Alana Falk
Gebundenes Buch
Lost Love / Gods of Ivy Hall Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Erin hat einen unverzeihlichen Fehler begangen: Sie hätte sich niemals in Arden verlieben dürfen. Obwohl ihr Herz gebrochen ist, muss die junge Rachegöttin am Ivy Hall College wieder auf die Jagd gehen, um Seelen für Hades zu stehlen. Insgeheim kämpft Erin allerdings mit allen Mitteln um ihre Freiheit, um die Zukunft ihrer Schwester Summer und gegen diese seltsame, zerstörerische Wut in ihrem Inneren, die sie mit jedem Tag stärker zu zerreißen droht. Doch dann steht Arden plötzlich wieder vor ihr - und Erin beginnt zu ahnen, dass ihre Gefühle für ihn vielleicht die größte Gefahr v...
Erin hat einen unverzeihlichen Fehler begangen: Sie hätte sich niemals in Arden verlieben dürfen. Obwohl ihr Herz gebrochen ist, muss die junge Rachegöttin am Ivy Hall College wieder auf die Jagd gehen, um Seelen für Hades zu stehlen. Insgeheim kämpft Erin allerdings mit allen Mitteln um ihre Freiheit, um die Zukunft ihrer Schwester Summer und gegen diese seltsame, zerstörerische Wut in ihrem Inneren, die sie mit jedem Tag stärker zu zerreißen droht. Doch dann steht Arden plötzlich wieder vor ihr - und Erin beginnt zu ahnen, dass ihre Gefühle für ihn vielleicht die größte Gefahr von allen sind.
Verhängnisvoll, verboten, verführerisch.
Band 2 der knisternden College-Romantasy-Reihe von Alana Falk
___ Leseprobe ___Ich weiß, dass er näherkommt. Ich spüre ihn, so wie ich ihn früher immer gespürt habe. Trotzdem bleibe ich stehen. Ich kann nicht anders. Denn jetzt macht seine Dunkelheit mich nicht mehr blind. Langsam drehe ich mich zu ihm um.Er steht da, nur wenige Meter von mir entfernt. Seine Haare sind feucht vom Regen. Das T-Shirt klebt an seiner Brust.Ich weiche zurück. "Ich hasse dich", schleudere ich ihm entgegen. Und zum allerersten Mal ist es eine Lüge. Eine riesengroße, gemeine Lüge, weil ich nicht weiß, wie ich mich sonst schützen soll.Ein Schatten zuckt über sein Gesicht. "Ich weiß", flüstert er.
Verhängnisvoll, verboten, verführerisch.
Band 2 der knisternden College-Romantasy-Reihe von Alana Falk
___ Leseprobe ___Ich weiß, dass er näherkommt. Ich spüre ihn, so wie ich ihn früher immer gespürt habe. Trotzdem bleibe ich stehen. Ich kann nicht anders. Denn jetzt macht seine Dunkelheit mich nicht mehr blind. Langsam drehe ich mich zu ihm um.Er steht da, nur wenige Meter von mir entfernt. Seine Haare sind feucht vom Regen. Das T-Shirt klebt an seiner Brust.Ich weiche zurück. "Ich hasse dich", schleudere ich ihm entgegen. Und zum allerersten Mal ist es eine Lüge. Eine riesengroße, gemeine Lüge, weil ich nicht weiß, wie ich mich sonst schützen soll.Ein Schatten zuckt über sein Gesicht. "Ich weiß", flüstert er.
Als Kind wollte Alana Falk eigentlich Tierärztin werden und wurde dafür von ihrer Künstlerfamilie misstrauisch beäugt. Nach dem Studium stellte sie fest, dass sie zwar die Medizin liebte, nicht aber den Alltag in einer Praxis, also suchte sie sich eine neue Aufgabe. Ihre chronische Neugier und ihr Bedürfnis, alles auszuprobieren, brachten sie zum "Nanowrimo", einem weltweiten Online-Event, bei dem man in einem Monat einen ganzen Roman schreibt. Dieses verrückte Ereignis führte zur Entstehung ihres ersten Romans und sie entdeckte dabei ihr Liebe zum Schreiben - vor allem ihre Leidenschaft für gefühlvolle, konfliktreiche Geschichten mit Humor und einer bittersüßen Love Story. Inzwischen hat sie diese Leidenschaft zu ihrem Beruf machen können, worüber sie unheimlich glücklich ist. Alana Falk lebt mit ihrem Mann in München.
Produktdetails
- Gods of Ivy Hall 2
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40192
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 146mm x 50mm
- Gewicht: 842g
- ISBN-13: 9783473401925
- ISBN-10: 3473401927
- Artikelnr.: 57542910
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Lost Love" ist der zweite Band der "Gods of Ivy Hall"-Dilogie von Alana Falk.
Nachdem ich den ersten Teil regelrecht aufgesaugt habe, musste ich natürlich wissen wie es mit Erin weitergeht. Ich finde die Ideen zu dieser Geschichte einfach genial: griechische Mythologie, …
Mehr
"Lost Love" ist der zweite Band der "Gods of Ivy Hall"-Dilogie von Alana Falk.
Nachdem ich den ersten Teil regelrecht aufgesaugt habe, musste ich natürlich wissen wie es mit Erin weitergeht. Ich finde die Ideen zu dieser Geschichte einfach genial: griechische Mythologie, ein Campus-Setting, Romance und unsere Zeit. Diese Facetten vereint die Autorin auch in dieser Fortsetzung mehr als gelungen, sodass ich ab der ersten Seite wieder voll dabei war. Ich war darüber hinaus sehr gespannt auf das große Finale und wie die Dinge sich letztendlich weiterentwickeln würden. Aus diesem Grund war es sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Dies ist auch der Spannung geschuldet, denn die Autorin bringt hier einige Überraschungen, Wendungen und mitreißende Szenen ins Spiel. Auch dank der größeren Fokussierung auf die griechische Mythologie gibt es so einiges zu entdecken, was für ordentlich Spannungspotential und Tempo sorgt. Auf den über 500 Seiten finden sich dabei keinerlei Längen, welche den Lesefluss stören würden. Alles passt perfekt zusammen und gibt nach und nach ein stimmiges Gesamtbild, dem man sich einfach nicht entziehen kann.
Auch in puncto Atmosphäre kommt die griechische Mythologie ausgesprochen gut zum Einsatz. Dieser mysteriöse Faktor schlängelt sich durch jede Seite und verleiht der Geschichte ein ganz besonderes Flair. Dabei erscheint alles sehr lebendig und ist vor dem geistigen Auge auch hervorragend vorstellbar. Deshalb hat es umso mehr Spaß gemacht, diese aufregende Welt zu erkunden und gemeinsam mit Erin den Geheimnissen auf den Grund zu gehen.
Um die Dilogie stilecht abzuschließen, hat sich Alana Falk am Ende noch einmal einen ordentlichen Showdown einfallen lassen. Dieser hat es echt in sich und schließt die Geschichte mit einem echten Knalleffekt ab. Auch die Überraschungen, die sich dort wiederfinden, halten den Leser so richtig in Atem. Am Ende kann man darüber hinaus das Buch ruhigen Gewissens zuklappen, denn Alana Falk hat dieses überaus stimmig, passend und sehr harmonisch konstruiert. Dennoch fände ich es sehr spannend, noch mehr über diese Welt zu erfahren, beispielsweise in einem Spin-Off.
Fazit: Ein weiterer Pageturner aus der Welt der griechischen Mythologie, welcher Fantasyfans von Anfang bis Ende zu begeistern weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
AUTORIN
Alana Falk hat einen lebendigen Schreibstil, der einen sehr gut in ihre Welten entführen kann. Ich würde mir dennoch einen intensiveren Stil wünschen, sodass einem ihre Geschichte mehr noch unter die Haut gehen - aber das Potential sehe ich dazu absolut. Wenn sie es schafft, …
Mehr
AUTORIN
Alana Falk hat einen lebendigen Schreibstil, der einen sehr gut in ihre Welten entführen kann. Ich würde mir dennoch einen intensiveren Stil wünschen, sodass einem ihre Geschichte mehr noch unter die Haut gehen - aber das Potential sehe ich dazu absolut. Wenn sie es schafft, noch mehr Intensität in die Emotionen zu setzten, wird man sich noch besser mit den Charakteren identifizieren können, wodurch der Inhalt besser im Gedächtnis bleib - denn ich hatte viele Details aus dem ersten Band einfach nicht mehr wirklich auf dem Schirm.
GESTALTUNG
Das Cover ist wieder traumhaft schön, auch wenn man den Buchumschlag abnimmt. Wie typisch bei fast jedem Jugendbuch, ist die Schrift ziemlich groß und ein gibt genug Abstand - ich selber finde das immer toll, denn so bekommt man das Gefühl, auch mal nur ein wenig zwischendurch zur Entspannung lesen zu können - von kleinen, engen Schriften fühle zumindest ich mich manchmal erschlagen nach einem langem Tag.
Für mich hat allerdings ein "was zuvor geschah" gefehlt und auch ein Glossar wäre hier wirklich gut gekommen, einfach um einen besseren Überblick zu behalten.
CHARAKTERE
Die Charaktere sind alle sehr individuell gestaltet und sind die tragenden Elemete dieser Geschichte. Sie sind wirklich alle gut durchdacht, spielen eine wichtige Rolle in dem Buch und haben alle Geheimnisse, die uns Lesern erst noch enthüllt werden müssen. Das ist natürlich aufregend, vor allem da auch ihre Handlungen in den meisten Fällen nicht vorhersehbar waren.
Mein persönlicher Liebling ist Lyra gewesen, sie ist das überhebliche Mädchen, das ja eigentlich nur die Aufmerksamkeit und die Achtung ihres Vaters haben möchte und sich daher als Rotzgörre zeigt. Und doch merkt man, dass sie in ihrem Inneren ein starker und auch herzlicher Charakter ist - ich mag einfach quere Charaktere, auch wenn Lyra einige Klischees bedient.
Das Katz und Maus Spiel zwischen Arden und Erin war ebenfalls sehr amüsant, ging mir irgendwann aber ein bisschen auf die Nerven, genauso wie das ständige Gejammer von Erin über alles in ihrem Leben, ein paar Mal dachte ich mir: kannst Du auch mal positiv an irgendetwas ran gehen? Aber das Gefühl trat erst gegen Ende, kurz vor dem Showdown ein, sodass es dem Buch nicht wirklich geschaftet hat.
MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Ich fand es einfach total gelungen, dass es immer wieder Überraschungen gab, mit denen ich selber überhaupt nicht gerechnet hätte. Egal ob es sich hierbei um Geheimnisse der Charaktere ging oder um unerwartete Handlungen oder der Rolle der einzelnen Personen im Ganzen. Dadurch war es fast die ganze Zeit aufregend und fesselt und man hat sich unterhalten gefühlt - für mich ist das immer das beste an einem Buch.
ZITAT
[...] aver vor allem, weil ich... weil ich wenigstens für ein paar Wochen jemand sein wollte, den du mögen könntest!
GEDANKEN & FAZIT
Obwohl mir der Wiedereinstig in die Geschichte zunächst etwas schwer gefallen ist, obwohl nur 5 Monate vergangen waren, habe ich mich letztendlich in den Bann der Geschichte ziehen lassen und konnte das Buch in einem raschen Tempo durchlesen. Es gab viele tollen Szenen, die mich überrascht haben und ich wusste fast nie, was mich erwartet - was wirklich gelungen ist. Allerdings war es dadurch manchmal nicht ganz leicht dem Geschehen zu folgen und manchmal musste man in den Seiten zurück springen, damit die Inhalte sich einem wirklich erschließen - dadurch ist es nicht unbedingt ein Buch für Zwischendurch gewesen und es war auch vorteilhaft, dass ich es schnell durchgelesen habe, einfach weil es ziemlich komplex war. Das ist aber nicht wirklich ein Kritikpunkt, es liegt einfach an der Vielseitigkeit der Charaktere, der Mythologie die als Grundlage genommen wurde. Am Ende ergibt aber alles einen Sinn, wodurch man das Buch durchaus als Gelungen bezeichnen kann, daher gibt es von mir 4 von 5 Elfen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DER ABSCHLUSS DER RACHEGÖTTINNEN REIHE.
Nach dem doch sehr fiesen Cliffhanger des ersten Teils war ich sehr neugierig und ich habe mich richtig auf den zweiten Teil gefreut. Die Idee, die hinter den Rachegöttinnen steckt ist genial und Band 1 hat mir richtig gut gefallen. Bitte lest die …
Mehr
DER ABSCHLUSS DER RACHEGÖTTINNEN REIHE.
Nach dem doch sehr fiesen Cliffhanger des ersten Teils war ich sehr neugierig und ich habe mich richtig auf den zweiten Teil gefreut. Die Idee, die hinter den Rachegöttinnen steckt ist genial und Band 1 hat mir richtig gut gefallen. Bitte lest die nachfolgende Rezension nur, wenn ihr auch den ersten Teil kennt.
Worum geht es?
Erin hat einen unverzeihlichen Fehler begangen: Sie hätte sich niemals in Arden verlieben dürfen. Obwohl ihr Herz gebrochen ist, muss die junge Rachegöttin am Ivy Hall College wieder auf die Jagd gehen, um Seelen für Hades zu stehlen. Insgeheim kämpft Erin allerdings mit allen Mitteln um ihre Freiheit, um die Zukunft ihrer Schwester Summer und gegen diese seltsame, zerstörerische Wut in ihrem Inneren, die sie mit jedem Tag stärker zu zerreißen droht. Doch dann steht Arden plötzlich wieder vor ihr – und Erin beginnt zu ahnen, dass ihre Gefühle für ihn vielleicht die größte Gefahr von allen sind.
Meine Meinung.
Tja, wo fange ich an? Mir fällt diese Rezension doch etwas schwer, da mir das Buch leider nicht so gefallen hat, wie ich es mir erhofft, beziehungsweise erwartet habe. Da ich Teil 1 so gut fand, hätte ich damit nie gerechnet. Mir ist der Einstieg ins Buch schon schwer gefallen – warum kann ich gar nicht sagen. Irgendwie hat mir der Übergang gefehlt und ich habe ein paar Seiten gebraucht, um wieder in die Story zu finden.
Aber fangen wir beim Positiven an. Die Idee finde ich immer noch super und auch die Entwicklung wäre toll, wenn sie nicht so unfassbar lang gezogen wäre. Am allermeisten gestört hat mich Erin. Sie war so unfassbar nervig, kindisch und für meinen Geschmack unerträglich. Ihre Entwicklung ging total ins Negative, dabei empfand ich sie in Teil 1 als starke und taffe Protagonistin. Aber ihr Gejammer hat mich stellenweise fast zur Weißglut gebracht – ich konnte es irgendwann nicht mehr hören.
Mir hat auch einfach etwas Storyline gefehlt. Für mich ist die Story einfach so dahin geplätschert und auf der Stelle getreten. Es hat sich nichts entwickelt und irgendwie nur im Kreis gedreht, was ich total schade fand. Mir haben total der Pepp und das Feuer aus dem ersten Teil gefehlt. Zum Ende hin wurde es dann zwar glücklicherweise wieder spannender, aber auch sehr wirr. Die Handlungsstränge haben sich immer mehr verkettet und ineinander gefügt, aber irgendwie war dann alles sehr geballt. Was ich bis zur Mitte des Buches an Feuer vermisst habe, kam dann alles auf einen Schlag – genauso wie das Ende.
Den Schreibstil der Autorin mag ich an sich wirklich sehr gerne, vielleicht war ich deswegen so enttäuscht, dass sich die Story so dahin gezogen hat. Ein ganz großes Kompliment kann ich an die Nebencharakter aussprechen – auch an die eigentlich kratzbürstige Lyra hat mir sehr gefallen. Die Anlehnung an die griechische Mythologie fand ich ebenfalls super.
FAZIT.
Ich liebe die Idee der Rachegöttinnen und bin froh, dass ich diese Reihe entdeckt habe. Auch wenn ich Schwierigkeiten mit dem zweiten Teil hatte, kann ich die Reihe jugendlichen Fantasyfans empfehlen.
Bewertung: 2,5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Monate sind seit Erins letzter Begegnung mit Arden vergangen und sie versucht sich auf die Zukunft zu konzentrieren, für ihre Schwester Summer da zu sein und einen Ausweg aus dem Pakt als Rachegöttin zu finden. Doch als Arden wieder am Ivy Hall College auftaucht, wird Erin klar, dass ihre …
Mehr
Monate sind seit Erins letzter Begegnung mit Arden vergangen und sie versucht sich auf die Zukunft zu konzentrieren, für ihre Schwester Summer da zu sein und einen Ausweg aus dem Pakt als Rachegöttin zu finden. Doch als Arden wieder am Ivy Hall College auftaucht, wird Erin klar, dass ihre Gefühle für ihn keineswegs schwächer geworden sind. Obwohl der Sohn des Hades abgrundtief böse zu sein scheint, hofft sie darauf, dass noch ein Teil des "anderen Arden", in den sich Erin seinerzeit verliebt hat, in ihm lebt.
"Lost Love" ist der zweite Teil von Alana Falks Dilogie "Gods of Ivy Hall und sollte erst nach Band eins "Cursed Kiss" gelesen werden - die Handlung ist fortlaufend. Obwohl der Vorgänger mit einem Cliffhanger endet und ich die Fortsetzung der Geschichte kaum erwarten konnte, habe ich mich zunächst schwer getan, in die Handlung hinein zu finden. In der ersten Hälfte fand ich die Geschichte trotz des angenehmen Schreibstils, der mir bereits in "Cursed Kiss" gefallen hatte, ein wenig lang gezogen. Dafür ziehe ich in meiner Bewertung einen Stern ab.
In der zweiten Buchhälfte macht Alana Falk dann allerdings alles wieder wett. Die Ereignisse überschlagen sich regelrecht und während der letzten 150 Seiten konnte ich das Buch trotz später Stunde und Müdigkeit nicht mehr aus der Hand legen. Der Autorin ist es, wie schon im ersten Band, gelungen, mich mit den Entwicklungen zum Ende hin völlig zu überraschen. Die Protagonistin Erin war mir schon in "Cursed Kiss" ans Herz gewachsen und auch in "Lost Love" habe ich ihre familiäre Loyalität, ihren Mut und ihre Integrität bei der Opferauswahl als sehr sympathisch empfunden. Dass dieses Mal auch einige Abschnitte aus Ardens Sicht geschrieben sind, , hat mir gefallen, so konnte ich auch an seinen Gedanken teil haben und seine innerliche Entfaltung mit erleben. Damit ist dieses Buch für mich der passende Abschluss der Dilogie und ich gebe für alle Romantasy-Freunde eine Leseempfehlung.
Fazit: Nach dem offenen Ende des Vorgängerbandes beginnt diese Geschichte zunächst etwas schleppend, in der zweiten Buchhälfte nimmt die Spannung rasant zu und steuert den Leser auf ein überraschendes Finale zu. Den Roman mit Anleihen aus der griechischen Mythologie empfehle ich gern weiter, zum Verständnis ist es aber unabdingbar vorher "Cursed Kiss" gelesen zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich