Sabine Schoder
Broschiertes Buch
Liebe ist so scheißkompliziert
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf einer Party stürzt Nele mit Jerome ab, der alles verkörpert, wonach sie sich immer gesehnt hat. Als sie sich zum ersten Mal küssen, hat Nele hunderttausend Schmetterlinge im Bauch. Doch am nächsten Tag kursiert ein Video von ihr im Netz, auf dem sie eindeutig zu wenig anhat. Eigentlich kann nur Jerome dieses Video gemacht haben. Aber Nele ahnt, dass die Wahrheit viel komplizierter ist ...
Sabine Schoder, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort Hals über Kopf verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Vorarlberg und widmet sich nach dem Erfolg ihres Jugendromans 'Liebe ist was für Idioten. Wie mich.' hauptberuflich dem Schreiben.
Literaturpreise:
'Immer ist ein verdammt langes Wort' - Delia Jugendliteraturpreis 2021
'Liebe ist was für Idioten. Wie mich.' - Nominiert für den Buxtehuder Bullen
Literaturpreise:
'Immer ist ein verdammt langes Wort' - Delia Jugendliteraturpreis 2021
'Liebe ist was für Idioten. Wie mich.' - Nominiert für den Buxtehuder Bullen
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 25381
- Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1022214
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 39mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783733504069
- ISBN-10: 3733504062
- Artikelnr.: 52461098
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In meinen Augen hat Sabine Schoder ein unglaubliches Talent! Lovin Books 20180822
Ernste Thematik mit einem Funken Humor
Nele Klinger ist ein 1,90 m großer Teenager. Die Größe ist natürlich ein großes Problem. Sie wird oft von ihren Mitschülern gemieden. Vor allem Jungs halten sich natürlich von ihr fern, da sie diese nun mal überragt. …
Mehr
Ernste Thematik mit einem Funken Humor
Nele Klinger ist ein 1,90 m großer Teenager. Die Größe ist natürlich ein großes Problem. Sie wird oft von ihren Mitschülern gemieden. Vor allem Jungs halten sich natürlich von ihr fern, da sie diese nun mal überragt. Bis auf Jerome Tessmer, den 2 m großen Star der Basketballmannschaft. Nele hat nur einen echten Freund. Und zwar Tom. Dieser überredet sie schließlich dazu, auf eine Party zu gehen. Auf der Party entsteht ein Video von Nele, welches sich folgenschwer auswirkt. Das Buch umfasst einige sehr präsente Thematiken unserer Zeit. Es geht viel um Mobbing, um das Erwachsen werden, um Selbstzweifel, um die erste Liebe... Im Vordergrund steht jedoch oft die Beziehung zwischen einem großen Mädchen und einem großen Jungen. Die Geschichte wird - obwohl natürlich auch sehr ernste Themen vorkommen - mit einigem Humor erzählt, was ich persönlich sehr schön finde, da sie sich dadurch wesentlich flüssiger lesen lässt. Die Charaktere sind in meinen Augen alle stark beschrieben. Man hat gar keine andere Wahl, als sich in diese hineinzuversetzen und - sind wir mal ehrlich - jeder von uns hat die ein oder andere Situation auch schon erlebt und weiß genau, wie sich die Charaktere letztlich fühlen. Nele hat es mir als Charakter sehr angetan. Trotz ihrer starken Selbstzweifel und dem was sie im Laufe der Geschichte erlebt, bleibt sie stark und nimmt erstaunlich viel mit Humor. Außerdem mag ich ihren Sarkasmus sehr gerne. Generell kommen auch Gefühle nicht zu kurz. Man leidet mit, man freut sich mit, man trauert mit, man liebt mit... Ein ganz kleines bisschen hat mir die Tiefgründigkeit der vorherigen Bücher gefehlt. Diese kommt erst am Schluss richtig raus. Den Schluss fand ich leider ein wenig zu überspitzt. Ein bisschen hatte ich das Gefühl, dass einfach zu viele Themen im Buch behandelt wurden und diese somit nicht vollständig abgeschlossen werden konnten. Der Schreibstil ist in gewohnter "Sabine Schoder Manier" wahnsinnig toll und flüssig zu lesen. Ich mag diesen unfassbar gerne und hoffe auf viele, viele weitere Bücher von ihr. FAZIT: Alles in allem ein tolles Buch mit einer wichtigen und vor allem präsenten Message und einem sehr schönen und flüssigen Schreibstil. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und wirken auf den Leser stark. Die Geschichte steckt voller Gefühl. Letztlich lässt einen die Story auf jeden Fall nachdenklich zurück, was in dem Fall auch so sein MUSS! weniger
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, was für ein Buch. Sabine Schoder schafft es ihre Leser von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln und mit ihren Charakteren mitfiebern zu lassen. Außerdem bin ich durch eine ganze Reihe Gefühle gegangen, zusammen mit Nele, dem Hauptcharakter.
Nele ist 17 Jahre alt und …
Mehr
Wow, was für ein Buch. Sabine Schoder schafft es ihre Leser von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln und mit ihren Charakteren mitfiebern zu lassen. Außerdem bin ich durch eine ganze Reihe Gefühle gegangen, zusammen mit Nele, dem Hauptcharakter.
Nele ist 17 Jahre alt und lebt mit liebevollen Eltern und ihrer jüngeren Schwester Lea zusammen. Ihr beste Freund ist ihr Nachbar Tom. Ansonsten hat sie keine Freunde. Sie ist zwar nicht direkt unbeliebt, wird jedoch von vielen ihrer Mitschüler wegen ihrer extremen Größe belächelt. Und auch wegen dieser Größe scheint sie für die meisten Jungs eher uninteressant zu sein.
Allerdings ist sie sehr schlagfertig. Ich musste oft über ihre Sprüche und Aussagen lachen. Und sie ist ein sehr echt wirkender und sympathischer Charakter.
Ihre Schwester Lea hingegen ist in der Schule beliebter und wirkt erstmal sehr oberflächlich. Erst nach und nach scheinen andere Aspekte bei dieser Figur durch, was mir sehr gefallen hat. Das Verhältnis der beiden Schwestern ist nicht so gut. Sie streiten öfter, was das ganze nur noch realistischer wirken lässt.
Tom ist ein Kiffer, aber ständig gut gelaunt . Er versteht Nele und versucht immer für sie da zu sein.
Jerome ist der Star der Schule. Er ist der beste Basketballspieler im Team und wird von vielen bewundert. Gerade die Mädchen himmeln ihn teilweise regelrecht an. Er hat mir als Charakter gut gefallen, weil noch weit mehr in ihm steckt, was nach und nach enthüllt wird. Außerdem fand ich die zarte Liebesgeschichte zwischen ihm und Nele einfach super. Hier gibt es jede Menge Herzklopfen.
Das Buch befasst sich allerdings ebenfalls mit ernsten Themen, sodass es weit tiefgründiger ist, als ich erwartet hatte. Es bringt einen nicht nur zum Mitschmachten, sondern zusätzlich zum Nachdenken.
Die Charaktere, der Schreibstil und die Moral stimmen hier einfach und machen „Liebe ist so scheißkompliziert“ zu einem süchtig machenden Lesehighlight.
Fazit: Tolles Buch, in dem einfach alles passt. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Zum einen ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm, soll heißen, man gelangt direkt in einen guten sowie flotten Lesefluss.
Zum anderen hat die Autorin eine ganz zauberhafte Protagonist geschaffen. Nele hat mir super gefallen. Ihre ganz …
Mehr
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Zum einen ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm, soll heißen, man gelangt direkt in einen guten sowie flotten Lesefluss.
Zum anderen hat die Autorin eine ganz zauberhafte Protagonist geschaffen. Nele hat mir super gefallen. Ihre ganz eigene Art ist einfach klasse. Ihre oftmals sarkastischen Gedanken haben mich des Öfteren zum Lächeln gebracht.
Aber auch alle anderen Charaktere sind nicht zu verachten. Jerome z. B. ist durch und durch gelungen, aber auch alle weiteren Beteiligten.
Sie sind facettenreich sowie alle andere als farblos.
Die Geschichte an sich hat mich ebenfalls fesseln können. Meiner Meinung nach zielt dieses Buch auf so viele wichtige und auch aktuelle Themen ab, z. B. Mobbing oder auch den Umgang mit den sozialen Medien bzw. Smartphones an sich, Alkohol und Drogen.
Ich finde, dass vor allem der Umgang mit sozialen Medien nie zu oft angesprochen werden kann. Vor allem kann nicht oft genug auf dessen Gefahren hingewiesen werden. Wie schnell kann ein "nicht geplanter Schnappschuss" nicht erahnbare Folgen mit sich ziehen...
Zwar ist hier alles glimpflich ausgegangen, aber eventuell bringt den einen oder anderen diese Geschichte ja auch dazu, mal darüber nachzudenken, was man wie oder wo über sich preisgibt...
Meiner Meinung nach war das Ende zwar ein wenig überspitzt, verleiht der Geschichte aber keinen Abbruch.
Fazit:
Wichtige Themen perfekt verpackt. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat mich leider nicht erreicht
Nele Klinger ist 17 und mit 180cm eine sehr große junge Frau. Mit ihrer Größe fällt es ihr sehr schwer Freunde zu finden. Der Einzige, der immer zu ihr hält ist Nachbarssohn Tom Falk. Da ist aber auch noch der Basketballstar der Schule …
Mehr
Hat mich leider nicht erreicht
Nele Klinger ist 17 und mit 180cm eine sehr große junge Frau. Mit ihrer Größe fällt es ihr sehr schwer Freunde zu finden. Der Einzige, der immer zu ihr hält ist Nachbarssohn Tom Falk. Da ist aber auch noch der Basketballstar der Schule Jerome Tessner, den alle Mädchen, ob klein oder groß, jung oder schon älter, anhimmeln. So auch Neles jüngere Schwester Lea. Zusammen mit Tom besucht Nele eine Party, bei der sie Jerome näher kommt, die aber dann etwas aus dem Ruder läuft. Am nächsten Tag kursiert ein Video mit ihr als Hauptdarstellerin in der Schule – halbnackt. Hat Jerome dieses Video gedreht? Oder ist alles ganz anders als es sich im Moment darstellt?
Sabine Schoder nimmt sich mit ihrem Buch, das für mich das erste aus ihrer Feder ist, einiger Themen an, die hier die Jugendlichen betreffen. Es geht um Mobbing, den damit verbundenen Freitod, das Erwachsenwerden, die erste Liebe, die erste enttäuschte Liebe, um Rauchen, Drogen und Alkohol und die Jagd nach "Likes". Alles in Verbindung gebracht zu Nele Klinger, die die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt und Jerome Tessner.
Ich finde die einzelnen Personen sehr detailliert, mit Ecken und Kanten ausgestattet, sehr gut vorstellbar beschrieben. Ich habe Neles Gefühle zum Teil nachvollziehen können. Manchmal habe ich das Mädel allerdings nicht verstanden. Sie ist sehr ruhig und ihrem Alter, wie ich finde, schon ein paar Jahre voraus. Sie ist nicht unsympathisch, aber mein Herz hat sie nicht erreichen können. Genau so wie Jerome, der leicht zornig wird und das seine Umwelt auch spüren lässt. Zwei sehr unterschiedliche Protagonisten, die sich aber gegenseitig sehr gut tun.
Die Autorin hat trotz aller Probleme, die hier angesprochen werden, eine humorige, herzerfrischende, leichte und flüssige Art zu schreiben. Und obwohl ich immer wieder wissen wollte, wie es weiter geht, hat mich das Buch in einigen Belangen etwas enttäuscht zurück gelassen. Was aber auch an meinem Alter liegen kann. Mir war gerade das Verhalten von Nele, ihren Eltern und vor allem auch der Schule manchmal etwas fremd.
Eine nette, teils gefühlvolle (Liebes-)Geschichte mit interessanten und spannenden Themen, bei dem mir aber Tiefe und vor allem Konsequenzen gefehlt haben. Da das Buch für Jugendiche ab 14 Jahren freigegeben ist, hätte ich mir gerade beim Thema Drogenkonsum, das hier schon fast verharmlost wird, gewünscht, dass auch da näher und mehr drauf eingegangen wird.
Von mir bekommt das Buch 3,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für