
Little Hearts - Big Feelings - Mein Gefühle-Journal
Begleitet Eltern und Kinder durch die bunte Welt der Gefühle
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das erste Eintragebuch mit Zauberstift - "little hearts, big feelings"!Hast du schon einmal einen richtig schlechten Tag gehabt und wusstest nicht, wohin mit deinen Sorgen? Oder fühlst du dich einfach glücklich und möchtest deine Freude festhalten? Mit diesem Eintragbuch kannst du jeden Tag deine Gedanken und Gefühle aufschreiben. Kinder lernen so spielerisch und kreativ, ihre Gefühle zu verstehen, Dankbarkeit auszudrücken und Erlebtes zu reflektieren.Das erwartet dich:Eintragbuch für Gedanken und GefühleSteckbrief zu den Gefühlen: Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschungun...
Das erste Eintragebuch mit Zauberstift - "little hearts, big feelings"!
Hast du schon einmal einen richtig schlechten Tag gehabt und wusstest nicht, wohin mit deinen Sorgen? Oder fühlst du dich einfach glücklich und möchtest deine Freude festhalten? Mit diesem Eintragbuch kannst du jeden Tag deine Gedanken und Gefühle aufschreiben. Kinder lernen so spielerisch und kreativ, ihre Gefühle zu verstehen, Dankbarkeit auszudrücken und Erlebtes zu reflektieren.
Das erwartet dich:
Eintragbuch für Gedanken und GefühleSteckbrief zu den Gefühlen: Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschungunterschiedliche Techniken um Gefühle zu reflektierenideal für Kinder ab 8 Jahreninkl. Zauberstift mit magischer Tinte, damit die Sorgen wie von Zauberhand verschwindenerhalte einen guten Überblick darüber, wie du dich in den letzten Tagen und Wochen gefühlt hast und was dir wichtig war
Hast du schon einmal einen richtig schlechten Tag gehabt und wusstest nicht, wohin mit deinen Sorgen? Oder fühlst du dich einfach glücklich und möchtest deine Freude festhalten? Mit diesem Eintragbuch kannst du jeden Tag deine Gedanken und Gefühle aufschreiben. Kinder lernen so spielerisch und kreativ, ihre Gefühle zu verstehen, Dankbarkeit auszudrücken und Erlebtes zu reflektieren.
Das erwartet dich:
Eintragbuch für Gedanken und GefühleSteckbrief zu den Gefühlen: Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschungunterschiedliche Techniken um Gefühle zu reflektierenideal für Kinder ab 8 Jahreninkl. Zauberstift mit magischer Tinte, damit die Sorgen wie von Zauberhand verschwindenerhalte einen guten Überblick darüber, wie du dich in den letzten Tagen und Wochen gefühlt hast und was dir wichtig war
Martina Helfrich ist seit 2010 als Illustratorin und Grafik-Designerin tätig. Mit einem Abschluss in Grafik-Design von der HAWK Hildesheim hat sie in verschiedenen Werbeagenturen Erfahrungen gesammelt und vielfältige Projekte betreut. Ihr Stil ist lebhaft und freundlich konzipiert, um beim Betrachter positive Emotionen zu wecken. Sie ist stets aufgeschlossen für die Zusammenarbeit mit tollen Menschen, für neue Aufgaben, Stile und Herausforderungen.
Produktdetails
- Verlag: Frech
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 185mm x 17mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783735892478
- ISBN-10: 3735892477
- Artikelnr.: 73808698
Herstellerkennzeichnung
frechverlag GmbH
Dieselstraße 5
70839 Gerlingen
produktsicherheit@frechverlag.de
Bei diesem sehr ansprechend gestalteten Journal handelt es sich um eine tolle Hilfezustellung für Kinder um Gedanken und Gefühle zu sortieren.
Es enthält umfassende Steckbriefe zu den Gefühlen Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschung. Dazu werden einige …
Mehr
Bei diesem sehr ansprechend gestalteten Journal handelt es sich um eine tolle Hilfezustellung für Kinder um Gedanken und Gefühle zu sortieren.
Es enthält umfassende Steckbriefe zu den Gefühlen Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschung. Dazu werden einige Techniken beschrieben um Gefühle zu reflektieren.
Was richtig cool ist, ist der enthaltene Zauberstift mit magischer Tinte, der Sorgen innerhalb kurzer Zeit wie von Zauberhand verschwinden lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir Erwachsenen haben zig Bücher zur Auswahl, wenn es um Tagebücher geht. Klassische Varianten, Achtsamkeits- oder Fitnessjournal und so weiter. Jedoch sind doch auch unsere Kinder tagtäglich besonders konfrontiert mit Situationen, die unterschiedlichste Gefühle auslösen und …
Mehr
Wir Erwachsenen haben zig Bücher zur Auswahl, wenn es um Tagebücher geht. Klassische Varianten, Achtsamkeits- oder Fitnessjournal und so weiter. Jedoch sind doch auch unsere Kinder tagtäglich besonders konfrontiert mit Situationen, die unterschiedlichste Gefühle auslösen und das teilweise auch in sehr starkem Ausmaß.Unsere Welt ist voll mit Reizen. Da muss man einen Weg finden, damit klarzukommen. Nicht jedes Kind kann und will über alles sprechen. Gleichzeitig ist es aber auch schwierig, immer nur alleine damit klarzukommen.
Die drei Auflistungen auf dem Cover sind hierbei eigentlich schon sehr treffend: Gefühle reflektieren, Achtsamkeit erlernen, innere Balance fördern.
Mein Sohn konzentriert sich leider oftmals zu sehr auf die Sachen, die schief gelaufen sind. Positives wird gerne klein gemacht oder gleich ganz unter den Tisch gekehrt. Da ist es ganz wunderbar, wenn man genau diese Sachen dann bald aufschreibt und sich so eher auch das Gleichgewicht sieht.
Besonders betonen möchte ich auch, dass ich den Stift richtig toll finde. Die Zauberschrift verschwindet nach 30 Minuten wieder und ist ein geniales Extra. So muss man keine Angst haben, dass Gefühlsausbrüche vielleicht von den Geschwistern oder jemand anderem gelesen werden, trotzdem kann man sie sich von der Seele schreiben.
Die Farbigkeit und auch die Gestaltung ist ideal und zeigt auch schon sehr schnell die zugeordneten Gefühle. Sehr hübsch illustriert und was mich besonders freut: es werden nicht nur Mädchen angesprochen, sondern auch Jungs. Das ist meiner Meinung nach oftmals ein großes Problem, dass eher nur ein Geschlecht angesprochen wird und dann sehr klischeehaft. Das ist, finde ich, hier überhaupt nicht der Fall.
Es wird nicht an Details gespart und gleichzeitig aber auch nicht alles mit Überschüssigem vollgepflastert. Eine tolle Balance wurde hier geschaffen.
Das Hardcover ist auch ideal gewählt. So darf das Buch auch gerne mal bei einem Ausflug mit dabei sein oder aber auch am Lieblingsplatz außerhalb des Zuhauses.
Mir persönlich gefällt ganz besonders, dass die Kids auch über Gefühle lernen. Wie identifiziere ich sie, wie gehe ich damit um, wie komme ich besser damit klar und auch die kleinen Dinge zählen. Dabei wird aber alles kindgerecht behandelt und auch illustriert.
Von mir gibt es beide Daumen hoch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Little Hearts Big Feelings - Mein Gefühle Journal wurde von Martina Helfrich bei Topp-kreativ Frechverlag illustriert. Diese Illustrationen sind sehr bunt, schön und toll dargestellt. Der Text ist von Christine Schlitt. Dieses Buch kommt mit einem Zauberstift mit magischer Tinte …
Mehr
Das Buch Little Hearts Big Feelings - Mein Gefühle Journal wurde von Martina Helfrich bei Topp-kreativ Frechverlag illustriert. Diese Illustrationen sind sehr bunt, schön und toll dargestellt. Der Text ist von Christine Schlitt. Dieses Buch kommt mit einem Zauberstift mit magischer Tinte der Sorgen wie von Zauberhand verschwinden lassen kann und einem Gummizug mit dem man das Buch zusammen halten oder so binden kann das man die aktuelle Seite schneller findet. Zuerst findet man ein Inhaltsverzeichnis, danach werden die Gefühle: Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschung vorgestellt und hier darf man schon dementsprechend eintragen z.b. bei Liebe mit 5 Herzenslieder, was mag man an sich, was sind die Stärken und einiges mehr. Danach kommt der Gefühlscheck hier reflektiert man die Woche, wie hat man sich wann gefühlt, welche Herzensmomente gab es, auch gibt es einen Monatsrückblick mit z.b. 31 Sternen die man in den Farben der Gefühle anmalen kann. Das ganze kann man bis zu 6 Monaten ausfüllen. Zu guter letzt gibt es noch Experten Meinungen und weitere Empfehlungen wie das Little Hearts Big Feelings Gefühle Malbuch und das Gefühle Armbänder Set. Dadurch das dieses Buch so toll und bunt gestaltet ist und ab 8 Jahren geeignet ist wurde es von meiner großen Tochter gleich bearbeitet. Es soll helfen Gefühle zu reflektieren, Achtsamkeit erlernen und innere Balance fördern. Wir sind sehr positiv von diesem Buch überrascht und empfehlen dieses ganz klar weiter da es hilft die Welt der Gefühle besser verstehen zu lernen. Absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind mit einem Tagebuch eingestiegen, in das wir als Familie jeden Abend gemeinsam unsere Erfahrungen eingetragen haben. Aber der Kontext der Gefühle und welche Auswirkungen sie haben, was sie für uns tun, das war nie klar. Und ich finde, dass das ungemein hilft, auch den Hintergrund …
Mehr
Wir sind mit einem Tagebuch eingestiegen, in das wir als Familie jeden Abend gemeinsam unsere Erfahrungen eingetragen haben. Aber der Kontext der Gefühle und welche Auswirkungen sie haben, was sie für uns tun, das war nie klar. Und ich finde, dass das ungemein hilft, auch den Hintergrund einer Wut oder eines Kummers zu kennen. Die positiven Aspekte zu beleuchten und dann schriftlich festzuhalten.
Die Illustrationen sind sehr kindgerecht und niedlich, aber nie kitschig. Sie tragen zum Verständnis bei und haben es meiner Tochter viel leichter gemacht, die Tagesgefühle festzuhalten und einzuordnen.
Ganz wunderbar finde ich auch die Idee mit dem Zauberstift. So lassen sich die weniger schönen Gefühle festhalten, aber sie verschwinden bis zum nächsten Öffnen des Buches - ähnlich wie ein Sorgenfresser in Buchform.
Das Gefühle-Journal "Little Hearts Big Feelings" ist uneingeschränkt zu empfehlen - für mein Dafürhalten für Kinder ab 8 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Familien, die Achtsamkeit und emotionale Stärke fördern möchten
Kinder haben oft so große Gefühle, und das finde ich einfach wunderbar- es ist bereichernd. Dieses Buch begleitet sie dabei, ihre Emotionen zu erkennen, zu benennen und besser zu verstehen – auf …
Mehr
Für Familien, die Achtsamkeit und emotionale Stärke fördern möchten
Kinder haben oft so große Gefühle, und das finde ich einfach wunderbar- es ist bereichernd. Dieses Buch begleitet sie dabei, ihre Emotionen zu erkennen, zu benennen und besser zu verstehen – auf eine spielerische und liebevolle Weise. Dabei können die Kinder selbst an dem Buch arbeiten oder mit einem Erwachsenen zusammen.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die wunderschöne Illustration - besonders auf den ersten Seiten. Gerade der Anfang mit seiner bunten Aufmachung hat bei mir sofort Freude ausgelöst und Lust gemacht und bei unserem Kind, die Neugierde sofort loszulegen. Die Gestaltung ist kindgerecht und so einladend, dass ich mir vorstellen kann, wie Kinder beim Ausfüllen richtig aufblühen.
Das Buch bietet für jede Emotion Platz, sei es Freude, Traurigkeit, Wut oder Stolz (dank den Kästchen, die man ausfüllen kann). Die Impulse und Fragen regen zum Nachdenken an, ohne zu überfordern, und fördern eine wertschätzende Achtsamkeit. Für mich ist es auch ein tolles Werkzeug, um gemeinsam mit meinem Kind ins Gespräch zu kommen und emotionale Intelligenz spielerisch zu stärken.
Insgesamt empfinde ich Little Hearts – Big Feelings als einen wundervollen Begleiter, der Kindern hilft, ihre innere Welt zu entdecken und sich selbst besser kennenzulernen. Für Familien, die Achtsamkeit und emotionale Stärke fördern möchten, kann ich dieses Journal nur wärmstens empfehlen.
Uns gefällt, dass ein Stift mit dabei ist, den man auch noch ans Buch heften kann. Klasse!
Empfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle begleiten uns durch das Leben und überfallen uns manchmal. Das kann ziemliches Gefühlschaos verursachen. Mit diesem Buch haben Kinder die Möglichkeit, einen kleinen Überblick über ihre Gefühlswelt zu bekommen. Das Buch wird über 6 Monate geführt. …
Mehr
Gefühle begleiten uns durch das Leben und überfallen uns manchmal. Das kann ziemliches Gefühlschaos verursachen. Mit diesem Buch haben Kinder die Möglichkeit, einen kleinen Überblick über ihre Gefühlswelt zu bekommen. Das Buch wird über 6 Monate geführt. Wöchentlich gibt es einen kleinen Fragebogen über eine Doppelseite, der sich mit den erlebten Gefühlen beschäftigt. Z. B. über was habe ich mich gefreut, welche tollen Momente habe ich erlebt oder worüber war ich enttäuscht oder wütend. Die Woche wird auf diese Weise also reflektiert und man geht den Gefühlen auf den Grund. Außerdem wird dann auch nochmals der jeweilige Monat zusammengefasst, so dass man dann einen tollen Überblick bekommt.
Das Layout ist insgesamt fröhlich und ansprechend. Gelungen ist, dass man erst noch einmal jedes Gefühl genau kennenlernt bzw. sich darüber Gedanken macht bevor es losgeht. Außerdem ist auch der Zauberstift, der dem Buch beigefügt ist, eine tolle Idee. Alles, was man mit diesem aufschreibt, verschwindet wieder. So lösen sich Sorgen oder Belastendes also am Ende auf und sind nicht mehr im Buch. Man konnte sich dies aber von der Seele schreiben. Das ist sehr gelungen.
Fazit:
Uns gefällt das Buch sehr. Es ermuntert, über die eigenen Gefühle nachzudenken und bringt einen gelungenen Überblick über die Gefühle. Das Ganze ist logisch und nachvollziehbar aufgebaut, so dass Kinder die Fragen allein beantworten können. Wenn sie sehen, dass auf Kummer auch wieder Schönes folgt, kann dies sicher auch stärken. Alles in allem: Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhafte Gefühle in einem zauberhaften Buch
Gefühle schlagen Purzelbaum. Und Kinder entdecken auf gute Art und Weise ihre Eigenen, können ihr Leben besser Gestalten.
Zauberhaft geht es auf vielerlei Weise in Mein Gefühle-Journal her. Schon die ersten Seiten zauberten auf …
Mehr
Zauberhafte Gefühle in einem zauberhaften Buch
Gefühle schlagen Purzelbaum. Und Kinder entdecken auf gute Art und Weise ihre Eigenen, können ihr Leben besser Gestalten.
Zauberhaft geht es auf vielerlei Weise in Mein Gefühle-Journal her. Schon die ersten Seiten zauberten auf mein Gesicht und der meiner „Testpersonen“ ein Lächeln ins Gesicht. Da gibt es den wütenden Boxer in dem sich einige Wiederfanden. Aber auch das liebende Herz, die ängstliche Wolke, das Überraschungs-Springerlein usw. Die Kinder haben die Möglichkeit sich zu erkennen und damit vorzustellen- alles im Stihl eines Freundschaftbuches. Zum einen geht es um dass, was die Kinder ausmacht und das ist positiv und negativ, also was wir so wahrnehmen und empfinden. An Manchem leiden die Kinder und da gibt es Möglichkeiten der Veränderung. Das Buch ist durchgehend spannend aufgebaut und es gibt einen Zauberstift mit magischer Tinte dazu. Allein schon deswegen lohnt sich das Buch. Ich rede viel von Kindern. Meine eigenen sind jetzt schon zu groß, leider. Aber, mit der ältesten Enkelin, welche 5 Jahre ist, habe ich das Buch schon angefangen und teilweise besprochen. Auch für diese Altersgruppe sind Fragen, Texte und Zeichnungen genial. In meiner 2ten Klasse konnte ich dann gezielt mit dem Buch arbeiten. Gerade für diese Altersgruppe fand ich es ideal und ich war jetzt schon oft dankbar, dass ich das Buch habe und es einsetzen konnte. Ich überlege einen Klassensatz anzuschaffen. Denn der besondere Stift und gerade das eigene Buch, das gehört untrennbar zusammen. Für mich als Lehrer und Großvater eine 100 Prozent Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein „Gefühle-Journal“ in poppiger Aufmachung, mit knallbunten Gefühl-Charakteren und einem „Zauberstift, der Sorgen verschwinden lässt“ – ob das wohl funktioniert, fragte ich mich. Die Altersempfehlung liegt bei 8 Jahren. Ich habe das Journal aber als …
Mehr
Ein „Gefühle-Journal“ in poppiger Aufmachung, mit knallbunten Gefühl-Charakteren und einem „Zauberstift, der Sorgen verschwinden lässt“ – ob das wohl funktioniert, fragte ich mich. Die Altersempfehlung liegt bei 8 Jahren. Ich habe das Journal aber als Erwachsene getestet, um zu sehen, ob es auch eine Hilfe für Menschen ab 18 Jahren sein kann, die Schwierigkeiten damit haben, ihre Gefühle wahrzunehmen und auf gute Weise mit ihnen umzugehen.
Die Kurzform: Das 120 Seiten starke Buch hat mich überzeugt – und der Zauberstift funktioniert wirklich!
Die Langform:
Die 6 Hauptgefühle „Freude“, „Liebe“, „Kummer“, „Wut“, „Angst“ und „Überraschung“ werden alle auf kreative und sehr süße Weise vorgestellt. In den jeweiligen „Ländern“ werden die einzelnen Gefühle herrlich auf die Spitze getrieben – das macht Kindern wie auch Erwachsenen Spaß (oder entlockt zumindest ein Schmunzeln). Es gibt viele Möglichkeiten, für sich zu reflektieren, wie man zu den einzelnen Gefühlen steht, und auch ihre starken Seiten werden hervorgehoben.
Den Zauberstift habe ich zum ersten Mal auf einer „Wut“-Seite getestet und dabei so richtig Wut rausgelassen. Tatsächlich blieb nichts zurück, trotz sehr festem Aufdrücken. Das hat mich wirklich überzeugt und ich habe ihn auch noch an anderer Stelle getestet. Eine sehr schöne Idee!
Richtig toll sind die „Gefühls-Checks“: Auf einer Doppelseite kann man seine Woche reflektieren. Dabei wechselt die Gestaltung der Seiten insgesamt 6x, sodass wirklich sehr viel Abwechslung dabei ist und man sich dabei nicht langweilt. Es gibt auch eine „Mood“-Monatsseite, auf der man die einzelnen Tage mit dem Hauptgefühl ausmalen kann, doch sie taucht erst nach den ersten vier Wochen auf. Ich persönlich hätte sie nach vorn gesetzt, aber man kann natürlich auch erst im zweiten Monat damit starten. Insgesamt ist Platz für 25 Wochen, also ein knappes halbes Jahr. Genug Zeit, damit es zur guten Routine werden kann.
Kinder, die erst 8 oder 9 sind, könnten ggf. noch etwas Problem damit haben, die Textseiten zu lesen, da die Schrift recht klein ist. Aber man kann es sicher gut mit seinem Kind zusammen lesen und es macht auch noch 10- bis 12-Jährigen Spaß. Auch für Erwachsene kann ich das Buch sehr empfehlen – zumindest, wenn man sich nicht an der knallbunten Ausführung stört. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unsere Meinung: Bei diesem Buch handelt es sich um ein Journal von 125 Seiten. Sehr schön ist, dass es mit einem Gummiband verschlossen werden kann und es befindet sich auch ein Stift mit Zaubertinte seitlich angeheftet. In den ersten Seiten werden die Gefühle Freude, Kummer, Angst, Wut …
Mehr
Unsere Meinung: Bei diesem Buch handelt es sich um ein Journal von 125 Seiten. Sehr schön ist, dass es mit einem Gummiband verschlossen werden kann und es befindet sich auch ein Stift mit Zaubertinte seitlich angeheftet. In den ersten Seiten werden die Gefühle Freude, Kummer, Angst, Wut und Liebe beschrieben – und auch die Überraschung. Einzig die Überraschung als Gefühl hat uns jetzt nicht so zugesagt. Damit gingen wir weniger in Resonanz und hätten zB mit der Aufregung mehr angefangen.
Ab ca der Hälfte des Buches beginnt der „Journaling“-Teil: Gefühlscheck für Wochen und dann den Monat finden sich zum Befüllen, auch zum Bemalen und mit der Zaubertinte werden die negativen Gefühle aufgeschrieben, die dann verblasen. Ein sehr schönes Ritual, wobei wir doch auch überlegt haben, sie mit normalem Stift auszufüllen, damit sie auch sein dürfen und man auch nachlesen kann, wann was war und wie der Umgang damit geglückt ist.
Fazit: ein nettes Buch über die Gefühle und wie wir sie besser er-leben können. Aufgrund kleiner oben beschriebener Kritikpunkte möchten wir 4 gefühlsvolle Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühle verstehen und loslassen
„Little Hearts – Big Feelings – Mein Gefühle-Journal“ ist ein Eintragbuch für Gedanken und Gefühle, empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.
Das bunte Layout mit Gummiband erinnert an ein Tagebuch, weckt Neugierde und macht …
Mehr
Gefühle verstehen und loslassen
„Little Hearts – Big Feelings – Mein Gefühle-Journal“ ist ein Eintragbuch für Gedanken und Gefühle, empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.
Das bunte Layout mit Gummiband erinnert an ein Tagebuch, weckt Neugierde und macht sofort Lust, es zu benutzen. Der Zauberstift ist eine originelle Idee. Innen gibt es eine klare Struktur: Gefühle werden erklärt und mit Interaktionen verknüpft, es gibt verschiedene Techniken zur Reflexion, und anschließend folgen übersichtliche Wochenseiten für ein halbes Jahr. Der Zauberstift passt super dazu: Sorgen aufschreiben und verschwinden lassen oder Gedanken für sich behalten wollen.
Meine Tochter ist 9 Jahre alt und wird von ihren vielen Gefühlen und Gedanken manchmal überwältigt, wobei oft das Negative überwiegt. Gerade deshalb ist es für sie hilfreich, ihre Gedanken zu strukturieren und zu reflektieren, Gefühle benennen zu üben, alle Gefühle zuzulassen und auch Gutes zu registrieren. Das Journal ist nicht nur wie ein Tagebuch, sondern gibt auch Impulse und erklärt Gefühle. Zudem eignet es sich auch sehr gut für Kinder, die nicht gerne viel schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote