
Anne Funck
Gebundenes Buch
Mein magisches Museum und Vincent van Gogh
Das Mitmachbuch für kreative Köpfe ab 6 Jahren. Kunst und Leben van Goghs spielerisch entdecken - mit einer spannenden Geschichte im Comic-Stil
Illustrator: Sulzberg, Daniel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vincent van Gogh für Kids: Ein kreatives Mitmachbuch für alle, die Lust auf Kunst, Farben und Fantasie haben! Professor Dell'Arte wirbelt aufgeregt durch seine Museumsräume: Er bereitet eine Ausstellung vor, die einige der berühmtesten Kunstwerke Vincent van Goghs zeigen soll. Dabei taucht er tief in die Welt des bekannten Künstlers ein. Doch kurz bevor die Gäste eintreffen, stellt er mit Entsetzen fest: Die Farben in den Gemälden sind plötzlich durcheinandergeraten! Waren die Farbwichtel am Werk? Nun liegt es an den jungen Leserinnen und Lesern, der Farbwelt und dem Malstil van Goghs ...
Vincent van Gogh für Kids: Ein kreatives Mitmachbuch für alle, die Lust auf Kunst, Farben und Fantasie haben! Professor Dell'Arte wirbelt aufgeregt durch seine Museumsräume: Er bereitet eine Ausstellung vor, die einige der berühmtesten Kunstwerke Vincent van Goghs zeigen soll. Dabei taucht er tief in die Welt des bekannten Künstlers ein. Doch kurz bevor die Gäste eintreffen, stellt er mit Entsetzen fest: Die Farben in den Gemälden sind plötzlich durcheinandergeraten! Waren die Farbwichtel am Werk? Nun liegt es an den jungen Leserinnen und Lesern, der Farbwelt und dem Malstil van Goghs auf die Spur zu kommen. Mit jeder Aufgabe und jeder kreativen Idee entdecken die Kinder nicht nur van Goghs einzigartigen künstlerischen Stil - sie erleben seinen Weg von den Anfängen in den Niederlanden bis hin zum sonnendurchfluteten Süden Frankreichs. Dabei dürfen sie selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern werden und Seite für Seite ihr ganz persönliches Kunstbuch gestalten. Sonnenblumen, Sternennacht, Selbstporträts: Vincent van Gogh hat viele Meisterwerke gemalt, die uns bis heute berühren und inspirieren. Dieses liebevoll und kreativ gestaltete Kinderbuch vereint Erzählfreude, ideenreiche Mitmachmomente und inspirierende Kunstvermittlung. Damit begeistert es nicht nur Kinder, sondern auch (Groß)Eltern, Vorlesende und Lehrpersonen sowie Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber. Die coolen Illustrationen im Comic-Stil von Daniel Sulzberg machen die Geschichte und van Goghs Welt auf eine Weise lebendig, die Kinderherzen höherschlagen lässt und Neugier weckt. Kunstvermittlung neu gedacht: Ein liebevoll gestaltetes Mitmachbuch, das Kinder ab 6 Jahren mit Rätseln und Kreativaufgaben in die Kunst von Vincent van Gogh einführt - spielerisch, fantasievoll und inspirierend. Kinder nehmen aktiv teil an Vincent van Goghs Leben: Erstaunliche Fakten, spannende Geschichten und jede Menge O-Töne entführen sie in die Welt eines der berühmtesten Künstler aller Zeiten! Kinder werden Kunstforscher: Sie entdecken mit Spiel und Spaß, was Vincents Bilder so besonders macht. Selbst malen und experimentieren: Mit vielen Anregungen, Rätseln und kreativen Aufgaben machen Kinder dieses Buch zu ihrem eigenen Kunstwerk! Die Künstlerbiografie zum Mitmachen: das bewegte Leben Vincent van Goghs Er hat in seinem Leben nur ein einziges Bild verkauft - heute zählt seine Kunst zu den berühmtesten der Welt! Van Goghs Leben war faszinierend und wird in diesem Mitmachbuch für Kinder ab 6 Jahren greifbar. Gemeinsam mit Professor Dell'Arte begeben sie sich auf Spurensuche und lernen, was die Schönheit der Gemälde von Van Gogh ausmacht. Ein Kunstbuch für Kinder, das den Vorlesenden ebenso Spaß macht und viel Wissenswertes über einen Maler verrät, dessen Bilder bis heute verzaubern!
Anne Funck, Autorin, Lektorin und Museumspädagogin, arbeitet seit ihrem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Kirchengeschichte für verschiedene Kunst- und Kinderbuchverlage und Museen im Raum München. Als Autorin verfasste sie neben Ausstellungsmitmachheften erfolgreiche Kinderkunstbücher, die zumeist die Klassische Moderne sowie die Gegenwartskunst in den Blick nehmen und dabei Biografien und Intentionen von Künstlern und Künstlerinnen spielerisch nahebringen. Dazu zählen Titel wie "365 Tage Kunst entdecken", "Die Blauen Reiter - Wild, frei, gegen den Wind", "Tribal tanzt - In der Welt von Oskar Schlemmer" in Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart, "Marcella tigert durch Berlin" für das Brücke-Museum Berlin und "Stadt, Land, Werner Berg - Kathi und Miko beim Maler Werner Berg" für das Werner Berg Museum Bleiburg/Pliberk. Vincent van Gogh als einen Maler zu erfassen, der von seinen Gefühlen geleitet wird und so zu neuen Bildschöpfungen findet, über die er in bewegenden Briefen berichtet, ist das Anliegen dieses Buches, das sie ihrem Sohn Vincent und allen Kindern widmet.
Produktdetails
- Verlag: Leman Publishing Claudia Frankl / Léman Publishing
- Seitenzahl: 41
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 284mm x 282mm x 12mm
- Gewicht: 654g
- ISBN-13: 9782970172024
- ISBN-10: 297017202X
- Artikelnr.: 74325323
Herstellerkennzeichnung
LUDO PACKT
Hauptstraße 105
89343 Jettingen-Scheppach
philipp.poeschl@ludopackt.de
So kreativ, so inspirierend, so voller Information
„Mein magisches Museum und Vincent van Gogh. Das Mitmachbuch für kreative Köpfe“ von Anne Funck ist 2025 im Verlag Léman Publishing erschienen. Es ist ein großformatiges Bilderbuch (30x30cm) und umfasst 44 …
Mehr
So kreativ, so inspirierend, so voller Information
„Mein magisches Museum und Vincent van Gogh. Das Mitmachbuch für kreative Köpfe“ von Anne Funck ist 2025 im Verlag Léman Publishing erschienen. Es ist ein großformatiges Bilderbuch (30x30cm) und umfasst 44 Seiten.
Professor Dell’arte nimmt den Leser mit auf einen Museumsbesuch und man lernt zusammen viele Kunstwerke von Vincent van Gogh kennen, erfährt etwas zu deren Hintergründe, etwas zu van Goghs Leben, und wird auch selbst angeregt, kreativ tätig zu werden. So darf man selbst ein Portrait von sich zeichnen, genauso wie van Gogh, man darf alle Tupfer im Buch in (Sonnen-)Blumen verwandeln, darf Wunsch-Sätze rundherum in den Sternenhimmel notieren oder wird angeregt Vincent van Goghs Blumenparadies weiterzumalen.
Das Buch ist richtig toll. Es ist voller Inspirationen, lädt zum Mitmachen ein, regt zum Nachdenken an und gibt so viele Informationen über Vincent van Gogh auf so kindgerechte Art und Weise. Von mir gibt es eine glasklar Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindgerechte Einführung in die Kunst der Malerei
Die Autorin Anne Funck hat ein spannendes Mitmachbuch für Kinder geschrieben. Dazu hat der Illustrator Daniel Sulzberg viele farbige detaillierte Zeichnungen kreiert.
Spielerisch werden viele Informationen über das …
Mehr
Kindgerechte Einführung in die Kunst der Malerei
Die Autorin Anne Funck hat ein spannendes Mitmachbuch für Kinder geschrieben. Dazu hat der Illustrator Daniel Sulzberg viele farbige detaillierte Zeichnungen kreiert.
Spielerisch werden viele Informationen über das Leben und die Kunstwerke des bekannten Malers Vincent van Gogh vermittelt. Die Informationen sind vielseitig. Sie sind kindgerecht und gut verständlich geschrieben.
Die Kinder erfahren Interessantes über die Malerei, Farben und weltberühmte Gemälde.
Der Kunstprofessor Emilio Dell'Arte organisiert eine Ausstellung mit Gemälden von Vincent van Gogh. Doch plötzlich erscheint dem Professor vieles sehr merkwürdig. Farben in Gemälden sind verschwunden oder haben sich verändert. Kleine Farbwichtel treiben ihr Unwesen und verursachen ein großes Chaos. Nun muss er schnell wieder Ordnung schaffen, denn am nächsten Tag soll schon die Ausstellung eröffnet werden.
Das Buch ist hochwertig gestaltet und regt zum Mitmachen an. Rätsel und Aufgaben sind auf jeder Doppelseite vorhanden. Eigene Ideen und Kreativität werden gefördert. Das Verständnis für Kunst und Inspiration wird angeregt. Die Kinder werden ermuntert mit verschiedenen Farbtönen zu experimentieren und Maltechniken zu probieren.
Hier wurde ein wunderschönes Mitmachbuch mit vielen Ideen und Anregungen geschaffen.
Jedoch erscheint mir die Altersempfehlung ab 6 Jahren eher niedrig.
Aufgrund der umfangreichen Informationen und teilweise schwierigen Aufgaben würde ich eher eine Empfehlung ab 8 Jahren vorschlagen.
Sehr gerne gebe ich eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mitmachbuch über Vincent van Gogh ist für ab 6 Jahren geplant.
Es beinhaltet viele Informationen zu dem bekannten Maler, zu seiner Biografie, seinen Reisen, seiner künstlerischen Entwicklung und seinem Stil.
Es beinhaltet auch Einführungen in Theorien, wie die …
Mehr
Dieses Mitmachbuch über Vincent van Gogh ist für ab 6 Jahren geplant.
Es beinhaltet viele Informationen zu dem bekannten Maler, zu seiner Biografie, seinen Reisen, seiner künstlerischen Entwicklung und seinem Stil.
Es beinhaltet auch Einführungen in Theorien, wie die Farbenlehre.
Ich glaube, es ist schwierig, diese Themenvielfalt für wirklich junge Grundschüler umzusetzen.
Die Mitmachaufgaben dagegen sind teilweise sehr schlicht und einfach gehalten.
Meine Sechsjährige schaut sich hier gerne die Bilder an, weiterführende Informationen interessieren sie absolut überhaupt nicht. Die kreativen Aufgaben löst sie gerne.
Die Zehnjährige findet die Aufgaben höchst anspruchslos und langweilig, liest aber gerne immer mal einen Brocken Text.
Dieses Buch ist keine wirkliche Unterhaltung, aber ein kindgerechtes Nachschlagewerk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vincent van Gogh für Kids
Die Autorin Anne Funck hat ein wunderbares Buch über Vincent van Gogh herausgebracht. Kinder ab sechs Jahren sollen so an die Kunst von van Gogh herangeführt werden.
Ich bin von diesem Buch sehr angetan. Das Buch ist großformatig. Der Schreibstil …
Mehr
Vincent van Gogh für Kids
Die Autorin Anne Funck hat ein wunderbares Buch über Vincent van Gogh herausgebracht. Kinder ab sechs Jahren sollen so an die Kunst von van Gogh herangeführt werden.
Ich bin von diesem Buch sehr angetan. Das Buch ist großformatig. Der Schreibstil ist einfach. Der Text eignet sich auch zum Vorlesen. Ich fand die Handlung sehr lustig. Denn das Buch beginnt damit, dass Professor Emilio Dell'Arte eine Ausstellung über Vincent Van Gogh eröffnen will. Nur sind alle Bilder in der Farbe etwas durcheinander geraten, weil Farbwichtel ihr Unwesen getrieben haben.
Das Buch hat zauberhafte Illustrationen von Daniel Sulzberg. Sie unterbrechen den Text spielerisch. So können die Kinder auch einfach nur die Bilder anschauen, ohne den Text zu lesen. Oder die Erwachsenen lesen den Text vor. So haben wir es gemacht. Zwischendrin gibt es auch einfache Mitmachaufgaben für Kinder.
Wunderbares Buch über Vincent van Gogh für Kinder ab sechs Jahren, wo auch Erwachsene etwas dazu lernen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich neugierig gemacht, und ich wollte dieses Buch unbedingt haben.
Meine Tochter liebt Kunstmuseen und ist selbst sehr kreativ.
Allerdings hat sie dieses Buch nach ein paar Seiten aus der Hand gelegt mit dem Kommentar "Mir brummt der Kopf, Mama, das ist zuviel."
Nichts …
Mehr
Das Cover hat mich neugierig gemacht, und ich wollte dieses Buch unbedingt haben.
Meine Tochter liebt Kunstmuseen und ist selbst sehr kreativ.
Allerdings hat sie dieses Buch nach ein paar Seiten aus der Hand gelegt mit dem Kommentar "Mir brummt der Kopf, Mama, das ist zuviel."
Nichts desto trotz habe ich das Buch natürlich durchgelesen. Nicht nur, weil ich ein großer Van Gogh Fan bin, sondern weil ich wirklich neugierig war.
Es gab Informationen zum Künstler, von denen ich noch nichts gehört hatte. Auch die Erklärungen, warum er welche Farben kombiniert hat, waren sehr interessant. Teilweise waren die Texte ein wenig durcheinander und nicht gut aufeinander aufgebaut. Das hätte man sicherlich besser hinbekommen können.
Trotzdem eine tolle Idee mit mehr Wissen zu Van Gogh und seinem Oeuvre mit vielen Kreativaufgaben. Einige davon sind recht anspruchsvoll, die anderen dann wieder eher für Fünfjährige geeignet. Auch da habe ich auf ein wenig mehr gehofft.
Immerhin ist es ein kleines Plus an Wissen mit ein wenig Rätsel- und Kreativspaß. Von daher gäbe es von mir 3,5 Sterne, die ich hier leider nicht vergeben kann. Für vier Sterne reicht es meines Erachtens aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Guter Einstieg in die Welt der Kunst
Ich war ganz gespannt, mit welchen Ideen das Buch Kindern die Kunst und Geschichte von Vincent van Gogh näher bringt. Dies geschieht letztlich anhand von Professor Dell'Arte, einem jungen Museumsdirektor, der die Meisterwerke van Goghs in seiner ersten …
Mehr
Guter Einstieg in die Welt der Kunst
Ich war ganz gespannt, mit welchen Ideen das Buch Kindern die Kunst und Geschichte von Vincent van Gogh näher bringt. Dies geschieht letztlich anhand von Professor Dell'Arte, einem jungen Museumsdirektor, der die Meisterwerke van Goghs in seiner ersten Ausstellung zeigen möchte. Im Buch werden ganz unterschiedliche Aspekte des Malers dargestellt. So geht es um Van Goghs Werdegang, seine Lebensstationen, seinen Malstil und seine Lieblingsmotive. Unterschiedliche Rätsel laden zum mitmachen und -gestalten ein.
Das Buch ist zwar von vornherein als Mitmachbuch betitelt, aber in mir persönlich sträubt es sich immer etwas in ein so schönes, auch hochwertig wirkendes Buch zu malen und es somit nicht weitergeben zu können. Vielleicht wäre ein herausnehmbares kleines Heft eine gute Alternative gewesen.
Insgesamt ist das Buch aber dennoch toll gelungen, um Kinder an die Kunst van Goghs heranzuführen. Die Altersempfehlung lautet ab 6 Jahre, ich würde diese eher etwas höher ansetzen aufgrund der Thematik und des Schreibstils. Außerdem sollten sich Eltern auch bewusst sein, dass das abgeschnittene Ohr van Goghs thematisiert wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moderner Kunstunterricht
Dieses Buch probiert einen neuen innovativen Weg, um Kindern sowohl Kunst als auch das Leben und Wirken von van Gogh nahezubringen. Es verbindet die Biografie dieses beeindruckenden Malers, mit verschiedenen Kunsttechniken und konkreten Mitmachaufgaben. Auf diese Weise …
Mehr
Moderner Kunstunterricht
Dieses Buch probiert einen neuen innovativen Weg, um Kindern sowohl Kunst als auch das Leben und Wirken von van Gogh nahezubringen. Es verbindet die Biografie dieses beeindruckenden Malers, mit verschiedenen Kunsttechniken und konkreten Mitmachaufgaben. Auf diese Weise können sich junge Künstler nicht nur theoretisch mit dem Thema auseinandersetzen, sondern auch selbst kreativ werden und das Gelernte umsetzen.
Das Besondere daran ist, dass man aufgefordert wird, direkt auf die Seiten zu zeichnen und zu malen. Auf diese Weise werden die Kinder bzw. ihre Bilder Teil dieses Buches und vervollständigen es. So soll sie ihren Fußabdruck zeichnen, Erdfarben herstellen und damit Kartoffeln (aus)malen. Man erhält die Möglichkeit, sein Traumland zu malen, am besten in der beschriebenen Technik, warme und kalte Farben zu kombinieren und so zum Strahlen zu bringen. Es gibt auch eine Aufgabe, bei der zerteilte Sätze durch Verbinden wieder zusammengefügt werden oder auch Schatten mit dem entsprechenden Gegenstand.
Wie nebenbei erhält man dazu spannende Einblicke in das Leben van Goghs und in seinen Entwicklungsprozess. Es befinden sich zahlreiche Abbildungen seiner Werke im Buch. Als Rahmenhandlung dient eine geplante Ausstellung, bei der jedoch einige Bilder durch die Farbwichtel ruiniert wurden. Indem sich die Kinder mit den Farben van Goghs beschäftigen, sollen sie sozusagen den Wichteln das Handwerk legen.
Die Idee ist prinzipiell toll. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es perfekt auf die angestrebte Altersklasse von 6 Jahren zugeschnitten ist. Während sich die Inhalte meiner Meinung nach eher für ältere Grundschüler eignen, passen die Aufgaben selbst mehr zu Kindergartenkindern, da sie überwiegend zu einfach sind. Es ist aber nicht schwer, sich selbst ein paar anspruchsvollere Aufträge zu überlegen, die gut zum Text passen.
Mir persönlich widerstrebt es auch, direkt in das Buch hineinzumalen – insbesondere mit selbst angerührten Farben. Das Papier scheint zwar recht dick zu sein, aber die Gefahr, am Ende das Buch komplett ruiniert zu haben, ist sehr groß. Wahrscheinlich würde ich die Seiten vorher lieber kopieren, was bei diesem Format aber gar nicht so einfach ist.
Junge Künstler werden von diesem Werk sicher angesprochen werden. Ich denke, auch oder vor allem für den Kunstunterricht lässt sich gut die eine oder andere Idee aufgreifen und adaptieren. Zumal die einzelnen Aufgaben wirklich sehr gut mit dem Leben und Schaffen van Goghs abgestimmt wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DAS MAGISCHE MUSEUM UND VINCENT VAN GOGH
Anne Funck
Illustration: Daniel Sulzberg
Professor Emilio Dell’Arte steht kurz vor der Eröffnung seiner neuen Ausstellung – doch etwas stimmt nicht. Die Gemälde sehen plötzlich ganz anders aus!
Vincent van Gogh trägt auf …
Mehr
DAS MAGISCHE MUSEUM UND VINCENT VAN GOGH
Anne Funck
Illustration: Daniel Sulzberg
Professor Emilio Dell’Arte steht kurz vor der Eröffnung seiner neuen Ausstellung – doch etwas stimmt nicht. Die Gemälde sehen plötzlich ganz anders aus!
Vincent van Gogh trägt auf seinem Selbstporträt auf einmal schwarze Haare statt rote, sein Hemd ist rot statt blau. Was ist da passiert? Die Farben auf Vincents Palette haben sich selbstständig gemacht! Sie wirbeln durcheinander, purzeln durchs Bild und mischen sich wild neu – Farbwichtel in Aktion!
Um das magische Chaos zu bändigen, bleibt dem Professor nur eine Möglichkeit: Er muss alles über Vincent van Gogh erfahren.
Der Leser taucht ein in das Leben des berühmten Malers: Vincent wurde 1853 geboren, hatte fünf jüngere Geschwister und eine besonders enge Beziehung zu seinem Bruder Theo, der ihn zeitlebens unterstützte – auch finanziell. Obwohl Vincent zu Lebzeiten nur ein einziges Bild verkaufte, glaubte Theo unerschütterlich an sein Talent.
Die frühen Werke Van Goghs zeigen das einfache Leben der Bauern – ganz anders als seine späteren, farbenfrohen Meisterwerke.
Kennst du die „Kartoffelesser“? Oder Vincents berühmte Sonnenblumen? Wenn nicht, wird es höchste Zeit!
Dieses wunderbar illustrierte Buch bietet nicht nur einen spannenden Einblick in das Leben Van Goghs, sondern ist auch ein kreatives Mitmachbuch:
Kinder (und Erwachsene) lernen, wie man Erdfarben selbst herstellt, wie Farben gemischt werden und sogar, wie man ein Selbstporträt anfertigt.
Ich verspreche: Dein Kind (oder Enkelkind) wird nicht nur viel über Kunst lernen, sondern auch selbst kreativ werden wollen. Und du vielleicht auch!
Also – nichts wie ab in die Buchhandlung deines Vertrauens!
Ein zauberhaftes, informatives und interaktives Kunstbuch für kleine und große Leser.
4½/5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kreativität ist gefragt in diesem Buch, das Kindern ab sechs Jahren Leben und Werke Vincent van Goghs nahebringt. Jede Menge Informationen aus den unterschiedlichen Stationen seines Lebens, dazu viele seiner Bilder sind in dem Buch zu entdecken.
Aber es gibt leider einen Haken an der Sache: …
Mehr
Kreativität ist gefragt in diesem Buch, das Kindern ab sechs Jahren Leben und Werke Vincent van Goghs nahebringt. Jede Menge Informationen aus den unterschiedlichen Stationen seines Lebens, dazu viele seiner Bilder sind in dem Buch zu entdecken.
Aber es gibt leider einen Haken an der Sache: Es ist nämlich so, dass der junge Museumsdirektor Professor Dell’Arte einige Meisterwerke in einer Ausstellung zeigen möchte, ihm – oder besser gesagt den Bildern – die Farbwichtel allerdings ein paar Streiche spielen. Dabei geraten die Farben völlig durcheinander, so dass der Professor die Kinder um Hilfe bittet, alles wieder in Ordnung zu bringen.
Die Kunsthistorikerin Anne Funck besitzt eine ganz eigene und originelle Art, Kinder mit ihren Geschichten über Kunst zu begeistern. Spielerisch und kreativ arbeiten sich die Leserinnen und Leser durch das Buch und lernen den Künstler dadurch auf eine besondere Weise kennen.
Dass es dabei bunt und fröhlich zugeht, liegt nicht nur an den großartigen Bildern des Künstlers und an der Geschichte von Anne Funck drum herum. Die herrlich bunten Illustrationen von Daniel Sulzberg fügen sich wunderbar in die Erzählung ein und machen das Buch zu einem besonderen Vergnügen.
Sehr gern empfehle ich dieses Buch, von dem ich sicher bin, dass es nicht nur bei Kindern Lust auf Kunst weckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kunst und Rätsel für Kinder- perfekt kombiniert.
Dieses kreative und lehrreiche Mitmachbuch für Kinder ab 6 Jahren ist eine ganz tolle Idee der Autorin Anne Funk und weckt auf spielerische Art und Weise das Interesse der Kinder an Kunst. Hier speziell an Vincent van Gogh, an Malerei …
Mehr
Kunst und Rätsel für Kinder- perfekt kombiniert.
Dieses kreative und lehrreiche Mitmachbuch für Kinder ab 6 Jahren ist eine ganz tolle Idee der Autorin Anne Funk und weckt auf spielerische Art und Weise das Interesse der Kinder an Kunst. Hier speziell an Vincent van Gogh, an Malerei generell, Ausstellungen im Museum, Kraft der Farben und berühmte Bilder. Alles sehr vielseitig und mit vielen gut verständlichen Erklärungen und anregenden Informationen- dies immer auf Augenhöhe und humorvoll. Die passenden Illustrationen von Daniel Sulzberg sind bunt, detailverliebt und lassen uns viel entdecken. Wir begleiten den Professor EmilioDell' Arte auf seinem Arbeitsplatz im Museum, wo einige Merkwürdigkeiten passieren und ein Durcheinander herrscht. Ins Buch eingestreut sind viele kleine, unterschiedliche Rätsel und Mitmachaufgaben, die die Aufmerksamkeit, Kreativität und das Verständnis für Kunst kindgerecht fördern. "Mein magisches Museum und Vincent van Gogh" gibt so interessante und spannende Einblicke in die Welt des Museums und in das Leben und Werken des Malers Vincent van Goghs. Es macht richtig Spaß mit meinen Enkelkindern dieses Buch zu erkunden und ihnen die Kunst näher bringen. Die Kinder sind hoch motiviert und wurden ganz nebenbei inspiriert selbst zu zeichnen und mit Farben und Maltechniken zu experimentieren und Neues auszuprobieren. Viele anregende Gespräche, neue Einblicke und Ideen waren das Ergebnis unserer gemeinsamen Entdeckungstour und wir werden dies sicherlich jetzt weiter vertiefen. Ein einzigartiges und hochwertiges Mitmachbuch voller Inspirationen und Begegnungen mit dem berühmten Künsler Vincent van Gogh und seinen besonderen Werken- einfach genial. Es hat das Wissen meiner Enkelkinder um das Thema Kunst erweitert hat und wir werden es sicher noch oft zur Hand nehmen. Unbedingt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für