Nicht lieferbar

Jens Steiner
Gebundenes Buch
Lotta Barfuß und das meschuggene Haus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kinder lieben Jens Steiner für seine "Bratwurstzipfel-Detektive"! Nun hat der mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnete Autor eine wunderbare neue Heldin erdacht, die sich nur eines wünscht: ein schönes Zuhause!Warum soll das Haus am Wiesenweg abgerissen werden? Lotta und ihr Vater stünden dann auf der Straße! Das scheint dem Haus selbst auch nicht zu passen, denn es wirft mit Ziegeln und Regenrinnen nur so um sich. Als Lotta mit ihrem Freund Lauri ein Netz aus magischen Portalen entdeckt und das geheimnisvolle Mädchen Liis kennenlernt, schöpft sie Hoffnung. Kann sie das Haus vielleich...
Kinder lieben Jens Steiner für seine "Bratwurstzipfel-Detektive"! Nun hat der mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnete Autor eine wunderbare neue Heldin erdacht, die sich nur eines wünscht: ein schönes Zuhause!
Warum soll das Haus am Wiesenweg abgerissen werden? Lotta und ihr Vater stünden dann auf der Straße! Das scheint dem Haus selbst auch nicht zu passen, denn es wirft mit Ziegeln und Regenrinnen nur so um sich. Als Lotta mit ihrem Freund Lauri ein Netz aus magischen Portalen entdeckt und das geheimnisvolle Mädchen Liis kennenlernt, schöpft sie Hoffnung. Kann sie das Haus vielleicht retten?
Ebenfalls von Jens Steiner ist erschienen:
Die Bratwurstzipfel-Detektive und das Geheimnis des Rollkoffers
Warum soll das Haus am Wiesenweg abgerissen werden? Lotta und ihr Vater stünden dann auf der Straße! Das scheint dem Haus selbst auch nicht zu passen, denn es wirft mit Ziegeln und Regenrinnen nur so um sich. Als Lotta mit ihrem Freund Lauri ein Netz aus magischen Portalen entdeckt und das geheimnisvolle Mädchen Liis kennenlernt, schöpft sie Hoffnung. Kann sie das Haus vielleicht retten?
Ebenfalls von Jens Steiner ist erschienen:
Die Bratwurstzipfel-Detektive und das Geheimnis des Rollkoffers
Steiner, JensJens Steiner, 1975 als Sohn eines Schweizer Vaters und einer dänischen Mutter in Zürich geboren, wuchs mit beiden Beinen auf helvetischem Boden und mit dem Kopf in einem endlosen Traum vom Ostseestrand auf. Als Student der Germanistik und Philosophie arbeitete er zeitweise in einem Zeitungskiosk, einer Kantine und auf dem Bau, später war er Deutschlehrer und rabaukte als Lektor anderen Autoren im Manuskript herum. Heute ist er selber Autor und denkt nicht im Traum daran, etwas daran zu ändern.
Garanin, MelanieDie Autorin und Illustratorin Melanie Garanin wurde 1972 in Berlin geboren. Als Kind wollte sie Hundezüchterin werden, merkte aber bald, dass es praktischer und lukrativer war, sie zu zeichnen. Ein besonderes Vorbild war ihr immer der vielschichtige Tomi Ungerer.Mit ihrer Arbeit möchte Melanie Garanin das Leben zeigen. Die Freiheit und Möglichkeit sich seine Welt so zu zeichnen, wie sie einem gefällt, sei eine der schönsten Seiten an ihrem Beruf. Melanie Garanin ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Die Familie lebt in Falkensee.
Garanin, MelanieDie Autorin und Illustratorin Melanie Garanin wurde 1972 in Berlin geboren. Als Kind wollte sie Hundezüchterin werden, merkte aber bald, dass es praktischer und lukrativer war, sie zu zeichnen. Ein besonderes Vorbild war ihr immer der vielschichtige Tomi Ungerer.Mit ihrer Arbeit möchte Melanie Garanin das Leben zeigen. Die Freiheit und Möglichkeit sich seine Welt so zu zeichnen, wie sie einem gefällt, sei eine der schönsten Seiten an ihrem Beruf. Melanie Garanin ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Die Familie lebt in Falkensee.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40843
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 147mm x 28mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783473408436
- ISBN-10: 3473408433
- Artikelnr.: 57543026
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Meine Tochter und ich lesen gerne und viel und sind immer offen für neue Geschichten.Dieses Buch konnte insbesondere bei meiner Tochter nicht so viel Interesse wecken und auch für mich war es keines,was lange in Erinnerung bleibt oder eines,was ich weiter empfehlen würden.
