Broschiertes Buch
Maria, Mord und Mandelplätzchen
Weihnachtskrimis von Sylt bis zur Zugspitze. Originalausgabe
Herausgegeben: Stöger, Michelle
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4, dann steht der Mörder vor der Tür! Und das nicht nur in der Nachbarschaft: Gemeuchelt, vergiftet und die Waffe gezückt wird innerhalb ganz Deutschlands - und das zur Weihnachtszeit! Besinnlichkeit war gestern, denn jetzt lehren uns die besten Regiokrimi-Autoren das Fürchten. Sehen Sie sich also vor, wenn es an Heiligabend bei Ihnen an der Haustür klingelt...
Klüpfel, Volker§Volker Klüpfel teilt mit Kluftinger den Heimatort Altusried. Doch den ehemaligen Journalisten hat es beruflich nach Augsburg verschlagen. Dort lebt er nach wie vor mit seiner Familie, auch wenn ihn sein Beruf nun nicht mehr in die Kulturredaktion der Augsburger Allgemeinen, sondern an seinen Autoren-Schreibtisch führt. Studiert hat Klüpfel, Jahrgang 1971, Politik und Geschichte in Bamberg, arbeitete dann bei einer Zeitung in den USA und vertreibt sich seine Zeit mit Sport und Theater - entweder als Zuschauer oder als Mitspieler bei den Freilichtspielen in Altusried. Wie Kommissar Kluftinger.
Kobr, Michael§Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Er arbeitete nach dem Staatsexamen an verschiedenen Realschulen in Bayern, momentan aber ist er beurlaubt - um sich dem Schreiben der Romane, den Shows und der Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Allgäu.
Ani, Friedrich§Friedrich Ani wurde 1959 in Kochel am See geboren. Er schreibt Romane, Kinderbücher, Gedichte, Hörspiele, Drehbücher und Kurzgeschichten. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet: Als bisher einziger Autor erhielt Ani den Deutschen Krimipreis in einem Jahr für drei Süden-Titel gleichzeitig. 2010 folgte der Adolf-Grimme-Preis für das Drehbuch nach seinem Roman "Süden und der Luftgitarrist". 2011 wurde der Roman "Süden" mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, ebenso wie 2014 sein Roman "M", der wochenlang auf der KrimiZEIT-Bestenliste stand. Friedrich Ani ist Mitglied des Internationalen PEN-Clubs und lebt in München.Föhr, Andreas§
Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt. Seit 1991 verfasst er erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Zusammen mit Thomas Letocha schrieb er u.a für "SOKO 5113", "Ein Fall für zwei" und "Der Bulle von Tölz".
Seine preisgekrönten Kriminalromane um das Ermittlerduo Wallner & Kreuthner stehen regelmäßig monatelang unter den Top 10 der Bestsellerlisten. Zuletzt "Schwarzwasser" - Platz 1 der Spiegelbestsellerliste.
"Eisenberg" ist der Auftakt einer neuen Serie, die zukünftig im Wechsel mit "Wallner&Kreuthner" erscheinen wird. Mit Anwältin Rachel Eisenberg hat der Bestsellerautor eine Figur geschaffen, die nicht nur sein juristisches Fachwissen teilt, sondern auch den Glauben daran, dass jeder, ob schuldig oder nicht, einen Verteidiger verdient. Andreas Föhr lebt bei Wasserburg.
Kobr, Michael§Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Er arbeitete nach dem Staatsexamen an verschiedenen Realschulen in Bayern, momentan aber ist er beurlaubt - um sich dem Schreiben der Romane, den Shows und der Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Allgäu.
Ani, Friedrich§Friedrich Ani wurde 1959 in Kochel am See geboren. Er schreibt Romane, Kinderbücher, Gedichte, Hörspiele, Drehbücher und Kurzgeschichten. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet: Als bisher einziger Autor erhielt Ani den Deutschen Krimipreis in einem Jahr für drei Süden-Titel gleichzeitig. 2010 folgte der Adolf-Grimme-Preis für das Drehbuch nach seinem Roman "Süden und der Luftgitarrist". 2011 wurde der Roman "Süden" mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, ebenso wie 2014 sein Roman "M", der wochenlang auf der KrimiZEIT-Bestenliste stand. Friedrich Ani ist Mitglied des Internationalen PEN-Clubs und lebt in München.Föhr, Andreas§
Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt. Seit 1991 verfasst er erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Zusammen mit Thomas Letocha schrieb er u.a für "SOKO 5113", "Ein Fall für zwei" und "Der Bulle von Tölz".
Seine preisgekrönten Kriminalromane um das Ermittlerduo Wallner & Kreuthner stehen regelmäßig monatelang unter den Top 10 der Bestsellerlisten. Zuletzt "Schwarzwasser" - Platz 1 der Spiegelbestsellerliste.
"Eisenberg" ist der Auftakt einer neuen Serie, die zukünftig im Wechsel mit "Wallner&Kreuthner" erscheinen wird. Mit Anwältin Rachel Eisenberg hat der Bestsellerautor eine Figur geschaffen, die nicht nur sein juristisches Fachwissen teilt, sondern auch den Glauben daran, dass jeder, ob schuldig oder nicht, einen Verteidiger verdient. Andreas Föhr lebt bei Wasserburg.
Produktdetails
- 24 Weihnachtskrimis
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3004927
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 23. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783426510131
- ISBN-10: 3426510138
- Artikelnr.: 33357407
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Buch ist als Adventskalender sehr gut. Jeden Tag eine kleine Geschichte bis Weihnachten und man muss auch sagen das die Geschichten manchmal einen unerwarteten Verlauf nehmen! Ich empfehle das Buch auf alle Fälle weiter!Ein Dank an die Schriftsteller!!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein großer Spaß jeden Tag einen kleinen Krimi zu lesen. Mein Mann hat sich über seinen Adventskalender sehr gefreut. ;-)
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese jeden Tag einen Adventskrimi und wurde bis heute- sprich der 10.-noch nicht enttäuscht.
Über dieses Buch als Adventskalender habe ich mich sehr gefreut, weil mir fast alle Autoren bekannt sind.
Allein schon der Titel und die Gestaltung des Adventskranzes auf dem Deckblatt sind …
Mehr
Ich lese jeden Tag einen Adventskrimi und wurde bis heute- sprich der 10.-noch nicht enttäuscht.
Über dieses Buch als Adventskalender habe ich mich sehr gefreut, weil mir fast alle Autoren bekannt sind.
Allein schon der Titel und die Gestaltung des Adventskranzes auf dem Deckblatt sind gelungen. Ein Lesespaß zum Weiterempfehlen!!!!!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
24 mordsmässige Geschichten von bekannten und weniger bekannten deutschen Krimi-Autoren. Sortiert sind die Geschichten von Nord nach Süd, also von Sylt bis zum Voralpenland. Zu jeder Geschichte gibt es noch ein Rezept für das darin vorgekommene Essen, Plätzchen oder Getränk. …
Mehr
24 mordsmässige Geschichten von bekannten und weniger bekannten deutschen Krimi-Autoren. Sortiert sind die Geschichten von Nord nach Süd, also von Sylt bis zum Voralpenland. Zu jeder Geschichte gibt es noch ein Rezept für das darin vorgekommene Essen, Plätzchen oder Getränk. Da die Geschichten recht kurz sind ideal für die Feiertage, um kurze Lesepausen einzulegen. Absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
24 Autorinnen und Autoren von Gisa Pauly, Zie Beck, Gisa Klönne, Nicola Förg, Ingrid Noll über Susanne Miscke, Sandra Lüpke, Sabine Trinkaus zu Judith Merchant, Tatjana Kruse, Friedrich Ani und Abdreas Föhr - alle haben eine kleine mehr oder weniger kriminelle Geschichte zur …
Mehr
24 Autorinnen und Autoren von Gisa Pauly, Zie Beck, Gisa Klönne, Nicola Förg, Ingrid Noll über Susanne Miscke, Sandra Lüpke, Sabine Trinkaus zu Judith Merchant, Tatjana Kruse, Friedrich Ani und Abdreas Föhr - alle haben eine kleine mehr oder weniger kriminelle Geschichte zur Weihnachtszeit geschrieben.
Es dreht sich um die Möwen auf Sylt, die nicht mehr gefüttert werden sollten, um zwei Frauen, die dreizehn anderen Frauen ein Geldgeschenk machen, um eine Krähe, die für den Tod zweier Menschen verantwortlich ist, um einen Mann, der aus dem Leben scheiden will und eine Langlaufodyssee erlebt, um einen personalisierten Live-Krimi oder Erikas und meinen liebsten Kommissar, der in den Wald geht und eine Tanne klaut.
Manchmal kriminell ernst, manchmal zum schmunzeln, haben mich diese Weihnachtskrimis, die man immer mal zwischendurch lesen kann, gut unterhalten.
Ich liebe diese kleinen Abwechslungen in der Vorweihnachtszeit und kann dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für