Mariko Miyata-Jancey
Gebundenes Buch
Mieko tanzt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mieko liebt es zu tanzen! Vor allem, wenn sie statt ihrer albernen Strumpfhose und ihres engen Trikots kurze Hosen und ein T-Shirt tragen kann. Noch nie hat sich Mieko so schnell gedreht oder ist so hoch gesprungen! Und jetzt hat auch Sofiamit dem Lächeln angefangen zu tanzen. Das Lächeln, bei dem einem ganz warm ums Herz wird und das es besonders schönmacht, dabei zu sein. Aber warum ist Mieko in der Sprunggruppe? Da sind doch nur Jungs!Mehr braucht es nicht, um Mieko an ihrer Identität zweifeln zu lassen: »Vielleicht stimmt es ja, dass sie in die Jungsgruppegehört? Vielleicht hat sie s...
Mieko liebt es zu tanzen! Vor allem, wenn sie statt ihrer albernen Strumpfhose und ihres engen Trikots kurze Hosen und ein T-Shirt tragen kann. Noch nie hat sich Mieko so schnell gedreht oder ist so hoch gesprungen! Und jetzt hat auch Sofiamit dem Lächeln angefangen zu tanzen. Das Lächeln, bei dem einem ganz warm ums Herz wird und das es besonders schönmacht, dabei zu sein. Aber warum ist Mieko in der Sprunggruppe? Da sind doch nur Jungs!Mehr braucht es nicht, um Mieko an ihrer Identität zweifeln zu lassen: »Vielleicht stimmt es ja, dass sie in die Jungsgruppegehört? Vielleicht hat sie sich die ganze Zeit geirrt und ist gar kein Mädchen?«
Mariko Miyata-Jancey ist eine norwegische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, die seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. Aktuell studiert sie am Norwegischen Institut für Kinderbücher im Masterstudium Kinder- und Jugendliteratur und Kommunikation. Mieko tanzt ist ihr erstes Buch. Mariko lebt und arbeitet in Oslo.
Produktdetails
- Verlag: Limbion Books
- Originaltitel: Mieko danser
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 292mm x 217mm x 12mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783910549029
- ISBN-10: 3910549020
- Artikelnr.: 67790164
Herstellerkennzeichnung
Limbion UG
Oberer-Albaner-Weg 20a
86911 Dießen a. Ammersee
info@limbion.com
Das diese Geschichte auch schon von ganz kleinen Kindern verstanden wird, liegt vor allem an den farbenfrohen Illustrationen von Marianne Gretteberg Engedal, die auch als Körperaktivistin bekannt ist. Trotz der einfachen Strichführung sind die Kinder im Ausdruck nuanciert. Auf diese Weise wird betont, dass wir alle verschieden sind und mit unserem eigenen Körper zufrieden sein können, ganz egal wie er geformt ist. Guri Fjeldberg, Aftenposten, Oslo, Norwegen, 12.03.2023
Zuerst einmal muss ich sagen, dass die Repräsentation in diesem Buch wirklich unglaublich ist. Als erstes haben wir Mieko, die sich mit ihren langen Haaren und dem Tütü nicht wohlfühlt, aber das tanzen liebt. Im Laufe des Buches entwickelt sie eine Schwärmerei für …
Mehr
Zuerst einmal muss ich sagen, dass die Repräsentation in diesem Buch wirklich unglaublich ist. Als erstes haben wir Mieko, die sich mit ihren langen Haaren und dem Tütü nicht wohlfühlt, aber das tanzen liebt. Im Laufe des Buches entwickelt sie eine Schwärmerei für Sofia. Und der Freund von Miekos Tanzlehrer stattet der Tanzgruppe auch einen Besuch ab.
Der Zeichenziel ist unglaublich divers und liebevoll gemacht. Die Geschichte nimmt einen mit und man kann sich unglaublich gut in Mieko hineinversetzen, die damit zu kämpfen hat, dass sie nun anders ist als die ganzen anderen Mädchen und augenscheinlich auch noch in die "Jungsgruppe" eingeteilt wurde.
Hierbei gibt das Buch einen unglaublich starken Appell zu sich selbst zu stehen und das man sein individuelles Glück finden kann. Das Buch bietet sehr viele Möglichkeiten Gespräche über wichtige Themen zu führen, kann aber auch nur für sich stehen.
Es ist die Art von Kinderbuch, bei der man sich wünscht, dass es noch viel viel mehr davon geben wird in der Zukunft.
Eine ganz klare Leseempfehlung für Kinder und Erwachsene jeden Alters!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover des Buches ist sehr ansprechend und süß gestaltet. Der Zeichenstil auf dem Cover sowohl als auch innen hat mich total überzeugt. In der Geschichte geht es um Mieko, die eigentlich lieber kürzere Haare haben möchte und nicht die engen Anzüge tragen …
Mehr
Schon das Cover des Buches ist sehr ansprechend und süß gestaltet. Der Zeichenstil auf dem Cover sowohl als auch innen hat mich total überzeugt. In der Geschichte geht es um Mieko, die eigentlich lieber kürzere Haare haben möchte und nicht die engen Anzüge tragen möchte, die die anderen Mädchen in ihrem Tanzkurs tragen. Neben der Sache mit den Gender Stereotypen befasst sich das Buch auch mit gleichgeschlechtlicher Liebe. Ich finde es wirklich wunderbar, dass es immer mehr queere und diverse Kinderbücher gibt, um Kinder zu zeigen, dass sie genauso wie sie sind, richtig sind. Da ist ein Kinderbuch ist, ist das Buch natürlich sehr kurz und knapp gefasst und ich finde, dass man noch viel mehr in die Tiefe gehen könnte. Für Kinder ist die Geschichte aber genau passend erzählt und auch ein recht einfacher Sprache geschrieben, wobei man meiner Meinung nach aber noch ein paar weitere Wörter vereinfachen hätte können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits die 9 Seiten umfassende Anschau- bzw. (Vor-)Leseprobe des im Verlag limbion erschienenen und ab 3 Jahren empfohlenen Buches "Mieko tanzt" von Mariko Miyata-Jancey (Text) und Marianne Gretteberg Engedal alias Skinkeape (Illustrationen) konnte mich überzeugen.
Und das Buch …
Mehr
Bereits die 9 Seiten umfassende Anschau- bzw. (Vor-)Leseprobe des im Verlag limbion erschienenen und ab 3 Jahren empfohlenen Buches "Mieko tanzt" von Mariko Miyata-Jancey (Text) und Marianne Gretteberg Engedal alias Skinkeape (Illustrationen) konnte mich überzeugen.
Und das Buch enttäuschte mich dann auch nicht.
Es greift neben Ballett und Tanz wichtige Themen wie Gendern, Anderssein, Toleranz und Selbstbewusstsein auf, ganz nebenbei und sogar auf einer Seite (bedauerlicherweise fehlen hier die Seitenzahlenangaben) mit der Zeichnung eines niedlich in der Nase bohrenden kleinen Kindes *g*, also gänzlich ohne einen erhobenen Zeigefinger.
Ob die Kleinen die Problematik wirklich schon völlig begreifen können, wage ich nicht zu entscheiden, aber das werden die Vorlesenden an ihrer Reaktion ganz bestimmt erkennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selbstbestimmt
Die Autorin Mariko Miyata-Jancey hat mit „Mieko tanzt“ ein Kinderbuch geschrieben, welches sich mit gängigen Rollenklischees auseinandersetzt.
Die Kernfamilie der Protagonistin unterstützt die kleine Mieko in ihrem Wunsch, die vermeintlich für …
Mehr
Selbstbestimmt
Die Autorin Mariko Miyata-Jancey hat mit „Mieko tanzt“ ein Kinderbuch geschrieben, welches sich mit gängigen Rollenklischees auseinandersetzt.
Die Kernfamilie der Protagonistin unterstützt die kleine Mieko in ihrem Wunsch, die vermeintlich für Mädchen vorgeschriebenen langen Haare loszuwerden und bequeme Kleidung anstatt des engen Tanztrikots beim Ausüben ihrer Leidenschaft zu tragen.
Auch wenn die Farbgestaltung des Bucheinbands mit viel Rosa noch eher brav und mädchenhaft daherkommt, so sieht man Mieko auf dem Cover bereits mit kurzen Haaren glücklich herumspringen.
Die ganz- oder doppelseitigen Illustrationen im Innern des Buches ergänzen den Inhalt der kurzen Textpassagen nicht nur, sondern liefern weiterführende Informationen, die sich nur Denjenigen eröffnen, die genau beobachten. Beispielsweise sieht man Miekos Vater im Hintergrund Geschirrspülen, während Mutter und Schwester Miekos Haare abschneiden.
Besonders gut ist es der Zeichnerin Marianne Gretteberg Engedal gelungen, Gefühle wie Wut, Unsicherheit, Angst, Freude, Stolz, Verliebtsein usw. darzustellen, die im Laufe der Geschichte eine Rolle spielen werden.
Die Bandbreite der im Buch angerissenen oder angedeuteten Themen ist sehr groß. Ob man über Selbstbestimmung, Selbstvertrauen, über unterschiedliche Gefühlszustände, über Vielfalt und Toleranz oder über gleichgeschlechtliche Liebe nachdenken oder sprechen möchte, hängt sicher vom Alter und dem Bedürfnis des jeweiligen Kindes ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toleranz unter den Kleinsten
Mieko mag ihre langen Haare nicht und freut sich sehr, als sie endlich eine praktische Kurzhaarfrisur bekommt und somit keine Tränen mehr beim Haare kämen fließen müssen. Außerdem liebt sie das Tanzen, mag aber die Bodys überhaupt …
Mehr
Toleranz unter den Kleinsten
Mieko mag ihre langen Haare nicht und freut sich sehr, als sie endlich eine praktische Kurzhaarfrisur bekommt und somit keine Tränen mehr beim Haare kämen fließen müssen. Außerdem liebt sie das Tanzen, mag aber die Bodys überhaupt nicht. Warum werden die Kinder immer nach typischen Rollenbildern erzogen und in entsprechende Schubladen gesteckt?
"Mieko tanzt" ist ein schönes Kinderbuch ab 3 Jahren zu den Themen Toleranz, Vielfalt und Selbstvertrauen. Das Cover mit seinen vielen Farbtupfer hat die Kinder sofort neugierig gemacht. Die Schrift hat eine angenehme Größe, sodass das Vorlesen problemlos möglich ist.
Ich finde es toll, dass die Kinder durch das Buch vermittelt bekommen, dass es egal ist, was in manchen Bereichen typisch ist und was nicht - man muss sich nicht an fest gefahrenen Rollenbildern orientieren sondern sollte das tun, was einem selbst Spaß macht oder sich kleiden wie es einem gefällt.
Insgesamt hat uns das Buch gut gefallen und stellt einen guten Einstieg in die Thematik Vielfalt für kleinere Kinder dar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mieko ist ein kleines Mädchen das Tanzen liebt.
Wir begleiten sie dabei, wie sie Schritt für Schritt sich selbst entdeckt. Dabei wird gezeigt, dass man dem Klischee nicht entsprechen muss, denn man kann auch als Mädchen kurze Haare haben, oder eine Hose tragen beim Tanzen. Im …
Mehr
Mieko ist ein kleines Mädchen das Tanzen liebt.
Wir begleiten sie dabei, wie sie Schritt für Schritt sich selbst entdeckt. Dabei wird gezeigt, dass man dem Klischee nicht entsprechen muss, denn man kann auch als Mädchen kurze Haare haben, oder eine Hose tragen beim Tanzen. Im Gegensatz dazu dürfen natürlich auch Männer lange Haare haben und sehen dadurch wunderschön aus.
Mit dem Buch werden viele Beispiele gebracht, wie man selbst Entscheidungen treffen kann und damit immer wieder ein Stückchen mehr über sich selbst erfährt.
Die Illustrationen sind auch wunderschön gestaltet.
Mein Kind liebt das Buch und es eines seiner Lieblingsbücher geworden. Gerade abends im Bett gibt es ihm viel Selbstvertrauen für den neuen Tag.
Kann das Buch nur empfehlen, auch recht unabhängig vom Alter des Kindes. Sowohl mein 2 1/2 jähriges Kind mochte es, als auch sein 6 Jahre alter Cousin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mieko" ist unser erstes Gender-Buch, dass wir in den Händen halten durften und ich muss sagen, dass ich es ganz bezaubernd finde.
Es geht um die kleine Mieko, deren liebstes Hobby das Tanzen ist. Doch die langen Haare und die engen Kleider stören beim Tanzen. Kurzerhand kommen …
Mehr
"Mieko" ist unser erstes Gender-Buch, dass wir in den Händen halten durften und ich muss sagen, dass ich es ganz bezaubernd finde.
Es geht um die kleine Mieko, deren liebstes Hobby das Tanzen ist. Doch die langen Haare und die engen Kleider stören beim Tanzen. Kurzerhand kommen die Haare ab und ein bequemes Tanzoutfit wird gekauft. Mieko hat noch nie so toll getanzt. Im Tanzkurs lernt Mieko die blonde Sofia kennen und verliebt sich...
Die Geschichte ist sehr sensibel mit dem Thema Homosexualität und Individualität umgegangen und es ist für Kinder gut verständlich erklärt.
Das Buch ist gebunden und fühlt sich gut und wertig in der Hand an. Die Seiten sind fest und der Druck leuchtend und in erstklassiger Qualität.
Das Buchcover zeigt Mieko während einem Tanzsprung in ihrem bequemen und kunterbunten Outfit.
Mein Herz hat Mieko erobert und ich bin mir sicher, dass noch viele weitere folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sei, wer du bist
Geschlechternormen können Halt und Orientierung geben, aber auch einengen, wenn diese der eigenen Persönlichkeit nicht entsprechen. Das muss auch die kleine Mieko in diesem Kinderbuch lernen, die sich scheinbar zwischen männlichen oder weiblichen Zuordnungen …
Mehr
Sei, wer du bist
Geschlechternormen können Halt und Orientierung geben, aber auch einengen, wenn diese der eigenen Persönlichkeit nicht entsprechen. Das muss auch die kleine Mieko in diesem Kinderbuch lernen, die sich scheinbar zwischen männlichen oder weiblichen Zuordnungen entscheiden muss. Aber muss sie das wirklich? Können Geschlechterrollen nicht erweitert werden?
Die Autorhin Mariko Miyata-Jancey erzählt eine berührende Geschichte über Selbstfindung, scheinbare Grenzen, die Wichtigkeit von Vorbildern die Liebe zum Tanzenund die Kraft der Liebe von Eltern und Geschwistern, die Mieko so annehmen, wie sie ist.
Dieses Bilderbuch für die Kleinen ab 3 Jahre kommt nicht mit dem moralischen Zeigefinger daher und legt auch nicht so sehr den Fokus auf Diskriminierung, sondern auf Selbstentwicklung. Der Text wird ergänzt durch wundervolle Illustrationen von Marianne Gretteberg Engdal, die sich u.a. als Körperaktivistin versteht.
Ein richtig gelungenes Buch, dem ich eine große Verbreitung wünsche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sanft und bunt kommen die Farben, das Buchcover und die Geschichte daher. Das Cover ist einfach hübsch und das Buch liegt angenehm in der Hand. So verläuft die Geschichte von Mieko, mit einer aufmerksamen und liebevollen Schwester und einer herzlichen und entspannten Mutter - eine Familie, …
Mehr
Sanft und bunt kommen die Farben, das Buchcover und die Geschichte daher. Das Cover ist einfach hübsch und das Buch liegt angenehm in der Hand. So verläuft die Geschichte von Mieko, mit einer aufmerksamen und liebevollen Schwester und einer herzlichen und entspannten Mutter - eine Familie, die man in der Realität gerne öfters erleben möchte. Miekos Wunsch sich im Außen darzustellen wie sie sich wohlfühlt, Zweifel zu überwinden, wenn externe Faktoren beeinflussen und das Gefühl des Verliebens finden in der kurzen Geschichte Platz und Energie, die man spürt. Einen Stern Abzug, weil es mir an manchen Stellen zu düster erschien - ist die Geschichte insgesamt doch sehr herzerwärmend und eine klare Empfehlung für Vielfalt im Buchregal und die Unterstützung unsere gelebte Realität und Normalität auch um das Gender-Thema zu erweitern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, das Buch hat zwar überwiegend Bilder und eher wenig Text, aber es hat mich schon sehr berührt.
Miko ist ein Mädchen, will auch aber beim Tanzen nicht so eng anziehen und keine langen Haare mehr haben. Irgendwann merkt sie, dass sie wahrscheinlich auf Mädchen steht.
Sie ist …
Mehr
Wow, das Buch hat zwar überwiegend Bilder und eher wenig Text, aber es hat mich schon sehr berührt.
Miko ist ein Mädchen, will auch aber beim Tanzen nicht so eng anziehen und keine langen Haare mehr haben. Irgendwann merkt sie, dass sie wahrscheinlich auf Mädchen steht.
Sie ist wirklich mit sich am hadern, weil das ja "nicht normal" ist, fernab der traditionellen Mädchenrolle.
Der kleine Ausschnitt aus dem langen Weg der Akzeptanz war wirklich emotional zu lesen.
Ich glaube in der heutigen Zeit sollte es keine traditionellen Rollenmuster mehr geben und genau das möchte ich auch meiner Tochter so vermitteln.
Dieses Buch passt einfach perfekt zu diesem Thema, man kann die Kleinen mit dem Bilderbuch perfekt an dieses Thema heranführen.
Das Cover ist wunderschön, obwohl es schlicht gehalten ist. Auch die Illustrationen im Buch regen genauso wie der Text zum Denken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
