignisse.
Besonders hilfreich fand ich die Auflistung der wichtigen Personen am Ende des Buches. Als Leser mit wenig Kontakt zur chinesischen Kultur fiel es mir manchmal schwer, die Namen zu lesen und die Personen zuzuordnen.
Der Drachenhaus Verlag, der dieses Buch veröffentlicht hat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den chinesischen Kulturraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich zu machen. Dabei legt der Verlag großen Wert auf eine differenzierte und wissenschaftlich fundierte Darstellung von Land und Leuten.
Es ist ein eindringlicher und authentischer Roman, der mich in die Zeit der Kulturrevolution und des wirtschaftlichen Aufschwungs Chinas entführt hat. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für die chinesische Kultur und Geschichte interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für