Melissa C. Feurer
Broschiertes Buch
Love Never Fails
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich hatte Enni andere Pläne für ihre Semesterferien, doch nun muss sie notgedrungen ihren Bruder in dessen Café am Ammersee unterstützen - dabei ist niemand ungeschickter im Kuchenbacken und -servieren als sie. Immerhin kann sie bei ihrer Freundin Juna im Apartmenthotel Lukas unterkommen, die dort gerade ein Praktikum macht. Trotzdem hält sich Ennis Begeisterung in Grenzen.Dass Julius aus der Wohnung gegenüber einen auf Romeo zu machen versucht, obwohl er gar nicht ihr Typ ist, verbessert die Lage nicht wirklich - oder vielleicht doch?! Aber auch Julius ist nicht ohne Grund im Hot...
Eigentlich hatte Enni andere Pläne für ihre Semesterferien, doch nun muss sie notgedrungen ihren Bruder in dessen Café am Ammersee unterstützen - dabei ist niemand ungeschickter im Kuchenbacken und -servieren als sie. Immerhin kann sie bei ihrer Freundin Juna im Apartmenthotel Lukas unterkommen, die dort gerade ein Praktikum macht. Trotzdem hält sich Ennis Begeisterung in Grenzen.Dass Julius aus der Wohnung gegenüber einen auf Romeo zu machen versucht, obwohl er gar nicht ihr Typ ist, verbessert die Lage nicht wirklich - oder vielleicht doch?! Aber auch Julius ist nicht ohne Grund im Hotel ...
Melissa C. Feurer hat nie aufgehört, Jugendbücher zu lieben, mittlerweile aber auch das erwachsenere Genre (Faithful) New Adult für sich entdeckt. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie im fränkischen Seenland, und weil sie nicht besonders entscheidungsfreudig ist, hat sie kurzerhand gleich ihre beiden Traumjobs ergriffen: Lehrerin und Autorin. www.melissa-c-feurer.de Instagram: melissa.c.hill.feurer Facebook: Melissa C. Feurer
Produktdetails
- Lichtenberg-Trilogie 3
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332404
- Auflage
- Seitenzahl: 266
- Erscheinungstermin: Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 24mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783963624049
- ISBN-10: 3963624043
- Artikelnr.: 70429918
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Der 3. Teil der einfach wunderschön gestalteten Covern der Lichtenberg-Trilogie von Melissa C. Feurer und für mich das stärkste der Reihe!
In diesem Buch geht es um Enni und Julius, die beide eigentlich absolut nicht an eine Beziehung denken. Enni ist Studentin und soll vier Wochen …
Mehr
Der 3. Teil der einfach wunderschön gestalteten Covern der Lichtenberg-Trilogie von Melissa C. Feurer und für mich das stärkste der Reihe!
In diesem Buch geht es um Enni und Julius, die beide eigentlich absolut nicht an eine Beziehung denken. Enni ist Studentin und soll vier Wochen im Café ihres Bruders aushelfen, was für sie eine ganz schöne Herausforderung ist, denn sie hat weder was mit Backen noch mit Kaffee kochen am Hut. Julius scheint „Urlaub“ am selben Ort wie Enni zu verbringen, zumindest lässt er es so aussehen. Die Wahrheit dahinter ist jedoch erschütternd, denn er verbirgt etwas, was nur einige wenige Personen von ihm wissen. Die ersten Kontakte zwischen Enni und Julius sind mehr oder weniger zufällig und manchmal urkomisch…sie lernen sich immer besser kennen und dadurch, dass Julius sich irgendwann auch zu den Arbeiten im Café dazugesellt, verbringen die beiden viel Zeit miteinander. Obwohl Julius anfangs gar nicht Ennis Typ zu sein scheint- er wird ihr doch immer sympathischer. Doch es kommt, wie es kommen muss. Enni kommt an einen Punkt, an dem sie spürt, dass Julius etwas zu verbergen scheint. Was wird die Wahrheit mit der Beziehung der beiden machen? Wie werden sie damit umgehen?
Die Autorin hat eine wundervolle Geschichte erschaffen, ich habe es genossen, sie zu lesen. Sie ist abwechslungsreich: mal lädt sie dazu ein, zu schmunzeln oder laut aufzulachen, mal lässt sie einen traurig werden. Die Themen in diesem letzten Teil fand ich von allen drei Büchern der Reihe am stärksten und „erwachsensten“. Nicht falsch verstehen: Alle Themen haben ihre Berechtigung, besonders bei dem Genre Faithful-New-Adult. Aber manche treffen den Leser eben tiefer als andere. Die Problematik des Hauptthemas in dieser Geschichte hat für eine Beziehung und Partnerschaft eine große Ernsthaftigkeit zur Folge und deswegen hat das Buch für mich eine gewisse Reife, die die anderen beiden Teile so nicht hatten. Es geht auch um große Lebenskrisen und das Ringen um den Glauben an einen Gott, von dem man dachte, dass er nur Gutes für einen will. Entspricht diese Überzeugung der Wahrheit? Was tut man, wenn der Glaube geprüft wird oder man so verzweifelt ist, dann man nicht glauben und vertrauen kann? Kann man sich selbst in seinen depressivsten schwierigsten Zeiten anderen Menschen zu- und anvertrauen? Diesen Fragen muss sich vor allem Julius stellen und ich finde es beeindruckend, wie die Autorin diese Themen in einer wunderschönen süßen Liebesgeschichte verwebt hat. Sie ist auch eine Ermutigung dafür, den Glauben an die Liebe nicht aufzugeben und das Leben so auszukosten und zu gestalten, wie es sich einem präsentiert. Zudem gelingt es der Autorin auch total gut, aufzuzeigen, dass es Dinge gibt, die eine enorme Herausforderung für eine Beziehung und zukünftige Partnerschaft sein können und sein werden. Dafür gibt es keine Pauschallösungen und trotzdem ermutigt diese Geschichte dazu, ehrlich mit den Mitmenschen zu sein, sich der Realität zu stellen und nach guten gesunden Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Sich trauen, trotzdem zu träumen, sich trotz allen Widrigkeiten zu erlauben, zu lieben und geliebt zu werden, denn „man weiß nie welche Pläne Gott hat“, um es in den Worten von Ennis Bruder auszudrücken (S. 229).
Eine wunderschöne, berührende Geschichte vor allem für junge Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Melissa C. Feurer entführt uns in ihrem dritten Band der Lichtenberg-Serie, "Love never fails", erneut an einen See in das Appartmenthotel Luka und erzählt die bewegende Geschichte von Julius und Enni.
Julius, lernten die Leser schon in Band 2 der Lichtenberg-Reihe kennen. Er …
Mehr
Melissa C. Feurer entführt uns in ihrem dritten Band der Lichtenberg-Serie, "Love never fails", erneut an einen See in das Appartmenthotel Luka und erzählt die bewegende Geschichte von Julius und Enni.
Julius, lernten die Leser schon in Band 2 der Lichtenberg-Reihe kennen. Er ist ein angehender Koch, in diesem Buch ist er von seiner Ausbildung freigestellt. Trotz seiner lebensfrohen und sportlichen Natur hat er eine Glaubenskrise.
Enni, ihr begegneten die Leser in Band 1. Sie ist Lehramtsstudentin und begeisterte Leserin historischer Romane, insbesondere der Werke von Jane Austen, hat mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen. Sie hilft ihrem Bruder in dessen Café, obwohl sie weder Backen noch Kellnern mag. Ihr starker Glaube gibt ihr Halt.
Melissa ist es sehr gut gelungen, die Botschaft zu vermitteln, dass Krisen zum Leben dazugehören und überwunden werden können. Die Autorin zeigt, dass eine chronische Erkrankung nicht das Leben bestimmen sollte und dass jeder Mensch trotz gesundheitlicher Einschränkungen es wert ist, geliebt zu werden.
Der Schreibstil von Melissa C. Feurer ist einfühlsam und authentisch. Die Atmosphäre in diesem Buch ist lebendig und detailreich beschrieben. Die Charaktere sind vielschichtig und liebenswert.
"Love never fails" ist ein berührender Roman über die Liebe, Hoffnung und den Wert eines jeden Menschen. In diesem Buch wird deutlich, dass wahre Stärke nicht im Überwinden von Hindernissen liegt, sondern darin, trotz aller Widrigkeiten den Glauben an das Gute und an die Liebe zu bewahren.
Die Love Reihe, ins besondere dieses Buch kann ich aus vollem Herzen empfehlen. Ebenfalls wie andere schon geschrieben haben, fand ich dieses Buch auch am stärksten. Dieses Buch ließ mich lachen, schmunzeln und mit den Tränen kämpfen und als ich es beendet habe, wäre ich am liebsten noch länger in dieser Geschichte verweilt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein großartiger Reihenabschluss!
Enni hat kurzentschlossen zugestimmt, ihre Semesterferien bei ihrem Bruder Rasmus in Herrsching am Ammersee zu verbringen. Denn der braucht dringend Hilfe in seinem Café, weil seine Frau Sofia die letzten Wochen ihrer Schwangerschaft liegend im …
Mehr
Ein großartiger Reihenabschluss!
Enni hat kurzentschlossen zugestimmt, ihre Semesterferien bei ihrem Bruder Rasmus in Herrsching am Ammersee zu verbringen. Denn der braucht dringend Hilfe in seinem Café, weil seine Frau Sofia die letzten Wochen ihrer Schwangerschaft liegend im Krankenhaus verbringen muss und Rasmus ansonsten ganz alleine ist. Für Enni stellt diese Arbeit im Café eine große Herausforderung darf, denn sie kann weder backen noch bedienen. Zum Glück kann sie bei ihrer besten Freundin Juna in deren Apartment wohnen. So hat sie zumindest die Möglichkeit, Zeit mit ihr zu verbringen. Allerdings ist auch ihr Nachbar Julius sympathisch und Enni stellt nach anfänglicher Skepsis schnell fest, dass sie gerne Zeit mit ihm verbringt.
Melissa C. Feurer hat in diesem letzten Band der Lichtenband-Trilogie einige ernste Themen in den Mittelpunkt gestellt. Denn neben einer Sinn- und Glaubenskrise erleben die Protagonisten auch die Konsequenzen, die eine neurologische Erkrankung mit sich bringt, aber auch die erste große Liebe. Die Kulisse des wunderschönen Ammersees immer im Hintergrund der Handlung sorgt für eine gewisse Leichtigkeit und sommerliche Stimmung. Da zwar hauptsächlich Enni aus ihrer Perspektive erzählt, aber auch manchmal von Julius abgelöst wird, erhält der Roman mehr Tiefe und Vielschichtigkeit.
Obwohl das Genre Faithful New Adult nicht so häufig in meinem Bücherregal zu finden ist, bin ich wirklich begeistert, wie die Autorin den Alltag mit so manchen Glaubensfragen kombiniert und es nie übertrieben oder künstlich in den Vordergrund gestellt wirkt. Enni und Julius passen wirklich gut zusammen und ergänzen sich perfekt, sodass ich von Anfang an gehofft habe, dass aus ihnen ein Liebenspaar wird. Ein wirklich wunderschöner Reihenabschluss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman von Melissa C. Feurer verzaubert mit seiner Einfachheit und seinem Charme.
Schon beim Auspacken des Buches ist mir das besondere Cover sehr ins Auge gefallen und hat es mir angetan. Das Farbenspiel der teils matten und teils glänzenden Farben ist sehr gut getroffen.
Die Geschichte …
Mehr
Der Roman von Melissa C. Feurer verzaubert mit seiner Einfachheit und seinem Charme.
Schon beim Auspacken des Buches ist mir das besondere Cover sehr ins Auge gefallen und hat es mir angetan. Das Farbenspiel der teils matten und teils glänzenden Farben ist sehr gut getroffen.
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und ich habe mit Enni und Julius mitgefiebert. Gerne wäre ich auch Besucher im Cafe von Rasmus gewesen und hätte Enni beim Kellern beobachtet oder aber von Julius‘ legendärem Kaiserschmarrn gekostet.
Der Schreibstil ist sehr einfach, flüssig und gut verständlich. Besonders macht die Geschichte, dass sie sowohl aus der Sichtweise von Enni aber auch von Julius beschrieben wird. Der Spannungsbogen zog sich durch das ganze Buch und löst erst ganz zum Schluss die Frage, was mit Julius nicht stimmt und wie Enni darüber denkt.
Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert, mitgelacht aber auch mitgelitten. Das Buch hat mir so manches Lächeln ins Gesicht gezaubert, war aber zu keiner Zeit kitschig.
Melissa Feurer hat es geschafft in einer sehr ansprechenden Geschichte viele Werte wie Freundschaft, Glaube und Hoffnung liebevoll zu verpacken und zu beschreiben. Besonders zum Ausdruck bringt sie in ihrem Buch, wie wichtig Freundschaften sind und der Glaube eine große Stütze in Krisensituationen sein kann, wenn man es zulässt.
Für mich ein gelungener Roman, welchen ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enni ist eine junge, Bücher-liebende, irgendwie faszinierende Frau, die eigentlich Lehramt studiert. Doch gerade hilft sie ihrem Bruder in dessen Café, obwohl backen und kellnern so gar nicht ihr Ding ist. Und auch wenn einiges schief geht, gibt sie nicht auf. Ihr Zimmernachbar Julius …
Mehr
Enni ist eine junge, Bücher-liebende, irgendwie faszinierende Frau, die eigentlich Lehramt studiert. Doch gerade hilft sie ihrem Bruder in dessen Café, obwohl backen und kellnern so gar nicht ihr Ding ist. Und auch wenn einiges schief geht, gibt sie nicht auf. Ihr Zimmernachbar Julius macht angeblich Urlaub am Ammersee, zumindest behauptet er das. Die zwei laufen sich immer wieder über den Weg und beginnen, sich langsam kennenzulernen und anzufreunden…
Enni und Julius habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie sind so natürlich und echt, und ehrlich gesagt würde ich sie auch gerne als Freunde haben. Denn das sind sie für mich während des Buches geworden. Ich konnte sie beide so gut verstehen und mich leicht in sie hineinversetzen.
Auch wenn beide bereits Christ sind, was ich sehr schön finde, denn meistens geht es in Büchern über das „Christ-werden“, gibt es, aufgrund aktueller und persönlicher Umstände, bei einem der beiden gerade ziemlich viele Fragen und Zweifel, was Gott betrifft. Und ich glaube, das ist etwas, dass wir alle kennen und erleben. Und auch Freunde, Familie oder Bekannte von uns.
In dem Buch wird das Thema Fragen und Zweifel sehr behutsam behandelt und es wird ihnen Raum gegeben, was mir sehr gefallen hat. Aus Ennis und Julius` Gesprächen über den Glauben durfte ich mich oft wiedererkennen und einige wertvolle Gedanken für mich und mein Glaubensleben mitnehmen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, angenehm zu lesen und macht immer neugierig auf die nächste Seite. In diesem Buch finden viele Emotionen Platz: Freude, Trauer, Schmerz, Hunger nach dem Verstehen von Gottes Plänen, Aufregung, Angst und Zuneigung. Und ich konnte mittrauern, mitfreuen und mitlachen. Lustige, aber auch ernste und zum Nachdenken anregende Abschnitte finden gut nebeneinander Platz.
Für mich war es ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich bin voll und ganz in diese Geschichte abgetaucht und war traurig, als sie zu Ende war.
Zum Schluss kann ich es jedem nur empfehlen zu lesen und, wie ich, abzutauchen, Ennis und Julius` Geschichte mit ihnen zu erleben und wertvolle Gedanken für den Alltag mitzunehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein unglaublich schönes Finale dieser Faithful New Adult Trilogie. Von allen Teilen hat mir dieser ganz besonders gefallen, authentisch, perfekt unperfekt und mit einer besonderen Botschaft bezüglich dem Lauf des Lebens und der Art, wie man mit Schicksalsschlägen und …
Mehr
Was für ein unglaublich schönes Finale dieser Faithful New Adult Trilogie. Von allen Teilen hat mir dieser ganz besonders gefallen, authentisch, perfekt unperfekt und mit einer besonderen Botschaft bezüglich dem Lauf des Lebens und der Art, wie man mit Schicksalsschlägen und Veränderungen umgeht.
Mit Ennie erlebt man eine zwar perfektionistische aber gleichzeitig auch tapfere junge Frau, die ihren Bruder in dessen Café am Ammersee unterstützt, auch wenn sie mit Backen und Servieren einfach nichts anfangen kann, egal wie sehr sie sich bemüht. Das bringt sie oft an ihre Grenzen, worüber ich häufig Schmunzeln musste, denn hier ist Kopfkino vorprogrammiert, andererseits hätte ich sie auch liebend gern mal in den Arm genommen und gesagt, dass es mir genauso geht und man eben nicht alles können muss, nur damit andere einen mögen und brauchen.
Mit dem jungen Koch Julius, der schon im vorherigen Roman erwähnt wird und dessen Unglück in der Hotelküche von Nora Lichtenbergs Wellnesshotel weitreichende Folgen auf sein Leben hat, wird hier eine Figur gezeichnet, der mit sich seinem Schicksal hadert, dessen Umstände sogar dazu geführt haben, Zweifel an allem, sogar an seinem Verhältnis zu Gott zu haben.
Doch was wäre man ohne Freunde, deren Zuspruch, eine Alternative und eine neue Chance, die man erkennen und zupacken muss, auch wenn es am Horizont düster aussehen mag.
Ich hab diese Geschichte so sehr gefühlt, konnte beide Seiten gut verstehen, deren Ängste, Unsicherheit, das Auf und Ab der Gefühle und dem Wunsch, die Uhr wieder zurückdrehen zu können.
Mit einer Leichtigkeit verknüpft die Autorin hier eine gewisse Tragik mit etlichen humorvollen Szenen, eine tolle Mischung, ohne die Thematik runterzuspielen. Durch Ennies Vorliebe für Buchklassiker und ihre Vorstellung, gewisse Romanfiguren für ihr eigenes Leben zu deuten, hat man noch zusätzliche herrlich amüsante Begebenheiten, die mich wirklich begeistern konnten.
Hier geht es um das Annehmen und Akzeptieren von Wendungen im Leben, auf die man keinen Einfluss hat, ebenso wie die Hilfe und Unterstützung von Freunden und Menschen die einen lieben. Das Verstehen, dass Zweifel durchaus berechtigt sein können, Gott aber immer da ist, um zu stützen, Halt zu bieten und das Gefühl zu geben, niemals in einer Situation allein zu sein. Gutes kann auch perfekt sein, man muss nur die neuen Chancen und Möglichkeiten sehen.
Ein Wohlfühl-Herzensroman, der volle 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Mit "Love never Fails" dem finalen Band der "Die Lichtenberg-Reihe" von Melissa C. Feurer begann ich mit vielen Fragen, dem zweiten Band geschuldet, obwohl alle Bände unabhängig voneinander lesbar sind, und beendete diesen jedoch auch mit offenen …
Mehr
Meine Meinung:
Mit "Love never Fails" dem finalen Band der "Die Lichtenberg-Reihe" von Melissa C. Feurer begann ich mit vielen Fragen, dem zweiten Band geschuldet, obwohl alle Bände unabhängig voneinander lesbar sind, und beendete diesen jedoch auch mit offenen Fragen. Ich hoffe daher sehr, dass diese wunderbare Reihe und Reise nicht zu Ende ist und es noch einen weiteren Teil geben wird - viel Potenzial ist dafür vorhanden.
Enni hatte für ihre Semesterferien ganz andere Pläne, die ihr Bruder Rasmus durchkreuzt. Seine Frau Sophia erwartet ein Baby und durch vorzeitige Wehen liegt sie daher im Krankenhaus und kann Rasmus nicht im eigenem Café "Kaiserschmarrn" zur Hand gehen. Diesen Teil soll nun Enni übernehmen, doch Kochen und Backen und dann noch Gäste bedienen sind so gar nicht ihre Stärken, doch sie kann ihren Bruder nicht hängen lassen. Mit einem vollbeladenen Koffer und viel Leselektüre reist Enni im Lichtenberg-Apartmenthotel an, wo sie bei ihrer Freundin Juna im Zimmer unterkommt, die mit Leo, dem Sohn der Hotelketten-Dynastie verlobt ist. Doch bereits die Ankunft ist kräftezehrend, denn der Fahrstuhl ist ausgefallen und sie muss ihren schweren Koffer die vielen Treppen erklimmen, bis sie auf den Hotelgast Julius trifft, der ihr hilft und direkt gegenüber sein Zimmer hat. Julius ist so gar nicht ihr Typ, doch plötzlich ändert sich etwas und bestimmte Szenen aus Ennis Lieblingsklassikern werden von Julius neu interpretiert, die die Beiden immer näher zueinander bringen. Doch Julius verbirgt etwas. Wird die Wahrheit alles zerstören?
Mit großer Vorfreude begann ich zu lesen und fand mich sofort wieder in die Geschichte ein, die mich zart an die Hand nahm und mich durch die Geschehnisse führte. Die Spannung baute sich schon nach wenigen Seiten auf, denn ich wusste ja bereits das Julius krank ist, aber was genau er hat, wird erst etwas später ans Licht kommen. Diese enorme Unwissenheit brachte mich an einigen Stellen zur Weißglut, auch wenn ich schon eine Idee hatte, um was für eine Krankheit es sich handelte, durch seine dargestellten Symptome, was sich schlussendlich bestätigte. Ich konnte es kaum erwarten, das Julius das Rätsel auflöst, auch wenn ich innerlich Angst verspürte, was für Folgen sich daraus entwickeln können.
Enni lernte ich in diesem Band neu kennen und mochte sie auf Anhieb. Ein kleiner liebevoller Tollpatsch, die immer alles zu einhundert Prozent gut machen möchte. Dabei steht sie sich gerne immer wieder im Weg. Denn es gibt kein Perfekt, aber man kann das Beste aus jeder Sache und der Situation machen, wenn man es zulässt. Bereits bekannte Charaktere traf ich als Randfiguren wieder und zu gern hätte ich noch einige Szenen mehr von ihnen gelesen, was jedoch etwas von der Story zu Enni & Julius abgelenkt hätte.
Etwas vermisst habe ich den Bezug zu der "Lichtenberg-Hotelkette". Bis auf eine Jubiläumsfeier stand das Hotel komplett im Hintergrund und war kaum greifbar. Dafür verzauberte mich Melissa C. Feurer mit dem "Kaiserschmarrn Cafe", wo ich gern einmal Gast gewesen wäre, denn die vielen leckeren Backwaren hinterließen eine Menge Heißhunger während des Lesens.
Sehr fantasievoll fand ich die Buchbezüge zu einigen bekannten Klassikern, die immer wieder aufgegriffen wurden und stellte dabei fest, wie viele Wissenslücken ich im Bezug Buchklassiker aufweise. Das Nichtwissen hatte aber keinen Einfluss auf den Lesegenuss. Die verschiedenen abwechslungsreichen Unternehmungen von Enni & Julius fand ich aufregend und fragte mich an einigen Stellen, ob die Schriftstellerin diese selbst mal ausprobiert hat.
Der Glauben zieht sich auch hier wieder sehr sanft durch die Geschichte. Julius nähert sich langsam wieder seinen Glauben an, durch Hilfe von Enni. Gern hätte ich seine Gedanken und Empfindungen als weiteres Kapitel gelesen, als er das erste Mal wieder zum Gottesdienst gegangen ist. Doch leider wurde dies nur kurz angeschnitten.
Das Ende war aufwühlend, bewegend und sehr offen gestaltet. Für meinen Geschmack gab es zu viel Gedankenraum, und zuwenig aufgelöste Fragen - denn ich habe noch so einige Fragen zu verschiedenen Charakteren, die ich gerne noch erfahren möchte. Daher hoffe ich sehr auf eine Fortsetzung.
Fazit:
"Love never Fails" von Melissa C. Feurer hat mich bewegt und mit den Charakteren mitfühlen lassen - ihre Unsicherheiten und Ängste, ihren Glaubensfragen und zu ihrem Gottvertrauen wiederzufinden. Perfektionismus kann einen den Weg verbauen, vom Annehmen von Fehlern und der Erkenntnis trotzdem etwas Gutes zu tun. Eine richtig schöne Wohlfühlstory.
~ tragische Ereignisse treffen auf humorvolle Szenen ~ Akzeptanz von Lebenswendungen ~ Chancen nutzen - denn du bist nicht allein ~ Gottvertauen wiederfinden ~ tiefe Freundschaften ~ bewegend und mitfühlend bis zur letzten Seite trotz offener Fragen am Ende ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für