Maria Serdarusic
Broschiertes Buch
Mama kocht breifrei
Die besten Rezepte und Tipps für Baby-Led Weaning
Mitarbeit: Klün, Nikola
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Dein Kind wird dich kopieren und essen, was du isst.« Und wenn die Eltern pürierte Pastinake nicht mögen? Nicht schlimm! Babys werden auch ohne Brei und Beikostfahrplan groß und stark, indem sie ab Beikostreife einfach am Familientisch mitessen. Wenn die Kleinen die Großen nachahmen, sollten Eltern natürlich darauf achten, sich selbst gesund zu ernähren und abwechslungsreiche Mahlzeiten anbieten.Maria Serdarusics nimmt Eltern die Angst und den Druck vor der Beikosteinführung. Sie zeigt, wie gesundes Kochen mit wenigen Zutaten für die ganze Familie funktioniert. Den Kompetenzen und F...
»Dein Kind wird dich kopieren und essen, was du isst.« Und wenn die Eltern pürierte Pastinake nicht mögen? Nicht schlimm! Babys werden auch ohne Brei und Beikostfahrplan groß und stark, indem sie ab Beikostreife einfach am Familientisch mitessen. Wenn die Kleinen die Großen nachahmen, sollten Eltern natürlich darauf achten, sich selbst gesund zu ernähren und abwechslungsreiche Mahlzeiten anbieten.
Maria Serdarusics nimmt Eltern die Angst und den Druck vor der Beikosteinführung. Sie zeigt, wie gesundes Kochen mit wenigen Zutaten für die ganze Familie funktioniert. Den Kompetenzen und Fähigkeiten des Babys zu vertrauen ist dabei das A und O.
Serdarusic erläutert die babygeleitete Beikost (aus dem Englischen »baby-led weaning«, kurz BLW) genau und bietet leckere, alltagstaugliche Breifrei-Rezepte von Anfang an. Ihre Botschaft: Begleite dein Baby mit Freude und Gelassenheit und lass es selbstständig essen. Ja, ab und zu wird etwas auf dem Boden landen. Aber Eltern erleben ein glückliches Kind, das stolz die Karotte oder den Löffel schwingt und auf ganz natürliche Weise seinen Hunger stillt.
Maria Serdarusics nimmt Eltern die Angst und den Druck vor der Beikosteinführung. Sie zeigt, wie gesundes Kochen mit wenigen Zutaten für die ganze Familie funktioniert. Den Kompetenzen und Fähigkeiten des Babys zu vertrauen ist dabei das A und O.
Serdarusic erläutert die babygeleitete Beikost (aus dem Englischen »baby-led weaning«, kurz BLW) genau und bietet leckere, alltagstaugliche Breifrei-Rezepte von Anfang an. Ihre Botschaft: Begleite dein Baby mit Freude und Gelassenheit und lass es selbstständig essen. Ja, ab und zu wird etwas auf dem Boden landen. Aber Eltern erleben ein glückliches Kind, das stolz die Karotte oder den Löffel schwingt und auf ganz natürliche Weise seinen Hunger stillt.
Maria Serdarusic ist hauptberuflich Gesundheits- und Krankenpflegerin. Durch die Geburt ihrer Tochter wurde ihr Interesse für das Thema breifreie Beikost geweckt. 2019 startete sie ihren Blog "Mama kocht breifrei", um ihre Erfahrungen mit anderen Müttern zu teilen. "Baby-led Weaning" wurde immer beliebter, Serdarusics Followerschaft wuchs und ihre Breifrei-Begeisterung hielt an. Also ließ sie sich als breifreie Beikostberaterin zertifizieren und machte eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Säuglinge und Kleinkinder. Seitdem bietet sie auch Online-Workshops zum Thema an. Serdarusic lebt mit ihrer Familie in der Pfalz. Dr. Nikola Klün ist Ärztin in der Kindermedizin und in der Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Als Medizinerin, aber auch persönlich als Mutter von zwei Kindern, veröffentlicht sie Artikel und Podcasts auf ihrem Blog 'kinderleibundseele.com' und schreibt als Expertin zu den Themen Kindermedizin, kindliche Entwicklung und Elternsein auf 'Elternleben.de'. Da besonders in den Zeiten der Pandemie jeder Gang zum Kinderarzt genau überlegt werden sollte, bietet Klün außerdem Online-Kurse über Kindergesundheit und -krankheiten an. Ihre Mission: Eltern mehr Selbstbewusstsein vermitteln, wenn es um die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder geht.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 189mm x 15mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783965842175
- ISBN-10: 396584217X
- Artikelnr.: 62830517
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Das Cover zeigt bereits, worum es geht. Man sieht ein Baby, das sich selbst freudestrahlend ein Stück Brokkoli in den Mund schiebt. Das passt aus meiner Sicht perfekt zum Buch. Es beginnt mit einigen Grundlagen und zeigt dann viele Rezepte, die sehr ansprechend aussehen und gut beschrieben …
Mehr
Das Cover zeigt bereits, worum es geht. Man sieht ein Baby, das sich selbst freudestrahlend ein Stück Brokkoli in den Mund schiebt. Das passt aus meiner Sicht perfekt zum Buch. Es beginnt mit einigen Grundlagen und zeigt dann viele Rezepte, die sehr ansprechend aussehen und gut beschrieben sind. Hier ist für groß und klein was dabei! Klein unten auf den Seiten sieht man um welche Mahlzeit es sich handelt. Das kann man aber vielleicht auch leicht übersehen. Hier hätte ich mir das ein bisschen präsenter gewünscht, aber das ist neben den fehlenden Bildern für die Basics Rezepte am Ende auch die Einzige Kritik.
Aus meiner Sicht ein schönes Buch. Auch wenn man nicht nur BLW machen möchte, kann man hier vieles mitnehmen im Brei und das Selbstständige Essen zu kombinieren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Umfassender Ratgeber mit kreativen Rezepten
Viele kennen Maria Serdarusic schon von ihrem Blog „Mama kocht breifrei“ und wissen, dass hier eine Expertin zu Wort kommt. Nach der Geburt ihres Babys fing sie mit ihrem Blog an und ließ sich zur breifreien Beikostberaterin …
Mehr
Umfassender Ratgeber mit kreativen Rezepten
Viele kennen Maria Serdarusic schon von ihrem Blog „Mama kocht breifrei“ und wissen, dass hier eine Expertin zu Wort kommt. Nach der Geburt ihres Babys fing sie mit ihrem Blog an und ließ sich zur breifreien Beikostberaterin zertifizieren. Darauf folgte eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Säuglinge und Kleinkinder. Für den Wissensteil hat die Autorin sich außerdem Dr. Nikola Klün zur Seite geholt, die als Ärztin ihren medizinischen Standpunkt beisteuern kann. Dieses geballte Wissen spiegelt sich in der ersten Hälfte des Buches wider. Dort werden Themen behandelt wie der Zeitpunkt, ab dem ein Baby für Beikost bereit ist, Starter-Tipps und Vorteile, Entwicklung des Greifverhaltens, Infos zur ersten Hilfe, verbotene und eingeschränkt geeignete Lebensmittel sowie die praktische Umsetzung im Kochalltag mit Baby. Die Themen werden verständlich und informativ vermittelt.
Besonders positiv fällt mir die Gestaltung und Illustration des Buches auf. Die vielen Fotos und Bilder lockern das Thema auf, die Gestaltung mit Unterteilungen, Überschriften und Listen lassen alles übersichtlich und verständlich erscheinen.
Die Rezepte sind kreativ, abwechslungsreich und kommen mit wenigen Zutaten aus, die nicht exotisch sind und fast jeder schon Zuhause hat. Neben Ideen für das Frühstück finden sich Aufstriche und Dips, Hauptmahlzeiten, Beilagen, Snacks, Kuchen, Eis und Basics. Manche der Rezepte enthalten Fleisch und Fisch sowie Milchprodukte, viele sind aber vegetarisch oder sogar vegan bzw. leicht umzuwandeln. Die seitengroßen Rezeptbilder sind ansprechend und liefern schöne Ideen für die Umsetzung und Gestaltung. Die Rezepte sind übrigens nicht nur was für die Kleinen, die Großen haben an ihnen genauso ihre Freude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Informativer Einstieg ins BLW mit vielseitigen Rezepten
Was tun, wenn das Baby partout keinen Brei mag? Oder alles alleine machen möchte, sodass füttern unmöglich wird? Ganz einfach! Nimm den Druck raus und lass das Baby (mit)machen...
Maria Serdarusic‘ Buch „Mama …
Mehr
Informativer Einstieg ins BLW mit vielseitigen Rezepten
Was tun, wenn das Baby partout keinen Brei mag? Oder alles alleine machen möchte, sodass füttern unmöglich wird? Ganz einfach! Nimm den Druck raus und lass das Baby (mit)machen...
Maria Serdarusic‘ Buch „Mama kocht breifrei“ bietet einen gelungenen Einstieg in das Thema baby-led weaning (BLW; babygestützte Beikost), bei dem dem Kind auf herkömmliche Weise zubereitete Gerichte angeboten werden, die es mit allen seinen Sinnen erforschen darf – und das alles im Rahmen der regulären Familienmahlzeiten.
Knapp die Hälfte des Buches beschäftigt sich mit Hintergrundwissen – was bedeutet z.B. BWL, Beikostreife, Allergieprävention, Sicherheitsaspekte, geeigneten und ungeeigneten Lebensmitteln und hilfreichen Tipps. Die zweite Hälfte des Buches beinhaltet eine bunte Auswahl babytauglicher Rezepte für die verschiedenen Mahlzeiten, darunter Milchreisschnitten (sehr lecker!), Polenta-Brokkoli-Schnitten (köstlich) oder Nudeln mit Linsen-Bolognese (klasse!). Aber auch Dips und Süßspeisen kommen nicht zu kurz.
Nach Lektüre dieses Buches scheint Gläschennahrung völlig überflüssig zu sein und Mama sowie der breiverweigernde Nachwuchs sind bereit, sich in ein neues Abenteuer zu stürzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mama kocht breifrei" von Maria Serdarusic ist ein sehr schönes Buch, das für den Einstieg in das Baby-Led Weaning - also die breifreie Ernährung - ein toller Einstieg ist.
Zu Beginn gibt es eine komplette Einführung in das Thema mit zusätzlichen …
Mehr
"Mama kocht breifrei" von Maria Serdarusic ist ein sehr schönes Buch, das für den Einstieg in das Baby-Led Weaning - also die breifreie Ernährung - ein toller Einstieg ist.
Zu Beginn gibt es eine komplette Einführung in das Thema mit zusätzlichen Erklärungen einer Kinderärztin. So werden häufige Vorurteile bzw. Sorgen aufgegriffen und analysiert. Hinzu kommen Übersichten zu Lebensmitteln, die für Babys und Kleinkinder tabu sind und natürlich auch entsprechend hierzu, auf was bei der Einführung von Beikost benötigt wird und worauf zu achten ist. Persönlich finde ich die Übersicht toll, die eine Aufstellung für den Vorratsschrank gibt, was man für den Anfang zuhause haben sollte.
Anschließend gibt es einen ausführlichen Rezeptteil. Dieser ist unterteilt in Frühstück, Hauptmahlzeiten und Kuchen/Snacks. Als Einstreuungen gibt es auch kleine Rezepte für Zwischenmahlzeiten. Das schöne an den Rezepten ist, dass sie häufig mit wenigen Zutaten einfach zuzubereiten sind. So können auch ältere Kinder mit eingebunden werden, was bei uns wirklich sehr gut ankommt. Auch sind die Mengen nicht nur für eine Portion ausgelegt, sondern machen durchaus auch eine komplette Familie satt.
Fazit: Mama kocht breifrei ist ein tolles Buch zum Einstieg, da es viele Informationen enthält und zudem tolle Rezepte vorstellt. Mich persönlich haben die Rezepte tatsächlich überzeugt und ich habe noch mehr kritische Esser zuhause. Klare Empfehlung für den einfachen Einstieg!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Ratgeber!
"Mama kocht breifrei" ist ein toller Ratgeber zum Thema baby-led-weaning oder übersetzt babygeleiteten Beikost als Alternative zum Füttern von Brei. Die Autorin Maria Serdarusic betreibt zum BLW auch einen erfolgreichen Blog und gibt in diesem kompakten Buch …
Mehr
Toller Ratgeber!
"Mama kocht breifrei" ist ein toller Ratgeber zum Thema baby-led-weaning oder übersetzt babygeleiteten Beikost als Alternative zum Füttern von Brei. Die Autorin Maria Serdarusic betreibt zum BLW auch einen erfolgreichen Blog und gibt in diesem kompakten Buch Tipps, Anregungen und Wissen über die babygeleitete Beikost an Eltern weiter, die sich informieren möchten oder gleich mit BLW starten wollen. Sehr sympathisch finde ich, dass sie Eltern die Wahl lässt, welche Ernährung sie für ihr Kind wählen. Argumente für BLW hat sie genug und diese sind auch sehr überzeugend und logisch, aber es wird nicht wie in manchen Ratgebern unterschwellig Druck ausgeübt. Das hat mich sehr für ihre Methode eingenommen und tatsächlich läuft das gemeinsame Essen sehr entspannt ab.
Inhaltlich ist der Ratgeber in 2 Bereiche geteilt. Zunächst geht es um Basiswissen zum BLW. Was ist das eigentlich genau? Ab welchem Alter ist breifreie Beikost möglich? Welche Vorteile hat diese Ernährungsform? Zudem gibt sie Tipps zum Einstieg, erklärt wie Beikost und Milch sich ergänzen usw. Hier war ich wieder sehr begeistert, dass Mütter, die nicht stillen können oder wollen nicht verurteilt werden.
Im Weiteren folgen Infos zu Allergien, zum Essen ohne Zähne und zum Greifverhalten. Sehr sinnvoll und wichtig sind die Sicherheitshinweise. Die Autorin erklärt alles so eingängig und verständlich, dass es wirklich gut nachvollziehbar ist. Auch die verbotenen Lebensmittel habe ich mit größtem Interesse gelesen. All diese Infos sorgen dafür, dass man sich gut geschult, entspannt und sicher fühlt. Sehr praktisch sind die Tipps zur Vorratshaltung, zur Ausstattung und zum Auswärtsessen. Alle Texte sind gut gegliedert durch farblich abgesetzte Abschnitte und Aufzählungszeichen. Nach einem Beispieltag folgt der zweite Bereich: Der Rezeptteil.
Im Rezeptteil bietet die Autorin nachvollziehbare, gesunde und leckere Rezepte für breifreie Beikost an. Zunächst sind Starter-Lebensmittel das Thema, dann sind die Rezepte nach Frühstück, Hauptmahlzeiten, Kuchen und Eis und Basics geordnet. Jedes Gericht wird schmackhaft und babygerecht angerichtet auf einem Farbfoto präsentiert. Für ein gutes Gelingen sorgen übersichtliche Zutatenangaben und Zubereitungstexte. Dabei sind auch Varianten, Portionen und Garzeiten angegeben. Ganz viele gesunde und leckere Mahlzeiten sind auch perfekt zum Mitnehmen für unterwegs. Ein Sachregister, ein Rezeptregister und eine Liste hilfreicher Adressen runden diesen modernen Ratgeber ab.
Ich bin ganz begeistert von diesem kompakten und sehr praktikablen Ratgeber, der Eltern den Mut gibt, auf die Instinkte ihres Babys zu vertrauen, wenn es um die Einführung von Beikost geht. Man merkt, dass sich die Autorin umfassend mit dem Thema beschäftigt, sie teilt auch Erfahrungen aus der Beikostzeit mit ihrem eigenen Kind, was man auf einigen Fotos sehen kann. Alles in allem ist diese Form der Ernährung für mich durch das Buch zu einer logischen Konsequenz im Umgang mit unserer kleinen Tochter geworden und wir haben es nicht bereut.
5 Sterne für diesen kompakten, informativen und sympathischen Ratgeber
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für