Melissa C. Feurer
Broschiertes Buch
Love Sometimes Hurts
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Noras Kindheitstraum vom eigenen Wellnesshotel ist endlich Realität geworden - doch das Leben als junge Managerin des »Leonor« am Sylvensteinsee hatte sie sich einfacher vorgestellt. Tagtäglich muss sie sich beweisen, und ihre Freundschaften und ihr Glaube von früher scheinen dem Leistungsdruck langsam nicht mehr standzuhalten.An einem Tiefpunkt steht ihr unerwartet Liam zur Seite und sie verliert schneller ihr Herz an ihn, als sie es für möglich gehalten hätte. Mit ihm sieht die Welt viel schöner aus. Allerdings ist Liam ausgerechnet Koch in ihrer Hotelküche und sie ahnt nicht, dass...
Noras Kindheitstraum vom eigenen Wellnesshotel ist endlich Realität geworden - doch das Leben als junge Managerin des »Leonor« am Sylvensteinsee hatte sie sich einfacher vorgestellt. Tagtäglich muss sie sich beweisen, und ihre Freundschaften und ihr Glaube von früher scheinen dem Leistungsdruck langsam nicht mehr standzuhalten.An einem Tiefpunkt steht ihr unerwartet Liam zur Seite und sie verliert schneller ihr Herz an ihn, als sie es für möglich gehalten hätte. Mit ihm sieht die Welt viel schöner aus. Allerdings ist Liam ausgerechnet Koch in ihrer Hotelküche und sie ahnt nicht, dass er sie als seine Arbeitgeberin schon seit einer ganzen Weile hintergeht ...
Melissa C. Feurer hat nie aufgehört, Jugendbücher zu lieben, mittlerweile aber auch das erwachsenere Genre (Faithful) New Adult für sich entdeckt. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie im fränkischen Seenland, und weil sie nicht besonders entscheidungsfreudig ist, hat sie kurzerhand gleich ihre beiden Traumjobs ergriffen: Lehrerin und Autorin. www.melissa-c-feurer.de Instagram: melissa.c.hill.feurer Facebook: Melissa C. Feurer
Produktdetails
- Lichtenberg-Trilogie 2
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332377
- Auflage
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 25mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783963623776
- ISBN-10: 3963623772
- Artikelnr.: 69586995
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Im 2.Teil geht es um Leos Schwester Nora Lichtenberg, die einen Kindheitstraum verwirklichen konnte und ein eigenes Wellnesshotel führt. Aber so einfach, wie sie sich das vorstellt, ist das Leben als Managerin leider nicht. Ein Fulltimejob, in dem sie sich verausgabt und kaum noch freie Zeit …
Mehr
Im 2.Teil geht es um Leos Schwester Nora Lichtenberg, die einen Kindheitstraum verwirklichen konnte und ein eigenes Wellnesshotel führt. Aber so einfach, wie sie sich das vorstellt, ist das Leben als Managerin leider nicht. Ein Fulltimejob, in dem sie sich verausgabt und kaum noch freie Zeit für sich, ihre Freundinnen und ihren Glauben findet. Unerwartete Hilfe erhält sie von ihrem Hotelkoch Liam, bei dem sie das Gefühl hat, endlich anzukommen und auch loslassen zu können, würde da nur nicht das Problem mit den Erwartungen der Eltern und Liams Betrug dazwischenstehen.
In Noras Gefühlswelt einzutauchen, den Stress mitzuverfolgen, der tagtäglich auf sie wartet und zu sehen, wie sie sich schwer tut zu delegieren, Selbstbewusstsein zu zeigen und sich nicht ständig den Ansprüchen der Eltern zu beugen ist sehr emotional.
Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Liam und Nora geschrieben, in denen man als Leser mehr Einblick hinter die Kulissen bekommt. Auch Liams Privatleben ist mit viel Verantwortungsgefühl, einem hohen Beschützerinstinkt und dem geprägt, was seine Geschwister und er als Kinder erlebt haben.
Während man als Leser schon längst weiß, was passiert und um was für einen Betrug es geht, baut sich die Geschichte langsam auf, man lernt beide mehr und mehr kennen, erhält Einblick in ihre Lage, in ihre Gefühlswelt und warum sie sich so verhalten, was einem häufig einen ziemlichen Stich ins Herz versetzt.
In all der Dramatik taucht auch die Glaubensfrage immer häufiger auf, denn sowohl der Küchenangestellte Julius als auch Noras Freundin Rachel sind gläubig und lassen ihre Gedanken ganz sanft und gut dosiert einfließen, was Liam und Nora zum Nachdenken veranlasst. Muss man alles mit sich alleine ausmachen? Wie findet man innere Ruhe und Frieden? Wo soll man in all dem Stress noch Zeit für Gott finden?
Aber dann erleben beide auf besondere Weise, was es heißt, zu vertrauen, Zeit zu finden für wichtige Dinge und zu lernen, dass das Leben und die Liebe nicht perfekt sind, sondern immer wieder Situationen auftauchen, die verletzen, wehtun und einem den Boden unter den Füßen wegreißen. Doch Vertrauen, Offenheit und der Kontakt zum Himmel helfen, die Erwartungen an sich und andere realistisch einzuschätzen und nicht alles alleine mit sich ausmachen zu müssen.
Ich fand die Charaktere in diesem Buch interessant herausgearbeitet - alle auf ihre Weise haben zu einer Erzählung beigetragen, in der sich jeder von uns mal befindet, wo das Selbstvertrauen leidet, man sich überfordert fühlt oder denkt, dem Erwartungsdruck nicht standhalten zu können. Ich hab gelacht, mit den Tränen gekämpft, doch war es auch wieder so schön zu sehen, wie sich Menschen verlieren und auf besondere Weise wiederfinden und stärker werden.
Für mich waren es insgesamt gesehen etwas zu viele Baustellen, die sich zum Ende hin etwas überschlugen und trotz aller Dramatik dann zu schnell und absehbar abgehandelt wurden, zum Teil auch Fragen offenließen. Ich hoffe sehr, dass es im 3.Teil noch Aufklärung gibt, allerdings war es mir stellenweise zu viel zeitgleich.
Ansonsten ein ganz starkes Buch mit großer Botschaft – jeder befindet sich irgendwann an einer Weggabelung, in der er sich entscheiden muss, wie es weitergehen soll. Man muss nicht perfekt sein, um geliebt zu werden. Das Leben ist voller Aufs und Abs, wenn man mal stolpert und Fehler macht, steh wieder auf. Es gibt immer Menschen, die dich so nehmen, wie du bist, die an dich glauben und auch Gott ist immer bereit, Deine Lasten mit Dir gemeinsam zu tragen, wenn Du sie ihm anvertraust.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
"Love sometimes hurts" ist der 2. Band der "Die Lichtenberg" Trilogie von Melissa C. Feurer und unabhängig von dem ersten Band lesbar. Für mich war dieses Buch das erste alleingeschriebene Werk der Autorin, nachdem ich "Lupus Noctis" - ein …
Mehr
Meine Meinung:
"Love sometimes hurts" ist der 2. Band der "Die Lichtenberg" Trilogie von Melissa C. Feurer und unabhängig von dem ersten Band lesbar. Für mich war dieses Buch das erste alleingeschriebene Werk der Autorin, nachdem ich "Lupus Noctis" - ein Jugendthriller den die Autorin als Gemeinschaftsprojekt geschrieben hatte - las und war sehr gespannt auf diesen FNA-Roman mit christlichem Hintergrund.
In dieser Geschichte geht es um die Charaktere Nora, der Tochter der Familienhotelkette Lichtenberg und Liam, der Koch des Hotels Leonor, indem Nora gerade frisch aus dem Studium als Hotelmanagerin tätig ist. Sehr schnell wurde mir klar, dass Nora unter einem enormen Druck steht. Sie möchte es allen recht machen, alles perfekt und im Alleingang managen, obwohl sie eine Sekretärin eingestellt hat, die sie unterstützen soll, so kann sie nur schwer Aufgaben abgeben. Sie arbeitet Stück für Stück ihre ToDo-Listen ab und gönnt sich kaum eine Auszeit zum Leidwesen ihrer Freundinnen, die sie immer mehr vernachlässigt und auch ihren Glauben zu Gott immer mehr verliert. Doch dann tritt Liam in ihr Leben und wirft alles durcheinander und in Frage. Noras Leben schlägt einen neuen Weg ein und das ist nicht immer einfach, denn sie ist eine Managerin und er nur ein Koch - ihr Koch, was ihre strenge Mutter gar nicht gefällt.
Ich fand mich sehr schnell in die Geschichte ein, obwohl ich den ersten Band noch nicht gelesen habe und war begeistert von dem Schreibstil und den Umgebungsbeschreibungen. Besonders das kleine Stegcafe und die Kapelle waren besondere Orte für mich, die ich mir bildhaft vorstellen konnte, oder die Beschreibung des Foyers und den Spa-Bereich des Hotels. Auch emotional konnte mich Melissa C. Feurer immer wieder abholen, und es gab so einige Momente mit Gänsehautfeeling, Denkanschüben und berührende Szenen in dem mir fast die Tränen kamen.
Die Charaktere waren realistisch dargestellt und ich konnte mich teilweise in sie hineindenken, dabei hat Nora mich während des Lesens oftmals um den Verstand gebracht. Sie kämpft mit Selbstzweifeln und handelt meistens nicht so, wie sie es sich wünscht, sondern wie andere es von ihr erwarten. Ich hätte sie gern an den Schultern gepackt und geschüttelt, um sie auf den richtigen Weg zu bringen, doch im Verlaufe des Buches beginnt sie für sich einzustehen, trotz Rückschläge.
Liam ist der sogenannte "Robin Hood" und opfert sich für seine Familie, seiner Schwester Elina mit der kleinen Nichte Annabelle und seinem alkoholsüchtigen Bruder Silas auf und gerät schnell in einen Gewissenskonflikt hinein - indem er seine Chefin und Freundin hintergeht. Liams Familiengeschichte ging mir sehr unter die Haut und es gab Szenen, die im Bezug auf Silas, düster und triggernd beschrieben wurden.
Entsetzt war ich über die Eltern von Nora, besonders ihre Mutter machte mich extrem wütend und ich konnte nicht verstehen, wie kaltherzig man doch sein konnte zu seiner Tochter und sie so unter Druck setzt, nie gut genug zu sein. Ich entwickelte einen regelrechten Hass, obwohl ich es gar nicht wollte.
Der Verlauf der Erzählung war zum Teil vorhersehbar, was nicht schlimm war, doch wurden mir zu Beginn einige Tatsachen zu Liams Familie zu dramatisch geschildert, und am Ende gab es für mich keine abschließende Aufklärung. Es blieben zu viele angesprochene Baustellen unbeantwortet, die für mich wichtig waren, wie z.B. die Thematik seiner Eltern, dem Ex von Elina oder zu dem Nebencharakteren Julius und seiner geglaubten Epilepsie-Erkrankung und seinem Unfall. Auch bei Nora blieben mir am Ende einige Fragen offen zu ihren Eltern, ihrer neuen Selbstfindung oder dem nicht ausgesprochenen Hintergehens seitens Liam. Hier wäre vielleicht ein kurzer Epilog mit "was geschah danach?" oder "was wurde aus?" für mich hilfreich gewesen, um diese Geschichte für mich ein Highlight zu machen.
Zu Beginn hatte ich etwas Bedenken, dass das Buch zu gläubig für mich ist, weil ich dachte, ich sei es überhaupt nicht. Doch ich stellte fest, dass ich sehr wohl auch gläubig bin und fand es toll, dass ich durch diese Geschichte und Nora in mich gegangen bin und für mich meinen Glauben neu entdeckt habe.
Die Romantik kam hier auch nicht zu kurz und ich durchlebte einige schöne Momente, die meinen Herzschlag höher schlagen ließ.
Ich bin jetzt sehr gespannt auf Band 1 und Band 3, welcher im Herbst 2024 erscheinen soll und hoffe dort vielleicht auf einige noch offenen Fragen eine Antwort zu erhalten.
Fazit:
"Love sometimes hurts" ist der 2. Band der "Lichtenberg-Reihe" von Melissa C. Feurer und erzählt über eine tragische Familienkonstellation mit Suchtproblem, einer romantischen Liebe mit Klassenunterschieden und ist leicht durchzogen mit Glaubensbekenntnissen. Eine mitreißende und einfühlsame Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat.
~ Selbstzweifel und Glaubensfragen ~ Triggerwahrnung Alkoholsucht ~ schwierige Familienverhältnisse ~ einfühlsam und bildhaft beschrieben ~ Gänsehautmomente & Herzklopfen inklusive ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine emotionale Liebesgeschichte mit Tiefgang!
Leonor lebt endlich ihren Traum und führt ihr eigenes Hotel am Sylvensteinsee. Schon als Kind träumte sie immer von einem Hotel und hat sich damals bereits ausgemalt, wie es einmal aussehen soll. Allerdings wusste sie da noch nicht, wie …
Mehr
Eine emotionale Liebesgeschichte mit Tiefgang!
Leonor lebt endlich ihren Traum und führt ihr eigenes Hotel am Sylvensteinsee. Schon als Kind träumte sie immer von einem Hotel und hat sich damals bereits ausgemalt, wie es einmal aussehen soll. Allerdings wusste sie da noch nicht, wie viel Stress es bedeutet, ein Haus dieser Größe zu führen - immer mit den Eltern im Nacken, die Perfektion erwarten und auf ihren gelegentlichen Besuchen alles hinterfragen und kritisieren. Nora fühlt sich häufig gestresst und weiß oft nicht, wann sie ihre To Do-Listen eigentlich noch abarbeiten soll. Die Folge sind vernachlässigte Freundschaften, schlaflose Nächte und Kopfschmerzen.
Liam ist Koch im Leonor. Er liebt seine Arbeit und bekommt durchweg positive Rückmeldungen zu seinen Gerichten. Trotzdem ist er nicht allzu glücklich mit seinem Leben, denn außer seinem Traumjob hat er einige Probleme, für die er sich verantwortlich fühlt. So kümmert er sich um seine alleinerziehende Schwester und deren Tochter, steckt ihr immer wieder Geld zu und sorgt für Freiräume, dass sie ab und zu einfach durchatmen kann. Aber auch sein zwanzigjähriger Bruder Silas steckt aufgrund seiner Alkoholsucht immer in der Klemme, braucht Geld und Rettung aus so manch schwieriger Situation.
Nora und Liam begegnen sich zufällig bei einem Vorstellungsgespräch und irgendwie funkt es sofort zwischen den Beiden. Allerdings überschattet das Chef-Angestellten-Verhältnis die junge Liebe...
Melissa C. Feurer ist es gelungen, ihre Leser von der ersten Seite an mitzunehmen. So berichtet sie von Nora, ihrem Leben und der wenigen Zeit, die ihr nie ausreicht für all die Aufgaben, die auf ihren Schultern lasten. Aber auch Liam ist sofort ein sehr nahbarer und sympathischer Charakter, denn er kämpft mit seiner Rolle als ältester Bruder und dem Verantwortungsgefühl seinen Geschwistern gegenüber. Es ist natürlich schnell klar, wer sich in der Liebesgeschichte in wen verliebt, das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch, denn außer dieser Begebenheiten ist kaum etwas von vornherein schon durchschaubar.
Da ich bereits den ersten Teil der Reihe sehr sehr gut fand, war klar, dass ich die Lichtenberg-Trilogie weiterlesen möchte. Nun war ich gespannt auf Nora, denn im ersten Band kam sie nur als sehr zielstrebig und unnahbar rüber, dieser Eindruck bewahrheitet sich beim Lesen aber gar nicht und Nora ist mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen und ich habe mir immer wieder gewünscht, dass sie nun endlich einmal ihren Eltern Paroli bietet und sagt, dass deren Verhalten häufig wirklich nicht in Ordnung ist. Obwohl der Schauplatz ja nun hauptsächlich am Sylvensteinsee ist, kommt doch auch wieder der Brombachsee vor und noch besser gefallen hat mir, dass sogar Gunzenhausen mit seiner Osterkonferenz eine Rolle spielen durfte. Denn ich komme ganz aus der Nähe und habe selbst so manchen tollen Abend auf der Oko verbracht und erinnere mich immer wieder gerne an diese Momente als Jugendliche zurück. Da ich den zweiten Teil nun innerhalb kürzester Zeit beendet habe, beginnt nun die harte Zeit des Wartens auf den dritten, und leider schon letzten, Band, denn ich bin wirklich gespannt, wer dort die Hauptrolle spielen darf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angenehm und in einem leicht verständlichen Schreibstil, der mich fasziniert, schrieb Melissa C. Feurer eine tolle Geschichte, die in einem Wellnesshotel, dem Leonor spielt.
Eleanor, am liebsten Nora genannt, lebt ihren Berufstraum und sie liebt To-do-Listen. Sie stammt aus einer …
Mehr
Angenehm und in einem leicht verständlichen Schreibstil, der mich fasziniert, schrieb Melissa C. Feurer eine tolle Geschichte, die in einem Wellnesshotel, dem Leonor spielt.
Eleanor, am liebsten Nora genannt, lebt ihren Berufstraum und sie liebt To-do-Listen. Sie stammt aus einer Hoteliersfamilie und wusste schon von klein auf, dass sie ein eigenes Hotel haben möchte. Frisch nach dem Studium wird sie in kalte Wasser geworfen und fühlt sich leicht überfordert. Dazu kommt, dass sie bei ihren Eltern das Gefühl hat, mehr als 100 % geben zu müssen, um ihnen zu gefallen und sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind. Dieses Gefühl ist ihr so ins Blut gegangen, dass sie es auch für sich persönlich übernommen hat. Sie ist überkritisch mit ihrem Äußerem, was das Aussehen und ihre Kleidung betrifft sowie was ihre Angestellten von ihr halten.
Liam ist Koch in Noras Hotel und um ein leckeres Menü zu kreiern muss er die richtigen Zutaten kaufen. Dafür schreibt er Einkaufslisten. Er hat einen starken Beschützerinstinkt und stellt dabei sich selbst zurück. Rührend kümmert er sich um seine jüngeren Geschwister und damit er sie finanziell unterstützen kann, begeht er sogar einen Diebstahl. Doch wie lange kann er dies tun, ohne aufzufliegen?
Nora und Liam haben Stärken und Schwächen, die für mich dadurch authentisch und realistisch waren. Die Liebesgeschichte zwischen ihnen war für mich Liebe auf den ersten Blick, mit Höhen und Tiefen sowie Zweifeln.
Der Glaube an Gott spielte am Anfang des Buches keine große Rolle, sondern nahm im Verlauf der Geschichte mehr Raum ein. Melissa wies auf, dass man seinen Glauben an Gott nicht der Arbeit zuliebe in eine Schublade stecken soll, sondern dass er auch mit der Arbeit vereinbar ist. An erster Stelle sollte immer Gott stehen. Dass auch die Freundschaften trotz Arbeit und hoher Verantwortung gepflegt werden müssen, sonst gehen diese verloren. Was mir sehr gut gefiel war, dass sie aufwies, dass eine Beziehung perfekt unperfekt ist. Dazu gefällt mir das Zitat von Liam (S. 333) „Es wird nicht perfekt, selbst wenn wir unser Bestes tun. Weil wir nicht perfekt sind …“
Ich fand dieses Band stärker als Band 1. Nora und Liam waren für mich vom Alter her reifer, auch wenn ich mir für Nora mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gewünscht hätte. Meiner Meinung nach kann dieses Band unabhängig von „Love Always Hope“ gelesen werden, obwohl man in diesem Buch den Protagonisten aus Band 1 begegnet. Ich freue mich auf das letzte Band dieser Reihe und spreche eine klare Empfehlung für Love sometimes Hurts aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noras Kindheitstraum ist wahr geworden. Sie hat ihr eigenes Hotel, doch dafür muss sie viel opfern. Nach einem kleinen Unfall kümmert sich Liam, ein Koch in ihrem Hotel, sich um sie. Und mit der Zeit entwickeln die beiden Gefühle füreinander. Doch Liam verschweigt ihr …
Mehr
Noras Kindheitstraum ist wahr geworden. Sie hat ihr eigenes Hotel, doch dafür muss sie viel opfern. Nach einem kleinen Unfall kümmert sich Liam, ein Koch in ihrem Hotel, sich um sie. Und mit der Zeit entwickeln die beiden Gefühle füreinander. Doch Liam verschweigt ihr etwas.
Nora ist am Anfang eine Person, die unter dem Leistungsdruck leidet und alles selber machen möchte, weil sie ihre Eltern nicht enttäuschen will. Liam ist ein Mensch, der andere immer vor sich selbst stellt. Alles was er tut, macht er für seine Familie. Beide durchlaufen im Verlauf des Buches eine Entwicklung, was ich sehr wichtig finde.
Nebencharaktere, die mir gut gefallen haben, sind Julius und Silas. Julius ist ein offener Mensch, was ihn mir sympathisch macht und auch Silas mag ich, obwohl es mit ihm meistens nicht so einfach ist.
Die Handlung ist sehr realitätsnah, was mir gut gefallen hat. Wir bekommen mit, wie es den beiden Hauptcharakteren auf der Arbeit ergeht, aber auch bei ihren Familien. Und vor allem die Familien der beiden machen es ihnen oft nicht leicht. Die Beziehung der beiden finde ich sehr schön. Ich mag es, wie sie miteinander umgehen und auch ihre Gespräche sind tiefgründig.
Das Genre des Buches habe ich spannend gefunden. Es ist ein Faithful New Adult Roman, ab und zu spielen also die Themen Religion, Glaube und Gott eine Rolle.
Der Schreibstil ist toll, weshalb das Buch einfach zu lesen ist und die Seiten nur so dahinfliegen. Auch die Emotionen der einzelnen Charaktere konnte ich aufgrund des Schreibstils gut nachvollziehen.
Das Cover finde ich farblich und mit der Schlichtheit ansprechend.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine emotionale Romanze lesen möchte, in der tolle Charaktere und schöne Settings vorkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine süße Liebesgeschichte mit tollem Setting
„Love Sometimes Hurts“ war mein erstes Buch von Melissa C. Feurer und ich mag ihren flüssigen und leichten Schreibstil sehr gerne.
Ich finde die Idee, jedes Kapitel mit einem Zitat zu beginnen, sehr kreativ und es hat …
Mehr
Eine süße Liebesgeschichte mit tollem Setting
„Love Sometimes Hurts“ war mein erstes Buch von Melissa C. Feurer und ich mag ihren flüssigen und leichten Schreibstil sehr gerne.
Ich finde die Idee, jedes Kapitel mit einem Zitat zu beginnen, sehr kreativ und es hat mich das ein oder andere mal dazu gebracht, direkt weiterlesen zu wollen.
Die Charaktere mochte ich insgesamt sehr gerne, auch wenn ich mit den beiden Hauptprotagonisten bis zum Ende nicht ganz warm geworden bin. Dafür habe ich die Nebencharaktere umso mehr ins Herz geschlossen, denn diese waren sehr gut ausgearbeitet.
Es hat mir sehr gut gefallen, wie das Thema Glaube in das Buch eingearbeitet wurde, für mich hätte es sogar noch ein wenig präsenter sein dürfen.
Das Setting wurde sehr gut beschrieben und ist total idyllisch.
Leider hat mich die Story des Buches nicht immer gepackt und so habe ich zwischendurch ein paar längere Lesepausen eingelegt. Zum Ende hin wurde es dann jedoch richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Insgesamt hatte ich eine gute Zeit mit dem Buch und kann es Fans von FNA auf jeden Fall empfehlen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für