PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein romantisches Dorf, zwei Schwestern und jede Menge Herzklopfen in der malerischen Vulkaneifel!»Louisas Glück« ist der zweite liebevolle Wohlfühlroman um »Die Schwestern vom Rosenhof«.In Louisas eigentlich so idyllischem Heimatdorf in der Eifel ist Unruhe vorprogrammiert, als der verwitwete Anwalt Matt mit seinen Kindern ins Dorf zieht: Nicht nur hat Städter Matt Louisas Exfreund beim Kauf des renovierungsbedürftigen Anwesens überboten - jetzt lässt er auch noch Baufirmen aus der Stadt kommen! Louisa selbst hat allerdings ganz eigene Probleme: Die kleine Dorfschule, an der sie mit ...
Ein romantisches Dorf, zwei Schwestern und jede Menge Herzklopfen in der malerischen Vulkaneifel!
»Louisas Glück« ist der zweite liebevolle Wohlfühlroman um »Die Schwestern vom Rosenhof«.
In Louisas eigentlich so idyllischem Heimatdorf in der Eifel ist Unruhe vorprogrammiert, als der verwitwete Anwalt Matt mit seinen Kindern ins Dorf zieht: Nicht nur hat Städter Matt Louisas Exfreund beim Kauf des renovierungsbedürftigen Anwesens überboten - jetzt lässt er auch noch Baufirmen aus der Stadt kommen! Louisa selbst hat allerdings ganz eigene Probleme: Die kleine Dorfschule, an der sie mit Herz und Seele unterrichtet, soll geschlossen werden. Und ihre Schwester Clara hat ein verlockendes Angebot für die Produkte des Rosenhofs bekommen, das sie vor eine schwere Entscheidung stellt. Ausgerechnet Matt bietet Louisa seine Unterstützung an. Vielleicht ist er ja doch nicht so arrogant, wie im Dorf behauptet wird ...
Heike Fröhlings »Eifel-Träume«-Romane erzählenvom Glück, das Freundschaft und Gemeinschaft schenken, und vom wunderbaren Gefühl, zu Hause zu sein.
Im ersten Band der Reihe, »Claras Traum«, kämpft Louisas Schwester Clara mithilfe ihrer Freunde um den Erhalt des Rosenhofs ihrer Großeltern.
»Louisas Glück« ist der zweite liebevolle Wohlfühlroman um »Die Schwestern vom Rosenhof«.
In Louisas eigentlich so idyllischem Heimatdorf in der Eifel ist Unruhe vorprogrammiert, als der verwitwete Anwalt Matt mit seinen Kindern ins Dorf zieht: Nicht nur hat Städter Matt Louisas Exfreund beim Kauf des renovierungsbedürftigen Anwesens überboten - jetzt lässt er auch noch Baufirmen aus der Stadt kommen! Louisa selbst hat allerdings ganz eigene Probleme: Die kleine Dorfschule, an der sie mit Herz und Seele unterrichtet, soll geschlossen werden. Und ihre Schwester Clara hat ein verlockendes Angebot für die Produkte des Rosenhofs bekommen, das sie vor eine schwere Entscheidung stellt. Ausgerechnet Matt bietet Louisa seine Unterstützung an. Vielleicht ist er ja doch nicht so arrogant, wie im Dorf behauptet wird ...
Heike Fröhlings »Eifel-Träume«-Romane erzählenvom Glück, das Freundschaft und Gemeinschaft schenken, und vom wunderbaren Gefühl, zu Hause zu sein.
Im ersten Band der Reihe, »Claras Traum«, kämpft Louisas Schwester Clara mithilfe ihrer Freunde um den Erhalt des Rosenhofs ihrer Großeltern.
Heike Fröhling war jahrelang als Journalistin für Frauenzeitschriften tätig. Sie veröffentlicht seit 1999 als Verlagsautorin, seit 2012 auch sehr erfolgreich als Selfpublisherin. Ihre Romane handeln meist vom Aufbrechen, Entdecken und Reisen, um zu sich selbst zu finden. Die meiste Zeit des Jahres ist Heike Fröhling unterwegs, um für eines ihrer nächsten Bücher zu recherchieren.
Produktdetails
- Eifel-Träume 2
- Verlag: Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 257g
- ISBN-13: 9783426527825
- ISBN-10: 3426527820
- Artikelnr.: 63637049
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
In diesem zweiten Band über die Schwestern vom Rosenhof lernen wir Louisa besser kennen während der erste hauptsächlich von ihrer Schwester Clara handelte.
Louisa liebt ihren Job als Grundschullehrerin in ihrem beschaulichen Heimatdorf, muss jedoch befürchten, dass ihre Schule …
Mehr
In diesem zweiten Band über die Schwestern vom Rosenhof lernen wir Louisa besser kennen während der erste hauptsächlich von ihrer Schwester Clara handelte.
Louisa liebt ihren Job als Grundschullehrerin in ihrem beschaulichen Heimatdorf, muss jedoch befürchten, dass ihre Schule bald geschlossen wird. Natürlich versucht sie alles, um das zu verhindern. Außerdem zieht der verwitwete Anwalt Matt mit seinen beiden Kindern ins Dorf und die Dorfbewohner wissen nicht so recht, was sie von dem Städter halten sollten.
Mir hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen und da ich die ganze Dorfgemeinschaft schon im ersten Band in mein Herz geschlossen habe habe ich mich wirklich sehr gefreut sie alle "wiederzutreffen".
Alle Personen werden so beschrieben, dass man fast glaubt sie zu kennen und auch den Handlungsort habe ich bildlich vor mir gesehen.
Ich habe mit diesem Buch ein paar wirklich schöne Lesestunden verbracht und kann es nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Innere und äußere Baustellen oder
Ein Unverwundbarkeitsschutzmantel
Heike Fröhling versteht es vortrefflich auf sehr einfühlsame, anschauliche, unterhaltsame Art und Weise, tragische Schicksale in einer im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Wohlfühlatmosphäre …
Mehr
Innere und äußere Baustellen oder
Ein Unverwundbarkeitsschutzmantel
Heike Fröhling versteht es vortrefflich auf sehr einfühlsame, anschauliche, unterhaltsame Art und Weise, tragische Schicksale in einer im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Wohlfühlatmosphäre mit Teamgeist zum Guten zu wenden.
Auch dieser zweite Band der Buchreihe geht mir sehr zu Herzen.
Gemeinsam mit der Lehrerin Louisa lernen alle Altersklassen sich in Einsicht, Geduld und Vertrauen zu üben, sowie im stetigen Auf und Ab des Lebens die kleinen und großen Wunder anzunehmen und zu genießen.
Man lernt für das Leben und nie aus.
Genießt diese herrlich romantische Geschichte, die einen ab der ersten Seite in ihren Bann zieht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gefühlvoller Roman der gleich mit der Hochzeit von Clara und Manuel beginnt. Es wird überwiegend aus Sicht von Louisa erzählt und wir bekommen nicht nur einen Einblick in das Dorfleben, sondern auch wie es den beiden Schwestern ergeht und wie Louisa mit ihren Gefühlen …
Mehr
Ein gefühlvoller Roman der gleich mit der Hochzeit von Clara und Manuel beginnt. Es wird überwiegend aus Sicht von Louisa erzählt und wir bekommen nicht nur einen Einblick in das Dorfleben, sondern auch wie es den beiden Schwestern ergeht und wie Louisa mit ihren Gefühlen für Anton und Matt zurechtkommt und was sie als Lehrerin alles erlebt.
Ich habe mich gleich in den Rosenhof, die Kinder Justus und Amanda und die Bewohner verliebt. Obwohl ein Dorfleben sicherlich nicht einfach ist, was der zugezogenen Anwalt Matt selber erleben muss, so sorgt es doch sicherlich für Abwechslung und Zusammenhalt.
Es geht um wilde Bullen, Eifersucht, Vergangenheit und Loslassen, um Gemeinschaft, Baustellen, Vertrauen, eine Zwergenschule und das alles auch noch an Weihnachten. Schneefall an Heiligabend, kitschig schön... aber es hat hier gut gepasst.
Ein unterhaltsamer Roman den ich an einem Nachmittag gelesen hatte.
4,5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles wird gut
Es ist richtig was los in dem kleinen Eifeldorf in der Vulkaneifel. Clara und Manuel haben geheiratet. Der verwitwete Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehmann schnappt Louisas Ex Anton einen renovierungsbedürftigen Hof vor der Nase weg und will sich mit seinen beiden Kindern Justus, …
Mehr
Alles wird gut
Es ist richtig was los in dem kleinen Eifeldorf in der Vulkaneifel. Clara und Manuel haben geheiratet. Der verwitwete Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehmann schnappt Louisas Ex Anton einen renovierungsbedürftigen Hof vor der Nase weg und will sich mit seinen beiden Kindern Justus, 9, und Amanda, 4, hier niederlassen. Die Dorfbewohner sind sauer, weil er für die Umbau- und Renovierungsarbeiten nur Firmen aus der Stadt anstellt. Clara kämpft mit sich, ob sie ihr Geschäft mit den Rosenspezialitäten ganz groß ausbauen will bzw. soll. Und Louisa hat die niederschmetternde Nachricht der Schulbehörde erreicht, dass die kleine Zwergenschule des Ortes endgültig geschlossen werden soll. Wie das wohl alles ausgeht?
Ich bin nach den ersten Seiten sofort wieder in dem kleinen Eifeldorf angekommen. Autorin Heike Fröhling zaubert mir mit ihrem bildhaften und farbigen Erzählstil gleich die wunderbaren Bilder von Claras und Manuels Hochzeit in den Kopf. Ich bin zurück bei guten Bekannten, die ich im ersten Band vom Rosenhof schon kennengelernt habe.
War im ersten Teil Clara die Hauptperson, geht es diesmal um Louisa, die für ihren Beruf als Lehrerin alles geben würde und für die es unvorstellbar ist, dass die kleine Einklassen-Schule, die im vergangenen Jahr abgebrannt ist, nun endgültig geschlossen werden soll. Sie unternimmt alles um die Aufmerksamkeit auf ihre Schule zu bekommen. Bei der Aufführung des einstudierten Theaterstückes stehe ich am Rand der Bühne und bin ganz hingerissen von den Kindern und ihren Kostümen, die ihre Rollen mit einer solchen Hingabe und Inbrunst spielen. Sie nimmt es auch mit dem anfangs schon sehr arroganten Anwalt Matt auf und lässt sich vom ersten negativen Eindruck nicht täuschen. Denn auch er hat sein Herz eigentlich am rechten Fleck. Und seine beiden Kinder sowieso.
Ich finde es so toll zu lesen, wie die Freunde und auch die ganze Dorfgemeinschaft zusammen hält, wie sie sich aufeinander verlassen können und so manche Hürde zum Einsturz bringen.
Eine wunderbare Gute-Laune-Wohlfühl-Geschichte, die zeigt, was Zusammenhalt und eine-Hand-wäscht-die-andere alles bewirken kann. Ich hatte mit dem Buch einige entspannte und sehr unterhaltsame Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zweiter gelungener Band der Rosenhofschwestern
Inhalt:
Louisa ist Grundschullehrerin und verzweifelt als plötzlich die Schließung der kleinen Dorfschule droht. Auch ihre Schwester Clara will aus heiterem Himmel eine unüberlegte Entscheidung treffen, was ein Streit zwischen den …
Mehr
Zweiter gelungener Band der Rosenhofschwestern
Inhalt:
Louisa ist Grundschullehrerin und verzweifelt als plötzlich die Schließung der kleinen Dorfschule droht. Auch ihre Schwester Clara will aus heiterem Himmel eine unüberlegte Entscheidung treffen, was ein Streit zwischen den beiden Schwestern verursacht. Als der kürzlich zugezogene Anwalt Matt Louisa Hilfe anbietet, ist sie nicht sicher, ob er es als Gegenleistung für die Renovierungshilfe an seinem Haus macht oder doch mehr dahinter steckt. Ob Louisa auf ihr Herz hören kann?
Fazit:
Ein absoluter Wohlfühlroman, der aus dem Leben gegriffen ist. Die Mischung aus Dialogen, Selbstzweifel und spannenden Zwischenfällen macht dieses Buch wirklich lesenswert. Ich finde die Handlungen der Charaktere sehr gut nachvollziehbar und konnte mich gut in jede Person hineinversetzten.
Das Buch kann unabhängig von dem Vorband gelesen werden, was ich sehr gut finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dorfleben, wie man es sich wünscht, mit einer Prise Liebe
Die Stimmung in einem kleinen Dorf ist etwas ganz besonderes, vor allem wenn auch die Menschen sich untereinander unter die Arme greifen, sich gegenseitig nicht egal sind und es sich anfühlt, wie ein echtes Zuhause. Genau in …
Mehr
Dorfleben, wie man es sich wünscht, mit einer Prise Liebe
Die Stimmung in einem kleinen Dorf ist etwas ganz besonderes, vor allem wenn auch die Menschen sich untereinander unter die Arme greifen, sich gegenseitig nicht egal sind und es sich anfühlt, wie ein echtes Zuhause. Genau in dieser heimeligen Atmosphäre spielt dieser Roman von Heike Fröhling, der als zweiter Teil von der Reihe „die Schwestern vom Rosenhof“ herausgekommen ist, aber dennoch unabhängig gelesen werden kann.
Die Geschichte dreht sich um die Grundschullehrerin Louisa, die mit ihrer Schwester und deren Mann in dem frisch renovierten Rosenhof lebt, der einst ihren Großeltern gehört hat. Sie liebt ihre kleine Grundschule und schafft in der Zwergschule für die Kinder eine ganz besondere Welt. In dieser Welt kann sich auch Justus, der mit seinem Vater und seiner Schwester aus der Stadt hergezogen ist, endlich öffnen. Denn Justus macht so gar nicht mehr den Anschein eines Problemkindes, auch wenn sein Vater das konstant behauptet. Louisa kann mit diesem Städter so gar nichts anfangen, benimmt er sich doch überheblich, arrogant und ganz fürchterlich distanziert. Doch als sein Sohne Justus mehr und mehr auftaut, verändert sich auch sein Vater. Der vom steifen Dr. Lehmann zum Matt von nebenan wird, in dem Louisa bald mehr sieht als nur den Vater eines Schülers.
Es handelt sich hierbei um einen Roman, der ein Loblied auf das Dorfleben singt und mal nicht mit einem städtischen Blick von oben darauf hinabsieht. Man beneidet Louisa und ihre Schwester Clara fast schon um den Zusammenhalt in dem Ort, in dem sich alle helfen und nahestehen. Naja zumindest hält der Neid, bis das Getratsche über den neuen Einwohner und seine Familienverhältnisse losgeht. Denn der Roman ist keinesfalls weltfremd und bei allem schönen Dorfleben, zeigt er auch den negativen Aspekt des Getratsches. Und hier tut sich besonders Louisas Ex-Verlobter Anton hervor, den ich überhaupt nicht mochte. Er ist der klassische Böse in dem Roman, auch wenn er dies nur mit seinem Getratsche und seinen Sticheleien gegen Louisa befeuert. Dagegen ist Louisa die kämpferische, aber dennoch nette junge Frau von nebenan, der man alles Glück gönnt. Sie hatte es nicht immer leicht und ist dennoch so positiv gestimmt und voller Pragmatismus. Auch ihre enge Bindung zu Clara mochte ich sehr.
Die heimlichen Stars dieses Romans sind aber Louisas Grundschüler, die einen zum Schmunzeln bringen – hier stechen allen voran Matts Kinder Justus und Amanda heraus, die einen vom ersten Moment an verzaubern und die eben sind wie Kinder sind: Frei heraus, aber auch mal trotzig und dennoch supersüß. Louisa hat direkt eine Bindung zu ihnen und das macht auch die Liebesgeschichte aus. Louisa lässt sich nämlich nicht nur auf diesen Mann aus der Stadt ein, sondern direkt auf seine ganze Familie.
Auch wenn die ein oder andere Veränderung oder Konfliktsituation für meinen Geschmack gerne noch mit etwas mehr Details hätte beschrieben werden können, um die Entwicklung besser verfolgen zu können, bin ich dennoch sehr begeistert. Wer lebensnahe Geschichten rund um Familie mit einem Zuhause-Gefühl mag und sich gerne in ein kleines Dorf entführen lassen möchte, ist hier genau richtig. Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Teil geht es hauptsächlich um Louisa, auch wenn Clara´s Geschichte und die des Rosenhof`s weitergeführt werden.
Im ersten Teil hat sich Louisa von Toni getrennt und das Schulgebäude ist ebgebrannt, Louisa lebt jetzt mit den frischvermählten Paar Clara und …
Mehr
In diesem Teil geht es hauptsächlich um Louisa, auch wenn Clara´s Geschichte und die des Rosenhof`s weitergeführt werden.
Im ersten Teil hat sich Louisa von Toni getrennt und das Schulgebäude ist ebgebrannt, Louisa lebt jetzt mit den frischvermählten Paar Clara und Manuel auf dem Rosenhof.
Louisas Schulgebäude wurde noch nicht wieder errichtet und so wie es aussieht soll ihre Schule geschlossen werden, zu diesem Zeitpunkt zieht der junge Witwer Matt mit seinen Kindern ins Dorf. Natürlich gibt es eine Menge Gerüchte über ihn, angeschürt von Toni, dem Matt den Hof vor der Nase weggeschnappt hat.
Amm Einschulungsgespräch muss Louisa aber zunächst dem allgemeinen Urteil zustimmen, Matt ist ein Schnösel der feinsten Art. Doch nach und nach lernt sie ihn und seine Kinder besser kennen und erkennt das sie auf dem besten WEg ist sich zu verlieben.
Matt hilft ihr bei der Rettung der Schule, Clara bei einem undurchsichtigen Geschäft und rettet Toni das Leben und lebt sich richtig gut im Dorf ein.
Eine romantische,lustige Geschichte mit auch nachdenklichen Passagen.
Louisa und Clara sind mir bereits im ersten Teil an Herz gewachsen und ich freute mich mehr von ihrem Leben zu erfahren.
Man ist schnell in der Geschichte drin und Teil davon, die Storie könnte jeden Tag in jedem der kleinen Orte nicht nur in der Eifel spielen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun entführt uns die Autorin Heike Fröhling zum zweiten Mal in die wunderschöne malerische Vulkaneifel. Und hier erfahren wir wieder Neuigkeiten über die Schwestern vom Rosenhof.
Der Inhalt: In Louisas eigentlich so idyllischem Heimatdorf ist Unruhe vorprogrammiert als der …
Mehr
Nun entführt uns die Autorin Heike Fröhling zum zweiten Mal in die wunderschöne malerische Vulkaneifel. Und hier erfahren wir wieder Neuigkeiten über die Schwestern vom Rosenhof.
Der Inhalt: In Louisas eigentlich so idyllischem Heimatdorf ist Unruhe vorprogrammiert als der verwitwete Anwalt Matt mit seinen Kindern ins Dorf zieht: Nicht nur hat Städter Matt Louisas Ex-Freund beim Kauf des renovierungsbedürftigen Anwesens überboten – jetzt lässt er auch noch Baufirmen aus der Stadt kommen! Louisa selbst hat allerdings ganz eigene Probleme: Die kleine Dorfschule, an der sie mit Herz und Seele unterrichtet, soll geschlossen werden. Und ihre Schwester Clara hat ein verlockendes Angebot für die Produkte des Rosenhofs bekommen, das sie vor eine schwere Entscheidung stellt. Ausgerechnet Matt bietet Louisa seine Unterstützung an. Vielleicht ist er ja doch nicht so arrogant, wie im Dorf behauptet wird.
Ach, war das wieder schön! Man hat das Gefühl nach Hause zu kommen und auf alte Bekannte zu treffen. Die Geschichte beginnt ja so romantisch, Clara und Manuel haben ihr Glück gefunden und der Rosenhof ist ja zu einem wahren Schmuckstück geworden. Durch den tollen Schreibstil der Autorin habe ich ja sofort wieder wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge, ich habe das Gefühl selbst in diesem kleinen Dorf in der Eifel zu sein. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehe allerdings Louisa, die mir ja auch schon ans Herz gewachsen ist. Sie brennt für ihren Beruf als Lehrerin und unterrichtet in der kleinen Dorfschule mit großer Begeisterung ihre Schüler. Sie schreckt auch nicht vor Herausforderungen zurück. Doch wird es ihr dieses Mal gelingen, die kleine Dorfschule zu retten?
Und dann ist da Matt, der zu anfangs arrogant wirkende Anwalt, aus der Großstadt. Ich habe Louisa bewundert, mit welcher Gelassenheit sie ihm die Stirn geboten hat. Sie ist schon ein ganz außergewöhnlicher Mensch. Aber Matt hat noch mit der Vergangenheit zu kämpfen und im Laufe der Zeit kam sein wahres Ich zum Vorschein. Ich war wieder total begeisterst, welcher Zusammenhang hier in diesem kleinen Dorf herrscht, hier kann sich wirklich jeder auf den anderen verlassen. Und gemeinsam haben sie auch dieses Mal wieder einiges geschafft. Einfach großartig.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das herrlich gestaltete Cover ist ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote