Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst?Das fragt sich Gartenbauerin Svea, als sie ausgerechnet im Rückenkurs den Landschaftsarchitekten Lars trifft. Nach 45 Minuten Faszienlockerung ist ihr klar: der und kein anderer. Von seiner Seite allerdings: null Interesse. Die Partnerübung mit dem Igelball endet im Desaster, und auch die wissenschaftlich geprüften Flirt-Tipps von Sveas Freundin Elisabeth zeigen keine Wirkung. Oder? Als Lars bei der Stadt Köln die Neugestaltung eines Platzes ausschreibt und Svea sich mit ihrer Firma bewirbt, kommt Bewegung in die Sache ...
Valerie Korte, Autorin, Lektorin und Social-Media-Managerin, lebt in Köln - unverhofft mit einem wuchernden Garten. Schreiben ist wie Gärtnern, meint Valerie: Manche Szenen wachsen und blühen wie von allein. Aber für die Struktur gilt es Unkraut zu zupfen. LIEBE TREIBT DIE SCHÖNSTEN BLÜTEN ist nach AUS ALLEN WOLKEN FÄLLT MAN AUCH MAL WEICH ihr zweiter Roman.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 18355
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18355
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 413
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 40mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783404183555
- ISBN-10: 340418355X
- Artikelnr.: 59309897
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
"[Valerie Kortes] Figuren wirken wie von nebenan und sind mit viel Herz und noch mehr Humor ausgestattet, die Dialoge sind witzig. Szenen aus dem Karneval und kölscher Verwaltungsklüngel verleihen der Handlung, in der auch Fans des naturnahen Gärtnerns auf ihre Kosten kommen, viel Lokalkolorit." Sarah Brasack, Kölner Stadt-Anzeiger, 09.04.2021
„Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Valerie Korten gelesen habe und ich bin total begeistert.
Der Inhalt: Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst? Das fragt sich die Gartenbauerin Svea, als sie ausgerechnet im …
Mehr
„Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Valerie Korten gelesen habe und ich bin total begeistert.
Der Inhalt: Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst? Das fragt sich die Gartenbauerin Svea, als sie ausgerechnet im Rückenkurs den Landschaftsarchitekten Lars trifft. Nach 45 Minuten Faszienlockerung ist ihr klar: der und kein anderer. Von seiner Seite allerdings: null Interesse. Die Partnerübung mit dem Igelball endet in einem Desaster, und auch die wissenschaftlich geprüften Flirttipps von Sveas Freundin Elisabeth zeigen keine Wirkung. Oder? Als Lars bei der Stadt Köln die Neugestaltung eines Platzes ausschreibt und Svea sich mit ihrer Firma bewirbt, kommt Bewegung in die Sache ….
Eine wunderbare Geschichte, die mich sofort begeistert hat. Der unterhaltsame Schreibstil der Autorin sorgt sofort dafür, dass man den Alltag für kurze Zeit vergisst, sie lässt mich von Anfang an am Leben von unserer liebenswerten Protagonisten Svea, die ja in Liebesdingen immer so tolle Ratschläge von ihrer Freundin Elisabeth bekommt, eintauchen. Es ist alles so herrlich beschrieben,
ich kann mir alles bildlich vorstellen. Lars ist ja ein netter junger Mann, doch er trägt ein kleines Geheimnis mit sich herum. Und kann eine Beziehung zwischen ihm und Svea überhaupt gut gehen? Der Schlagabtausch, den sich beiden liefern, zaubert so manches Grinsen in mein Gesicht. Auch erfahre ich einige interessante Dinge über den Gartenbau, bin total begeistert.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist übrigens ein echter Hingucker, die Farbwahl ist wirklich super.
Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer auf der Suche nach einer lockeren, leichten Geschichte für Seele und Herz ist, kann mit diesem Buch nichts falsch machen. Und anders als das Cover erstmal vermuten lässt, bekommt man hier keine rosarote weiche Liebesgeschichte aufgetischt, sondern wird mit einer zeitgemäßen …
Mehr
Wer auf der Suche nach einer lockeren, leichten Geschichte für Seele und Herz ist, kann mit diesem Buch nichts falsch machen. Und anders als das Cover erstmal vermuten lässt, bekommt man hier keine rosarote weiche Liebesgeschichte aufgetischt, sondern wird mit einer zeitgemäßen und lebensnahen Romantikkomödie beglückt.
„Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist mein erstes Buch, welches ich von Valerie Korte gelesen habe und wird nicht das Einzige bleiben. Doch erstmal zum Inhalt:
Svea lebt mit ihrer Freundin Elisabeth in einer WG in Köln und ergänzt sich perfekt mit ihr. Die geradlinige und selbstsichere Elisabeth ist von der Polyamorie überzeugt und sucht ihr Glück in einer offenen Beziehung. Wogegen die harmonieliebende und schüchterne Svea von einer romantischen Partnerschaft träumt. Genauer: von einer Partnerschaft mit Lars.
Den Mann ihrer Träume lernte sie in einem Rückenkurs kennen. So richtig zeigt er aber kein Interesse.
Gemeinsam mit Elisabeth versucht Svea diesem Umstand beizukommen.
Als dann auch noch ihr Vater wegen Krankheit längerfristig ausfällt, muss Svea in seinem Gartenbaubetrieb aushelfen. Um diesen ist es allerdings gar nicht gut gestellt.
Durch einen Wettbewerb, ausgerechnet von Lars ausgeschrieben, winkt finanzielle Sicherheit. Nun scheint sich alles fügen.
Mit einem sehr lebendigen und bildlichen Schreibstil wird der Leser durch Sveas Alltag geführt.
Wie mitten aus dem Leben gegriffen, schafft es Valerie Korte die Figuren und Szenen wirklich authentisch zu gestalten und dabei auch noch wichtige Themen unserer Zeit aufzugreifen. Wie bspw. Umweltschutz, Toleranz im Miteinander, Bodyshaming oder auch Umgang mit übergriffigen Verhalten ggü. Frauen. Dies klingt erstmal gar nicht nach locker und fröhlich. Aber Valerie Korte gelingt genau das, mit originellen Wortwitz und ihrer angenehm anschaulichen Schreibweise schafft sie eine Kombination aus Humor und Ernsthaftigkeit, die ein behagliches Gefühl von Leichtigkeit hinterlässt und dennoch zum Nachdenken anregt.
Die Figuren sind allesamt sehr trefflich gestaltet. Durch die Ich-Perspektive, lernt man Svea am intensivsten kennen, weiß was sie denkt, fühlt und erlebt. Aber auch die Nebenfiguren sind herrlich greifbar. Ebenso sind die Schauplätze sehr bildlich beschrieben. So dass man wunderbar in die Geschichte gezogen wird, als wäre man mittendrin.
Klitzekleines Manko sehe ich beim Spannungsbogen, was dem Gesamteindruck aber nicht schadet. Besonders im letzten Drittel überschlugen sich die Ereignisse plötzlich und die Geschehnisse nahmen sehr an Fahrt auf. Das war einerseits natürlich sehr spannend. Erschien mir andererseits etwas zu komprimiert.
Was ich gerne nochmal gesondert hervorheben möchte ist der raffinierte Aufbau der Kapitel. Ich mag die gewählten Ausschnitte aus Brehms Tierleben und den jeweiligen mehr oder weniger versteckten Bezug dazu in der Handlung.
Ebenso finde ich den Humor wirklich köstlich. Es gab viele Stellen zum Schmunzeln und Lachen. Das ist einfach schön. Mit Humor wird vieles leichter.
*Fazit:*
Genialer Wortwitz trifft aufs Leben.
Ich bewundere die gelungene Kombination aus Humor und Ernsthaftigkeit. Besonders spricht mich die Thematik des Natur- und Insektenschutz an. Aber ich mag auch sehr die greifbare und am Leben orientierte Darstellung der Figuren und Szenen und dass die Liebesgeschichte nicht zu stark dominierte. Ich vergebe gerne fünf Sterne für dieses Buch. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe auf den ersten Blick oder doch die Kurzsichtigkeit?
Svea hat sich zu einem Rückenkurs angemeldet, weil sie immer, wenn ihr Chef sie anruft, Nackenschmerzen bekommt. Laut ihrer Trainerin Pia ist die psychische Komponente in diesen Dingen nicht zu vernachlässigen, was Svea nur …
Mehr
Liebe auf den ersten Blick oder doch die Kurzsichtigkeit?
Svea hat sich zu einem Rückenkurs angemeldet, weil sie immer, wenn ihr Chef sie anruft, Nackenschmerzen bekommt. Laut ihrer Trainerin Pia ist die psychische Komponente in diesen Dingen nicht zu vernachlässigen, was Svea nur bestätigen kann. In diesem Kurs ist auch Lars, der Svea in der ersten Stunde so intensiv ansieht, dass er ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. So stellt sie sich immer die Frage, ob er genauso fasziniert von ihr war, wie sie von ihm. Doch das wird nicht die einzige Frage sein, die ihr in diesem Sommer durch den Kopf gehen wird. Denn als ihr Vater, der seinen eigenen Landschaftsbaubetrieb hat, einen Schlaganfall erleidet und lange nicht sicher ist, ob er wieder vollständig genesen wird, springt sie spontan für ihn ein und wird so unfreiwillig zur Chefin. Sie hat sich alles allerdings etwas einfacher vorgestellt und nicht gedacht, dass innerhalb kürzester Zeit schon so viele Probleme auf sie zukommen werden. Am allerwenigsten hat sie aber damit gerechnet, dass sie bald auch geschäftlich mit Lars zu tun haben wird... Leider klärt sich auch sein intensiver Blick aus der ersten Rückenstunde auf, denn Lars ist kurzsichtig, verträgt aber momentan seine Kontaktlinsen nicht und konnte sie einfach nicht richtig erkennen... Da ist es aber schon um Svea geschehen...
Valerie Korte hat einen einmalig tollen Schreibstil, der mir von Anfang an sehr gut gefallen hat. Denn sie schreibt kurzweilig, mit viel Humor, aber trotzdem immer wieder tiefgründig, was den Leser auch zum Nachdenken anregt. Daher handelt es sich hier nicht um einen seichten Liebesroman, sondern einen Roman, der auch zum Nachdenken über die Liebe anregt, aber alles mit Humor verpackt. Sehr gelungen sind der Autorin auch die Kapitelüberschriften, die aus Zitaten aus Brehms Tierleben bestehen, die so eine Brücke zu Sveas Doktorarbeit bilden, die ja bekanntlich über das bekannte Werk handelt.
Ich kann diesen Roman wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich habe ihn innerhalb eines Tages gelesen, weil ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Gerade Svea war mir immer total sympathisch, denn sie ist so wunderbar unbedarft und in Kombination mit ihrer besten Freundin Elisabeth einfach unschlagbar. Und auch ein großes Kompliment an das Cover, denn es gefällt mir so gut, dass ich es nocheinmal hier in der Rezension erwähnen möchte, was bisher noch nie vorkam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal braucht Liebe Zeit zu wachsen…
Svea hat eine halbe Stelle bei der Uni und arbeitet dort in ihrem Spezialgebiet, der Entomologie. Kurzfristig ergibt es sich, dass sie im Landschafts- und Gartenbaubetriebs ihres Vaters mitarbeitet. Mit ihrer Mitbewohnerin Elisabeth bespricht sie …
Mehr
Manchmal braucht Liebe Zeit zu wachsen…
Svea hat eine halbe Stelle bei der Uni und arbeitet dort in ihrem Spezialgebiet, der Entomologie. Kurzfristig ergibt es sich, dass sie im Landschafts- und Gartenbaubetriebs ihres Vaters mitarbeitet. Mit ihrer Mitbewohnerin Elisabeth bespricht sie sich in allen Lebenslagen, auch in Liebesdingen. Darin sind die beiden unheimlich verschieden, Svea verliebt sich im Rückenkurs unsterblich in Lars, der aber wohl davon nichts mitbekommt. Elisabeth hingegeben sucht polyamor ihr Glück. Die beiden könnten also in dieser Hinsicht unterschiedlicher nicht sein.
Auf die Geschichte des Buches war ich echt gespannt – und auch das Cover hat mich direkt angesprochen – für mich auch ein wichtiger Aspekt. Vor allem weil die Geschichte vielversprechend war und nach Abwechslung klang.
Der Schreibstil des Buches hat mir richtig gut gefallen. Es liest sich sehr angenehm und gut, absolut flüssig. Ich habe mir teilweise schwergetan es aus der Hand zu legen. Inhaltlich war es absolut gut verständlich und auch nachvollziehbar.
Die Geschichte ist nicht unbedingt eine „klassische und typische Frauenliteratur-Story“, sondern bringt – meiner Ansicht nach – echt Abwechslung mit sich. Gerade im Gartenbauthema hat man auch einiges erfahren, was den grünen Daumen bei mir selbst mal wieder mehr ergrünen hat lassen. Das Buch macht förmlich auch Lust darauf selbst im Garten/auf dem Balkon tätig zu werden.
Die Hauptperson Svea ist mir unheimlich sympathisch gewesen beim Lesen, interessant fand ich auch Elisabeth, ihre Mitbewohnerin. Die Unterhaltungen der beiden waren immer wieder spannend, auch wenn sie durchaus gegensätzlich sind. Ebenso die weiteren Charaktere (im Betrieb sowie Lars) haben mir gut gefallen, hier habe ich öfter geschmunzelt. Auch bezüglich eines Start-ups… Sehr lustige Idee!
Mir hat die Geschichte echt gut gefallen. Ich wurde wunderbar unterhalten, die Geschichte flog nur so dahin. Sie war lustig und auch mal durchaus emotional, es war mitfühlen und hoffen angesagt. Eine tolle Mischung, zumal ich bis zum Schluss hin keine Vorahnung hatte – was ich echt toll finde.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen für eine richtig tolle gelungene Lektüre – ich spreche eine absolute Empfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben einer jungen Wissenschaftlerin ändert sich beruflich und darf ihren Wünschen nach auch privat neue Wege einschlagen. Allerdings läuft letzteres doch sehr holprig...
Nach und nach laufen jedoch manche Fäden zusammen und offene Enden verbinden sich (so klein ist die …
Mehr
Das Leben einer jungen Wissenschaftlerin ändert sich beruflich und darf ihren Wünschen nach auch privat neue Wege einschlagen. Allerdings läuft letzteres doch sehr holprig...
Nach und nach laufen jedoch manche Fäden zusammen und offene Enden verbinden sich (so klein ist die Welt). Dennoch läuft nicht alles gradlinig und es bleibt spannend und mitreißend. Nicht zuletzt dank Sveas Selbstironie. Sie ist eine sehr mutige junge Frau, die - trotz Niederlagen - ihren Mann steht. Es macht Freude sie auf ihrem Weg zu begleiten. Eine kurzweilige und amüsante Lektüre mit einer großen Portion Herz!
Fazit: Lesenswerte (Liebes-)Geschichte mit kleinen Ausflügen ins Reich der Botanik und Insekten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Blumenorakel weist den Weg
Alles beginnt mit einem ruhigen Cover. Ein Korbsessel lädt ein, es sich auf der Veranda oder im Wintergarten zwischen Blumenarrangements gemütlich zu machen. Der Titel spielt mit Wortwitz und ist einprägsam. Die Bedeutung der dargestellten …
Mehr
Ein Blumenorakel weist den Weg
Alles beginnt mit einem ruhigen Cover. Ein Korbsessel lädt ein, es sich auf der Veranda oder im Wintergarten zwischen Blumenarrangements gemütlich zu machen. Der Titel spielt mit Wortwitz und ist einprägsam. Die Bedeutung der dargestellten Insektensymbole wird schnell klar. Die Protagonistin Svea ist Insektenforscherin und auch die Kapiteleinleitungen mit Auszügen aus Brehms Tierleben haben meist mit Insekten zu tun. Diese Auszüge sind ein wahrer Leseschmaus und wirken im Gegensatz zur Geschichte herrlich altbacken. Die beschriebenen Tiere spiegeln das Geschehen im anschließenden Kapitel wieder. Die Suche danach hat mir große Freude bereitet. Später im Buch werden zudem die Pflanzen nach Insektenfreundlichkeit bewertet und ausgesucht.
Die Protagonistin Svea lebt ein festgefahrenes Leben. An der Universität wird sie als Forscherin von ihrem Professor ausgenutzt. Ihr Freund hat ihr den Laufpass gegeben und ein neuer ist schwer zu finden. Bei einem Rückenkurs, den sie wegen ihrer Nackenschmerzen besucht, trifft sie Lars, die Liebe auf den ersten Blick. Leider scheint diese nur einseitig funktioniert zu haben. Als zudem ihr Vater einen leichten Schlaganfall erleidet, übernimmt sie dessen Gartenbaufirma, da ihr befristeter Job an der Uni gerade fraglich wurde. Dadurch kommt sie ihrer vermeintlichen großen Liebe auch noch durch einen Landschaftsgestaltungswettbewerb näher.
Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen gut besetzt und teils humorvoll überspitzt dargestellt. Eine Gartenbaufirma „Gartenzwerg, Baumriese & Pleitegeierin“ zu nennen, zeigt diese Herangehensweise beispielhaft, wenn ein Hüne und ein Kleinwüchsiger die dazugehörenden Mitarbeiter sind. Schön ist zu sehen, dass sich die meisten entwickeln, um ihr jeweiliges Leben zu meistern.
Die einfache und humorvolle Sprache lässt ein entspanntes Lesen zu. Viele Wortwechsel zauberten mir ein Lächeln auf die Lippen. Dennoch habe ich durch dieses Buch auch viel Neues erfahren, da die wissenschaftliche Expertise in vielen Bereichen (Insekten, Pflanzen, Liebe) gegeben war. Das Kölner Lokalkolorit wird nicht jedermanns Sache sein, mich hat es nicht gestört, sondern die Natürlichkeit der Geschichte unterstrichen.
Die Liebe auf den ersten Blick kam für mich ein wenig zu schnell, passiert aber wohl genauso. Dass sie sehr einseitig ist, macht für mich die Komik aus. Es geschehen dadurch schon witzige Dinge. Liebe braucht wie ein Pflanzensamen halt etwas Zeit. Und dass Svea die Entscheidung über ihr Liebesleben an ein Pflanzenorakel abgibt, ist für ihre anfängliche Unlust, Entscheidungen zu treffen, typisch. Leider kamen auch die Pflanzen und der Gartenbau im älterwerdenden Buch ein wenig zu kurz.
Das Buch hat mich dennoch gut unterhalten und für entspannte Lesestunden gesorgt. Ich empfehle es jedem, der der „rüden Wirklichkeit“ mit Humor begegnet und ein wenig Ablenkung sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für