Pete Snyder
Broschiertes Buch
LR01 - Aus dem Leben einer Arbeitsbiene
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
LR01 erzählt die Geschichte von drei mutigen Roboterbienen namens Leroy, Carla und Marv in einem vollautomatischen Bienenstock in ferner Zukunft. Als ob ihre Produktionsfehler ihnen nicht schon genug zu schaffen machen würden, müssen sie sich auch noch mit sinkenden Akkuladeständen, dem täglichen Programmablauf in der Bienenkolonie und der ständigen Überwachung durch die Securitybienen herumschlagen. Eines Tages wird Leroy durch eine unglaubliche Begegnung mit einer anderen, besonderen Biene aus seinem Rhythmus gebracht. Er beginnt die Welt, in der er lebt, zu hinterfragen und nichts is...
LR01 erzählt die Geschichte von drei mutigen Roboterbienen namens Leroy, Carla und Marv in einem vollautomatischen Bienenstock in ferner Zukunft. Als ob ihre Produktionsfehler ihnen nicht schon genug zu schaffen machen würden, müssen sie sich auch noch mit sinkenden Akkuladeständen, dem täglichen Programmablauf in der Bienenkolonie und der ständigen Überwachung durch die Securitybienen herumschlagen. Eines Tages wird Leroy durch eine unglaubliche Begegnung mit einer anderen, besonderen Biene aus seinem Rhythmus gebracht. Er beginnt die Welt, in der er lebt, zu hinterfragen und nichts ist mehr so, wie es war.
Produktdetails
- Verlag: Re Di Roma-Verlag / Rediroma-Verlag
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 14. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 24mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783985272693
- ISBN-10: 3985272697
- Artikelnr.: 62582203
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Leroy ist eine Arbeitsbiene mit Produktionsfehler, dieser erlaubt ihm sich etwas anders zu verhalten und auch abseits von seinem alltäglichen Programm zu denken und zu fühlen. Mit seinen „defekten“ Freunden Carla und Marv ist das Leben im Bienenstock allerdings …
Mehr
Inhalt:
Leroy ist eine Arbeitsbiene mit Produktionsfehler, dieser erlaubt ihm sich etwas anders zu verhalten und auch abseits von seinem alltäglichen Programm zu denken und zu fühlen. Mit seinen „defekten“ Freunden Carla und Marv ist das Leben im Bienenstock allerdings erträglich. Bis Leroy eines Tages auf eine andere Biene trifft, die noch etwas anders ist als alles, was sie bisher kannten …
Schreibstil:
Pete Snyder schafft eine einzigartige Welt in einem künstlichen Bienenstück, welche sehr zum Nachdenken anregt. Bienen, die vollelektrisch funktionieren, die ihre Aufgabe haben und einfach das machen, was sie machen sollen. Doch hin und wieder tanzen Bienen aus der Reihe, sei es aufgrund von Produktionsfehlern oder weil der Programmcode nicht so stimmig ist. Fakt ist: Die Bienen entwickeln ein kleines Eigenleben. Sie denken, fühlen und sind neugierig. Dies ist auf eine Art sehr sympathisch, es werden Beziehungen aufgebaut, aber auch Abneigungen deutlich. Andererseits sind es Maschinen, welche mit schwachem Akku einfach entsorgt und durch neue Ersetzt werden. Und genau hier wird der Nerv getroffen: welche Beziehung haben wir als Leser zu Maschinen und wo führt uns die Reise hin?!
Charaktere:
Leroy hat mir sehr gut gefallen, es war zwischendurch sehr schwer im Kopf zu behalten, dass er eine Maschine ist.
Carla konnte ich zu Beginn gar nicht einschätzen, auch weil sie teils sehr gruselige Züge an sich hatte. Ist sie nun eine gute Biene oder meint sie es doch schlecht mit ihren Freunden, ich war sehr beruhigt, als die Sache sich aufklärte und ich endlich Gewissheit hatte.
Marv ist ein herrlicher Träumer – ich denke jeder kennt einen Marv
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Etwas ganz anderes als der letzte Roman von diesem Autor. Ein Setting in der fernen Zukunft, Roboterbienen, Securitybienen, die Tür am Ende des Ganges, der Geist in der Maschine. Tolle Unterhaltung!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Intelligente dystopische Fabelwelt mit Tiefgang
Dies ist bereits der zweite sehr außergewöhnliche Roman von Pete Snyder, den ich lesen durfte, und ich entwickele mich bereits jetzt zu einem großen Fan. Seine Welten sind so anders als das, was man sonst aus Romanen …
Mehr
Intelligente dystopische Fabelwelt mit Tiefgang
Dies ist bereits der zweite sehr außergewöhnliche Roman von Pete Snyder, den ich lesen durfte, und ich entwickele mich bereits jetzt zu einem großen Fan. Seine Welten sind so anders als das, was man sonst aus Romanen unterschiedlicher Genres kennt, dass es immer schwer fällt, seine Bücher in irgendeine Schablone zu pressen. Das ist aber sicher von dem Autor auch ganz genauso gewollt und auch in LR01 finden sich die Leser*innen in einer faszinierenden, unbekannten (aber dann doch auf erschreckende Weise wieder bekannten) Welt wieder.
In ferner Zukunft sammeln Roboterbienen nach festgelegtem Arbeitsplan Blütenstaub und sind in strengste Routinen eingebunden. Tagein tagaus spulen sie ein monotones Programm ab und nachts werden sie für weitere Uploads angeschlossen und in den Ruhemodus versetzt. Nur 3 Bienen fallen durch einen Konstruktionsdefekt unangenehm aus der Reihe: der ewig nachdenkliche Leroy, die mutige und neugierige Carla und der immer müde Marv, der durch ungeplante Systemausfälle in Schwierigkeiten gerät. Die 3 verbindet eine ungewöhnliche tiefe Freundschaft. Sie sind leider häufig den Launen der Security ausgesetzt, die mit Argusaugen alle Abweichler bewacht. Eines Tages macht Leroy eine unglaubliche Entdeckung, die sein Leben und das seiner Freunde für immer verändern wird.
Kann man eine Geschichte mit sprechenden und denkenden Roboterbienen denn überhaupt spannend und emotional erzählen, so dass man als Leser absolut davon gefesselt ist?
Pete Snyder kann es. Sein Roman entfaltet nach wenigen Seiten schon eine Sogwirkung, der man sich nur schwer entziehen kann und man bemerkt sofort: diese Bienen sind Allegorien für die Menschen und ihr Leben in der Home Base wird jemandem, der einem monotonen Arbeitsalltag ausgesetzt ist, unheimlich bekannt vorkommen.
Der Autor packt in dieses Buch dabei wieder so viele tiefsinnige Gedanken und positive Lebensweisheit, dass man, genau wie bei seinem Werk „ Khendra“ aus der Lektüre bereichert und mit mehr Energie hervorgeht. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen angesprochen, die den Menschen in seinem Leben bewegen können: Tod und Vergänglichkeit, Sinnhaftigkeit des Lebens, ein Arbeitsleben, das nicht erfüllt, sondern nur Profit orientiert anderen untergeordnet ist, rücksichtslose Vorgesetzte, dumme und machtgierige Befehlsempfänger, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Umweltzerstörung. All das finden wir in dieser hochspannenden Geschichte, die von charmanten Charakteren getragen wird, mit denen man sich großartig identifizieren kann – auch, wenn es Bienen sind. Die drei „Defekten“ erinnern uns immer wieder daran, was im Leben wirklich zählt und stellen sich wichtige Fragen nach Freiheit und Lebensqualität im Kontrast zu einem geplantem und völlig durchstrukturierten Dasein, das vielleicht Sicherheit bietet, aber nicht erfüllend ist.
Ich mochte außerdem besonders die unerwarteten Wendungen, die Überraschungseffekte und die nicht nachlassende Spannung bis zum Ende. Ich habe mit den Helden und Heldinnen mitgelitten und mitgefiebert und nach dem Lesen über Einiges noch wirklich lange nachgedacht.
Mein Fazit: Ich möchte noch ganz viele Romane von Pete Snyder lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Auch in seinem zweiten Werk greift der Autor ernste aktuelle Themen auf, die er jedoch fantasievoll, mit gewohnt subtilem Humor, aber auch zum Nachdenken anregend, verarbeitet.
Die Charaktere in diesem spannenden Roman, verkörpern zugleich anschaulich menschliche Abgründe und liebenswerte …
Mehr
Auch in seinem zweiten Werk greift der Autor ernste aktuelle Themen auf, die er jedoch fantasievoll, mit gewohnt subtilem Humor, aber auch zum Nachdenken anregend, verarbeitet.
Die Charaktere in diesem spannenden Roman, verkörpern zugleich anschaulich menschliche Abgründe und liebenswerte Sympathieträger...
Ein Roman der Hoffnung macht.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Ich bin mittlerweile ein grosser Fan von Pete Snyder. Der zweite Roman ist noch besser als der erste- Khendra. Für große Kinder (OK Erwachsene) und Jugendliche gleichermaßen. Eine lustige, magische Reise durch die Felder der Zukunft mit den Roboterbienen Leroy, Carla and Marv.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Flug zur Sonne
"LR01-Aus dem Leben einer Arbeitsbiene" von Pete Snyder ist eine ganz wunderbare Geschichte über das Leben der Bienen in einem Bienenstock.
Aber irgendwas stimmt hier nicht, der Bienenstock ist eine Homebase, die Bienen Roboter, die täglich ihre Akkus aufladen …
Mehr
Flug zur Sonne
"LR01-Aus dem Leben einer Arbeitsbiene" von Pete Snyder ist eine ganz wunderbare Geschichte über das Leben der Bienen in einem Bienenstock.
Aber irgendwas stimmt hier nicht, der Bienenstock ist eine Homebase, die Bienen Roboter, die täglich ihre Akkus aufladen und einen Upload machen müssen.
Leroy, Carla und Marv sind drei dieser Roboterbienen, das besondere an ihnen ist, dass sie Freunde sind und das sie alle einen Produktionsfefler haben.
Ihr Leben ist gekennzeichnet von den täglich gleichen, wiederkehrenden Abläufen, sogar das Pollensammeln ist in festgelegten Planquadraten eingeteilt und längeres Verweilen auf einer Blüte wird schon von der Security beobachtet. Sagar das Ende des Bienenlebens ist festgelegt mit dem Abfall der Akkuleistung unter eine bestimmte Marke.
Leroy lernt eines Tages eine echte, eine wirkliche Biene kennen und damit beginnt für unsere drei Bienchen ein wirkliches Abenteuer in ihrem Leben, ein hinterfragen und ändern der Situation.
Das Buch liest sich sehr gut, es ist voller Humor und flüssig geschrieben und bringt einen mit jedem neuen Kapitel zum Nachdenken. Die Parallelen zu uns Menschen in unserem Hamsterrad sind offensichtlich und auch gewollt, aber sehr sympathisch und mit einem Augenzwinkern geschrieben. Mir haben sehr viele der Vergleiche sehr gut gefallen und zum reflektieren über den Sinn des Lebens, Freundschaft, Mut und Toleranz gebracht. Es geht hier um Werte, die im Leben jeden Tag der Mittelpunkt sein sollten,
Mir hat die Geschichte um Leroy sehr gefalllen und ich empfehle sie gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Es waren einmal drei Bienen...
Dystopische Romane müssen nicht immer von menschlichen Protagonisten handeln. Peter Snyder lässt Roboterbienen agieren und zeigt ungewöhnliche Einblicke in einen Bienenstock der Zukunft.
Aufregende, spannende und interessante Momente erwarten uns …
Mehr
Es waren einmal drei Bienen...
Dystopische Romane müssen nicht immer von menschlichen Protagonisten handeln. Peter Snyder lässt Roboterbienen agieren und zeigt ungewöhnliche Einblicke in einen Bienenstock der Zukunft.
Aufregende, spannende und interessante Momente erwarten uns hier. Ein vollautomatischer Bienstock, fleißige Bienen, alles wäre perfekt, würden da nicht die Tücken der Technik Unruhe hineinbringen. ... und wenn erstmal die Neugier geweckt wurde...
Leroy, Carla und Marv, die drei Hauptdarsteller, haben mit dem täglichen Ablauf und den Tücken des Alltags, Produktionsfehlern, sinkenden Akkuladeständen und der ständigen Überwachung durch die Securitybienen zu tun. Bis Leroy eine unerwartete Begegnung hat...
Eine wirklich schöne Geschichte, in der auch ein bisschen Magie steckt. Ich habe sie in einem Zug gelesen und war total begeistert. Die drei besonderen Bienen haben mich in ihren Bann gezogen und auf eine Reise mitgenommen, die mehr zeigt, als man anfangs erahnen kann.
Dem Autor ist hier eine spektakuläre Geschichte gelungen, die ein Spiegelbild auf die menschliche Gesellschaft wirft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für