PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Freddie Mercury war eine der schillerndsten Figuren der Rockgeschichte. Exzentrisch und schüchtern, ausschweifend und bescheiden. Über kaum einen Rockstar wurde so viel berichtet wie über den Frontmann von Queen, doch über seine Jahre in München von 1979 bis 1985 ist wenig bekannt. Dieses Buch soll das ändern. Es schildert Monat für Monat, manchmal Tag für Tag Freddies genussvollen Lebensstil in der Isarmetropole. Die Münchner Freund_innen und Liebhaber_innen und die damals international bekannte Clubszene sowie Drogenpartys stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie seine musikalischen A...
Freddie Mercury war eine der schillerndsten Figuren der Rockgeschichte. Exzentrisch und schüchtern, ausschweifend und bescheiden. Über kaum einen Rockstar wurde so viel berichtet wie über den Frontmann von Queen, doch über seine Jahre in München von 1979 bis 1985 ist wenig bekannt. Dieses Buch soll das ändern. Es schildert Monat für Monat, manchmal Tag für Tag Freddies genussvollen Lebensstil in der Isarmetropole. Die Münchner Freund_innen und Liebhaber_innen und die damals international bekannte Clubszene sowie Drogenpartys stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie seine musikalischen Ambitionen.
Mit 94 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 16-seitigem Farbbildteil und zwei Stadtkarten, auf denen Mercurys Stationen in München eingezeichnet sind.
Mit 94 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 16-seitigem Farbbildteil und zwei Stadtkarten, auf denen Mercurys Stationen in München eingezeichnet sind.
Nicola Bardola, 1959 in Zürich geboren, studierte Germanistik und lebt seit 40 Jahren in und um München. Der Literatur- und Musikkritiker veröffentlichte vielbeachtete Biografien u.a. über Yoko Ono, John Lennon und Ringo Starr.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 20. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 40mm
- Gewicht: 703g
- ISBN-13: 9783453273528
- ISBN-10: 3453273524
- Artikelnr.: 61391047
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine akribische Spurensuche und Porträt der aufregenden Zeit des Queen-Sängers in Deutschland.« Rolling Stone
Einfach „flamboyant“
Freddie Mercury, eine der schillerndsten und charismatischsten Personen der Rockgeschichte, den ich in seinen Jahren als Sänger der Gruppe Queen sehr verehrt habe, wäre in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Passend dazu ist im Wilhelm Heyne Verlag …
Mehr
Einfach „flamboyant“
Freddie Mercury, eine der schillerndsten und charismatischsten Personen der Rockgeschichte, den ich in seinen Jahren als Sänger der Gruppe Queen sehr verehrt habe, wäre in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Passend dazu ist im Wilhelm Heyne Verlag München ein interessantes Buch über den Mann erschienen, der einige seiner Jahre auch in München verbracht hat.
Gleich nachdem ich das Buch aufschlage, bekomme ich eine Übersichtskarte von München, auf der 19 von 50 Stationen des bekannten Queen-Sängers Farrokh Bulsara, überall bekannt als Freddie Mercury, hier in München aufgezeichnet sind. Die restlichen Stationen erfahre ich auf einer detaillierteren innerstädtischen Karte am Schluss des Buches. Hier schaue ich immer mal wieder nach, wenn ich beim Lesen gerade nicht sicher bin, wo ich mich – zusammen mit Freddie – gerade aufhalte. Vieles hat sich seitdem leider stark verändert.
Nach einem zusammenfassenden Vorwort steigt der Autor Nicola Bardola in den ersten von vier übergreifenden Teilen der Geschichte ein. Als Münchnerin habe ich damals zwar mitbekommen, dass Queen und vor allem ihr Frontsänger des öfteren in München waren. Doch von den meisten dieser vielen kleinen Episoden in meiner Stadt erfahre ich erst hier in diesem Buch. Und ich habe immer wieder mal schmunzeln müssen.
Natürlich war ich auch ab August 2014 nicht nur einmal in der Queen-Ausstellung "One Magic - One Vison" im Rockmuseum München im Olympiaturm. Habe mir die vielen Exponate angeschaut und in der Vergangenheit geschwelgt. Er war schon ein ganz eigener Typ.
Beim Lesen des Buches kommen so viele Erinnerungen, z.B. auch an ein Konzert in der Rudi-Sedlmayer-Halle und in der Olympiahalle, wieder hoch.
Toll finde ich, dass die vielen einzelnen Geschichten auch immer wieder mit kleinen schwarz-weiß Bildern abgerundet werden. Ganz besonders ist für mich der Innenteil, wo ich auf 16 Seiten spitzenmäßige Farbfotos bekomme.
Ein sehr interessantes Buch über den Frontmann von Queen aus seinen 6 Jahren in der bayerischen Landeshauptstadt, wo er einfach nur Mensch sein konnte und durfte. Wo er seine Freunde, Freundinnen und Liebhaber hatte und aufregende Partys gefeiert hat. Und wo auch sehr viel in seiner Musik passiert ist.
Ein absolutes Zuckerl für alle Freddie Mercury und Queen Fans. Ich habe dieses Buch sehr genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fans aufgepasst!
Das Buch schreibt speziell über seine Zeit in München. Es ist äußerst detailliert und man bekommt viele neue Informationen über ihn.
Für einen Fan auf jeden Fall lesenswert.
Ich habe viel Neues und viel Schönes über ihn erfahren und …
Mehr
Fans aufgepasst!
Das Buch schreibt speziell über seine Zeit in München. Es ist äußerst detailliert und man bekommt viele neue Informationen über ihn.
Für einen Fan auf jeden Fall lesenswert.
Ich habe viel Neues und viel Schönes über ihn erfahren und somit meine Bild von seinem Leben, seiner Energie, seinen Wesen ergänzt.
Einzige negative Anmerkung meinerseits, es waren sehr viele Namen und Ort, welches manchmal den Lesefluss stocken ließ.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freddie in München
Freddie Mercury zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Aufgewachsen mit seiner Musik, mit Queen, ist er für mich zu einem absoluten Lieblingsstar avanciert.
Dieses Buch über seine Zeit von 1979 bis 1985 in München, hat mich sofort …
Mehr
Freddie in München
Freddie Mercury zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Aufgewachsen mit seiner Musik, mit Queen, ist er für mich zu einem absoluten Lieblingsstar avanciert.
Dieses Buch über seine Zeit von 1979 bis 1985 in München, hat mich sofort neugierig gemacht. Große Geheimnisse wurden jetzt nicht gelüftet, aber es war trotzdem interessant. Zeitzeugen kommen zu Wort, Anekdoten werden erzählt, aber auch Auszüge aus Songtexten füllen die Seiten.
Die knapp einhundert, teils seltenen Schwarz-Weiß-Aufnahmen und der 16-seitige Farbbildteil bereichern dieses Buch ungemein! Wer in der bayerischen Hauptstadt unterwegs ist, kann anhand der zwei Stadtkarten, auf denen Freddies Stationen in München eingezeichnet sind, seinen Spuren folgen.
Für Queen-Fans ein absolutes Muss!!! Ich bin begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Stück schillernde Rockgeschichte aus dem Leben eines großartigen Künstlers
In seinem Buch „Mercury in München: Seine besten Jahre“ hat der Schweitzer Autor, Literatur- und Musikkritiker Nicola Bardola sich mit der Zeit befasst, die der Queen-Sänger Freddy …
Mehr
Ein Stück schillernde Rockgeschichte aus dem Leben eines großartigen Künstlers
In seinem Buch „Mercury in München: Seine besten Jahre“ hat der Schweitzer Autor, Literatur- und Musikkritiker Nicola Bardola sich mit der Zeit befasst, die der Queen-Sänger Freddy Mercury in München verbracht hat.
Ich habe schon einiges über Freddy Mercury und Queen gelesen, aber so geballte und detaillierte Informationen habe ich bisher nirgends gefunden, wenngleich hier nur ein Lebensabschnitt geschildert wird.
Es wird über die Jahre 1979 bis 1985 - die der Sänger in München verbracht hat - berichtet. Obwohl der Schreibstil durch die vielen Fakten recht nüchtern wirkt, merkt man, dass es eine äußerst ereignisreiche und aufregende Zeit war. Freddy Mercury hat immer versucht sein Privatleben aus der Öffentlichkeit herauszuhalten, aber hier gibt es viele detaillierte Informationen aus seinem Leben. Diese werden dicht am Leben der Band, seinen Freund/innen und Liebhaber/innen geschildert, so dass ich auch über diese mehr als je zuvor erfahren habe.
Auch die gesamte Gestaltung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Auf den Innencovern findet man jeweils eine Stadtkarte von München, in der Freddys wichtigste Stationen eingezeichnet sind. Im Mittelteil sind über 16 Seiten Fotos abgedruckt und durch das gesamte Buch ziehen sich Abbildungen in schwarz-weiß mit Motiven rund um das Leben des Sängers und seiner Band.
Durch die vielen Informationen gelingt es Nicola Bardola gut die Atmosphäre um den Sänger herum einzufangen. Schillernd, exzentrisch, extravagant und lebendig hat er ihn direkt zum Leben erweckt und es bleibt eigentlich nur noch Eines zu sagen: „The show must go on“.
Ich habe die vielen Information in mich aufgesaugt und kann das Buch jedem Fan der Band nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Queen und besonders auch Freddy Mercury Fan war ich sehr gespannt auf das Buch und wurde nicht enttäuscht. Hier wird das Leben des Freddy Mecury in den Jahren 1979 bis 1985 in München mit sehr vielen Fakten und Hintergrund Infos beschrieben. Vervollständigt durch …
Mehr
Als großer Queen und besonders auch Freddy Mercury Fan war ich sehr gespannt auf das Buch und wurde nicht enttäuscht. Hier wird das Leben des Freddy Mecury in den Jahren 1979 bis 1985 in München mit sehr vielen Fakten und Hintergrund Infos beschrieben. Vervollständigt durch Fotos aus dieser Zeit. Ich empfehle das Buch sehr gern weiter .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beschreibt das außergewöhnliche Leben des leider zu früh gestorbenen Sängers Freddie Mercury. Viele Lieder von Queen sind in München entstanden, weil die Band und Freddie sich hier sehr wohlgefühlt haben. Sie haben in München viele Fans, die auch …
Mehr
Das Buch beschreibt das außergewöhnliche Leben des leider zu früh gestorbenen Sängers Freddie Mercury. Viele Lieder von Queen sind in München entstanden, weil die Band und Freddie sich hier sehr wohlgefühlt haben. Sie haben in München viele Fans, die auch regelmäßig die Konzerte besucht haben, und ein exzellentes Aufnahmestudio vorgefunden. In München ist es normal gewesen für Freddie und die anderen Bandmitglieder auch nachts intensiv zu feiern. Das Buch beschreibt auch die Lokale und Bars, in denen große Partys gefeiert worden sind. Barbara Valentin ist eine enge Freundin von Freddie gewesen und Mack hat seine Lieder mit bearbeitet. Echte Fans von Freddie können mit dem Buch den Weg zum Weltstar noch mal nachlesen. Natürlich hat er als Rockstar das Leben auch mit Drogen und Alkohol sehr intensiv gefeiert. Seine sexuellen Vorlieben hat er damals in München auch ausleben können mit verschiedenen Partnern. Bavarian Rhapsody beschreibt noch mal die verschiedenen Facetten des Ausnahmekünstlers. Er ist natürlich auch sehr reich gewesen und hat seine Entourage an den Erfolgen teilhaben lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
