Chelsea Bieker
Broschiertes Buch
Madwoman
Feministischer Pageturner 'Schwarzhumorig, herzzerreißend und absolut unvergesslich. Ein Meisterwerk.' Rachel Yoder, NIGHTBITCH
Übersetzung: Humburg, Jasmin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Clove lebt das perfekte Vorstadtleben. Ihre Welt kreist um Yogastunden, achtsame Erziehungsmantras und einen inspirierenden Instagram-Feed. Doch hinter der makellosen Fassade verbirgt sich ein sorgsam konstruiertes Lügengeflecht. Niemand ahnt, wie unsicher Clove den Alltag als junge Mutter navigiert oder dass ihr Aufwachsen von Gewalt geprägt war. Nicht einmal ihr netter Ehemann weiß Bescheid. Als Clove unerwartet Post aus einem Frauengefängnis erhält, droht ihre Vergangenheit, sie einzuholen. Mit den Briefen drängen dunkle Erinnerungen ans Licht, und Clove ringt mit ihrer Identität. Wi...
Clove lebt das perfekte Vorstadtleben. Ihre Welt kreist um Yogastunden, achtsame Erziehungsmantras und einen inspirierenden Instagram-Feed. Doch hinter der makellosen Fassade verbirgt sich ein sorgsam konstruiertes Lügengeflecht. Niemand ahnt, wie unsicher Clove den Alltag als junge Mutter navigiert oder dass ihr Aufwachsen von Gewalt geprägt war. Nicht einmal ihr netter Ehemann weiß Bescheid. Als Clove unerwartet Post aus einem Frauengefängnis erhält, droht ihre Vergangenheit, sie einzuholen. Mit den Briefen drängen dunkle Erinnerungen ans Licht, und Clove ringt mit ihrer Identität. Wie stark hat das Trauma ihrer Kindheit sie geprägt? Kann jemand wie sie eine gute Mutter sein?
Chelsea Bieker ist Journalistin und prämierte Autorin, sie erhielt u.a. den Rona Jaffe Writers' Award. Ihr Roman MADWOMAN stand auf der US-Bestsellerliste und war Buch des Monats bei der NEW YORK TIMES. Ihre Artikel erschienen u.a. in PEOPLE, MARIE CLAIRE UK, WALL STREET JOURNAL, THE PARIS REVIEW, GRANTA und THE CUT. Sie wuchs auf Hawaii und in Kalifornien auf, heute lebt sie mit ihrer Familie in Portland.
Produktdetails
- Verlag: Pola
- Originaltitel: Madwoman
- Artikelnr. des Verlages: 0032
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 29. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 36mm
- Gewicht: 511g
- ISBN-13: 9783759600325
- ISBN-10: 3759600328
- Artikelnr.: 73859981
Herstellerkennzeichnung
Pola
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
„Madwoman“ erzählt die unglaublich harte, zutiefst erschütternde Geschichte von Clove, die versucht den Dämonen ihrer Kindheit zu entkommen und ihre eigene Familie vor den Fehlern ihrer Eltern zu schützen.
Die Bücher aus dem Pola Verlag haben mir bisher alle …
Mehr
„Madwoman“ erzählt die unglaublich harte, zutiefst erschütternde Geschichte von Clove, die versucht den Dämonen ihrer Kindheit zu entkommen und ihre eigene Familie vor den Fehlern ihrer Eltern zu schützen.
Die Bücher aus dem Pola Verlag haben mir bisher alle unglaublich gut gefallen, deshalb hatte ich zugegebenermaßen auch bei diesem Roman recht hohe Erwartungen. Diese wurden voll erfüllt.
Die Geschichte von Clove, Ehefrau und Mutter zweier kleiner Kinder, ist wahnsinnig ergreifend. Es handelt sich um eine ernste Story, die viele triggernde Themen enthält. Dafür gibt es eine entsprechende Warnung, auf die zu Beginn des Buches hingewiesen wird. Ich habe diese vorab nicht gelesen, um mich voll und ganz „überraschen“ lassen zu können.