Lotta …
Mehr
Meine Tochter und ich lesen gerne und viel und sind immer offen für neue Geschichten.Dieses Buch konnte insbesondere bei meiner Tochter nicht so viel Interesse wecken und auch für mich war es keines,was lange in Erinnerung bleibt oder eines,was ich weiter empfehlen würden.
Lotta und Lauri erleben hier auf einer Seite ein wirklich gandioses Abenteuer,denn welches Haus kann schon Geheimgänge oder -löcher aufweisen oder gar Gefühle offen zeigen.Das fanden wir schon sehr cool.Aber mit der Zeit wurden es zu viele Orte wo sie landeten,jeder einzelne wurde bis ins kleinste Detail beschrieben und es tauchten immer weitere Personen auf,die so farblos waren,das auch ich irgendwann nicht mehr mitkam,wer jetzt eigentlich wer ist und in welchem Zusammenhang diese miteinander standen.Irgendwann flog dann auch noch der Papa von Lotta mit durch die Gänge und eine neue Freundin fanden sie auch noch.
Der Schreibstil des Autos war ganz okay.Es gab weder etwas positives,noch etwas negatives.Wir kamen angenehm und flüssig durch die Geschichte und für meine 9 jährige Tochter war alles verständlich.
Schade fanden wir es,das es im gesamten Buch keinerlei Illustrationen gab,das hätte das Buch gewiss noch aufgepeppt.Nur direkt am Anfang,sind die ganzen Charaktere des Buches abgebildet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das ernste Themen, wie die zu teuren Mieten für einen alleinerziehenden Vater, Mobber in der Schule und fiese Leute die Lotta und ihren Vater aus ihrem Zuhause klagen wollen anspricht.
Zur Handlung:
Die junge Lotta ist ein mutiges Mädchen, das gern die Welt entdeckt, den …
Mehr
Ein Buch, das ernste Themen, wie die zu teuren Mieten für einen alleinerziehenden Vater, Mobber in der Schule und fiese Leute die Lotta und ihren Vater aus ihrem Zuhause klagen wollen anspricht.
Zur Handlung:
Die junge Lotta ist ein mutiges Mädchen, das gern die Welt entdeckt, den Wald, ihre Freunde, ihren Vater und das Leben liebt. Sie ist aufgeschlossen und spart nicht an Tatendrang. Ihr Vater und sie sind in ein Haus gezogen (anscheinend gegen den Willen des Eigentümers) das abgerissen werden soll. Das kann Lotta natürlich nicht zulassen!
In der Schule lernt sie einen neuen Freund kennen, Laurin aus Estland. Zusammen lernen sie das Haus kennen und stoßen auf geheime Portale im Haus und geraten so immer weiter in das Schlamassel des Hauses das sich gegen den Abriss wehrt und lernen den bösen Anwalt der den abriss plant erst so richtig kennen.
Die Figuren und die Geschichte spiegeln viele verschiedene reale Facetten des Lebens wieder und ich denke Kinder können sich gut damit identifizieren.
In dem Buch wird mit kunterbunten Adjektiven und Redewendungen nur so um sich geworfen. Die Geschichte ist ebenfalls bunt und abenteuerlich, aber auch anspruchsvoll und kann Kindern, die gerne gute Geschichten lesen etwas bieten. Ich denke das Buch ist ideal für Erstleser und bis zu zehn Jahre, und kann Kindern viele interessante Lesestunden bescheren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lotta Barfuß besetzt mit ihrem Vater neuerdings ein Haus eines "reichen Heinis", da sie sich die Mieterhöhung ihrer Wohnung einfach nicht mehr leisten können. Dadurch, dass sie in der Schule ganz gewaltig durch einen Jungen mit seinen zwei …
Mehr
Lotta Barfuß besetzt mit ihrem Vater neuerdings ein Haus eines "reichen Heinis", da sie sich die Mieterhöhung ihrer Wohnung einfach nicht mehr leisten können. Dadurch, dass sie in der Schule ganz gewaltig durch einen Jungen mit seinen zwei "Hilfsblödmännern" gemobbt wird, kann sie doch eine Freundschaft mit dem neuen Schüler aus Estland schließen, jedoch steht gleich das nächste Problem vor der Tür: der fiese Anwalt des "reichen Heinis". Das Haus soll schnellstmöglich abgerissen werden. Zur Hilfe kommt...natürlich das Haus selbst, denn es wirft mit Ziegeln und Regenrissen um sich. Zudem entdecken Lotta und ihr Freund Lauri in Wurmloch im Schrank, das sie zu vielen verschiedenen Orten katapultieren kann. Vielleicht kann der Abriss doch noch verhindert werden?
Alleine vom Klappentext und dem Cover her habe ich mir etwas komplett anderes von der Geschichte erwartet. Der Autor hat nämlich, meiner Meinung nach, einige bedenkliche Thematiken in dieses Buch mit eingebaut, die einfach nicht in einer dem gerechtwerdenden Art besprochen werden. Lotta und ihr Erfinder-Vater nutzen unerlaubt das Haus und wundern sich, warum der Besitzer sie dort raus haben möchte. Hier gibt es kein Gut gegen Böse, sondern eher ein Fehlverhalten, dass mit einem noch schlimmeren Fehlverhalten "bekämpft" wird. Mein Gerechtigkeitssinn drehte hier leider voll am Rad.
Natürlich war es lustig zu lesen, dass das Haus eine Persönlichkeit zu haben scheint und sich darin auch noch ein magisches Wurmloch befindet. Trotzdem versucht der Autor immer mehr Merkwürdigkeiten in die Geschichte hineinpacken zu wollen.
Ein Beispiel hierfür wäre das Mobbing von Lotta. Sie wird gehänselt und hat sogar Angst vor körperlicher Gewalt. Zudem hat sie aber einige Schimpfwörter gegenüber eigentlich fast allen bereit. Ich hatte immer die aufmüpfige Art von Pippi Langstrumpf im Kopf, denn Lotta scheint mir auch eher ein Freigeist zu sein.
Mit den Schimpfwörtern, die gefühlt jede Seite auftauchen, habe ich eindeutig meine Probleme. Man mag mich nun für altbacken halten, jedoch bin ich der Meinung, dass ich meinem Sohn keine Hauptfigur mit einem Hang zu Schimpfwörtern vorsetzen möchte. Auch die Beschreibungen der Personen fand ich doch recht grenzwertig.
In meinen Augen sind Lotta, genauso auch Lauri und ihr Vater keine Vorbilder. Ich hoffe jedoch, dass sich mein Sohn solch ein Verhalten nicht zum Vorbild nimmt.
Ein weiteres, schwieriges Thema war für mich die Vergangenheit von Liis. Das Mädchen bezeichnet sich selbst als "Ausleihmädchen", da sie von ihrer Mutter einfach weiter verliehen, natürlich nur in der Familie (!), da diese, böse gesagt, keine Lust mehr auf sie hatte. Danach wurde sie von einem Familienmitglied zum nächsten geschoben, bis sie keine Ahnung mehr hat, wie sie eigentlich mit der Person verwandt sei. Ihren früheren Namen hat das Mädchen selbst abgelegt und wird nun nur noch "Ausleihmädchen" genannt. Niemand kümmert sich um sie und demnach ist sie komplett auf sich alleine gestellt. So ein Thema ist alles andere als witzig und sollte meiner Meinung nach nicht unkommentiert in einem Kinderbuch "zum Spaß" verwendet werden.
Natürlich mag es sein, dass der Großteil der Kinder einfach nur auf den Witz im Buch konzentriert sind, jedoch verwirrt bestimmt auch ein paar die oben genannten, merkwürdigen Vorkommnisse in der Geschichte. Wahrscheinlich mag auch der ein oder andere meine Bewertung für zu spießig halten, jedoch bin ich der Meinung, dass mein Sohn weder mit massig Schimpfwörtern, noch mit außergewöhnlich ernsten Themen in Kinderbüchern konfrontiert werden muss. Er will Bücher lesen, da sie die Phantasie anregen und ihn dadurch in eine andere Welt eintauchen lassen und nicht, um sich bedrückt zu fühlen.
Die Charaktere an sich haben natürlich auch witzige und positive Seiten an sich. Das will ich auf keinen Fall unterschlagen. Lauri hilft Lotta ohne eigenen Nutzen daraus zu ziehen und erweist sich als sehr guter Freund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Lotta Barfuß und das meschuggene Haus" von Jens Steiner ist ein sehr schönes Kinderbuch. Die Geschichte ist mal etwas anderes, da hier nicht nur die Familie das Haus nicht verlassen möchte, sondern auch das Haus nicht abgerissen werden möchte. Die Kapitel haben sehr …
Mehr
"Lotta Barfuß und das meschuggene Haus" von Jens Steiner ist ein sehr schönes Kinderbuch. Die Geschichte ist mal etwas anderes, da hier nicht nur die Familie das Haus nicht verlassen möchte, sondern auch das Haus nicht abgerissen werden möchte. Die Kapitel haben sehr lustige Namen und auch die Geschichte bringt einen öfters zum Lachen. Der Schreibstil und die Schriftgröße sind passend auf die Altersgruppe abgestimmt, sodass das Lesen auch Spaß macht. Besonders gefallen mir die Zeichnungen aller Personen innen im Buchcover, da man sich diese so besser vorstellen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rettungsaktion für ein ganz besonderes Haus
Inhalt:
Zusammen mit ihrem Vater, dem Erfinder Benjamin Barfuß, lebt Lotta in einem nicht ganz gewöhnlichen Haus am Wiesengrund. Dieses Haus soll nun abgerissen werden und der Anwalt Dr. Cornelius Habertür versucht die Beiden mit …
Mehr
Rettungsaktion für ein ganz besonderes Haus
Inhalt:
Zusammen mit ihrem Vater, dem Erfinder Benjamin Barfuß, lebt Lotta in einem nicht ganz gewöhnlichen Haus am Wiesengrund. Dieses Haus soll nun abgerissen werden und der Anwalt Dr. Cornelius Habertür versucht die Beiden mit allen Mitteln aus dem Haus zu vertreiben. Zum Glück lernt Lotta in der Schule Lauri Lepp kennen. Zusammen erkunden sie das Haus und entdecken ein geheimnisvolles Netz aus magischen Portalen. Als sie wenig später auch noch die Bekanntschaft mit dem Ausleihmädchen Liis machen, schöpfen sie Hoffnung. Werden sie es gemeinsam schaffen, das Haus vor dem Abriss zu bewahren?
Cover:
Das Cover und der Titel lassen bereits erahnen, dass es sich um eine fantasievolle Geschichte handelt. Die Kinder, sowie das Haus machen einen symphatischen Eindruck und vermitteln Lebensfreude.
Meine Meinung:
Jens Steiner hat mit " Lotta Barfuß und das meschuggene Haus " eine abenteuerliche, fantasievolle und spannende Geschichte geschrieben.
Lotta ist ein symphatisches Mädchen, die in jungen Jahren schon einiges erlebt hat. Sie hat ihre Mutter durch eine Krankheit verloren, wird in der Schule gemobbt und muss eine Menge Dinge alleine bewältigen. Trotzalledem hat sie nicht den Mut verloren und gemeinsam mit ihren Freunden stellt sie sich neuen Herausforderungen und gibt nicht auf. Lotta und Lauri haben wunderbare Einfälle, halten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Hinzu kommt, dass sich das Haus auch nicht so einfach geschlagen gibt und mit allen Mitteln versucht den Abriss zu vermeiden. Dem Leser wird dadurch vermittelt, dass es sich lohnt für seine Ziele zu kämpfen und man sich nicht so leicht geschlagen geben sollte, auch wenn einem Steine in den Weg gelegt werden.
Fazit:
Das Buch hat mir ein paar schöne und amüsante Lesestunden bescherrt. Alle Beteiligten sind auf ihre Weise besonders und sehr facettenreich und manchmal sind wir doch alle ein bißchen meschugge.
Ein großer Lesespaß für Jungs und Mädels und eine klare Leseempfehlung.
Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote