Brad Fox
Gebundenes Buch
Leuchten am Meeresgrund
Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition
Übersetzung: Schmidt-Wussow, Susanne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommer 1934. Die Meeresbiologin Gloria Hollister sitzt an Bord eines Schiffes in der Nähe der Atlantikinsel Nonsuch, mit einer Hand presst sie einen Hörer ans Ohr, mit der anderen schreibt sie fieberhaft in ein Notizbuch. Die Telefonleitung reicht über 900 m tief ins Meer hinab. Dort unten baumelt an einem Stahlseil eine Tauchkugel, in der William Beebe zusammengekauert sitzt. Durch winzige Bullaugen blickt er in die fremde Unterwasserwelt. Aufgeregt beschreibt er fantastische Kreaturen und wundersame Licht- und Farbeffekte.Brad Fox verknüpft Wissenschaftsgeschichte mit dem Bericht der ers...
Sommer 1934. Die Meeresbiologin Gloria Hollister sitzt an Bord eines Schiffes in der Nähe der Atlantikinsel Nonsuch, mit einer Hand presst sie einen Hörer ans Ohr, mit der anderen schreibt sie fieberhaft in ein Notizbuch. Die Telefonleitung reicht über 900 m tief ins Meer hinab. Dort unten baumelt an einem Stahlseil eine Tauchkugel, in der William Beebe zusammengekauert sitzt. Durch winzige Bullaugen blickt er in die fremde Unterwasserwelt. Aufgeregt beschreibt er fantastische Kreaturen und wundersame Licht- und Farbeffekte.
Brad Fox verknüpft Wissenschaftsgeschichte mit dem Bericht der ersten Tiefsee-Expedition und der ganz persönlichen Geschichte ihrer Teilnehmer. Er stützt sich dabei auf die Logbücher der Expedition - und lässt uns so teilhaben an der Begegnung mit dem Unbekannten.
Brad Fox verknüpft Wissenschaftsgeschichte mit dem Bericht der ersten Tiefsee-Expedition und der ganz persönlichen Geschichte ihrer Teilnehmer. Er stützt sich dabei auf die Logbücher der Expedition - und lässt uns so teilhaben an der Begegnung mit dem Unbekannten.
Der Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Brad Fox lebt in New York. Er studierte und lehrte an der City University of New York. Für seine Forschungen über die Bathysphäre erhielt er Stipendien der Futures Initiative und der Dr. Louise Lennihan Foundation. "Leuchten am Meeresgrund" wurde mit dem National Book Foundation's Science and Literature Award 2024 ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- Originaltitel: The Bathysphere Book
- 1. Auflage, Illustrierte Ausgabe
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 146mm x 27mm
- Gewicht: 581g
- ISBN-13: 9783534610273
- ISBN-10: 353461027X
- Artikelnr.: 70323420
Herstellerkennzeichnung
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
kundenservice@herder.de
Schon das schwarze Cover mit den verschiedene Meerestieren macht das Buch zu etwas Besonderem. Es beinhaltet viele Genres. Biografisch, wissenschaftlich, technisch, abenteuerlich, poetisch. William Beebe ist ein vielseitiger Mann. Ornitologe, Ökologe, Tiefseetaucher. 1934 findet die erste …
Mehr
Schon das schwarze Cover mit den verschiedene Meerestieren macht das Buch zu etwas Besonderem. Es beinhaltet viele Genres. Biografisch, wissenschaftlich, technisch, abenteuerlich, poetisch. William Beebe ist ein vielseitiger Mann. Ornitologe, Ökologe, Tiefseetaucher. 1934 findet die erste Tiefseeexpedition in einer von Beebe entworfenen Tauchkugel, genannt Bathyspähre statt. Fasziniert von der bisher unbekannten Wasserwelt, den Lebewesen, dem Farbspiel, der Dunkelheit und der Unendlichkeit taucht der Forscher immer wieder eingeengt in der kleinen Kapsel. Oben am Bord des Schiffes befindet sich die Meeresbiologin Gloria Hollister, die alles notiert. Der Autor führt uns in eine unbekannte, bisher unerforschte Welt, die er uns mithilfe von den damals entstandenen Logbüchern beschreibt. Er geht auch auf das Leben der Protagonisten ein, deren andere Expeditionen und persönlichen Ereignissen. In dem Buch sind viele Fotos und wunderbare Zeichnungen von Tiefseelebewesen. In 15 sehr interessanten Kapiteln darf der Leser gedanklich die Erlebnisse mit den Forschern teilen. Da es sich nicht um ein reines Sachbuch handelt, liest sich der Roman flüssig und leicht, auch die Ausdruckweise, besonders hinsichtlich der technische Begriffe, ist für jeden verständlich gemacht. In der anhängende Bibliografie kann man nachschauen, woher das Archivmaterial für das Buch stammt. Ich war von dieser Lektüre sehr beeindruckt, wenn man bedenkt, welche Strapazen, gesundheitliche Einschränkungen, finanzielle Einsätze die Forscher hinnehmen mußten. Das geht nur, wenn Pioniergeist und Neugierde dahinter steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gibt schon mal einen tollen Überblick über den Inhalt des Buches und ist sehr gut gelungen. Ich liebe Bücher, die über Entdecker und Forscher berichten und insbesondere auch über die Meeresforschung. Es sind unerschrockene und wißbegierige Menschen, die sich …
Mehr
Das Cover gibt schon mal einen tollen Überblick über den Inhalt des Buches und ist sehr gut gelungen. Ich liebe Bücher, die über Entdecker und Forscher berichten und insbesondere auch über die Meeresforschung. Es sind unerschrockene und wißbegierige Menschen, die sich auf Abenteuer und wagemutige Expeditionen begeben, um Unbekanntes zu erforschen. Allein die Vorstellung, in dieser kleinen Tauchkugel in die Tiefe zu gleiten, hinterläßt bei mir eine unheimliche Beklemmung. Umso mehr habe ich den Autor bewundert, der mit einer akribischen Recherchearbeit dieses wunderbare Buch geschrieben hat. Daß er dabei die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Geschichte der Protagonisten verwoben hat, macht für mich das Buch nahbarer und für ein Sachbuch angenehmer zu lesen.
Da ich mich sehr für Meeresforschung interessiere, fand ich Beschreibung der gemachten Entdeckungen unter Wasser unglaublich interessant und spannend.
Ein wunderbares Buch, das durch die korrekten Aufzeichnungen der gemachten Entdeckungen für mich an großem Wert gewinnt. Wer sich für dieses Thema interessiert, dem kann ich das Buch gerne empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unergründliche Tiefe
Ein sehr interessantes Buch über die ersten Tiefseetauchgänge in den 1930er Jahren. Besonders die Eindrücke von William Beebe aus der Bathysphäre und die vielen Zeichnungen der gesichteten Meerestiere, die die Illustratoren nur anhand der Protokolle …
Mehr
Unergründliche Tiefe
Ein sehr interessantes Buch über die ersten Tiefseetauchgänge in den 1930er Jahren. Besonders die Eindrücke von William Beebe aus der Bathysphäre und die vielen Zeichnungen der gesichteten Meerestiere, die die Illustratoren nur anhand der Protokolle von Gloria Hollister und den Erinnerungen von Beebe gefertigt haben, ohne sie selbst je zu Gesicht bekommen zu haben, haben mich beeindruckt.
Der Schreibstil war für mich teilweise etwas schwierig. Es wechseln sich sachliche Protokolle, mit peotisch anmutenden Gedanken und romanhaften Erzählungen ab. Manches war mir da zu abschweifend vom eigentlichen Thema wodurch das Leseerlebnis leider Einbußen hatte.
Man merkt auf jeden Fall, dass viel Recherchearbeit in diesem Buch steckt. Der Anhang mit Quellennachweisen ist sehr ausführlich und umfangreich. Das Cover finde ich auch sehr schön, es strahlt diese mysteriöse Düsternis der Tiefsee aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wissenschaft mal anders erklärt
Leuchten am Meeresgrund: Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition nimmt den Leser auf über 300 Seiten mit auf die erste Tiefseeexpedition im Jahr 1934. Das Buch ist eine Mischung aus Tatsachenbericht und Fiktion. Der Autor nimmt den Leser mit an Bord …
Mehr
Wissenschaft mal anders erklärt
Leuchten am Meeresgrund: Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition nimmt den Leser auf über 300 Seiten mit auf die erste Tiefseeexpedition im Jahr 1934. Das Buch ist eine Mischung aus Tatsachenbericht und Fiktion. Der Autor nimmt den Leser mit an Bord einer Tauchkugel. So entsteht ein fesselndes Werk, das den Leser auf eine emotionale und visuelle Reise in die Tiefen des Ozeans mitnimmt.
Der Schreibstil ist nicht so gut, liegt vielleicht daran, dass es unter anderem ja auch ein Tatsachenbericht ist. Dennoch hat mir das Buch gut gefallen, denn der Autor schafft es meisterhaft, die geheimnisvolle und oft unerforschte Welt unter Wasser lebendig werden zu lassen. Die Beschreibungen der Unterwasserlandschaften sind lebendig. Manchmal hat man das Gefühl, das Rauschen der Wellen zu hören. Die Protagonisten, Gloria Hollister Meeresbiologin und William Beebe werden authentisch beschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierender Tauchgang in die Tiefsee – mit kleinen Wellen der Kritik
Das Buch "Leuchten am Meeresgrund" von Brad Fox besticht sofort durch sein kunstvoll gestaltetes Cover, auf dem Zeichnungen von Else Bostelmann zu sehen sind. Diese Illustrationen passen nicht nur …
Mehr
Ein faszinierender Tauchgang in die Tiefsee – mit kleinen Wellen der Kritik
Das Buch "Leuchten am Meeresgrund" von Brad Fox besticht sofort durch sein kunstvoll gestaltetes Cover, auf dem Zeichnungen von Else Bostelmann zu sehen sind. Diese Illustrationen passen nicht nur hervorragend zum Thema, sondern schaffen auch eine visuelle Verbindung zur faszinierenden Welt der Tiefsee, die im Buch beleuchtet wird.
Besonders positiv hervorzuheben ist die anschauliche und verständliche Darstellung der komplexen wissenschaftlichen Hintergründe. Der Schreibstil von Brad Fox ist zugänglich, sodass auch Leser*innen ohne Vorwissen in die Thematik eintauchen können. Was Beebe und Barton auf ihrer waghalsigen Expedition in der Bathysphäre erleben und welche Entdeckungen sie machen, wird spannend und fesselnd geschildert. Leider schweift die Erzählung stellenweise ab. Einige Passagen scheinen sich vom eigentlichen Thema, den Tiefseeexpeditionen, zu entfernen, was dem Buch die nötige Stringenz nimmt.
Ein weiterer Aspekt, der mich nachdenklich stimmte, war die eher knappe Darstellung von Gloria Hollister. Gerade in ihrer Rolle als Wissenschaftlerin in einer von Männern dominierten Zeit hätte sie meiner Meinung nach mehr Raum in der Erzählung verdient, um weitere Perspektiven zu eröffnen.
Ein echtes Highlight des Buches sind die Illustrationen. Es ist kaum zu glauben, dass diese nur anhand der Beschreibungen der Forscher*innen entstanden sind, ohne dass die Künstler*innen die Meereslebewesen je mit eigenen Augen gesehen haben. Allerdings hätte ich es besser gefunden, wenn die Illustrationen direkt bei den Textstellen eingefügt worden wären, die die jeweiligen Tiere beschreiben. So hätte sich ein noch stärkerer Zusammenhang zwischen Text und Bild ergeben.
Trotz dieser Kritikpunkte ist das Buch ein fesselndes Werk, das spannende Einblicke in die Tiefseeforschung und die Herausforderungen dieser Expeditionen bietet. Wer sich für die geheimnisvolle Welt der Tiefsee interessiert, wird hier bestens unterhalten und inspiriert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pioniergeist in der Tiefsee
Welch ein Pioniergeist - sich stundenlang in einer winzigen Tauchkugel kauernd in unglaubliche Tiefen hinab zu lassen, um die in den 1930-Jahren noch unbekannte Unterwasserwelt zu erforschen.
Im Buch „Leuchten am Meeresgrund“ von Brad Fox erfahren wir …
Mehr
Pioniergeist in der Tiefsee
Welch ein Pioniergeist - sich stundenlang in einer winzigen Tauchkugel kauernd in unglaubliche Tiefen hinab zu lassen, um die in den 1930-Jahren noch unbekannte Unterwasserwelt zu erforschen.
Im Buch „Leuchten am Meeresgrund“ von Brad Fox erfahren wir alles über diese erste Tiefsee-Expedition, die Wissenschaftler im Sommer 1934 durchführten.
In einer winzigen Kugel, lediglich durch eine 900m langen Telefonleitung mit der Wasseroberfläche verbunden, lassen sich zwei Männer hinab in die Tiefsee, um dort das Unbekannte und Faszinierende einer bisher nie gesehenen Unterwasserwelt zu erforschen.
An Bord eines Schiffes sitzt die Meeresbiologin Gloria Hollister, die sämtliche Details über die entdeckten Kreaturen und unglaublichen Farbeffekte im dunklen Wasser, die ihr die Männer über die Telefonleitung mitteilen, akribisch aufzeichnet.
Man kann nur den Hut vor diesen mutigen Pionieren ziehen, die unglaubliche Strapazen auf sich nahmen, um ihre Forschungen voranzutreiben.
Anhand vieler Fotos und Aufzeichnungen der Logbücher sowie der ganz persönlichen Geschichten ihrer Teilnehmer ist man hautnah bei dieser äußerst spannenden Reise ins Unbekannte dabei.
Brad Fox hat mit diesem großartigen Buch ein wissenschaftlich fundiertes Werk geschaffen, das unglaublich fesselt und fasziniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Tiefsee
Leuchten am Meeresgrund" von Brad Fix ist ein Buch über die erste bemannte Tiefsee-Expedition in den 1930 er Jahren, ein äußerst spannendes Thema auch im Hinblick auf die Möglichkeiten und Ausstattungen der damaligen Zeit.
Die Tauchgänge von …
Mehr
Spannende Tiefsee
Leuchten am Meeresgrund" von Brad Fix ist ein Buch über die erste bemannte Tiefsee-Expedition in den 1930 er Jahren, ein äußerst spannendes Thema auch im Hinblick auf die Möglichkeiten und Ausstattungen der damaligen Zeit.
Die Tauchgänge von William Beebe und Otis Barton werden sehr eindringlich beschrieben. Protokolliert wurde das Ganze von Gloria Hollister.
Auf der Grundlage dieser damals entstandenen Logbücher wird der Leser mit in die spannende Welt der Tiefsee genommen. Unterstützt wird das Ganze durch Fotografien und Illustrationen. Durch diesen "Mix" wird das Buch aufgelockert und auch leichter zu lesen. Das Buch beinhaltet aber nicht nur die Beschreibung der historischen Gegebenheiten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern auch die persönliche Geschichte der Expeditionsteilnehmer. Allerdings werden so viele Themen angesprochen, dass mir das Buch an manchen Stellen etwas überladen vorkommt. Kein Buch, dass man einfach nur "runterliest".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beeindruckender Einblick in die Anfänge des Tiefseetauchens
Das Cover von "Leuchten am Meeresgrund" ist sehr passend zu Inhalt und macht auch direkt neugierig.
Als jemand, der sich fürs Tauchen und die Lebewesen im Meer interessiert, ist dieses Buch über die …
Mehr
Beeindruckender Einblick in die Anfänge des Tiefseetauchens
Das Cover von "Leuchten am Meeresgrund" ist sehr passend zu Inhalt und macht auch direkt neugierig.
Als jemand, der sich fürs Tauchen und die Lebewesen im Meer interessiert, ist dieses Buch über die Anfänge des Tiefseetauchens sehr spannend, besonders, wenn man schaut, wie sich das Tauchen im Laufe der vielen Jahre verändert hat.
1934 startet die erste Tiefseeexpedition bis in 900 Meter Tiefe. Diese neue Welt wurde in Zeichnungen und Protokollen über die Tauchgänge festgehalten.
Der Autor hat es gut geschafft, die sachlichen Fakten in einem Roman um die erste Tiefseeexpedition zu verknüpfen und spannend aufzubereiten. Dank der kurzen Kapitel, der Bilder im Text und den Farbtafeln liest sich das Buch sehr flüssig.
Wer sich fürs Tauchen, für die Tiefsee interessiert, hat mit diesem Buch ein wunderbares Werk in der Hand.
Ich gebe hier gern 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Eine faszinierende Reise in die Welt der Tiefsee*
Das Sachbuch "Leuchten am Meeresgrund. Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition" vom US-amerikanischen Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Brad Fox widmet sich mit den bahnbrechenden Tiefsee-Expedition von William Beebe im …
Mehr
*Eine faszinierende Reise in die Welt der Tiefsee*
Das Sachbuch "Leuchten am Meeresgrund. Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition" vom US-amerikanischen Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Brad Fox widmet sich mit den bahnbrechenden Tiefsee-Expedition von William Beebe im Jahr 1930 einem faszinierenden Kapitel der Meeresforschung. Diese Pionierarbeit in den Tiefen der Ozeane läutete eine revolutionäre Epoche der bemannten Tiefseeforschung ein und markierte einen Wendepunkt in unserem Verständnis der marinen Welt, ähnlich wie der erste Schritt des Menschen auf dem Mond die Raumfahrt für immer veränderte.
In einer außergewöhnlichen Mischung aus Fakten-basierter Dokumentation und fiktiver literarischer Erzählung bringt uns Fox diese historischen Meilensteine, die der Wissenschaft völlig neue Horizonte eröffneten, nahe.
Im Mittelpunkt steht der renommierte amerikanische Wissenschaftler und Pionier William Beebe, und seine bemerkenswerten Tauchgänge vor der Atlantikinsel Nonsuch bei den Bermudainseln. In der eigens von Otis Barton entwickelten Tauchkugel „Bathysphäre“ gelang es ihm und seinem Team in bislang unerreichte Tiefen des Ozeans vorzudringen und dabei ein völlig unbekanntes Ökosystem zu erkunden.
Mit seinen lebendigen, eindrucksvollen Schilderungen Fox gelingt es in seinen vielversprechenden ersten Kapiteln hervorragend, uns nicht nur mit auf eine fesselnde und bizarre Reise in die atemberaubend fremde Welt der Tiefsee zu nehmen, sondern uns an seiner Pionierarbeit und spannenden wissenschaftlichen Entdeckungen teilhaben zu lassen. Gemeinsam mit ihm tauchen wir tief ein in den menschlichen Forscherdrang und erleben die Faszination für eine noch unerforschte Welt, die noch kein Mensch zuvor gesehen hatte.
Gekonnt fängt Fox die überwältigenden Sinneseindrücke ein, die Beebe bei seinen Tauchgängen Abstieg in die unbekannten Tiefen erlebte. Neben atemberaubenden Entdeckungen von nie zuvor gesehenen Kreaturen begegnet er den sich verändernden und kaum in Worte zu fassenden Farben der Dunkelheit, sich verändernden Lichtspielen in der Tiefe sowie den plötzlich auftretenden Biolumineszenen in der faszinierenden Unterwasserwelt mit Verwunderung und großer Ehrfurcht.
Während die anfänglichen Kapitel fesselnd sind, offenbart sich im weiteren Verlauf eine gewisse Inkonsistenz in der Erzählstruktur, die mein Leseerlebnis insgesamt merklich schmälerte. Durch die Aneinanderreihung recht kurzer Kapitel, die oft ohne erkennbare chronologische oder thematische Verbindung nebeneinanderstehen, erschwert es dem Leser, einem klaren roten Faden zu folgen.
Der Autor zeichnet nicht nur Beebes bahnbrechende Tiefseeexpeditionen nach, sondern bettet diese zugleich in einen breiteren Kontext ein. So verwebt er gekonnt nüchterne wissenschaftshistorische Betrachtungen mit fesselnden biographischen Einblicken in Beebes Leben und das seiner Weggefährten sowie bemerkenswerte Begegnungen mit prägenden Persönlichkeiten wie Charles Darwin oder Theodore Roosevelt. Auch beleuchtet er die damaligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die persönlichen Motivationen der Forscher.
Fox versteht es hervorragend, die aus verschiedenen Quellen akribisch recherchierten Fakten, Informationen aus den Expeditionstagebüchern und historischen Hintergründe ansprechend und spannend zu präsentieren. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen historischen Schwarz-Weiß-Fotografien, anschaulichen Illustrationen, die teilweise von Beebes wissenschaftlicher Assistentin und Geliebten Gloria Hollister angefertigt wurden, sowie die eindrucksvollen Farbzeichnungen, die von der Künstlerin Else Bostelmann auf Basis von Beebes Beschreibungen entstanden.
Trotz einiger Schwächen gewährt uns das Buch faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Meeresbiologie und Tiefseeforschung. Auch die menschliche Seite der wissenschaftlichen Entdeckungen wird von Fox anschaulich und eindrucksvoll vermittelt. Insgesamt ist es Fox gelungen, William Beebe nicht nur als Wissenschaftler, sondern als komplexe Persönlichkeit zu porträtieren und seine außergewöhnliche Arbeit in den größeren gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenhang zu stellen.
Das Werk wird durch einen äußerst sorgfältig zusammengestellten Anhang komplettiert, der dem wissenschaftlich interessierten Leser eine Fülle zusätzlicher Informationen bietet. Hierin finden sich ausführliche Anmerkungen zum verwendeten Quellenmaterial, einer umfangreichen Bibliografie, die für weiterführende Recherchen genutzt werden kann sowie einem Bildnachweis. Bedauerlicherweise verzichtet der Autor auf ein Nachwort, das möglicherweise eine abschließende Reflexion und Erläuterungen zur thematischen Konzeption hätte bieten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine interessante Mischung aus Fachbuch und Biografie
Brad Fox versucht in diesem Buch zum einen die erste Tiefsee-Expedition zu dokumentieren, zum anderen gibt er biografische Einblicke und Anekdoten aus den Leben der beteiligten Wissenschaftler. Mir persönlich hätte es besser gefallen, …
Mehr
Eine interessante Mischung aus Fachbuch und Biografie
Brad Fox versucht in diesem Buch zum einen die erste Tiefsee-Expedition zu dokumentieren, zum anderen gibt er biografische Einblicke und Anekdoten aus den Leben der beteiligten Wissenschaftler. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn sich mehr auf die Expedition und die Tiefseewesen konzentriert worden wäre. Die Biografie von William Beebe hätte ein zweites Buch gefüllt. So wird man von der Vielzahl an Informationen schier überschüttet. Aber es bleiben bei mir beim wissenschaftlichen Teil viele Fragen offen.
Sehr schön finde ich die Beschreibung der Tauchgänge, die dazugehörigen Logbucheinträge sind faszinierend. Besonders beeindruckend finde ich die Leistung der Künstlerinnen, die die gesehen Tiere anhand von Beschreibungen ähnlich eines Phantombildes zeichnen. Sie hätten ja im Tauchboot gar keinen Platz gehabt.
Der Schreibstil ist nüchtern, was aber in Anbetracht der vielen Informationen sehr hilfreich ist. Die Zeichnungen der Tiefseefische und die Fotos und die schematische Darstellung der Tauchkugel Bathysphäre machen sprachlos. Ich meine es war 1934 und sie waren mit einer Tauchkugel, die mit einem Telefonkabel und einem Sauerstoffschlauch mit der Oberfläche verbunden waren über 900m tief getaucht. Hut ab. Einzigster Nachteil es hätte durchaus etwas länger und detaillierter sein können. Immerhin ist es nicht ganz billig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für