Petra Hammesfahr
Broschiertes Buch
Lukkas Erbe
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Rückkehr des Puppengrabers.
Ein ganzes Dorf hielt ihn für schuldig - nun kehrt der geistig behinderte Ben nach einem Klinikaufenthalt zurück. Und als er die Polizei zum Grab der vier ermordeten Mädchen führt, breitet sich wieder Misstrauen aus unter den Dorfbewohnern. War Ben doch der Mörder und Heinz Lukka nur ein Zuschauer, der seinen Keller zur Verfügung stellte? Dann zieht Lukkas Pflegetochter Miriam in das leerstehende Haus, wo die Spuren der Verbrechen noch frisch sind ...
Ein ganzes Dorf hielt ihn für schuldig - nun kehrt der geistig behinderte Ben nach einem Klinikaufenthalt zurück. Und als er die Polizei zum Grab der vier ermordeten Mädchen führt, breitet sich wieder Misstrauen aus unter den Dorfbewohnern. War Ben doch der Mörder und Heinz Lukka nur ein Zuschauer, der seinen Keller zur Verfügung stellte? Dann zieht Lukkas Pflegetochter Miriam in das leerstehende Haus, wo die Spuren der Verbrechen noch frisch sind ...
Petra Hammesfahr schrieb mit 17 ihren ersten Roman. Mit ihrem Buch "Der stille Herr Genardy" kam der große Erfolg. Seitdem schreibt sie einen Bestseller nach dem anderen, u.a. "Die Sünderin", "Die Mutter" und "Erinnerungen an einen Mörder". Die Autorin lebt in der Nähe von Köln.

© privat
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 25705
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 18586
- 1. Auflage, Neuausgabe
- Seitenzahl: 383
- Erscheinungstermin: 3. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 116mm x 27mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783499257056
- ISBN-10: 349925705X
- Artikelnr.: 32469645
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Hörbuch-Download MP3
Nach dem Tod ihres Ziehvaters Heinz Lukka zieht Miriam Wagner in dessen Bungalow in ein kleines Dorf in der Nähe von Lohberg. Vor Jahren sorgte dort der sogenannte Blutsommer für Aufregung, in dem mehrere junge Mädchen ermordet wurden. Von der Dorfgemeinschaft vorverurteilt wurde der …
Mehr
Nach dem Tod ihres Ziehvaters Heinz Lukka zieht Miriam Wagner in dessen Bungalow in ein kleines Dorf in der Nähe von Lohberg. Vor Jahren sorgte dort der sogenannte Blutsommer für Aufregung, in dem mehrere junge Mädchen ermordet wurden. Von der Dorfgemeinschaft vorverurteilt wurde der geistig behinderte Ben in eine Klinik eingewiesen. Zeitgleich mit dem Einzug von Miriam wird Ben von seiner Mutter nach Hause geholt. Und plötzlich verschwinden wieder Frauen...
Was vom Klappentext vielversprechend klingt, wurde in den ersten Kapiteln mit ziemlich vielen Personen sowie Beziehungsgeflechten untereinander zunehmend verwirrender, so das ich kurz vor dem Abbruch stand. Vielleicht hätte ich jedoch auch "nur" den ersten Band dieser Fortsetzung lesen sollen, um schneller in die Geschichte eintauchen zu können.
Doch dann animierte mich zum Weiterlesen die Frage nach dem wahren Täter. Neugierig machte mich auch das offensichtliche Interesse mehrerer Personen an dem geistig behinderten jungen Mann (mit zum Teil sehr abstrusen Absichten).
Ein Buch, was letztendlich doch gut unterhalten, aber jedoch auf mich keinen bleibenden Eindruck gemacht hat. Ich würde es nicht noch einmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Konnte micht nicht so fesseln
Das Hörbuch:
Die Sprecherin Christina Pucciata hat es souverän erzählt. Ihre Stimme ist angenehm , wenn auch nicht ganz so nuanchenreich, wie ich es mir gewünscht hätte.
Die Geschichte: Der Puppengräber Ben ist zurück. Sein …
Mehr
Konnte micht nicht so fesseln
Das Hörbuch:
Die Sprecherin Christina Pucciata hat es souverän erzählt. Ihre Stimme ist angenehm , wenn auch nicht ganz so nuanchenreich, wie ich es mir gewünscht hätte.
Die Geschichte: Der Puppengräber Ben ist zurück. Sein Aufenthalt in der Psychiatrie ist beendet und er kommt nach Hause. Doch die Bewohner des Dorfes sind zwiegespalten. War er am Ende doch ein Mörder, oder ist Heinz Lukka nicht so unschuldig wie vorgegeben? Als seine Pflegetochter Miriam in das alte Haus zieht, nehmen die Spekulationen kein Ende...
Es waren zu viele Protagonisten und eine ziemlich verwirrende Geschichte, die mich leider nicht so fesseln konnte. Die Thematik hat mich auch nicht so angesprochen. Es war nicht so meins. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Irgendwo ein Hinweis, dass es sich um die Fortsetzung eines anderen Romans handelt, wäre hilfreich gewesen. So aber wird man unvermittelt mit sehr vielen Personen und diversen Verwandtschaftsverhältnissen konfrontiert. Weil vielleicht der Durchblick fehlt, gelingt es auch nicht, von der …
Mehr
Irgendwo ein Hinweis, dass es sich um die Fortsetzung eines anderen Romans handelt, wäre hilfreich gewesen. So aber wird man unvermittelt mit sehr vielen Personen und diversen Verwandtschaftsverhältnissen konfrontiert. Weil vielleicht der Durchblick fehlt, gelingt es auch nicht, von der Handlung gefesselt zu werden.
Mein Highlight, und warum ich überhaupt drei Lesesterne vergebe, ist der geistig behinderte Ben. Jemand versucht, ihm die Untaten in die Schuhe zu schieben, dabei ist er einfach nur ein friedlicher, liebenswerter Kerl. Sein sympathisches Wesen zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman und macht ihn überhaupt lesens-, beziehungsweise hörenswert.
Vielleicht ist die Printversion ja einfacher zu verstehen, aber als Hörbuch braucht man Durchhaltevermögen, obwohl die Sprecherin Christina Pucciata sehr routiniert, wenn auch leider zu wenig mitreißend liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für