
Tessa Hennig
Broschiertes Buch
Lieber solo als allein
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heiraten auf Italienisch: Chaos, Herausforderungen und unerwartete Chancen für drei starke Frauen. Der neue Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Tessa HennigLeonie hat gerade ihr Touristikstudium beendet und fiebert der Traumhochzeit mit Luca entgegen. Gefeiert wird im Herzen Italiens, in Perugia, wo Lucas Eltern ein Hotel betreiben. Auch Gabriele lässt sich den großen Tag ihrer Enkelin nicht entgehen - es ist das erste Mal seit dem Tod ihres Mannes, dass sie sich wieder hinauswagt ins Leben. Das ist schwer, aber auch ganz schön prickelnd, vor allem, als sie in Italien dem charmant-knarzige...
Heiraten auf Italienisch: Chaos, Herausforderungen und unerwartete Chancen für drei starke Frauen. Der neue Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Tessa Hennig
Leonie hat gerade ihr Touristikstudium beendet und fiebert der Traumhochzeit mit Luca entgegen. Gefeiert wird im Herzen Italiens, in Perugia, wo Lucas Eltern ein Hotel betreiben. Auch Gabriele lässt sich den großen Tag ihrer Enkelin nicht entgehen - es ist das erste Mal seit dem Tod ihres Mannes, dass sie sich wieder hinauswagt ins Leben. Das ist schwer, aber auch ganz schön prickelnd, vor allem, als sie in Italien dem charmant-knarzigen Reiseführer Francesco begegnet.
Leonies Eltern, Katrin und Oliver, sind seit Jahren getrennt. Nun sitzen sie auf dem Weg zur Hochzeit im gleichen Flieger. Und eigentlich fühlt sich das gar nicht so schlecht an.
Alle Zeichen scheinen auf Grün zu stehen, doch dann beginnt nicht nur die Fassade des Hotels zu brockeln, denn italienische Hochzeiten haben ganz eigene Gesetze ...
Leonie hat gerade ihr Touristikstudium beendet und fiebert der Traumhochzeit mit Luca entgegen. Gefeiert wird im Herzen Italiens, in Perugia, wo Lucas Eltern ein Hotel betreiben. Auch Gabriele lässt sich den großen Tag ihrer Enkelin nicht entgehen - es ist das erste Mal seit dem Tod ihres Mannes, dass sie sich wieder hinauswagt ins Leben. Das ist schwer, aber auch ganz schön prickelnd, vor allem, als sie in Italien dem charmant-knarzigen Reiseführer Francesco begegnet.
Leonies Eltern, Katrin und Oliver, sind seit Jahren getrennt. Nun sitzen sie auf dem Weg zur Hochzeit im gleichen Flieger. Und eigentlich fühlt sich das gar nicht so schlecht an.
Alle Zeichen scheinen auf Grün zu stehen, doch dann beginnt nicht nur die Fassade des Hotels zu brockeln, denn italienische Hochzeiten haben ganz eigene Gesetze ...
Tessa Hennig schrieb viele Jahre große TV-Unterhaltung, bevor sie sich dem Roman zuwandte. Sie erzählt Geschichten mit Herz und Humor, die an beliebten Urlaubsorten spielen. Dabei nimmt sie sich aus dem Leben gegriffener Themen an, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Ihre Stoffe wurden bereits erfolgreich verfilmt und sind alle Bestseller. In ihren historischen Romanen erzählt die Autorin als Tara Haigh spannende Liebesgeschichten an Sehnsuchtsorten, die mit viel Liebe zum Detail recherchiert sind und dabei Aspekte der Weltgeschichte aufgreifen, die weniger bekannt oder bisher kaum literarisch in Erscheinung getreten sind.
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496717725
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 8. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 314g
- ISBN-13: 9782496717723
- ISBN-10: 2496717725
- Artikelnr.: 72568603
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wir sind in Italien, wo Leonie und Luca ihrer Traumhochzeit entgegen fiebern. Leonie Die Familie trifft, Leonies geschiedene Eltern und ihre verwitwete Großmutter reisen an.
Ich mag die Bücher von Tessa Henning, weil sie immer mit viel Witz geschrieben sind und wirklich Spaß, …
Mehr
Wir sind in Italien, wo Leonie und Luca ihrer Traumhochzeit entgegen fiebern. Leonie Die Familie trifft, Leonies geschiedene Eltern und ihre verwitwete Großmutter reisen an.
Ich mag die Bücher von Tessa Henning, weil sie immer mit viel Witz geschrieben sind und wirklich Spaß, machen. Es geht gut los, Oma Gabriele geht seit dem Tod von ihrem Mann auf Reise, sie will aber nicht fliegen und reist deshalb allein. Die Eltern von Leonie sind geschieden und reisen ungewollt gemeinsam in einem Flugzeug an. Alle sind eingetroffen und versuchen auf „Happy Family“ zu machen. Doch das Hotel bröckelt und bedarf einer Renovierung. In der Ehe von Lucas Eltern ist nicht alles Gold was glänzt. Und die Eltern von müssen irgendwie auch miteinander klar kommen.
Die erste Hälfte des Buches hat mir gut gefallen, man erfährt auch einiges über die Umgebung, aber dann hat das Buch merklich nachgelassen. Alles zog sich total in die Länge und mir fehlte, was ich anders von Tessa Henning kenne, der „Witz“. Eigentlich plätscherte das Buch so vor sich hin.
Aber für einen Nachmittag auf der Terrasse genau das richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Italienische Hochzeit
Nachdem Leonie ihr Studium abgeschlossen hat will sie ihre große Liebe Luca heiraten. Da Luca aus Italien stammt soll die Hochzeit in seiner Heimatstadt stattfinden. Natürlich soll die Hochzeit in der italienischen Idylle ganz traumhaft werden. Als Leonies Familie …
Mehr
Italienische Hochzeit
Nachdem Leonie ihr Studium abgeschlossen hat will sie ihre große Liebe Luca heiraten. Da Luca aus Italien stammt soll die Hochzeit in seiner Heimatstadt stattfinden. Natürlich soll die Hochzeit in der italienischen Idylle ganz traumhaft werden. Als Leonies Familie anreist gibt es ein kunterbuntes Aufeinandertreffen der Generationen, Vorstellungen und Lebensweisen. Die verschiedenen Charaktere sind dabei sehr sympathisch ausgearbeitet. Dazu zählen die zukünftigen Schwiegereltern, Leonies Großmutter und Ihre getrennt lebenden Eltern, die sich auf dieser Reise wieder annähern.
Dieser Roman bietet dem Leser eine leichte Unterhaltung vor einer schönen Kulisse mit Humor und Emotionen. Besonders die erste Hälfte der Geschichte hat mir gut gefallen und mich gefesselt, wohingegen die zweite Hälfte nicht mehr so stark war und etwas langatmig wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eigentlich könnte alles perfekt sein, denn das Studium hat Leonie beendet und fiebert der Hochzeit mit Luca in Perugia entgegen, bei der auch die ganze Familie dabei ist. Auch Oma Gabriele will dabei sein. Das erste Mal ohne ihren verstorbenen Mann wagt sie sich, etwas zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich könnte alles perfekt sein, denn das Studium hat Leonie beendet und fiebert der Hochzeit mit Luca in Perugia entgegen, bei der auch die ganze Familie dabei ist. Auch Oma Gabriele will dabei sein. Das erste Mal ohne ihren verstorbenen Mann wagt sie sich, etwas zu unternehmen. Und es wird sich eine Begegnung ereignen, die ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
Meine Meinung:
Das Buch verspricht schon durch den Klappentext eine muntere Geschichte und genau das wird es auch. Schon allein die Story von Gabriele und Francesco hat so viel Charme. Aber auch die Geschichte der Eltern, die getrennt sind, aber eigentlich nicht wirklich miteinander fertig sind. Und das ganze Drama um das Hotel, dass fast auch noch die Beziehung von Leonie und Luca schrottet. Dazu das ganze bella Italia feeling, das für mich noch viel authentischer war, weil ich gerade in Italien war. Ein schöner Roman, der leicht lesbar war, mit viel Drama und Amore, der mir gut gefallen hat.
Fazit:
Schöne Sommerlektüre
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Den Moment genießen. Dolce Vita mit etwas Amore? Was für ein verführerischer Gedanke, aber zugleich einer, der sie etwas ängstigte."
Ja, nach Italien, zu Dolce Vita, Amore und Romantik pur ... hat es Leonie, ihre Mutter Katrin und Oma Gabriele verschlagen. Mitten …
Mehr
"Den Moment genießen. Dolce Vita mit etwas Amore? Was für ein verführerischer Gedanke, aber zugleich einer, der sie etwas ängstigte."
Ja, nach Italien, zu Dolce Vita, Amore und Romantik pur ... hat es Leonie, ihre Mutter Katrin und Oma Gabriele verschlagen. Mitten nach Umbrien, denn Leonie, gerade fertig studiert, möchte ihren Luca in seiner Heimat Perugia heiraten, natürlich reist dazu ihre Familie an! Oma Gabriele hat sich nach dem Tod ihres Mannes Helmut sehr zurückgezogen, doch für ihre geliebte Enkelin wagt sie sich auf diese Reise. Und es kommen auch Leonies Eltern, Katrin und Oliver. Sie leben seit Jahren getrennt und man kann sie kaum in einem Zimmer zusammenbringen. Das kann ja heiter werden!
Und tut es auch! Ich mochte die drei unterschiedlichen Frauen mit ihren ganz persönlichen Geschichten sehr gerne. Leonie steht am Anfang ihres Lebens, verliebt bis über beide Ohren. Katrin war ihre Karriere wichtig und Oliver hat sie immer unterstützt, dabei ist ihre Liebe irgendwie verloren gegangen. Und Oma Gabriele blüht in Italien richtig auf - auch dank eines sehr netten Reiseführers, den sie zufällig kennenlernt. Dann haben wir da noch Lucas Eltern Sofia und Carlos, zwei waschechte Italiener, voller Leidenschaft aber mit einem sehr desolaten Hotel, der Villa Romantica.
"Lieber solo als allein" macht richtig Lust, auf Sommer, Sonne und grande amore. Die Seiten sind nur so dahingeflogen, bei den Vorbereitungen einer typisch italienischen Hochzeit und den unterschiedlichen Charakteren. Denn Italien verändert jede der drei Frauen und weckt lange verloren geglaubte Gefühle.
Die Streifzüge durch die Gässchen, die Plätze, die Reiseführer Francesco Gabriele zeigt, das Essen, all das hat bei mir für richtig Stimmung gesorgt!
Gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse, denn das Hotel steht finanziell schlechter da, als Leonie und Luca wussten, Katrin scheint doch noch Gefühle für Oliver zu hegen und Oma Gabriele erlebt den zweiten Frühling. Mir war es dann doch ein wenig zu viel Drama, mit ein, zwei Handlungssträngen weniger wäre mir das Italien-Feeling nicht so sehr abhanden gekommen.
Die Geschichte ist aus abwechselnd aus der Perspektive der drei Frauen erzählt, manchmal tat ich mir mit dem Wechsel etwas schwer.
Nichts desto trotz eine stimmungsvolle Geschichte in bella Italia!
Fazit: Dolce Vita und grande amore in bella Italia - mit (etwas viel) Drama und ganz viel Flair!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leonie ist seit einem Jahr mit Luca, einem Italiener zusammen. Die beiden sind so glücklich miteinander, dass sie beschlossen haben, in Italien zu heiraten. Zur Hochzeit kommen auch Leonies Eltern, die getrennt, aber noch nicht geschieden sind. Auch Leonies Oma reist an, die seid dem Tod ihres …
Mehr
Leonie ist seit einem Jahr mit Luca, einem Italiener zusammen. Die beiden sind so glücklich miteinander, dass sie beschlossen haben, in Italien zu heiraten. Zur Hochzeit kommen auch Leonies Eltern, die getrennt, aber noch nicht geschieden sind. Auch Leonies Oma reist an, die seid dem Tod ihres Mannes das erste Mal wieder verreist. Schon bald lernt Leonies Oma einen Italiener kennen, der sich langsam in ihr Herz schleicht. Und auch Katrin, Leonies Mutter bemerkt, dass sie immer noch etwas für ihren Mann Oliver empfindet. Doch dieser flirtet mit Angelina, die aber auf Frauen steht und mit ihrer Kollegin liiert ist. Die Familie verbringt schöne Tage vor der Hochzeit miteinander und sie unternehmen viel und lernen sich kennen. Doch dann passiert etwas, dass die Hochzeit ins Wanken bringt und Leonie will Hals über Kopf abreisen.
Ich habe schon mehrere Romane von Tessa Hennig gelesen und mag ihren Schreibstil sehr gerne. Auch dieses Buch hat mich gut unterhalten und oft zum Lachen und Schmunzeln gebracht. Die Landschaft von Umbrien wurde wunderschön beschrieben, so dass ich am liebsten dort einmal zum Urlaub hinfahren würde. Auch die einzelnen Charakter wurden sehr detailliert beschrieben, so dass ich mir alle richtig gut vorstellen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochzeit in Italien
Das Buch „Lieber solo als allein“ von Tessa Henning hat mir gut gefallen. Das Cover ist schön und der Schreibstil ist leicht zu lesen.
