Sabine Buxbaum
Broschiertes Buch
Liebesbrief statt Totenschein
Bezaubernde Kleinstadt-RomCom mit unerwarteten Wendungen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Nachricht, dass Melanie nur noch wenige Tage zu leben hat, veranlasst sie dazu, ein paar Abschiedsbriefe zu verfassen. Dabei lässt sie kein gutes Haar an ihrem Chef und dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Battle Creek in Minnesota. Auch ihr Nachbar bleibt nicht verschont, denn er erhält einen Liebesbrief, der ihm Melanies geheime Gefühle offenbart. Dumm nur, dass es im Krankenhaus zu einer Blutprobenverwechslung kam und Melanie doch nicht stirbt. Den Job ist sie gleich los, aber in Battle Creek warten noch ganz andere Herausforderungen auf sie: Ihre Briefe haben nicht nur ihre Nachbarn...
Die Nachricht, dass Melanie nur noch wenige Tage zu leben hat, veranlasst sie dazu, ein paar Abschiedsbriefe zu verfassen. Dabei lässt sie kein gutes Haar an ihrem Chef und dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Battle Creek in Minnesota. Auch ihr Nachbar bleibt nicht verschont, denn er erhält einen Liebesbrief, der ihm Melanies geheime Gefühle offenbart. Dumm nur, dass es im Krankenhaus zu einer Blutprobenverwechslung kam und Melanie doch nicht stirbt. Den Job ist sie gleich los, aber in Battle Creek warten noch ganz andere Herausforderungen auf sie: Ihre Briefe haben nicht nur ihre Nachbarn, sondern die gesamte Stadt aufgewühlt. Ist die Teilnahme am Drei-Städte-Wettbewerb Melanies Chance, alles wiedergutzumachen?
1976 in Innsbruck geboren, besuchte die Autorin die Handelsakademie und studierte anschließend Medizin und ist seit 2001 als Ärztin tätig. Im Schreiben findet die Autorin einen Ausgleich zur ihrer beruflichen Tätigkeit.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783756200818
- ISBN-10: 3756200817
- Artikelnr.: 64359563
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine falsche Diagnose und ihre Folgen
Melanie ist geschockt. Nicht weil sie die Nachricht, dass sie wegen einer akuten Leukämie bald sterben wird, umgehauen hat. Nein, nach dieser Diagnose hat sie einigen Menschen anhand von Briefen mal so richtig die Meinung gesagt. Jetzt stellt sich …
Mehr
Eine falsche Diagnose und ihre Folgen
Melanie ist geschockt. Nicht weil sie die Nachricht, dass sie wegen einer akuten Leukämie bald sterben wird, umgehauen hat. Nein, nach dieser Diagnose hat sie einigen Menschen anhand von Briefen mal so richtig die Meinung gesagt. Jetzt stellt sich heraus, dass die Diagnose nur eine Verwechslung war. Melanie muss sich nun nach und nach jeder ihrer Peinlichkeiten bzw. den Empfängern der Briefe stellen und auseinander setzen. Vielleicht ist ihre Teilnahme am Drei-Städte-Wettbewerb, der bald ansteht, für sie die Chance einiges wieder gut zu machen.
Mir hat die Geschichte, die sich Sabine Buxbaum hier ausgedacht hat, sehr gut gefallen. In ihrer locker-leichten und bildhaften Art zu erzählen, zieht sie mich schnell in die kleine im Grünen gelegene Stadt Battle Creek in Minnesota hinein. Nach und nach lerne ich Victor Miller, Chef einer Softwarefirma, wo Melanie 10 Jahre gearbeitet hat, den Bürgermeister Mathew Banes und seine Frau Esther, den Pastor Max Wayne und seine Haushälterin Sandra, eine Freundin von Melanie, und ihre Nachbarn Elsa Walter und Liam Baxter – alles Empfänger ihrer Briefe, näher kennen. Und ich erfahre, was ihre Offenbarungen alles nach sich ziehen.
Es hat mir großen Spaß gemacht zu erleben, wie Melanie sich windet und ihrem vorschnellen Handeln stellen muss. Ich gebe zu, ich habe mit ihr gelitten, aber manchmal war bei mir auch ein bisserl Schadenfreude dabei. Aber Melanie schlägt sich sehr tapfer und tut alles, dass sich Vieles zum Besseren wendet, bzw. sich der Ärger in Luft auflöst.
Mit den meisten Menschen, die ich hier kennenlerne und mir gut vorstellen kann, habe ich mich sofort anfreunden können. Neben Melanie, die mir sofort sehr sympathisch ist, besonders mit Elsa Walter, ihrer Nachbarin. Ich bewundere die alte Dame, wie sie sich trotz Regeländerung am Teamwettbewerb beteiligt. Einfach klasse. Auch Melanies Familie finde ich toll, wie sie zu ihr hält und versucht sie zu unterstützen.
Sabine Buxbaum hat mich sehr gut unterhalten und auch zum Nachdenken gebracht. Vor allem das Thema Vertrauen spielt hier immer wieder eine Rolle. Eine richtige Gute-Laune-Geschichte zum schmunzeln, die eine unterschwellige Spannung ausstrahlt. Spannend, weil ich sehr gespannt war, wie sich hier alles nach und nach entwickelt und ob das, was Melanie mit den Briefen bezweckt hat, auch eintrifft.
Eine Geschichte, die mich völlig überzeugt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Melanie erhält die Hiobosbotschaft im Krankenhaus, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Daraufhin verfasst sie einige nicht sehr schöne Briefe an bestimmte Personen sowie einen Liebesbrief. Jedoch kommt alles anders als man denkt, denn die Blutproben wurden vertauscht und somit hat …
Mehr
Melanie erhält die Hiobosbotschaft im Krankenhaus, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Daraufhin verfasst sie einige nicht sehr schöne Briefe an bestimmte Personen sowie einen Liebesbrief. Jedoch kommt alles anders als man denkt, denn die Blutproben wurden vertauscht und somit hat sie nur eine Anämie, die für einige Tage behandelt wird. Danach beginnen für Melanie einige sehr schwere Tage, die ihr Leben total auf den Kopf stellt. Mehr möchte ich nicht verraten, denn ansonsten würde ich die Spannung nehmen.
Das Cover passt hervorragend zum Buch. Der Schreibstil ist flüssig und die einzelnen Kapitel gehen nahtlos ineinander über. Die Protagonisten sowie die Umgebungen werden perfekt beschrieben, sodass man sich in sie hineinversetzen kann. Melanie ist mir so sehr ans Herz gewachsen, dass ich mit ihr gelitten haben, andererseits habe ich mich auch mit ihr gefreut. Das Zwischenmenschliche kommt hier gut Darstellung. Es zeigt sich das ein Zusammenhalt in der Familie wie auch unter Freunden sehr wichtig ist, denn nur so kann man jede Hürde besiegen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, da ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover mit den Blumenranken und auch die farbliche Gestaltung wirkt sehr atmosphärisch und macht eine warme Stimmung aus. Optik und Titel bilden eine schöne Einheit und sprechen zugleich den potenziellen Leser an.
Meinung:
Eine Diagnose, die ALLES verändert. Eine …
Mehr
Cover:
Das Cover mit den Blumenranken und auch die farbliche Gestaltung wirkt sehr atmosphärisch und macht eine warme Stimmung aus. Optik und Titel bilden eine schöne Einheit und sprechen zugleich den potenziellen Leser an.
Meinung:
Eine Diagnose, die ALLES verändert. Eine Reaktion, Briefe zu schreiben, die anderen die Augen öffnen sollen, löst Chaos und Veränderungen auf. Und dann die Wendung, positive Neuigkeiten, die aber auch für noch mehr Verwirrungen und neue Chancen sorgen.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten, nur das Melanie hier so einiges erlebt, und das Gefühlschaos hier sehr groß und schwankend ist. Ich hoffe ihr bekommt Lust, selbst hinein zu lesen, denn es lohnt sich.
Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich flüssig und gut lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Sowohl die Hauptperson, aber auch die Nebencharaktere können begeistern und überzeugen.
Eine recht eigene Story, die schnell ihr Eigenleben entwickelt und so ein wenig Chaos und Verwirrungen auslöst, zugleich aber auch einen wundervollen Charme und Humor entwickelt, der gut unterhält.
Melanie habe ich schnell in mein Herz geschlossen und in den verschiednen Situationen mit ihr mitgelitten, mitgefiebert und emotional mit ihr gefühlt. So einige Entwicklungen und Wendungen können mich verblüffen und die Geschichte hat sich toll und flüssig gelesen.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gestaltung der Kapitelanfänge und die kleinen Blumenillustrationen, zwischendurch, haben mir sehr gut gefallen.
Eine Geschichte mit Tiefgang, aber auch Emotionen und Humor, der den Leser mitnimmt und begeistert. Ich wurde gut unterhalten und empfehle dies Buch gern weiter. Eine Liebesgeschichte mit Chaos, Humor, Emotionen und Tiefgang. Toll gestaltet und erzählerisch gut umgesetzt. Auch die Charaktere konnten überzeugen und die Story, den Leser erreichen.
Fazit:
Eine Geschichte mit Tiefgang, aber auch Emotionen und Humor, der den Leser mitnimmt und begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schreckliche Nachricht, dass sie nicht mehr lange zu leben hat veranlasst Melanie zu einer unüberlegte Handlung. Sie schreibt Abschiedsbriefe an verschiedene Menschen und löst damit eine Lawine an Ereignissen aus, mit denen sie nicht gerechnet hätte. Dass im Spital ihre Blutproben …
Mehr
Die schreckliche Nachricht, dass sie nicht mehr lange zu leben hat veranlasst Melanie zu einer unüberlegte Handlung. Sie schreibt Abschiedsbriefe an verschiedene Menschen und löst damit eine Lawine an Ereignissen aus, mit denen sie nicht gerechnet hätte. Dass im Spital ihre Blutproben vertauscht wurden und sie jetzt doch nicht sterben muss, konnte Melanie nicht wissen. Und so kommt es, dass in ihrer Heimatstadt Battle Creek in Minnesota so manche Einwohner nicht gut auf sie zu sprechen sind und so mancher verwirrt, ob ihrer Briefe. Bei dem jährlichen statt findenten Drei-Städte-Wettbewerb wird sich nun weisen, ob die Einwohner Melanie verzeihen können.
In dem Roman ,,Liebesbrief statt Totenschein“ bringt die Autorin Sabine Buxbaum ihre Protagonistin Melanie immer wieder in verzwickte und unangenehme Situationen. Es ist eine humorvolle und romantische Geschichte wo eine unbedachte Handlung eine ungeahnte Kettenreaktion hervor ruft. Die Autorin erzählt dabei in einem angenehmen und flüssigen Schreibstil wie Melanie immer wieder mit ihrer Unsicherheit voreilige Schlüsse zieht und nicht nur sich selbst, sondern auch andere damit vor den Kopf stößt.
Es gibt dabei viele liebenswürdige Nebenfiguren, wo man sich auch gut das Leben in der Heimatstadt von Melanie vorstellen kann. Sehr schön ist dabei auch, wie letztendlich alle zusammen halten. Viele in der Stadt haben auch dank Melanie ihre eigenen Sorgen, Probleme und heimliche Wünsche erkannt und somit ihr eigenes Leben reflektiert.
,,Liebesbrief statt Totenschein“ ist ein leichter Liebesroman, wo man vergnügliche Stunden damit verbringen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für