Lieblingsmärchen / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.19
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zum 150. Todestag: Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen.Die Prinzessin auf der Erbse, Das hässliche Entlein. Allein die Namen der zeitlosen Geschichten des dänischen Märchenerzählers H. C. Andersen wecken Kindheitserinnerungen und lösen tiefe Emotionen in uns aus. Wir begegnen mit Faszination und leichtem Grusel einem Hund mit tellergroßen Augen, lassen uns vom Gesang einer Nachtigall verzaubern und haben tiefes Mitgefühl für ein Mädchen, das sich in größter Not mit ihren leuchtenden Schwefelhölzern Momente des Glücks verschafft.Kat Menschik...
Zum 150. Todestag: Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen.
Die Prinzessin auf der Erbse, Das hässliche Entlein. Allein die Namen der zeitlosen Geschichten des dänischen Märchenerzählers H. C. Andersen wecken Kindheitserinnerungen und lösen tiefe Emotionen in uns aus. Wir begegnen mit Faszination und leichtem Grusel einem Hund mit tellergroßen Augen, lassen uns vom Gesang einer Nachtigall verzaubern und haben tiefes Mitgefühl für ein Mädchen, das sich in größter Not mit ihren leuchtenden Schwefelhölzern Momente des Glücks verschafft.
Kat Menschik hat einige sehr bekannte Lieblingsmärchen ausgesucht, aber auch ungewöhnliche, wie Die Schnecke und die Rosenhecke. Die frühesten Illustrationen dieses Bandes entstanden, als sie ihr erstes Buch machte: Als 16-Jährige illustrierte sie für ihre Mutter Das Feuerzeug und band das Ganze als Buch (Auflage: 1 Exemplar).
Neben diesem Illustrationsfeuerwerk aus 40 Jahren enthält dieser 19. Band der Lieblingsbücher als weitere Besonderheit eine Puppenspielfassung von Die Nachtigall.
Die Prinzessin auf der Erbse, Das hässliche Entlein. Allein die Namen der zeitlosen Geschichten des dänischen Märchenerzählers H. C. Andersen wecken Kindheitserinnerungen und lösen tiefe Emotionen in uns aus. Wir begegnen mit Faszination und leichtem Grusel einem Hund mit tellergroßen Augen, lassen uns vom Gesang einer Nachtigall verzaubern und haben tiefes Mitgefühl für ein Mädchen, das sich in größter Not mit ihren leuchtenden Schwefelhölzern Momente des Glücks verschafft.
Kat Menschik hat einige sehr bekannte Lieblingsmärchen ausgesucht, aber auch ungewöhnliche, wie Die Schnecke und die Rosenhecke. Die frühesten Illustrationen dieses Bandes entstanden, als sie ihr erstes Buch machte: Als 16-Jährige illustrierte sie für ihre Mutter Das Feuerzeug und band das Ganze als Buch (Auflage: 1 Exemplar).
Neben diesem Illustrationsfeuerwerk aus 40 Jahren enthält dieser 19. Band der Lieblingsbücher als weitere Besonderheit eine Puppenspielfassung von Die Nachtigall.
Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihre Reihe Lieblingsbücher gilt als eine der schönsten Buchreihen der Welt. Zahlreiche von ihr ausgestattete Bücher wurden prämiert. Zuletzt erschienen: Das Haus verlassen, Junge aus West-Berlinund Lieblingsmärchen.
Produktdetails
- Illustrierte Lieblingsbücher Nr.19
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 107
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 120mm x 15mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783869713243
- ISBN-10: 3869713240
- Artikelnr.: 71859713
Herstellerkennzeichnung
Galiani, Verlag
Friedrichstraße 119
10117 Berlin
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Bezaubernd! Heiko Buhr Lebensart im Norden 20250414
Cover:
Kunstvoll modern ist dieses Cover angehaucht und hat durch die besondere Farbwahl seine ganze eigene Stimmung, die es vermittelt. Etwas düster und zugleich besonders erstrahlen hier diese Details. Auf jeden Fall sehr interessant umgesetzt.
Meinung:
Wundervoll illustriert und …
Mehr
Cover:
Kunstvoll modern ist dieses Cover angehaucht und hat durch die besondere Farbwahl seine ganze eigene Stimmung, die es vermittelt. Etwas düster und zugleich besonders erstrahlen hier diese Details. Auf jeden Fall sehr interessant umgesetzt.
Meinung:
Wundervoll illustriert und liebevoll umgesetzt ist diese Sammlung der Lieblingsmärchen von Hans Christian Andersen. Kat Menschik hat diese wunderschön farblich illustriert und in neuen Glanz versetzt. Einige der Klassiker werden hier aufgegriffen und durch die einzigartigen Illustrationen wundervoll umgesetzt.
Die Geschichten sind kurz erzählt und die tollen Bilder und Illustrationen runden das Gesamte sehr schön ab.
Wer Märchen mag und gern diese neu entdeckt, sollte einen Blick hier hinein werfen. Modern und anders gestaltet und illustriert, wirft es auf manches ein neues Licht und eine andere Sichtweise. Gestaltung und Gliederung haben mir sehr gut gefallen. Die Umsetzung ist klasse und modern gemacht und hat etwas ganze eigenes.
Fünf Märchen von H. C. Andersen und ein weiteres als Puppenspiel findet man in diesem Büchlein und hat so eine fantastische und einzigartige Sammlung im PopArt Style. Ich finde diese Neuillustration sehr interessant und gelungen und auf jeden Fall etwas sehr besonderes und dennoch durchaus passend.
Fazit:
Wundervoll illustriert und liebevoll umgesetzt ist diese Sammlung der Lieblingsmärchen von Hans Christian Andersen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
LIEBLINGSMÄRCHEN
Hans Christian Andersen
Illustriert von Kat Menschik - Band 19
Wusstet ihr, dass Hans Christian Andersen sein erstes Märchen bereits mit 18 Jahren schrieb?
Seine Geschichten – auch wenn sie oft traurig sind – begleiten mich seit meiner Kindheit, und ich …
Mehr
LIEBLINGSMÄRCHEN
Hans Christian Andersen
Illustriert von Kat Menschik - Band 19
Wusstet ihr, dass Hans Christian Andersen sein erstes Märchen bereits mit 18 Jahren schrieb?
Seine Geschichten – auch wenn sie oft traurig sind – begleiten mich seit meiner Kindheit, und ich liebe sie bis heute.
Der 19. Band der illustrierten Lieblingsbücher von Kat Menschik widmet sich gleich fünf wunderbaren Märchen von Andersen: Das Liebespaar, Die Schnecke und die Rosenhecke, Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Das hässliche Entlein und Die Prinzessin auf der Erbse. Die Seiten sind reich geschmückt mit den zauberhaften Illustrationen von Kat Menschik, die den Geschichten eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.
Am Ende des Buches gibt es noch eine besondere Zugabe: ein Puppenspiel zu Die Nachtigall von Karl Huck – perfekt zum Nachspielen – sowie spannende Hintergrundinformationen über H.C. Andersen selbst.
Ich glaube, ich habe mein Lieblingsbuch in dieser Reihe gefunden! Es wird nun einen Ehrenplatz neben den anderen Bänden bekommen.
Fazit
Ihr sucht ein Geschenk für jemanden, den ihr mögt, liebt und schätzt? Oder noch besser: Beschenkt euch selbst! Dieses wunderschöne Buch wird euch garantiert Freude bereiten.
5/5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es beginnt wie ein leises Flüstern aus Kindertagen: Das Knistern einer alten Märchenseite, das Funkeln vergilbter Sterne über einem Hof aus Tinte, das leise Trappeln eines Hundes mit tellergroßen Augen durch die Gedankenwelt. Und dann schlägt man das Buch auf – Kat …
Mehr
Es beginnt wie ein leises Flüstern aus Kindertagen: Das Knistern einer alten Märchenseite, das Funkeln vergilbter Sterne über einem Hof aus Tinte, das leise Trappeln eines Hundes mit tellergroßen Augen durch die Gedankenwelt. Und dann schlägt man das Buch auf – Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen – und wird augenblicklich in ein Farbenreich katapultiert, das zugleich nostalgisch wie visionär wirkt.
Menschik macht hier mehr als bloß Märchen bebildern – sie inszeniert sie. Wie ein Bühnenlicht fällt ihr Zeichenstift auf Details, die in unserer Erinnerung verblasst waren. Aus einem einfachen Entlein wird eine Figur mit echtem Herzklopfen, aus einer Prinzessin auf einer Erbse eine Studie weiblicher Stärke und Sensibilität. „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ brennt sich förmlich in die Seele – ohne jede Sentimentalität, sondern mit der zarten Wucht ehrlicher Anteilnahme.
Besonders bezaubernd ist, dass sich in diesem Band Vergangenheit und Gegenwart die Hand reichen: Menschiks erstes Buchprojekt, ein Unikat für ihre Mutter gezeichnet, wird hier als Faksimile abgedruckt – eine Zeitreise in die Anfänge einer mittlerweile ikonischen Illustratorin. Wer genau hinsieht, erkennt schon dort den Kern ihres späteren Stils: verspielt, pointiert, manchmal leicht grotesk, immer aber voller Liebe zum Detail und zur erzählten Welt.
Auch das Puppenspiel am Ende – „Die Nachtigall“ – ist mehr als ein nettes Extra: Es lädt ein zum Nachspielen, zum Weiterträumen, zum Märchenerleben mit Händen und Stimmen. Und wer sich traut, die Figuren auszuschneiden (oder sie lieber kopiert), erhält eine Bühne für das eigene Wohnzimmer – ein Fest für Fantasie und Kindheitsträume.
Der Band ist ein Gesamtkunstwerk. Vom geprägten Leineneinband über den pastellblauen Buchschnitt bis zu den ausdrucksstarken Illustrationen ist alles ein Erlebnis für Auge und Herz. Und ja, auch für die Seele. Denn was Andersen einst über das Leben sagte – dass es selbst das wunderbarste Märchen sei – trifft hier auf Menschiks Kunst in vollendeter Form.
Fazit:
Ein Buch wie ein Kaleidoskop der Gefühle. Nostalgie trifft auf moderne Grafik, alte Märchen flackern in neuem Licht. Wer Andersen liebt – oder Kat Menschik –, wird sich diesem Band nicht entziehen können. Ein Lieblingsbuch. Und eines, das selbst ein Märchen geworden ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote