Alexander Steffensmeier
Gebundenes Buch
Lieselotte ist krank
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lieselotte muss zum Tierarzt.Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und möchte sich nur noch im Stroh verkriechen. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: Krank sein ist gar nicht so schlecht...Lieselottes Bilderbuch-Abenteuer ...
Lieselotte muss zum Tierarzt.
Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und möchte sich nur noch im Stroh verkriechen. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: Krank sein ist gar nicht so schlecht...
Lieselottes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren: kunterbunte, wimmelige Bilder und lustige Geschichten laden zum Entdecken, Zuhören und Kichern ein. Absolute Bilderbuchklassiker und Lieblingsbücher für Kindergartenkinder und große Lieselotte-Fans!
Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und möchte sich nur noch im Stroh verkriechen. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: Krank sein ist gar nicht so schlecht...
Lieselottes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren: kunterbunte, wimmelige Bilder und lustige Geschichten laden zum Entdecken, Zuhören und Kichern ein. Absolute Bilderbuchklassiker und Lieblingsbücher für Kindergartenkinder und große Lieselotte-Fans!
Alexander Steffensmeier kam 1977 in Ostwestfalen zur Welt. Er studierte am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster Illustration. Heute ist er weder Landwirt, noch trägt er Post aus, sondern er lebt und arbeitet als Autor und Illustrator in Münster. Auf seinem Blog www.alexandersteffensmeier.de zeigt er seiner großen Fangemeinde, was es Neues von der Lieblingskuh Lieselotte gibt. Literaturpreise: >Lieselotte feiert Geburtstag¿, >Lieselottes neue Abenteuer: Longlist HÖRkulino Alexander Steffensmeier kam 1977 in Ostwestfalen zur Welt. Er studierte am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster Illustration. Heute ist er weder Landwirt, noch trägt er Post aus, sondern er lebt und arbeitet als Autor und Illustrator in Münster. Auf seinem Blog www.alexandersteffensmeier.de zeigt er seiner großen Fangemeinde, was es Neues von der Lieblingskuh Lieselotte gibt. Literaturpreise: >Lieselotte feiert Geburtstag¿, >Lieselottes neue Abenteuer: Longlist HÖRkulino
Produktdetails
- Kuh Lieselotte 12
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Artikelnr. des Verlages: 1017351
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 304mm x 235mm x 10mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783737367158
- ISBN-10: 3737367159
- Artikelnr.: 38082259
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Eine heilsame Krankenlektüre für verschnupfte Kinder, von der auch der gesunde Rest der Familie fasziniert sein wird. Silvia Zanetti Basler Biechergugge, 1/2014
Lieselotte ist krank. Sie fühlt sich ganz schlapp und müde. Wahrscheinlich hat sie sich beim Postaustragen erkältet. Die Bäuerin versucht es zunächst mit alten bewährten Hausmitteln. Doch Inhalieren, Wadenwickel oder Rotlicht helfen nicht. Also muss der Tierarzt …
Mehr
Lieselotte ist krank. Sie fühlt sich ganz schlapp und müde. Wahrscheinlich hat sie sich beim Postaustragen erkältet. Die Bäuerin versucht es zunächst mit alten bewährten Hausmitteln. Doch Inhalieren, Wadenwickel oder Rotlicht helfen nicht. Also muss der Tierarzt bestellt werden. Und der verordnet Lieselotte Hustensaft und ein paar Tage Bettruhe.
Die Bäuerin pflegt Lieselotte liebevoll und tatsächlich geht es ihr von Tag zu Tag immer besser. Doch plötzlich hat Lieselotte keine Lust zum Postaustragen, denn krank sein ist bei solch guter Pflege gar nicht so schlecht. Deshalb täuscht sie ihre Erkältung weiter vor. Welche Folgen das hat, soll hier allerdings nicht verraten werde.
Dem Grafiker Alexander Steffensmeier (Jg. 1977) ist mit „Lieselotte ist krank“ wieder eine spannende und humorvolle Geschichte um die Kult-Kuh Lieselotte gelungen. Neben dem kurzen Text begeistern vor allem die ganzseitigen und farbenfrohen Illustrationen. Da können die kleinen Leser richtig mit der kranken Lieselotte mitfühlen. Manche der großen Abbildungen kann man auch als Suchbilder verwenden. Das tolle Kinderbuch ist bestens zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten geeignet. Ein großartiger Lesespaß!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lieselotte hat sich was eingefangen. Da die Hausmittel der Bäuerin nicht helfen, muss der Tierarzt kommen. Der verordnet Ruhe und Hustensaft. Die Bäuerin sorgt dafür, dass Lieselotte versorgt und unterhalten wird. Da ist es kein Wunder, dass Lieselotte ihre Krankheit auch ein wenig …
Mehr
Lieselotte hat sich was eingefangen. Da die Hausmittel der Bäuerin nicht helfen, muss der Tierarzt kommen. Der verordnet Ruhe und Hustensaft. Die Bäuerin sorgt dafür, dass Lieselotte versorgt und unterhalten wird. Da ist es kein Wunder, dass Lieselotte ihre Krankheit auch ein wenig genießt und das Umsorgtwerden gerne noch ein wenig ausdehnt als es schon besser geht.
Die Kinder wissen wie es ist, wenn man krank ist. Auch sie möchten dann beschäftigt werden und freuen sich, dass man ihnen so viel Aufmerksamkeit schenkt. Daher können sie sehr gut mit Lieselotte fühlen.
Die Geschichte ist toll erzählt und mit schönen Zeichnungen ergänzt, die zum Entdecken von vielen Details anregen.
Ein sehr schönes Kinderbuch, das von den Kleinen geliebt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
Arme Kuh Lieselotte!
Die Kuh Lieselotte fühlt sich heute gar nicht gut! Sogar so schlecht, dass sie nicht mit dem Postboten die Post austragen kann und im Stall bleiben muss. Sie hat Fieber und ist so müde. Als die Hausmittel der Bäuerin nicht wirken, ruft sie den Tierarzt und der …
Mehr
Arme Kuh Lieselotte!
Die Kuh Lieselotte fühlt sich heute gar nicht gut! Sogar so schlecht, dass sie nicht mit dem Postboten die Post austragen kann und im Stall bleiben muss. Sie hat Fieber und ist so müde. Als die Hausmittel der Bäuerin nicht wirken, ruft sie den Tierarzt und der verordnet viel Ruhe. Und Lieselotte geht es mit jedem Tag ein bisschen besser, sodass sie am fünften Tag wider beinahe wieder aufstehen könnte, hätte ihr der Bauer nicht ein neues Puzzle geschenkt. Am sechsten Tag dann könnte sie eigentlich wieder ganz normal die Post austragen, aber draußen ist es so kalt und das Wetter so schlecht, dass sie einfach keine Lust hat und sich noch ein wenig krank stellt. Das bereut sie aber schon am Nachmittag, denn die anderen Tiere lassen Drachen steigen, spielen und erfreuen sich an der Sonne, die doch noch hinter den Wolken hervorschaut. Lieselotte bereut ihre Lüge und möchte der Bäuerin alles beichten, damit sie auch raus kann. Nur ist diese nirgends zu finden. Denn sie liegt in ihrem Bett und sieht ganz fürchterlich krank aus. Also ist Lieselotte nun wohl eine Krankenpflegekuh bis es der Bäuerin wieder gut geht!
Alexander Steffensmeier erzählt hier eine Geschichte, die jedes Kind nachvollziehen kann. Er erzählt in kindgerechter Sprache, die sich flüssig vorlesen lässt. Die Illustrationen sind, wie schon von den anderen Lieselotte-Geschichten bekannt, einfach wunderschön und stecken voller kleiner Details.
Meine Tochter und ich finden Lieselotte einfach richtig cool und mögen die Geschichten sehr. An dieser Pappausgabe ist super, dass sie so stabil und hochwertig ist und somit auch kleinere Kinder Lieselotte kennenlernen können. An dieser Geschichte mag ich, dass sie so realistisch und wie aus dem Leben gegriffen ist, denn schließlich war schon jedes Kind einmal richtig erkältet und musste das Bett hüten. Auch die Lüge, die Lieselotte schnell wieder bereut, zeigt, dass es selten Vorteile hat, die Unwahrheit zu sagen. Eine richtig tolle Geschichte - perfekt für die nahende Erkältungszeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für