PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein terroristischer Anschlag, ein Nervengift und kein GegenmittelTerroristische Anschläge mit dem Nervengift London Black haben die Menschen in Angst versetzt. 90% der Bevölkerung hat zwar überlebt. Für die anderen 10%, die »Vulnerablen«, beginnt jedoch ein qualvolles Ringen mit dem Tod. Zwei Jahre später wird der Forscher Flinders Cox, der offenbar an einem Heilmittel gearbeitet hat, ermordet. DI Lucy Stone nimmt sich des Falles an. Sie selbst ist eine der Vulnerablen und von den Ereignissen stark traumatisiert. Könnte ein Mitglied der dubiosen Sekte Hand Gottes Cox ermordet haben, um...
Ein terroristischer Anschlag, ein Nervengift und kein GegenmittelTerroristische Anschläge mit dem Nervengift London Black haben die Menschen in Angst versetzt. 90% der Bevölkerung hat zwar überlebt. Für die anderen 10%, die »Vulnerablen«, beginnt jedoch ein qualvolles Ringen mit dem Tod. Zwei Jahre später wird der Forscher Flinders Cox, der offenbar an einem Heilmittel gearbeitet hat, ermordet. DI Lucy Stone nimmt sich des Falles an. Sie selbst ist eine der Vulnerablen und von den Ereignissen stark traumatisiert. Könnte ein Mitglied der dubiosen Sekte Hand Gottes Cox ermordet haben, um die Fertigstellung des Gegenmittels zu verhindern? Und was führt Cox' CEO Geoffrey Hurst im Schilde? Lucy und ihrem neuen Kollegen King rennt die Zeit davon: Sie muss sich beeilen, nicht nur ihr eigenes Leben zu retten, sondern das unzähliger Menschen ...
Jack Lutz lebt mit Frau und Tochter in London. Seine Heimatstadt fasziniert ihn, und er liebt es, über sie zu lesen und sie zu erkunden. Die Idee zu LONDON BLACK hatte er beim Umsteigen in einem U-Bahnhof. LONDON BLACK ist sein Debutroman.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: London In Black
- Artikelnr. des Verlages: 19099
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 121mm x 38mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783404190997
- ISBN-10: 3404190998
- Artikelnr.: 66266719
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Ein beklemmender Near-Future-Thriller, der an Spannung, sprachlicher Kompetenz, in sich logischer Handlung und schillernden Charakteren nichts zu wünschen übrig Lässt. Ein echter Pageturner, den man erst nach der letzten Seite aus der Hand legen kann." Geek!, 01.11.2023
Spannende Dystopie
„London Black“ ist das Debüt des in London lebenden Autors Jack Lutz.
Die Handlung spielt in der nahen Zukunft und beginnt im Jahr 2029 in London. Zwei Jahre zuvor gab es dort einen terroristischen Anschlag, in dem das Nervengift London Black freigesetzt …
Mehr
Spannende Dystopie
„London Black“ ist das Debüt des in London lebenden Autors Jack Lutz.
Die Handlung spielt in der nahen Zukunft und beginnt im Jahr 2029 in London. Zwei Jahre zuvor gab es dort einen terroristischen Anschlag, in dem das Nervengift London Black freigesetzt wurde. 90 Prozent der Bevölkerung haben diesen Angriff unbeschadet überstanden, aber für 10 Prozent beginnt ein qualvoller Kampf mit dem Tod und nur 62 von Ihnen können Dank starker Medikamente, die sie permanent einnehmen müssen, weiterleben. Einer von ihnen ist DI Lucy Stone.
Das Medikament wurde von dem Forscher Flinders Cox hergestellt, der nun ermordet wurde. Dieser war gerade dabei ein Antidot zu entwickeln, was umso mehr an Bedeutung gewinnt, da die bisherigen Medikamente in ihrer Wirkung nachlassen.
Lucy weiß, dass sie nur wegen Cox lebt und will den Fall unbedingt übernehmen. Gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen DI Ed King beginnt sie mit den Ermittlungen.
Lucy ist ein schwieriger Charakter. Sie ist durch die zurückliegenden Vorfälle stark traumatisiert, bekommt Panikattacken und kommt kaum zur Ruhe. Ihr Verhalten ist durchgehend hektisch und manchmal ein wenig wirr. Von einer - für den Leser lange Zeit nicht näher erklärten - Schuld getrieben, stürzt sie sich kopfüber in die Nachforschungen und das ohne Rücksicht auf sich selbst. Ganz legal ist ihre Vorgehensweise nicht immer, aber mit Ed King hat sie einen zuverlässigen Partner an der Seite, der sie unterstützt. Ihre Ermittlungen laufen allerdings immer wieder ins Leere und die Auflösung des Falls ist schwierig.
Der größte Teil der Handlung liegt im Jahr 2029. Zwischenzeitlich gibt es Rückblicke in Lucys Vergangenheit in das Jahr 2027. Mich haben diese Rückblenden besonders gefesselt, da sie vieles verdeutlichen und auch zur Erklärung von Lucys Charakter beitragen.
Die Grundstimmung ist düster. Die Atmosphäre in London wird dabei gelungen eingefangen und die Bedrohung, die Angst in der Bevölkerung , das permanente Misstrauen der Menschen untereinander wird spürbar.
Auch wenn ich Lucys Charakter zeitweise als ein wenig anstrengend empfunden habe, muss ich sagen, dass mich das Buch gefesselt hat. Durch viele falsche Fährten wird die Spannung durchgehend hoch gehalten. Die Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit sind geschickt gesetzt, so dass ich einfach immer mehr erfahren wollte.
Die Grundidee hinter der Story fand ich richtig gut und Lucy ist ein gut ausgearbeiteter Charakter. Auch der Schreibstil gefiel mir, da ich wirklich gefesselt war, dennoch bleibt ein wenig Luft nach oben, da ich mir abschließend noch ein paar Hintergrundinformationen mehr gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dystopie mit Luft nach oben
Im Jahre 2027 ereilt die Stadt London ein schrecklicher Terroranschlag. Die Stadt wurde mit einem Nervengift überzogen, welches 10% der Bevölkerung das Leben kostete. Die Vulnerablen konnten nur mit einem sehr raren und kostspieligen Medikament am Leben …
Mehr
Dystopie mit Luft nach oben
Im Jahre 2027 ereilt die Stadt London ein schrecklicher Terroranschlag. Die Stadt wurde mit einem Nervengift überzogen, welches 10% der Bevölkerung das Leben kostete. Die Vulnerablen konnten nur mit einem sehr raren und kostspieligen Medikament am Leben gehalten werden. Dieses Glück hatten nur wenige der Betroffenen, unter anderem DI Lucy Stone. Zwei Jahre später bekommt sie die Chance für sich selbst eine Rechtfertigung zu erarbeiten, zu den Ausgewählten zu gehören. Der Forscher Flinders Cox, der an einem Antidot zur Rettung der restlichen Vulnerablen arbeitete, wurde ermordet und Cox leitet die Ermittlungen. Hier handelt es sich aber um einen Wettlauf mit der Zeit, da das bisherige Medikament an Wirkung verliert...
Mit "London Black" hat Jack Lutz einen dystopischen Roman veröffentlicht, der einen beängstigenden Blick in eine mögliche Zukunft wirft. Er erzählt die Geschichte in einem etwas sperrigen Schreibstil, der zu beginn aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig war. Der Lesefluss wurde durch eingeschobene Gedanken der Protagonisten, welche kursiv gedruckt wurden, für mich immer wieder gestört. Nichts desto trotz baut Jack Lutz durchaus ein realistisches Szenario um den zerstörerischen Terroranschlag auf, was dem Buch einen sehr düsteren Hintergrund verleiht. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Forschers klassisch zu Beginn des Buches aufgebaut und über die Ermittlungen über die gesamte Länge des Romans aufrecht gehalten. Gerade der Mittelteil beinhaltete allerdings für mich einige Längen, die es zu überwinden galt. Das Finale liefert zwar eine nachvollziehbare Auflösung, lies bei mir aber einige Fragen offen.
Insgesamt konnte mich "London Black" nicht überzeugen. Grundsätzlich handelt es sich beim Grundaufbau der Geschichte um eine tolle Idee und dem Autor gelingt es auch eine entsprechend bedrückende Atmosphäre aufzubauen. Die Protagonisten hingegen waren aus meiner Sicht ein wenig schwach charakterisiert, so dass es mir schwer fiel, eine Bindung aufzubauen, auch die offenen Fragen in der Auflösung sorgen bei mir für eine Bewertung von lediglich drei der fünf möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Inhaltsangabe catcht definitv zuerst, das Cover leider nicht. Wenn ich keine Empfehlung bekommen hätte, dann wäre mir das Buch wahrscheinlich nicht aufgefallen. Es wirkt düster, beobachtend. Es passt zur Inhaltsangabe, doch …
Mehr
Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Inhaltsangabe catcht definitv zuerst, das Cover leider nicht. Wenn ich keine Empfehlung bekommen hätte, dann wäre mir das Buch wahrscheinlich nicht aufgefallen. Es wirkt düster, beobachtend. Es passt zur Inhaltsangabe, doch angesprochen hat es mich leider nicht. Aber der Inhalt selbst konnte sich defintiv sehen lassen.
Die Geschichte ist wirklich nichts für schwache Nerven und Nerven sind gut. Denn ein Nervengift, London Black, war darauf ausgelegt die Menschen zu töten. Die Auswirkungen sind noch immer verherrend. Zwar konnte die Katastrophe abgewendet werden, jedoch sind nach wie vor einige Menschen geschädigt. Sei es körperlich zu sehbar oder eben zerfrisst es nur von innen heraus. So gehts auch Lucy, sie gehört zur sogenannten vulnerablen Gruppe. Sie muss einen Booster nehmen, der es ihr erlaubt weiterzuleben, andernfalls würde sie am Gift in ihrem Körper sterben. Luca selbst hat es als Charakter auch nicht leicht. Sie ist gebrochen und muss das erlebte Trauma noch überwinden. Sie hat auch ein persönliches Interesse daran den Fall des ermordeten Wissenschaftlers zu lösen, da sie dunkle Geheimnisse aus Vergangenheit verbirgt. Sie ist definitiv kein einfacher Charakter, da sie mit den bereits erwähnten Traumata zu kämpfen hat. Auch läuft ihr die Zeit davon, denn die Medikamente wirken kaum noch bei ihr, der Körper hat Resistenzen entwickelt. Sie versucht den Fall, nicht immer auf grünen Wegen, zu lösen. Unterstützt wird sie, zum Glück, von ihrem Partner.
Es beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit. Es gibt ruhigere Stellen innerhalb des Buches, in denen wir nach und nach von Lucys Vergangenheit erfahren und es gibt richtig spannende Eyecatcher, die mich haben schlottern lassen. Zum Ende hin noch ein gut platzierter Showdown, perfekt. Hin und wieder hat es sich gezogen und vielen hätte man nicht unbedingt so detailliert erwähnen müssen, aber dennoch stimmte das Gesamtkonzept für mich. Daher empfehle ich das Buch auch sehr gerne an Krimi-/Thrillerfans weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hochspannung
London. Ein Terrorangriff, bei dem ein fürchterliches Nervengas freigesetzt wurde. 42956 Tote. Geringe Probleme bei 90% der Überlebenden, aber 10% Vulnerable. Kein Gegenmittel.
DI Lucy Stone fühlt Schuld, will ein „Vergehen“ wieder gut machen. Sie …
Mehr
Hochspannung
London. Ein Terrorangriff, bei dem ein fürchterliches Nervengas freigesetzt wurde. 42956 Tote. Geringe Probleme bei 90% der Überlebenden, aber 10% Vulnerable. Kein Gegenmittel.
DI Lucy Stone fühlt Schuld, will ein „Vergehen“ wieder gut machen. Sie gehört zu den Vulnerablen, geht ohne Medizin einem langsamen und qualvollen Tod entgegen. Als der Forscher, der rettende Medikamente generieren will, getötet wird, will sie den Mörder unbedingt finden. Ganz, ganz fiese Leute haben etwas dagegen.
Lucy ist ein gut aufgebauter Charakter. Sie ist regelrecht besessen, das Heilmittel aufzuspüren. Arbeitet bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, ist clever, hat als Super Recognizer besondere Fähigkeiten und hasst Faulheit, besonders bei ihrem arroganten und unsympathischen Kollegen Sykes. Jack Lutz lässt den Leser an ihren Gedanken teilhaben. Gelungene Einschübe. Gegenspieler und Unterstützer sind gut vorstellbar charakterisiert.
Die Jagd ist hochspannend, packend. Nicht aus der Hand zu legen, ein gelungener Pageturner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für