Leonie möchte ihre Traumhochzeit in Italien mit Luca feiern. Ihre Mutter Katrin und ihre Oma Gabriele reisen extra …
Mehr
Hochzeit in Italien
Das Buch „Lieber solo als allein“ von Tessa Henning hat mir gut gefallen. Das Cover ist schön und der Schreibstil ist leicht zu lesen.
Leonie möchte ihre Traumhochzeit in Italien mit Luca feiern. Ihre Mutter Katrin und ihre Oma Gabriele reisen extra dafür nach Italien an.
Die Geschichte dreht sich um diese drei starken Frauen, die keinesfalls perfekt sind, sondern genau wie jeder Mensch kleine Fehler und Markel haben. Sie entwickeln sich alle im Laufe des Buches und hinterfragen Entscheidungen ihres Lebens, ob vergangen oder in der Gegenwart. Es läuft natürlich nicht alles glatt bei der Hochzeit, wie könnte es das auch.
Der Roman ist aus den Sichtweisen der Protagonistinnen geschrieben und ist mitreißend und spannend. Die Charaktere sind mir sympathisch und authentisch beschrieben.
Das Buch ist ein Wohlfühlroman, den ich nur weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem neuen Roman von Tessa Hennig geht es mal wieder nach Italien. Wie immer verknüpft mit drei tollen Frauengenerationen, vielen Geheimnissen und ganz viel Amore.
Leonie will in Italien ihren Luca heiraten. Deswegen reisen ihre Mutter - ein Arbeitstier, das seit einigen Jahren getrennt von …
Mehr
In dem neuen Roman von Tessa Hennig geht es mal wieder nach Italien. Wie immer verknüpft mit drei tollen Frauengenerationen, vielen Geheimnissen und ganz viel Amore.
Leonie will in Italien ihren Luca heiraten. Deswegen reisen ihre Mutter - ein Arbeitstier, das seit einigen Jahren getrennt von Leonies Vater lebt - und ihre Großmutter - die nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr allzu viel unternommen hat - nach Perugia. Leonies Vater kommt natürlich auch. Sie treffen auf Lucas Familie, die dort ein Hotel besitzt, um das es aber nicht sehr gut steht, und noch ein paar weitere Charaktere.
Wer schon mehrere Bücher von Tessa Hennig gelesen hat, kennt ihren Schreibstil: die Perspektiven wechseln in den Kapiteln hin und her, sodass ein vollständiges Bild entsteht, es gibt viele Szenen zum Schmunzeln, aber zwischendurch wird es auch ernst und es gibt immer ein paar Geheimnisse aufzudecken. Das ist auch in diesem Buch wieder so.
Mir gefällt stets, wie schön die Schauplätze dargestellt werden, sodass man am liebsten sofort hinreisen will, die Stimmungen werden schön eingefangen, die Charaktere machen schöne Entwicklungen durch und es wird nie langweilig beim Lesen.
Da ich nichts auszusetzen habe, gebe ich gerne fünf Sterne und eine herzliche Leseempfehlung, gerade jetzt als Sommerroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lieber solo als allein von Tessa Hennig ist eine humorvolle und chaotische Familienkomödie.
Leonie ist gerade mit ihrem Touristikstudium fertig und bereitet sich auf die Hochzeit mit ihrem Schatz Luca vor. Gefeiert wird in Perugia, dem Heimatort von Lucas Familie, wo auch das Hotel von Lucas …
Mehr
Lieber solo als allein von Tessa Hennig ist eine humorvolle und chaotische Familienkomödie.
Leonie ist gerade mit ihrem Touristikstudium fertig und bereitet sich auf die Hochzeit mit ihrem Schatz Luca vor. Gefeiert wird in Perugia, dem Heimatort von Lucas Familie, wo auch das Hotel von Lucas Eltern steht. Zur Hochzeit kommt auch Leonies Großmutter Gabriele, die seit dem Tod ihres Ehemanns, nur noch selten etwas unternimmt. In Italien blüht sie wieder auf, was auch an dem charmanten Reiseführer Francesco liegt.
Aber auch Leonies Eltern reisen an, die zwar seit Jahren getrennt sind, nun aber sogar im selben Flugzeug anreisen. Die Hochzeit der Tochter lässt nun Erinnerungen wach werden.
Die Hochzeitsplanungen sind alle in trockenen Tüchern, doch dann bröckelt es nicht nur an der Fassade des Hotels. Nicht alles scheint so zu sein, wie es scheint.
Lieber solo als allein ist eine charmante Familienkomödie, die humorvoll geschrieben ist und auch leicht zu lesen. Besonders gut gefallen, haben mir auch die Beschreibungen von der Umgebung Perugias, im Herzen von Umbrien. Da möchte man direkt Urlaub machen. Die Protagonisten des Buchs, sind auch durchweg sympathisch und so ersehnt man sich natürlich ein Happy End. Das Ende ist etwas vorhersehbar, aber die Geschichte hat sehr wohl ein paar Überraschungsmomente.
Das Buch eignet sich wunderbar als leichte Urlaubslektüre oder als Einstimmung für den Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amore, amore...
Gabriele fährt mit dem Zug nach Perugia, als sie mit einer jungen Globetrotterin ins Gespräch kommt. Zur Hochzeit ihrer Enkelin Leonie sei sie unterwegs, erzählt sie der netten jungen Frau, als diese meint, doch „lieber solo als allein“ zu sein, denn ihr …
Mehr
Amore, amore...
Gabriele fährt mit dem Zug nach Perugia, als sie mit einer jungen Globetrotterin ins Gespräch kommt. Zur Hochzeit ihrer Enkelin Leonie sei sie unterwegs, erzählt sie der netten jungen Frau, als diese meint, doch „lieber solo als allein“ zu sein, denn ihr Ex-Freund war eher mit sich selbst als mit ihr beschäftigt. Eine so wahre Aussage, denn oft merkt man gar nicht, wie man den Partner vernachlässigt.
Nun gut, auch Leonies Eltern Katrin und Oliver können ein Lied davon singen. Sie sind zwar noch verheiratet, aber schon ne ganze Weile getrennt. Mit Katrin, der Karrierefrau, konnte Oliver nicht mithalten. Dass sie zusammen im Flieger sitzen, war zwar nicht geplant, aber nun ist es nicht mehr zu ändern. Spätestens bei der Hochzeit wären sie sowieso aufeinandergetroffen.
Im Hotel von Lucas Eltern steht alles im Zeichen der bevorstehenden Hochzeit von Leonie und Luca. Oma Gabriele wartet schon, dass sie am Busbahnhof abgeholt wird, auch Katrin und Oliver werden bald erwartet – der ganz normale Wahnsinn nimmt seinen Lauf.
Es lässt sich gut an, alle Familienmitglieder einschließlich der Schwester von Luca trudeln so nach und nach ein und natürlich wird ausgiebig gefeiert, gespeist, sich kennengelernt. Ich wähne mich direkt unter ihnen, das italienische Lebensgefühl kommt gut durch. Auch die Landschaft, die Region Umbrien und der Charme der mittelalterlichen Stadt Perugia sind treffend beschrieben wie etwa auch die hügelige Gegend mitsamt den Olivenplantagen, den Wäldern, ein Abstecher nach Assisi darf dabei nicht fehlen.
Was war noch? Ach ja – Amore mit all seinen Unwägbarkeiten. Es ist gefühlt alles dabei von Liebe, Eifersucht, Frust und Seitensprung, vieles davon eher eingebildet, anderes wiederum entspricht zumindest ansatzweise der Realität, es ist schlichtweg verwirrend. Es geht rund, die Gefühle spielen Achterbahn.
Es ist ein unterhaltsamer, netter, aber zunehmend vorhersehbarer Wohlfühlroman vor herrlicher Kulisse, der sich zuweilen in Klischees verliert, aber dennoch mit Witz und Charme dargeboten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman " Lieber Solo als allein" von Tessa Henning fällt schon durch sein klares Cover ins Auge. Beim genaueren hinsehen ist jedoch alles wichtige da. Der Roman beschreibt eine junge Frau, Leonie, die in Italien ihre Traumhochzeit feiern möchte. Dieser Kulturelle unterschied …
Mehr
Der Roman " Lieber Solo als allein" von Tessa Henning fällt schon durch sein klares Cover ins Auge. Beim genaueren hinsehen ist jedoch alles wichtige da. Der Roman beschreibt eine junge Frau, Leonie, die in Italien ihre Traumhochzeit feiern möchte. Dieser Kulturelle unterschied ist wunderbar beschrieben.
Aber auch ihre Verwandten werden genauer in den Blick genommen. Die Beschreibungen und charakterlichen Entwicklungen der Persönlichkeiten sind der Schatz dieses Buches. Die Figuren werden erstklassig gezeichnet und mit einer Prise Humor erzählt. Schnell wachsen Sie einem ans Herz.
Auch die Ortsbeschreibungen lassen innere Bilder entstehen. Das mag ich besonders gerne und kann gedanklich verreisen. Die Handlung ist in einer ruhigen Art erzählt was sehr passend ist. Amore kommt in diesem Buch natürlich auch nicht zu kurz. Ein Buch für eine entspannte Auszeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für