Trotz der Schwere der Themen ist es der Autorin gelungen viele lustige Dialoge und Gedanken der Protagonistin einzubauen. Ich habe immer wieder schmunzeln müssen, besonders wenn es um den Gesundheitswahn von Clove geht. Herrlich!
Dadurch, dass wir die Geschichte aus Cloves Sicht erzählt bekommen, waren ihre Gedanken und Gefühle gut greifbar. Es gibt zusätzlich zur Gegenwart immer wieder Passagen, die ihre Kindheit und Jugend thematisieren. So bekommt der Leser nach und nach ein Bild, das sich am Ende zu einem großen Ganzen zusammensetzt.
Die Auflösung am Schluss hatte leichte Thriller-Elemente und hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich hatte zwar immer wieder eine Vermutung, wurde aber irgendwie doch noch überrascht.
Alles in allem ein wirklich gutes Buch, das es sich unbedingt zu lesen lohnt. Es sollte definitiv mehr solcher Bücher geben. Die Message ist großartig und so so wichtig!
Meine Empfehlung: lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mir wieder so gut gefallen und es passt mal wieder so gut zum restlichen Programm des pola Verlags. Es geht um Clove, die in ihrer Kindheit häusliche Gewalt erlebt hat und seitdem über ihre Vergangenheit und ihre Eltern lügt. Nicht mal ihr Mann und ihre Kinder wissen …
Mehr
Dieses Buch hat mir wieder so gut gefallen und es passt mal wieder so gut zum restlichen Programm des pola Verlags. Es geht um Clove, die in ihrer Kindheit häusliche Gewalt erlebt hat und seitdem über ihre Vergangenheit und ihre Eltern lügt. Nicht mal ihr Mann und ihre Kinder wissen davon. Und dann trifft sie auf Jane, mit der sie sich direkt total verbunden fühlt. Am Anfang wusste ich nicht so richtig, in welche Richtung die Geschichte gehen soll, wodurch ich immer wieder überrascht wurde. Die Geschichte ist dabei total fesselnd, ich habe mitgefühlt und habe das Buch wirklich total gerne gelesen. Ich fand auch die Vielschichtigkeit der Charaktere und die Darstellung von Clove toll. Und das Buch beschäftigt sich noch viel eindrücklicher als ich dachte mit häuslicher Gewalt, was man auf jeden Fall vorher wissen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
über häusliche Gewalt und die Konsequenzen, auch für die nachfolgenden Generationen. Im Buch begegnet uns Clove, welche in ihrer Kindheit miterleben musste, wie ihre eigene Mutter durch Cloves Vater Gewalt erlebte. Mittlerweile ist Clove selbst Mutter und möchte alles richtig …
Mehr
über häusliche Gewalt und die Konsequenzen, auch für die nachfolgenden Generationen. Im Buch begegnet uns Clove, welche in ihrer Kindheit miterleben musste, wie ihre eigene Mutter durch Cloves Vater Gewalt erlebte. Mittlerweile ist Clove selbst Mutter und möchte alles richtig machen - auf keinen Fall möchte sie riskieren, dass ihre Kinder genauso aufwachsen, wie sie. Ein Brief ihrer Mutter bringt ihre Zukunft ins Wanken …
Mich hat der Roman vor allem aufgrund der Thematik der häusliche. Gewalt interessiert. Es ist nach wie vor ein Tabuthema, welches viel öfter behandelt werden sollte und Chelsea Bieker ist eine sehr realistische Umsetzung des Themas gelungen.
Was ich außerdem großartig fand, war dass man den Fortgang der Handlung nicht vorhersehen konnte. Es gab einige unerwartete Wendungen, welche den Roman noch fesselnder gemacht haben. Auch die Perspektive des Buches fand ich toll, weil mit Clove die Tochter des Gewaltopfers ihre Geschichte erzählen konnte. Man erfährt, wie sie ihre Kindheit wahrgenommen hat und vor allem, wie die traumatischen Erlebnisse sich auf ihr ganzes bevorstehendes Leben auswirken.
Einige spannende Wendungen, eine starke Protagonistin und die realitätsgetreue Behandlung des Themas häusliche Gewalt, Madwoman ist ein Roman, welchen ich jeder Person nur ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chelsea Biekers Madwoman, brillant übersetzt von Jasmin Humburg, schlägt ein wie ein Schlag ins Gesicht. Clove, junge Mutter, Vorstadtidyll inklusive Instagram-Feed, Yogastunden und Kinderlachen – auf den ersten Blick alles perfekt. Doch unter der makellosen Oberfläche brodelt …
Mehr
Chelsea Biekers Madwoman, brillant übersetzt von Jasmin Humburg, schlägt ein wie ein Schlag ins Gesicht. Clove, junge Mutter, Vorstadtidyll inklusive Instagram-Feed, Yogastunden und Kinderlachen – auf den ersten Blick alles perfekt. Doch unter der makellosen Oberfläche brodelt ein Lügengeflecht, das jeden Moment auseinanderbrechen könnte. Ein einziger Brief aus dem Frauengefängnis reicht, und die Vergangenheit stürzt auf sie herab.
„Durch Gewalt werden wir Frauen so kleingemacht, dass wir dankbar für Dinge sind, für die wir gar nicht dankbar sein müssten.“
Bieker zeigt gnadenlos, wie häusliche Gewalt Wurzeln schlägt und Generationen prägt. Clove ist zerrissen zwischen dem kleinen Mädchen, das einst Angst hatte, und der Frau, die verzweifelt versucht, ihre Kinder zu schützen, ohne selbst unterzugehen. Die Autorin jongliert gekonnt mit zwei Zeitebenen: die Gegenwart, voller perfektionistischer Kontrolle und Gesundheitswahn, und die Kindheit, geprägt von Angst, Schmerz und Gewalt. Der Kontrast ist verstörend, authentisch und packend.
Was Madwoman besonders macht, ist die schonungslose Darstellung psychischer Realität. Die Triggerwarnungen sind nicht übertrieben – man fühlt die Wut, die Verzweiflung, die lähmende Angst. Die Geschichte bleibt hart, kantig, aber niemals voyeuristisch. Clove kämpft, stolpert, hält ihre Familie zusammen, und doch lässt sich der Schatten der Vergangenheit nicht abschütteln.
Ein paar Punkte Abzug gibt es nur, weil die Schilderungen manchmal so direkt sind, dass man kurz Luft holen muss – aber genau darin liegt auch die Stärke des Buches. Chelsea Bieker zwingt den Leser, hinzusehen, und lässt niemanden unberührt zurück.
Fazit: Madwoman ist ein erschütternder, klarsichtiger Roman über Gewalt, Überleben und Identität. Rasend spannend, emotional intensiv und mit einer Protagonistin, die trotz aller Risse beeindruckt. 4 von 5 Sternen – weil man danach erstmal tief durchatmen muss, bevor man wieder in die Welt tritt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Intensiv
Wir scrollen täglich durch alle verschiedenen Social Media Feeds. Sehen glückliche Menschen. Shoppingtouren und wohl erzogene Kinder. Dann wünschten wir uns, wir wären das alles. Doch der Einkauf ist auf Raten und die Kinder sind die 10 Sekunden im Video höflich. …
Mehr
Intensiv
Wir scrollen täglich durch alle verschiedenen Social Media Feeds. Sehen glückliche Menschen. Shoppingtouren und wohl erzogene Kinder. Dann wünschten wir uns, wir wären das alles. Doch der Einkauf ist auf Raten und die Kinder sind die 10 Sekunden im Video höflich. Danach schmeißen sie sich genauso mit Dreck wie die eigenen.
Und so ähnlich kann es uns auch mit Menschen aus unserem Umfeld gehen. Nach außen perfekt und im Inneren brodelt es.
So ist es bei Clove. Sie führt nach außen ein perfektes Vorstadtleben mit Yoga, Achtsamkeit und Social Media-Glanz. Doch hinter der Fassade verbirgt sie eine traumatische Kindheit voller Gewalt und großer Selbstzweifel. Als sie plötzlich Briefe aus einem Frauengefängnis erhält, wird sie mit ihrer verdrängten Vergangenheit konfrontiert. Alte Erinnerungen brechen auf, und Clove muss sich fragen, wer sie wirklich ist und ob sie trotz ihrer Erfahrungen eine gute Mutter sein kann.
Ich fand das Thema sehr spannend und bin ohne große Erwartung in das Buch gegangen. Ich wollte mich treiben lassen und erfahren, wie Clove mit all dem umgehen wird. Schnell habe ich jedoch gemerkt, dass es kein Buch zum Schreiben lassen ist. Es geht nicht nur um das perfekte Leben, sondern um die Vergangenheit, Erfahrungen und was wir daraus machen. Es ist intensiv und man beginnt schnell, sich mit Themen zu beschäftigen.
Wie kann man die Vergangenheit so bewältigen, dass wir bestimmte Muster nicht an unsere Kinder weitergeben? Können wir die Generation sein, die es anders macht? Vermutlich nicht ganz, aber wir können und müssen es versuchen.
Auch wenn ich mit einer anderen Erwartung an das Buch rangegangen bin, hat es mich gefesselt und es hat mich mitgenommen. Und als ich gelesen habe, dass es das Debüt der Autorin ist, bin ich umso gespannter darauf, was uns von ihr noch erwarten wird.
ISBN: 978-3759600325
Autorin: Chelsea Bieker
Verlag: Pola
Veröffentlicht. 29.08.25
Umfang: 400 Seiten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Verdrängte Wirklichkeit
Clove führt ein vorbildliches Familienleben. Sie achtet auf eine gesunde Ernährung mit ausschließlich gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, die einen sehr ausgeprägten, bestimmenden Charakter in ihrem Alltag annehmen. In der Phase des …
Mehr
Verdrängte Wirklichkeit
Clove führt ein vorbildliches Familienleben. Sie achtet auf eine gesunde Ernährung mit ausschließlich gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, die einen sehr ausgeprägten, bestimmenden Charakter in ihrem Alltag annehmen. In der Phase des Abstillens ihres dreijährigen Sohnes scheint sie in eine leichte Überforderung zu geraten, die ihre Ausgeglichenheit ins Wanken zu bringen scheint. Die Betreuung ihrer beiden Kinder, sie hat gemeinsam mit ihrem verständnisvollen, treusorgenden Ehemann noch eine siebenjährige Tochter, versetzt sie an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und ihr Nervenkostüm in mächtige Anspannung. Sie besitzt eine falsche Identität, die sie vor ihrer Vergangenheit schützen soll, einer Vergangenheit, in der familiäre Gewalt, Alkoholsucht, Co-Abhängigkeit die alles bestimmende Themen waren. Ein Brief aus dem Gefängnis stellt für sie eine dramatische Bedrohung dar, die ihre heile Welt in ein unüberschaubares Chaos stürzen könnte. Verzweifelt sucht sie nach einem rettenden Anker, einer Person, die sie versteht und der sie Vertrauen schenken kann, um ihren Ballast loszuwerden, um eine Stütze in diesen schwierigen Tagen zu haben.
Chelsea Bieker greift in ihrem Roman ‘Madwoman‘ eine äußerst schwierige, herausfordernde Thematik auf, welche in unserer modernen Gesellschaft leider als traurige Wahrheit kein Einzelfall darstellt. Gewalt in der Familie, Missbrauch von Alkohol und daraus entstehende psychische Spannungen brauchen unsere Aufmerksamkeit und ein verantwortungsbewusstes Handeln. Die Autorin lässt ihre Protagonistin aus ihrem Leben erzählen. Dabei schweifen ihre Gedanken immer wieder in die Vergangenheit ab und halten Zwiesprache mit der Mutter, die nicht nur Opfer, sondern auch durch ihre Passivität zum Täter wird, die ihre Verantwortung gegenüber ihrem Kind nicht wahrnehmen kann, um ihm ein geordnetes, soziales Leben zu bieten.
Ein gewaltiger Roman, der sehr intensiv geschrieben ist aber auch bedrückende Gefühle hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieses Buch hat mich regelrecht durchgeschüttelt und gleichzeitig nicht mehr losgelassen. Auch nach Vollendung des Buches bin ich noch immer voller Gedanken, die kaum zur Ruhe kommen wollen. "Madwoman" ist schonungslos, ungeschönt, aber insbesondere kraftvoll, was das Buch bzw. …
Mehr
Dieses Buch hat mich regelrecht durchgeschüttelt und gleichzeitig nicht mehr losgelassen. Auch nach Vollendung des Buches bin ich noch immer voller Gedanken, die kaum zur Ruhe kommen wollen. "Madwoman" ist schonungslos, ungeschönt, aber insbesondere kraftvoll, was das Buch bzw. die Handlung umso außergewöhnlicher macht.
Chelsea Bieker gelingt es, von der ersten Seite an einen Sog zu erzeugen, dem man sich kaum entziehen kann. Ich fühlte mich mitten hineingeworfen in Cloves Leben, als würde ich ihr direkt über die Schulter schauen. Mit jedem Kapitel werden die Lesenden stärker in ihre Welt hineingezogen, bestehend aus Druck, Anspannung und dem ständigen Bemühen, nach außen hin die perfekte Ehefrau, Mutter und Frau zu verkörpern, während innerlich alles zu zerbrechen droht.
Clove ist für mich eine der eindrücklichsten Figuren, die ich seit Langem gelesen habe. Zerbrechlich und gleichzeitig voller Stärke. Ihre psychische Labilität, die Traumata ihrer Kindheit, ihre Ängste; all das macht sie zutiefst menschlich.
Was mich besonders getroffen hat, war ihr verzweifeltes Bedürfnis nach Kontrolle: Clean-Eating, Selbstoptimierung, Spiritualität. Clove hat sich lauter Mechanismen angeeignet, um das Chaos in ihrem Inneren in Schach zu halten, um nach Außen hin ein Paradebeispiel sein zu können. Als Lesende spürt man jedoch förmlich beim Lesen, wie sehr sie kämpft, nicht unterzugehen und wie sie sich zwischen ihren Rollen sowie Empfindungen zerreißt.
Das Buch wirft brennende Fragen auf: Was bedeutet es, in einer Ehe zu leben, in der die Verantwortung ungleich verteilt ist? Wie fühlt es sich an, wenn Care-Arbeit unsichtbar bleibt, während man selbst an der Last fast zerbricht? Und wie prägt häusliche Gewalt ein Leben, lange nachdem die eigentliche Situation vorbei ist? Chelsea Bieker behandelt diese Fragen nicht theoretisch, sondern auf eine Art, die genau den richtigen Punkt trifft, weshalb es empfehlenswert ist, vor dem Lesen die Triggerwarnung zu beachten.
Cloves Mutter, die wieder in ihr Leben tritt, die undurchsichtige Freundschaft zu Jane, der Rückzug ihres Mannes – all das fächert ein Bild auf, das mich gleichzeitig wütend, traurig, atemlos und selbst in gewisser Weise verletzlich gemacht hat. Besonders das Ende hat sich eingebrannt: Die perfekte Scheinwelt, welche sorgsam über Jahre hinweg von Clove aufgebaut, gefüttert und am Leben gehalten wurde, entwickelt sich nach und nach zu einem Baupfusch, bei welchem der Einsturz unvermeidlich ist.
"Madwoman" ist kein Buch, welches darauf abzielt ein gutes Gefühl beim Lesenden zu verursachen und gerade deshalb so wichtig. Es erzählt von Überleben, Heilung, dem Patriarchat, vom ständigen Kampf mit den eigenen Dämonen und von der Frage, wie viel Kontrolle wir tatsächlich brauchen, um nicht zu zerbrechen.
Für mich war es ein packendes und absolut intensives Leseerlebnis, das ich noch lange in meinem Kopf behalten werde. Ein literarischer Schlag in die Magengrube, der gleichzeitig berührt, aufrüttelt und nicht mehr loslässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
