68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Unternehmen sind heute mehr denn je darauf angewiesen, den Pro duk tions faktor bzw. das Wirtschaftsgut Information gewinnbringend bzw. wettbe werbs beeinflussend einzusetzen, um Unternehmenserfolg zu generieren. Oft mals wird aber in diesem Zusammenhang leichtfertig und oberflächlich mit dem Begriff Wettbewerbsvorteil umgegangen. Vor diesem Hintergrund ist eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem Thema Management stra te gischer Informationssysteme unerlässlich und weiterhin aktuell. Unter nehmen müssen lernen, IT als strategische Waffe proaktiv…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Unternehmen sind heute mehr denn je darauf angewiesen, den Pro duk tions faktor bzw. das Wirtschaftsgut Information gewinnbringend bzw. wettbe werbs beeinflussend einzusetzen, um Unternehmenserfolg zu generieren. Oft mals wird aber in diesem Zusammenhang leichtfertig und oberflächlich mit dem Begriff Wettbewerbsvorteil umgegangen. Vor diesem Hintergrund ist eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem Thema Management stra te gischer Informationssysteme unerlässlich und weiterhin aktuell. Unter nehmen müssen lernen, IT als strategische Waffe proaktiv einzusetzen. Ne ben einer theoretischen Betrachtung und Darlegung der bestehenden Pro ble me wird dazu in dieser Arbeit eine disziplinübergreifende praxisorientierte Lö sung zum Management strategischer Informationssysteme (MaSIS3D) ent wickelt. Durch die integrierte Sichtweise über die drei Disziplinen Stra te gisches Management, Informationsmanagement und Projektmanage ment fin det eine Abkehr von den in der Literatur vorhandenen monokausalen An sätzen statt. Das Buch richtet sich an (IT-)Führungskräfte, an Wirtschaftsinformatiker, an Wirtschaftswissenschaftler und alle Unternehmen. Es wurde mit dem Deut schen Studienpreis PM 2007 von der deutschen Gesellschaft für Pro jekt ma nagement (GPM) ausgezeichnet.
Autorenporträt
Dr. rer. pol. Kai Marquardt,Studium der Wirtschaftsinformatik und Promotion an der Universität Paderborn.Zertifizierter Projektmanagement-Fachmann (IPMA Level D). Projektmanager bei der BEIT Systemhaus GmbH, Espelkamp.