Leeanne M. Krecic
Broschiertes Buch
Let's Play Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist ihr neuer Nachbar - und hat gerade ihren größten Traum zerstört Die schüchterne Sam ist leidenschaftliche Gamerin und träumt davon, als Spiele-Entwicklerin fantastische Welten zu erschaffen. Doch als sie ihr erstes Indie-Game herausbringt, passiert es: Der erfolgreiche Influencer Marshall zerreißt nicht nur ihr Spiel - er entpuppt sich auch noch als ihr neuer Nachbar. Sam ist fest entschlossen, dem selbstbewussten Gamer die kalte Schulter zu zeigen. Ihn zu ignorieren erweist sich allerdings als echte Herausforderung, sucht er doch immer wieder ihre Nähe und wagt es auch noch, eig...
Er ist ihr neuer Nachbar - und hat gerade ihren größten Traum zerstört Die schüchterne Sam ist leidenschaftliche Gamerin und träumt davon, als Spiele-Entwicklerin fantastische Welten zu erschaffen. Doch als sie ihr erstes Indie-Game herausbringt, passiert es: Der erfolgreiche Influencer Marshall zerreißt nicht nur ihr Spiel - er entpuppt sich auch noch als ihr neuer Nachbar. Sam ist fest entschlossen, dem selbstbewussten Gamer die kalte Schulter zu zeigen. Ihn zu ignorieren erweist sich allerdings als echte Herausforderung, sucht er doch immer wieder ihre Nähe und wagt es auch noch, eigentlich ein total netter Kerl zu sein ... »Romantik, Gaming, ein süßer Hund, Humor und großartige Freundschaften. Diese Graphic Novel lässt mein Herz ab der ersten Seite höher schlagen!« ANABELLE STEHL, SPIEGEL-Bestseller-AutorinTeil 1 der LET'S-PLAY-Reihe
Leeanne M. Krecic besitzt einen Abschluss in Informatik und hat als IT-Chefin für eine erfolgreiche Internet-Firma gearbeitet, bevor sie beschloss, ihren Traum zu verwirklichen und Comics zu zeichnen. Sie arbeitete acht Jahre lang als freiberufliche Künstlerin und erstellte Buchcover und Concept Art für Brettspiele. Leeanne lebt mit ihrem Mann, zwei Hunden, zwei Katzen und über hundert Fischen in Kansas .
Produktdetails
- Let's Play 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Let's Play - Volume 1
- Artikelnr. des Verlages: 2012
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 202
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 146mm x 14mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783736320123
- ISBN-10: 3736320124
- Artikelnr.: 66358374
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Sam ist Gamerin und träumt davon als Spieledesignerin ihr Geld zu verdienen. Doch als sie ihr erstes Indie-Game veröffentlicht, wird dieses vom erfolgreichen Gaming-Influencer Marshall zerrissen und zu allem Überfluss geht das Video auch noch viral. Als wäre das nicht genug, …
Mehr
Sam ist Gamerin und träumt davon als Spieledesignerin ihr Geld zu verdienen. Doch als sie ihr erstes Indie-Game veröffentlicht, wird dieses vom erfolgreichen Gaming-Influencer Marshall zerrissen und zu allem Überfluss geht das Video auch noch viral. Als wäre das nicht genug, stellt sich heraus, dass er ihr neuer Nachbar ist. Klar, dass sie ihm die kalte Schulter zeigt. Doch unglaublicherweise erdreistet er sich ein eigentlich ganz netter Kerl zu sein.
Sam ist introvertiert und versucht jeglicher Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Sie arbeitet in der Firma ihres Vaters, doch leider fühlt sie sich dort durch ihre Aufgaben unterfordert. Ihren Hund Bowser liebt sie über alles. Außerdem spielt sie zusammen mit ihren Freund:innen leidenschaftlich gerne das Online-Rollenspiel World of Warquest. Ich fand diesen Rollenspiel Bezug sehr cool, es wurde diesbezüglich für Laien ein bisschen was erklärt, so dass auch diese verstehen, worum es geht. Als langjährige WoW-Spielerin hat mir das natürlich gut gefallen.
In dieser Graphic Novel trifft ein Hauch Romantik auf die Themen Gaming und Streaming. Es gibt einen süßen Hund, tolle Freundschaften und viel Humor. Die Illustrationen waren ebenfalls sehr gelungen, der Aufbau der Handlung sowie die Reihenfolge der Panels war für mich aber manchmal ein wenig verwirrend und unübersichtlich. Alles in allem aber ein cuter Auftakt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die introvertierte und leidenschaftliche Gamerin Sam hat endlich den langersehnten Schritt gewagt und ihr eigenes Indiespiel entwickelt! Sam's Spiel erlangt Berühmtheit als der beliebteste Streamer Marshall Law zu ihrem Spiel greift - und alles andere als begeistert ist. Die Realität holt …
Mehr
Die introvertierte und leidenschaftliche Gamerin Sam hat endlich den langersehnten Schritt gewagt und ihr eigenes Indiespiel entwickelt! Sam's Spiel erlangt Berühmtheit als der beliebteste Streamer Marshall Law zu ihrem Spiel greift - und alles andere als begeistert ist. Die Realität holt Sam schnell ein und die Bewertungen für ihr Videospiel sinken in den Keller, denn die Fans von Marshall Law zerreißen Sam's liebevoll aufgezogenes Projekt auf den Gaming Plattformen. Eigentlich kein Wunder, dass Sam nicht in Jubelgeschrei verfällt als der Mann ihr neuer Nachbar wird, dem sie das zu verdanken hat: Marshall Law. Doch mit der Zeit fällt es Sam immer schwerer, nur negatives an Marshall zu sehen..
Ich habe die Protagonistin Sam hier wirklich schnell ins Herz geschlossen (mindestens so schnell wie ihren zuckersüßen Hund Bowser) und deshalb fiel mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Auch der Zeichenstil ist durch seine Klarheit und Liebe zum Detail unheimlich ansprechend und durch die bunte Gestaltung macht das Lesen wirklich viel Spaß!
Besonders gut gefallen haben mir die symbolischen Darstellungen von Sam Gefühlsleben in unangenehmen Situationen. Ich habe mich in ihrer großen Angst vor Konfrontationen direkt wieder erkannt und musste sehr über die Zeichnungen schmunzeln.
Auch die vielseitige Darstellung von Sams Gaming - Freudesgruppe. Durch die unterschiedlichen Charaktere sowohl im Hinblick auf die Optik als auch auf das Verhalten und den sozialen Background bezogen werden hier definitiv Gamer Klischees aufgebrochen!
Auch die "Hassliebe" zu Marshall hat mich abgeholt und ich konnte Sam's Einstellung da zu Beginn sehr gut nachvollziehen. Auch wenn ich Marshall doch sehr schnell ins Herz geschlossen hab.
Eine niedliche, kurze Geschichte für zwischendurch und eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Roman.
Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und will unbedingt wissen, wie es weiter geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebevolle Zeichnungen, Videospiele, Humor und eine sympathische Protagonistin
Sam ist stolz auf ihr erstes eigenes Game, das sie auf einer Plattform für Indie-Spiele veröffentlicht, aber sie erhält vernichtende Bewertungen, als der erfolgreiche Influencer Marshall ihr Spiel …
Mehr
Liebevolle Zeichnungen, Videospiele, Humor und eine sympathische Protagonistin
Sam ist stolz auf ihr erstes eigenes Game, das sie auf einer Plattform für Indie-Spiele veröffentlicht, aber sie erhält vernichtende Bewertungen, als der erfolgreiche Influencer Marshall ihr Spiel kritisiert. Denn seine Fans stimmen ihm zu, ohne dem Spiel überhaupt eine Chance zu geben. Natürlich ist Sam dann alles andere als erfreut, als Marshall ausgerechnet in der Wohnung nebenan einzieht.
Als erstes ist mir der Zeichenstil aufgefallen: die liebevollen Zeichnungen, in denen Gefühle oft übertrieben dargestellt oder auch personifiziert werden und miteinander kämpfen, außerdem haben mir auch die vielen kleinen Bezüge zu Videospielen sehr gut gefallen. Zusammen mit etwas Kitsch und albernen Situationen machen sie einen großen Teil des Charmes der Geschichte aus.
Meine einzige Kritik wäre, dass die Graphic Novel so kurz war! Es gibt schon einige Handlungsstränge, die angerissen werden, darunter neben Marshall zwei weitere Romantic-Interests, Sams Karriere als Spiele-Entwicklerin und auch in der IT-Firma ihres Vaters, ihre Freunde und außerdem auch Sams persönliche Entwicklung, da sie am Anfang eher schüchtern ist und Konfrontationen lieber aus dem Weg geht. Aber von den meisten Dingen bekommt man nur erste Eindrücke und hat kaum Zeit, sich an die Charaktere zu gewöhnen.
Zwischen all dem steht der Konflikt zwischen Sam und Marshall noch am ehesten im Mittelpunkt; Sam wollte mit ihrem Adventure-Puzzle-Game ihre Leidenschaft für Spiele teilen, aber Marshall scheint nicht bewusst zu sein, welchen Einfluss er als "Viewtuber" auf seine Fans hat. Sam ist sowieso schon schüchtern, da hilft es ihrem Selbstbewusstsein nicht wirklich, wenn sie online plötzlich so viel Negativität erfährt. Dadurch gibt es auf jeden Fall auch ein ernstes Thema, das der unterhaltsamen Graphic Novel noch etwas mehr Tiefe verleiht.
Fazit
Sam ist eine sympathische Protagonistin und ich freue mich auf mehr von ihrer Geschichte, bisher hatte ich auf jeden Fall viel Spaß an der Graphic Novel, die mit einem tollen Zeichenstil und viel Humor überzeugen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nerd in Nöten
Ich liebe Webtoons, und mit den Themen Gaming und Nerds musste ich dieses Buch einfach lesen. Zumal das Cover schon einiges an Chaos verspricht.
Inhaltlich geht es um Sam, die, wenn sie nicht im IT-Unternehmen ihres Vaters arbeitet oder mit ihrer Gamer-Gruppe unterwegs ist, an …
Mehr
Nerd in Nöten
Ich liebe Webtoons, und mit den Themen Gaming und Nerds musste ich dieses Buch einfach lesen. Zumal das Cover schon einiges an Chaos verspricht.
Inhaltlich geht es um Sam, die, wenn sie nicht im IT-Unternehmen ihres Vaters arbeitet oder mit ihrer Gamer-Gruppe unterwegs ist, an ihrem eigenen Videospiel schreibt. Worin sie auch definitiv Talent hat. Viewtuber und Influencer Marshalls Talent liegt hingegen darin, online Games zu testen und seine Community via Livestreams zu unterhalten. Dabei zerreißt er Sams Spiel aufs Übelste, mit schwerwiegenden Folgen für sie. Und zu allem Übel ist ihr neuer Nachbar niemand anderes als Marshall.
In dem Buch hat mir besonders Sam sehr gut gefallen, die zwar intelligent und sympathisch, zugleich jedoch introvertiert und mit Sozialphobie ausgestattet in die Erzählung startet. Sich da gegen den neuen, extrovertierten Nachbarn zu behaupten gestaltet sich schnell als neuer Task, doch auch im Job lernt Sam, aus sich herauszukommen und stärker zu werden. Unterstützung erhält sie von ihren Freundinnen ebenso wie von den Kollegen oder, eher symbolischer Natur, von ihrem Hund Bowser.
Das Buch ist komplett durchcoloriert und in westlicher Leserichtung. Die Panels sind dynamisch angeordnet, detailreich und machen einfach Spaß. Neben Sam empfand ich auch ihre Gamerclique als herrlich schräg. Hier hat die Autorin gekonnt mit dem Vorurteil aufgeräumt, Gamer würden wie verranzte Höhlenmenschen nur in irgendwelchen dunklen Nerdräumen rumhocken und Chips futtern. Die drei potentiellen Love Interests wirken momentan teilweise noch etwas blass und wie für den zweiten Band in Stellung gebracht, da wird dann wohl mehr zu kommen. Schade ist das abrupte Ende der Story. Ansonsten ein herrlich schräger Webtoon mit unterhaltsamem Gaming-Touch und kleiner Bonusstory.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine tolle Graphic Novel!
„Let's Play" handelt von der leidenschaftlichen Gamerin Sam, die den Traum verfolgt als Spiele-Entwicklerin ihre eigenen Games zu gestalten. Ihr erstes Indie-Game geht viral, weil es vom Gaming Influencer Marshall als schlecht betitelt und …
Mehr
Was für eine tolle Graphic Novel!
„Let's Play" handelt von der leidenschaftlichen Gamerin Sam, die den Traum verfolgt als Spiele-Entwicklerin ihre eigenen Games zu gestalten. Ihr erstes Indie-Game geht viral, weil es vom Gaming Influencer Marshall als schlecht betitelt und anschließend von seinen Fans zerrissen wird. Zu allem Überfluss muss Sam dann noch feststellen, dass Marshall ihr neuer Nachbar ist. Da sind Spannungen vorprogrammiert!
Ich muss wirklich sagen, dass ich nur so durch die Graphic Novel geflogen bin. Sie hat mich dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich die Geschichte in nur einem Tag durchgelesen habe. Die Zeichnung sind super, zeigen den Handlungsverlauf und die Gefühle der Charaktere sehr lebendig und authentisch. Die tollen Zeichnungen werden durch tolle Denk- und Sprechblasen ergänzt.
Die Geschichte beinhaltet eine Fülle an Charakteren, was ich so gar nicht erwartet hatte.
Einige Technik- und Gamingbegriffe habe ich nachgeschlagen, obwohl das meiste eigentlich super erklärt wird.
Mit hat die Geschichte schließen sehr gut gefallen, es wird vermutlich noch meine letzte Graphic Novel bleiben. Gerade auf den nächsten Band freue ich mich schon sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Graphic Novel geht es um Sam. Sie ist Spieleentwicklerin und hat vor Kurzem ihr erstes Spiel herausgebracht. Leider zerreißt kurze Zeit später ein Influencer jenes, woraufhin Tausende seiner Fans Sam mit Negativität bestürmen. Als dieser Influencer im Apartment nebenan …
Mehr
In der Graphic Novel geht es um Sam. Sie ist Spieleentwicklerin und hat vor Kurzem ihr erstes Spiel herausgebracht. Leider zerreißt kurze Zeit später ein Influencer jenes, woraufhin Tausende seiner Fans Sam mit Negativität bestürmen. Als dieser Influencer im Apartment nebenan einzieht, scheint das Chaos perfekt. Zwischen Spielenachmittagen mit ihren Freunden, Selbstbehauptungen auf Arbeit, muss sie sich also auch noch mit ihm herumschlagen.
Stilistisch macht die Graphic Novel einiges her, da viele der Szenen vom Zeichenstil an verschiedenen Videospielen angelehnt sind, was mich sehr begeistern konnte.
Die Charaktere sind ein bunt gemischter Haufen, die mir fast alle sympathisch sind. Vor allem Sams Freunde finde ich dabei sehr cool. Auch sie sind einzigartige Persönlichkeiten mit spannenden Hobbys, die Sam voll und ganz unterstützen. Einzig Sams Manager fand ich furchtbar und dass er scheinbar einer der Love Interest sein soll, gefällt mir gar nicht.
Sams Innenleben wird im Laufe der Geschichte immer zugänglicher, sodass man sie mit der Zeit besser versteht. Sie hat eine Sozialangst, die im Buch meiner Meinung nach gut dargestellt wird. Gegen Ende des ersten Bandes ist sie mir sogar noch wirklich sympathisch geworden.
Die Geschichte ist sehr überspitzt geschrieben, was meistens sehr lustig war, in einigen wenigen Fällen aber meinen persönlichen Humor nicht getroffen hat. Außerdem muss man sagen, dass man schon ein gewisses Wissen über Internetkultur und Gaming mitbringen muss, um viele der Witze zu verstehen.
Insgesamt finde ich die Graphic Novel sehr gelungen trotz kleinerer Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Teil der Let's Play Reihe war meine erste Graphic Novel. Zuvor habe ich aber schon einige Mangas gelesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an interessiert, da Gaming einen sehr großen Part in der Story einnimmt.
Unsere Hauptprotagonistin ist Sam, Spielentwicklerin, welche einen …
Mehr
Der erste Teil der Let's Play Reihe war meine erste Graphic Novel. Zuvor habe ich aber schon einige Mangas gelesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an interessiert, da Gaming einen sehr großen Part in der Story einnimmt.
Unsere Hauptprotagonistin ist Sam, Spielentwicklerin, welche einen neuen Nachbarn Influencer Marshall bekommt. Aus diversen Gründen kann sie ihn nicht leiden.
Die Geschichte wartet mit einer Fülle an herzlichen Figuren auf, die alle nur das Beste für Sam wollen. Für mich war es schwer mir so schnell die ganzen Figuren namentlich zu merken. Da Band 1 so schnell vorbei war, war auch kaum Zeit zum einprägen. Allerdings sind sie alle so gezeichnet, dass man sie sofort unterscheiden kann und weiß wo sie zu zuordnen sind.
Die Zeichnungen sind toll und detailliert, ich freue mich schon auf Band 2. Inhaltlich wird die Geschichte wohl erst in Band 2 richtig losgehen. Jedenfalls fühlte sich Band 1 eher wie eine Einführung in die Welt und Charaktere an, in der die Aufhängung der Story vermittelt wird.
Insgesamt aber ein toller 1.Band der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote